PTA-Forum
PZ-Akademie
Pharmastellen.jobs
DAC/NRF
PZ-Markt
Newsletter
Pharmazie
alle Beiträge
Krankenhauspharmazie
Wochenübersicht
Politik & Wirtschaft
alle Beiträge
Wochenübersicht
Medizin
alle Beiträge
Wochenübersicht
Sense & Science
alle Beiträge
Wochenübersicht
Arzneistoffe
Wirkstoff
Präparat
Jahrgang
Indikation
Zielstruktur
Häufig verordnet
Veranstaltungen
alle Beiträge
Expopharm
Deutscher Apothekertag
ADKA-Kongress
Pharmacon Meran
Pharmacon Schladming
PZ-Management-Kongress
DAV-Wirtschaftsforum
Podcast
Mehr
Wir über uns
AMK
Themen
Neue Produkte
Service
Meine PZ
Pharmazie
Krankenhauspharmazie
Wochenübersicht
Politik & Wirtschaft
Wochenübersicht
Medizin
Wochenübersicht
Sense & Science
Wochenübersicht
Arzneistoffe
Wirkstoff
Präparat
Jahrgang
Indikation
Zielstruktur
Häufig verordnet
AMK
Veranstaltungen
Expopharm
Deutscher Apothekertag
ADKA-Kongress
Pharmacon Meran
Pharmacon Schladming
PZ-Management-Kongress
DAV-Wirtschaftsforum
Podcast
Wir über uns
Themen
Neue Produkte
Service
Termine
Fachinfos
Giftinfo
PZ-Markt
Artikelsuche
PTA-Forum
Meine PZ
Newsletter
Abonnement-Service
Abonnement-Shop
Ausgaben
RSS-Feed
Themen-E-Mail
Weitere Angebote der PZ
PTA-Forum
Pharmastellen.jobs
PZ-Markt
PZ-Akademie
DAC/NRF
Instagram
Facebook
Bluesky
LinkedIn
Xing
© 2025 Avoxa - Mediengruppe Deutscher Apotheker GmbH
Start
/
Suche
655 Ergebnisse für "lieferengpass"
OK
Sortieren
Datum
Relevanz
Filtern
Alle Bereiche
Pharmazie
Politik & Wirtschaft
Medizin
Sense & Science
Arzneistoffe
Neue Produkte
AMK Nachrichten
Sonderveröffentlichungen
nur aus Pharmazeutischer Zeitung
exakte Suche
Datum
Von
Bis
Pharma-Taskforce
Mit vier Werkzeugen aus der Engpass-Krise
Bayerns Gesundheitsminister Klaus Holetschek (CSU) drängt die Ampelkoalition zu einem stärkeren Einsatz gegen die anhaltenden Lieferengpässe. Mit vier Maßnahmen will demnach die sogenannte Pharma-Taskforce den Kampf gegen den Mangel aufnehmen.
Cornelia Dölger
20.03.2023 12.30 Uhr
Diskussion beim WLAT
Noweda-Chef will Milliarden bei den Kassen einsparen
Das aktuell geplante
Lieferengpass
-Gesetz können die Apotheken laut ABDA-Präsidentin Gabriele Regina Overwiening nicht akzeptieren. Was die ABDA nun fordert und wie es weitergehen kann, war Thema einer Diskussionsrunde beim 9. Westfälisch-Lippischen Apothekertag.
Juliane Brüggen
19.03.2023 13.00 Uhr
PZ-Podcast
Ist das Versorgungschaos in den Apotheken nur verschoben?
Am gestrigen Donnerstag hat der Bundestag die während der Pandemie eingeführten Austauschfreiheiten bis Ende Juli verlängert. Ab August gibt es aber noch keine Nachfolgeregelung. Wie es nun weitergehen könnte, erläutert PZ-Chefredakteur Benjamin Rohrer im PZ-Podcast »PZ-Nachgefragt«.
Benjamin Rohrer
17.03.2023 18.00 Uhr
ABDA-Talk
Ampel-Koalition will über Nullretax und Engpass-Pauschale reden
Gesundheitsexpertinnen und -experten der Ampel-Koalition haben der Apotherkerschaft bei einem ABDA-Talk am gestrigen Abend versprochen, nochmals über die Themen Austauschfreiheiten, Nullretaxationen und die Höhe der geplanten Engpass-Pauschale zu beraten.
