PTA-Forum
PZ-Akademie
Pharmastellen.jobs
DAC/NRF
PZ-Markt
Newsletter
Pharmazie
alle Beiträge
Krankenhauspharmazie
Wochenübersicht
Politik & Wirtschaft
alle Beiträge
Wochenübersicht
Medizin
alle Beiträge
Wochenübersicht
Sense & Science
alle Beiträge
Wochenübersicht
Arzneistoffe
Wirkstoff
Präparat
Jahrgang
Indikation
Zielstruktur
Häufig verordnet
Veranstaltungen
alle Beiträge
Expopharm
Deutscher Apothekertag
ADKA-Kongress
Pharmacon Meran
Pharmacon Schladming
PZ-Management-Kongress
DAV-Wirtschaftsforum
Podcast
Mehr
Wir über uns
AMK
Themen
Neue Produkte
Service
Meine PZ
Pharmazie
Krankenhauspharmazie
Wochenübersicht
Politik & Wirtschaft
Wochenübersicht
Medizin
Wochenübersicht
Sense & Science
Wochenübersicht
Arzneistoffe
Wirkstoff
Präparat
Jahrgang
Indikation
Zielstruktur
Häufig verordnet
AMK
Veranstaltungen
Expopharm
Deutscher Apothekertag
ADKA-Kongress
Pharmacon Meran
Pharmacon Schladming
PZ-Management-Kongress
DAV-Wirtschaftsforum
Podcast
Wir über uns
Themen
Neue Produkte
Service
Termine
Fachinfos
Giftinfo
PZ-Markt
Artikelsuche
PTA-Forum
Meine PZ
Newsletter
Abonnement-Service
Abonnement-Shop
Ausgaben
RSS-Feed
Themen-E-Mail
Weitere Angebote der PZ
PTA-Forum
Pharmastellen.jobs
PZ-Markt
PZ-Akademie
DAC/NRF
Instagram
Facebook
Bluesky
LinkedIn
Xing
© 2025 Avoxa - Mediengruppe Deutscher Apotheker GmbH
Start
/
Suche
7.036 Ergebnisse für "Sorge"
OK
Sortieren
Datum
Relevanz
Filtern
Alle Bereiche
Pharmazie
Politik & Wirtschaft
Medizin
Sense & Science
Arzneistoffe
Neue Produkte
AMK Nachrichten
Sonderveröffentlichungen
nur aus Pharmazeutischer Zeitung
exakte Suche
Datum
Von
Bis
Securpharm
Sichere Abgabe trotz Alarm
.... Denn zunächst wird noch ein Großteil der Arzneimittel ohne die neuen Sicherheitsmerkmale in Umlauf sein. Apotheker und PTA können diese Bestandsware weiterhin regulär abgeben, in einigen Fällen allerdings kann das System Alarm schlagen und damit für Unsicherheit
sorgen
. Die Initiative Securpharm...
Stephanie Schersch
27.02.2019 14.34 Uhr
Windeldermatitis
Babys Haut im Stress
...es sich um W/O-Emulsionen oder Pasten. Als Grundlage dienen hochgereinigtes Wollfett, pflanzliche Öle, Paraffinöl und Bienenwachse. Als pflegende Inhaltsstoffe kommen Dexpanthenol (wie in Bepanthen®), Calendula (wie Weleda Babycreme) oder Zinkoxid zum Einsatz. Zinkhaltige Hautcremes
sorgen
dafür, dass...
Elke Wolf
27.02.2019 11.36 Uhr
Eltern werden
Schlafdefizit über bis zu sechs Jahre
Dass Babys und Kleinkinder für schlaflose Nächte
sorgen
können, ist wohl allen Eltern geläufig. Wie sehr der elterliche Schlaf beeinträchtigt wird, haben Forscher der Universität Warwick in Großbritannien nun mit Daten aus Deutschland analysiert.
dpa
26.02.2019 17.00 Uhr
Alternativen zu Antibiotika
Neue Konzepte dringend gesucht
Antibiotika-Resistenzen weiten sich aus, und die Antibiotika-Forschung konnte in den vergangenen Jahren nur wenige Fortschritte erzielen. Die Frage liegt also nahe: Gibt es auch andere Lösungsansätze, um im Wettlauf mit den Bakterien die Führung zu behaupten?
