Pharmazeutische Zeitung online
Diabetes Distress

Emotionales Leiden am Diabetes

Depressivität und Diabetes Distress sind häufige Begleiterscheinungen bei Menschen mit Diabetes mellitus. Patienten, die an beiden Störungen leiden, haben oft eine schlechte Blutzuckereinstellung und Lebensqualität.
Brigitte M. Gensthaler
15.02.2019  13:28 Uhr

Der Begriff »Diabetes Distress« beinhaltet Sorgen, Bedenken und Ängste, die mit einer chronischen, fordernden und progredienten Erkrankung wie Diabetes mellitus assoziiert sind. Die hohe diabetesbezogene Belastung ist häufig verbunden, aber nicht gleichzusetzen mit einer depressiven Störung oder Depression.

Wie zeigt sich Diabetes Distress? »Die Menschen haben Angst vor Folgeerkrankungen und Hypoglykämien, fühlen sich erschöpft, vor allem nach jahreslanger konsequenter Behandlung, und eingeschränkt in ihrer Lebensführung«, erklärte Diplompsychologe Dr. Andreas Schmitt vom Diabetes-Zentrum Bad Mergentheim beim Kongress Diabetologie grenzenlos in München. Hinzu kommen Misserfolgserlebnisse trotz Bemühens um eine gute Therapie und Schuldgefühle bei Nichteinhalten der Therapie. Auch zwischenmenschliche Probleme wie Ausgrenzung und Mobbing gehören zum Distress. Schmitt sprach von einem »Leiden am Diabetes«.

Für die Diagnostik stehen gut validierte Instrumente wie die »Problem Areas in Diabetes Scale« (PAID) und die »Diabetes Distress Scale« (DDS) zur Verfügung. Studien fanden damit bei 20 bis 30 Prozent der Patienten eine hohe diabetesbezogene Belastung.

Die Depression bezeichnete der Psychologe als eine »unheilvolle Komorbidität«. Sie erhöhe das Diabetes-Risiko, und umgekehrt begünstige die Psychologie des Diabetes eine Depression. Bei einer Komorbidität sei das Risiko von makro- und mikrovaskulären Folgekomplikationen signifikant gesteigert und die Mortalität erhöht.

Vielfach ist Distress eng assoziiert mit Depression – und das hat gravierende Folgen. »Patienten mit komorbider Depressivität und gleichzeitig hohem Diabetes Distress haben oft die schlechtesten Ergebnisse in puncto Blutzuckereinstellung.« Dies gelte auch für Diabetes- Selbstbehandlung und Lebensqualität.

Mehr von Avoxa