Melanie Höhn
17.03.2023 13.25 Uhr
Nordrhein
Ärzte und Apotheker starten
Lieferengpass
-Kooperation
Während die Kassenärzte auf Bundesebene weiterhin kein Verständnis für die Forderungen der Apotheker haben, starten Hausärzte und Apotheker in Nordrhein eine neue Zusammenarbeit. Um das
Lieferengpass
-Management zu verbessern, wurde eine Kommunikationshilfe für Apotheken und Praxen erarbeitet.
Benjamin Rohrer
16.03.2023 16.15 Uhr
Corona-Sonderregeln
KBV lehnt Weiterführung der Austauschfreiheiten ab
Als Reaktion auf die gestrige ABDA-Pressekonferenz erteilte Stephan Hofmeister, stellvertretender Vorstandsvorsitzender der Kassenärztlichen Bundesvereinigung (KBV), der Weiterführung der Austauschfreiheiten für Apotheken eine klare Absage – und warnte vor Einnahmefehlern und Compliance-Risiken.
Melanie Höhn
15.03.2023 10.30 Uhr
Versorgungsprobleme
AOK-Chef: Apotheker verunsichern Patienten
Angesichts eines drohendes Versorgungschaos hat sich nach der heutigen ABDA-Pressekonferenz Johannes Bauernfeind, Vorstandsvorsitzender der AOK Baden-Württemberg, zu Wort gemeldet. Der AOK-Chef warnt die Apothekerschaft davor, bei Patienten Verunsicherung herbeizuführen.
Melanie Höhn
14.03.2023 18.00 Uhr
Protest-Pressekonferenz
»Die ABDA wird laut werden!«
Die ABDA im Protestmodus: Am heutigen Dienstagvormittag hat die Standesvertretung in der Berliner Bundespressekonferenz auf ein drohendes Versorgungschaos hingewiesen. Die derzeitigen Austauschfreiheiten müssten verstetigt werden und die Apotheken eine angemessene Engpass-Pauschale erhalten, so die Forderungen.
Benjamin Rohrer
14.03.2023 14.15 Uhr
UPD-Gesetz
Apotheken dürfen Austauschfreiheiten vorerst behalten
Die Apotheken können aufatmen: Auch nach dem 7. April dieses Jahres werden die während der Pandemie eingeführten Austauschfreiheiten vorerst Bestand haben. Nach PZ-Informationen will die Ampel-Koalition das kurzfristig gesetzlich regeln.
Benjamin Rohrer
13.03.2023 13.25 Uhr
Thüringen
Ärzte und Apotheker kämpfen für mehr Austausch-Freiheiten
Auf Bundesebene treten die Kassenärzte dafür ein, dass sich die Apotheken künftig jeden Austausch durch die Praxen freigeben lassen. In Thüringen sehen die Mediziner das anders: Gemeinsam mit den Apothekern rufen die Kassenärzte die Politik dazu auf, die derzeitigen Austauschfreiheiten für Apotheken zu verstetigen.
Benjamin Rohrer
13.03.2023 09.00 Uhr
Vorstoß im Landtag
NRW-FDP will Belgien mit Arzneimitteln aushelfen
Die FDP im nordrhein-westfälischen Landtag will dem Nachbarland Belgien mit Arzneimitteln aushelfen – ungeachtet der Lieferengpässe im eigenen Land. Dafür solle die so genannte Benelux-Strategie des Landes NRW angepasst werden, die die grenzüberschreitende Zusammenarbeit fördern soll.
Cornelia Dölger
09.03.2023 18.00 Uhr
Entspannung bei Engpässen?
Lauterbach: Ausgesetzte Festbeträge zeigen Wirkung
Nach erheblichen Engpässen in der Gesundheitsversorgung von Kindern zum Jahreswechsel hat sich die Situation nach Angaben von Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach wieder verbessert. Insbesondere die vorübergehend ausgesetzten Festbeträge sind ihm zufolge der Grund dafür.
dpa
Cornelia Dölger
08.03.2023 10.30 Uhr
Pandemie-Sonderregeln
Diese Austauschregeln gelten ab dem 8. April
Während der Coronavirus-Pandemie hat der Verordnungsgeber den Apotheken mehrere Freiheiten bei der Abgabe von Rabattarzneimitteln eingeräumt. Diese Regeln laufen am 7. April aus – eine nahtlose Nachfolgeregelung ist nicht in Sicht. Damit fallen die Apotheken in die alten, strikten Abgaberegeln zurück.