Ulrike Viegener
26.02.2019 14.56 Uhr
Untergewicht
Gesund zunehmen
...und verzehrt werden können. Dies
sorgt
auch für einen kontinuierlichen Energienachschub. Quark und Joghurt können mit etwas Sahne, auf die Schnelle auch mit Nüssen und/oder Trockenfrüchten angereichert werden. Pure Milch und Kakaogetränke können als reichhaltige Zwischenmahlzeiten eingesetzt werden, ebenso...
Andrea Pütz
26.02.2019 14.36 Uhr
Europawahl
Linke will Notstandsregeln für Generika
Die Linke hat am Wochenende ihr Programm für die Europawahl im Mai verabschiedet. Darin fordert die Partei eine länderübergreifende Preisbindung für Arzneimittel sowie spezielle Notstandsregeln in der Generika-Branche. Auch AfD und Grüne haben bereits ihre Agenden für Europa präsentiert.
Stephanie Schersch
26.02.2019 12.30 Uhr
Li-Fraumeni-Syndrom
Ein Leben mit dem Krebs
...Tumorinzidenz ist eine Punktmutation im TP53-Gen auf Chromosom 17, welches das Tumorsuppressorprotein p53 kodiert. Als »Wächter des Genoms« kontrolliert p53 den Zellzyklus und
sorgt
für Stabilität des Erbguts. Durch chemische oder physikalische Noxen aktiviert, stoppt es den Zellzyklus und leitet – je...
Nadine Hoffmann
25.02.2019 15.34 Uhr
G-BA zu BMG-Plänen
Rückschritt ins medizinische Mittelalter
Der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) befürchtet angesichts der neuen Pläne des Bundesgesundheitsministeriums (BMG) eine Gefahr für die Patienten. Bei der heutigen Pressekonferenz kritisierte der Ausschuss das Vorhaben als »systemfremd, überzogen und unangemessen«.
Jennifer Evans
22.02.2019 15.00 Uhr
Krebstherapie
Bevacizumab-Biosimilars in den Startlöchern
Roche bekommt Konkurrenz für seinen monoklonalen Antikörper Avastin®: Bereits im Januar 2018 hatte die EU-Kommission Amgens Bevacizumab-Biosimilar Mvasi® zugelassen, diese Woche bekam Pfizer grünes Licht für Zirabev®. Bis die Präparate in Deutschland auf den Markt kommen, wird es aber wohl noch dauern.
Daniela Hüttemann
21.02.2019 15.36 Uhr
Viehzucht und Landwirtschaft
Antibiotika-Einsatz weiter reduzieren
Antibiotikaresistenzen sind ein globales Gesundheitsproblem. Um die Wirkung der Antibiotika für die Zukunft zu erhalten, muss ihr Einsatz reduziert werden. In der Landwirtschaft zeichnet sich in vielen Bereichen bereits ein Rückgang ab.
Carina Steyer
19.02.2019 15.34 Uhr
Kerschensteinerschule Stuttgart
50-Jahre-Jubiläum
Am 18. März 1968 wurde der PTA-Beruf per Gesetz aus der Taufe gehoben. Und sechs Monate später, zum Schuljahr 1968/1969, gingen an der Kerschensteinerschule in Stuttgart die ersten PTA-Schülerinnen an den Start. 50 Jahre danach feierte die Schule dieses Jubiläum.
Ingrid Heberle
19.02.2019 12.36 Uhr
Zukunftskongress Nordrhein
Versandverbot im Fokus
Keine Diskussion ohne das Rx-Versandverbot: Auch beim Zukunftskongress des Apothekerverbands Nordrhein ging es um mögliche Lösungen im Streit um die Boni ausländischer Versender. Mehr als 400 Apotheker nahmen an der Veranstaltung teil.