Benjamin Rohrer
06.03.2023 15.00 Uhr
Forderungen mit Nachdruck
Overwiening: Eskalationsstufen sind beschlossen
Die ABDA verschärft und konkretisiert ihre Forderungen gegenüber den politischen Entscheidungsträgern. ABDA-Präsidentin Gabriele Regina Overwiening kündigte Eskalationsschritte an, falls Gespräche nicht fruchten. Kommuniziert werden sie sukzessive.
Cornelia Dölger
02.03.2023 16.00 Uhr
ABDA
10 Forderungen an die Politik
Höherer Fixabschlag, keine Null-Retaxationen mehr und Verstetigung der Corona-Sonderregeln – die ABDA – Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände stellt einen zusammenfassenden Forderungskatalog an die Politik.
PZ/PTA-Forum
02.03.2023 13.45 Uhr
Anhörung
Kassen gegen Engpass-Zuschuss für Apotheken
Die Kassen wehren sich gegen die vereinfachten Austauschregeln in Apotheken sowie den damit verbundenen Ausschluss von Retaxationen. Zum Teil lehnen sie auch die geplante Engpass-Pauschale für Apotheken ab. Das wurde in der Anhörung zum Entwurf des
Lieferengpass
-Gesetzes deutlich.
Anne Orth
01.03.2023 16.35 Uhr
Berufsalltag
Lieferengpässe – wie Apotheken sie managen
Was Lieferengpässe im Berufsalltag bedeuten und welchen Aufwand Apotheken betreiben müssen, um Patienten trotz Arzneimittel-Engpässen adäquat versorgen zu können, veranschaulicht ein Video, das die ABDA jüngst produziert hat.
Ev Tebroke
01.03.2023 15.50 Uhr
Forderungskatalog
ABDA fordert Fixhonorar-Erhöhung auf 12 Euro
Ein höheres Apothekenhonorar, die Einführung einer Pauschale für jede Betriebsstätte, weniger Retaxationsverfahren – das sind drei von insgesamt zehn zentralen politischen Forderungen, die die ABDA in einem neuen politischen Forderungskatalog aufstellt.
Anne Orth
28.02.2023 21.55 Uhr
Stellungnahme zum Gesetzentwurf
ABDA fordert 21-Euro-Pauschale für Engpass-Management
Statt der geplanten 50-Cent-Pauschale sollten Apotheken 21 Euro für das
Lieferengpass
-Management bekommen, fordert die ABDA. Außerdem will sie weiterhin flexiblere Abgaberegeln für Rabattarzneimittel sowie Rechtssicherheit bei Defektur- und Rezepturarzneimitteln.
Cornelia Dölger
28.02.2023 16.15 Uhr
Arzneimittelwerbung
Mehrheit gegen genderkonforme Warnhinweise
»Zu Risiken und Nebenwirkungen …fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker«: Dieser bekannte Hinweis soll künftig genderkonform auch die weibliche Anrede berücksichtigen – allerdings nur bei den Ärzten. Laut einer Umfrage ist die Mehrheit der Bundesbürger aber gegen die Pläne des Bundesgesundheitsministeriums (BMG).
Ev Tebroke
28.02.2023 15.00 Uhr
Lieferengpass
-Gesetz
ABDA plant Eskalationsschritte
ABDA-Präsidentin Gabriele Regina Overwiening hat die Nase gestrichen voll. Im Facebook-Livetalk kündigte sie an, unbequem zu werden, wenn das Bundesministerium für Gesundheit (BMG) nicht schnell einige Passagen im geplanten
Lieferengpass
-Gesetz ausbessert.
Jennifer Evans
28.02.2023 12.30 Uhr
PZ-Podcast
Lieferengpass
-Gesetz – Fluch oder Segen?
Was ist von dem geplanten
Lieferengpass
-Gesetz zu halten? Diese Frage diskutieren Professor Theo Dingermann, Professor Manfred Schubert-Zsilavecz und PZ-Chefredakteur Benjamin Rohrer in der neuen Folge »PZ Nachgefragt«.
PZ
27.02.2023 16.00 Uhr
AVNR-Zukunftskongress
Laumann: Höheres Fixum statt Engpass-Pauschale
Beim 15. Zukunftskongress Öffentliche Apotheke des Apothekerverbands Nordrhein (AVNR) ging es auch um das von der Bundesregierung geplante
Lieferengpass
-Gesetz. NRW-Gesundheitsminister Karl-Josef Laumann (CDU) kritisierte die Pläne und hatte für die Apotheken einen Vergütungsvorschlag in der Tasche.
Theo Dingermann
27.02.2023 13.00 Uhr
BMG-Zeitplan
Lieferengpass
-Gesetz soll erst im August in Kraft treten
Von wegen eilbedürftig: Obwohl die Versorgungslage in den Apotheken weiterhin angespannt ist, will die Ampel-Koalition das
Lieferengpass
-Gesetz erst kurz vor der Sommerpause beschließen. Das geht aus dem Zeitplan des Bundesgesundheitsministeriums vor, der der PZ vorliegt.
Benjamin Rohrer
27.02.2023 12.30 Uhr
Lieferengpass
-Gesetz
Neue Austauschregeln sind fernab der Apothekenrealität
Die Ampel-Koalition will die neuen Abgaberegeln in der Apotheke an eine beim BfArM angesiedelte
Lieferengpass
-Liste knüpfen. Diese spiegelt aber nicht die wirkliche Engpass-Situation in den Apotheken wider. Ein Blick in Details zeigt, warum die neuen Austauschregeln für alle Arzneimittel gelten sollten.
Benjamin Rohrer
27.02.2023 11.00 Uhr
Interview Hexal-Chef Weigold
»Ein nachhaltiges Geschäft ist nicht mehr möglich«
Die Novartis-Tochter Sandoz/Hexal hat mit Thomas Weigold einen neuen Deutschlandchef. Im Interview mit der PZ erläutert er Ursachen für die Engpass-Krise, berichtet über den Status der Konzern-eigenen Engpässe (etwa Antibiotika, Acc Akut) und beschreibt, wie Rabattverträge aus seiner Sicht geändert werden müssten.
Benjamin Rohrer
27.02.2023 09.00 Uhr
PZ-Podcast zum Engpass-Gesetz
»Es geht hier nicht um leere Nudelregale!«
In der neuesten Ausgabe des PZ-Podcasts »PZ Nachgefragt« dreht sich alles um das geplante
Lieferengpass
-Gesetz. Aus Sicht von PZ-Senior Editor Theo Dingermann, PZ-Chefredaktionsmitglied Manfred Schubert-Zsilavecz und PZ-Chefredakteur Benjamin Rohrer kommt der Entwurf zu spät und lässt viele Fragen offen.
PZ
24.02.2023 18.00 Uhr
KBV-Stellungnahme
Ärzte wollen keine Austausch-Freiheiten für Apotheken
Mit dem geplanten
Lieferengpass
-Gesetz der Bundesregierung sollen einige neue Austauschmöglichkeiten für die Apotheken verstetigt werden. Die Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV) meldet sich nun zu Wort. Die Mediziner wollen über jeden Austausch in der Apotheke informiert werden.
Benjamin Rohrer
24.02.2023 11.50 Uhr
Versorgung
BVDAK fordert neue Notdienststruktur
Der Bundesverband Deutscher Apothekenkooperationen (BVDAK) fordert mehr Vernetzung in der Versorgung. Dazu gehört seiner Ansicht nach auch eine Modernisierung der Notdienststruktur, wie er mit einem Wink in Richtung ABDA betonte.
Jennifer Evans
23.02.2023 14.30 Uhr
Petra Köpping (SPD) bei Phoenix
Ministerin fordert Engpass-Monitoring in Apotheken
Während eines Rundgangs beim Großhändler Phoenix in der Niederlassung Leipzig hat sich die Sächsische Staatsministerin für Soziales und Gesellschaftlichen Zusammenhalt Petra Köpping (SPD) über die aktuelle
Lieferengpass
-Situation informiert.
Melanie Höhn
21.02.2023 09.00 Uhr
Ergebnisseite 15 von 22
<
1
...
13
14
15
16
17
...
22
>
Unsere Newsletter halten Sie immer auf dem Laufenden.
JETZT ABONNIEREN
JETZT ABONNIEREN