Daniel Rücker
19.02.2019 11.52 Uhr
Giftnotruf
Arzneimittel, Chemikalien und Pflanzen sind die Top 3
Giftige Pilze, zu viel verschluckte Tabletten oder ein Schluck aus der Waschmittelflasche: Die Anrufe im Giftinformationszentrum in Freiburg nehmen von Jahr zu Jahr zu. In jedem zweiten Fall geht es um Kinder und Jugendliche – manchmal rufen aber auch Haustierbesitzer an.
PZ/dpa
18.02.2019 08.00 Uhr
Therapie der allergischen Rhinitis
Optionen nutzen, Grenzen erkennen
Pollen, Hausstaubmilben, Tierhaare oder Schimmelpilze: Allergene, die die klassischen Symptome an Augen, Nase und Atemtrakt hervorrufen, gibt es viele. Welches Medikament ist bei welchen Symptomen geeignet? Ein Überblick.
Elke Wolf
15.02.2019 14.00 Uhr
Diabetes Distress
Emotionales Leiden am Diabetes
Depressivität und Diabetes Distress sind häufige Begleiterscheinungen bei Menschen mit Diabetes mellitus. Patienten, die an beiden Störungen leiden, haben oft eine schlechte Blutzuckereinstellung und Lebensqualität.
Brigitte M. Gensthaler
15.02.2019 13.28 Uhr
Hypotonie
Nicht immer harmlos
Wenn es plötzlich vor den Augen schwarz wird und die Welt wankt, könnte ein zu niedriger Blutdruck die Ursache sein. Eine Hypotonie ist zwar unangenehm, doch meist kein Grund zur
Sorge
. Einfache Tipps für den Alltag können dem Betroffenen oft helfen, den Blutdruck anzukurbeln.
Annette Immel-Sehr
15.02.2019 10.28 Uhr
Versorgung mangelhaft
Allergie-Alarm
Die Allergieforschung hat in den vergangenen Jahren erhebliche Fortschritte sowohl für die Diagnostik als auch für die spezialisierte Immuntherapie gebracht. Doch die Besserungen kommen bei den Patienten nicht an; nur ein Bruchteil wird adäquat behandelt.
Elke Wolf
14.02.2019 17.00 Uhr
Gürtelrose
Impfempfehlung für Ältere und Gefährdete
Neuerdings empfiehlt die Ständige Impfkommission (STIKO) allen Personen ab 60 Jahren die Gürtelrose-Schutzimpfung mit einem Subunit-Impfstoff als Standardimpfung. Noch ist die Impfung aber keine reguläre Kassenleistung – das kann sich Anfang März ändern.
Marion Hofmann-Aßmus
14.02.2019 14.00 Uhr
Schlafen
Schön und glücklich über Nacht
Schlechter Schlaf raubt uns nicht nur den letzten Nerv – unser Körper braucht die nächtliche Ruhepause auch, um sich zu regenerieren. PTA-Forum hat Experten gefragt, wie jeder das Beste aus der Nacht herausholen kann – für Gesundheit, Haut, Figur und Stimmung
Narimaan Nikbakht
14.02.2019 11.02 Uhr
Lagebericht zum Securpharm-System
BMG ist mit dem Start zufrieden
Das Bundesgesundheitsministerium (BMG) hat heute im Gesundheitsausschuss des Bundestags einen aktuellen Lagebericht zum Securpharm-System abgegeben. Anstoß dazu hatte die Gesundheitsexpertin der Grünen, Kordula Schulz-Asche, gegeben. Demnach läuft das System gut an, hat aber auch seine Grenzen.
Jennifer Evans
13.02.2019 17.30 Uhr
Digitale Patientendaten
Die unendliche Geschichte
Elektronische Rezepte, virtuelle Patientenakten oder Notfalldatensätze retten Menschenleben. Von der Umsetzung ist Deutschland noch weit entfernt.
Michael van den Heuvel
13.02.2019 17.08 Uhr
Kundengespräch
Umgang mit Vielrednern
Wie bremst man Kunden, die den Besuch in der Apotheke für ausufernde Gespräche nutzen, die mit der pharmazeutischen Beratung nichts zu tun haben?
Andreas Nagel
13.02.2019 16.08 Uhr
Prüfung von Cannabisblüten
Keine Erleichterung für Apotheker
Viele Apotheker klagen über den großen Aufwand bei der Prüfung von Cannabis in der Herstellung von Rezepturen. Eine Antwort der Bundesregierung zu diesem Thema macht wenig Hoffnung, dass sich daran so schnell etwas ändern könnte.
Stephanie Schersch
13.02.2019 15.12 Uhr
Brigatinib|Alunbrig®|86|2019
..., der sich unter anderem gegen das Protein anaplastische Lymphomkinase (ALK) richtet. Bei 3 bis 5 Prozent aller NSCLC-Patienten, meist jüngeren Menschen, lässt sich das Enzym nachweisen. Die Tyrosinkinase ALK ist bei den betroffenen Lungenkrebspatienten überaktiv und
sorgt
für Wachstum und Vermehrung der Krebszellen. Wichtig ist, dass...
13.02.2019 14.15 Uhr
Klostermedizin
Heilung mit Natur und Gottes Hilfe
Alternative Heilverfahren wie die Traditionelle chinesische Medizin oder indischer Ayurveda erleben in den letzten Jahrzehnten in unseren Breiten ungeahnten Zuspruch. Kaum ein Reiseveranstalter kommt an diesem Trend vorbei, der Markt für Kur- und Wellnessreisen auf diesem Gebiet boomt.
Edith Schettler
13.02.2019 13.26 Uhr
Schwimmen bei Rückenschmerzen
Die Technik entscheidet
Ob zur Prävention oder zur Therapie: Schwimmen steht auf der Liste der rückenfreundlichen Sportarten ganz oben. Damit das nasse Vergnügen auch wirklich rückenschonend ist, gibt es einiges zu beachten.
Carina Steyer
13.02.2019 11.46 Uhr
Grippewelle
40 Grad Fieber, Husten und Fatigue
Die Grippe verläuft nach Auskunft des Bayerischen Hausärzteverbands in diesem Jahr besonders schwer.
PZ/dpa
13.02.2019 11.00 Uhr
Herzrhythmusstörungen
Zurück zum Takt
Das eigene Herz rast oder stolpert: Für Patienten sind Herzrhythmusstörungen äußerst unangenehm. Besonders häufig tritt Vorhofflimmern auf. Mit den modernen Therapien leben viele Patienten wieder beschwerdefrei.
Michael van den Heuvel
12.02.2019 17.48 Uhr
Hamburg
Senat will Besucher von Shisha-Bars schützen
In Hamburg sollen künftig Regelungen in einem neuen Gesetz die Besucher von Shisha-Bars vor Kohlenmonoxid-Vergiftungen schützen.
dpa
12.02.2019 16.20 Uhr
Beratungskompetenz
Über Nebenwirkungen achtsam aufklären
...die Nebenwirkungsraten eher überschätzen. Diese Fehleinschätzung aufzuklären, ist eine Aufgabe von Apothekern und PTA, wenn sie im Beratungsgespräch
Sorgen
und Ängste vor möglichen Nebenwirkungen hören. Zum Beispiel mit folgender Formulierung: »Sie haben Recht, im Beipackzettel steht, dass Magenbeschwerden häufig...
Katja Renner
12.02.2019 15.12 Uhr
Ergebnisseite 136 von 235
<
1
...
134
135
136
137
138
...
235
>
Unsere Newsletter halten Sie immer auf dem Laufenden.
JETZT ABONNIEREN
JETZT ABONNIEREN