PTA-Forum
PZ-Akademie
Pharmastellen.jobs
DAC/NRF
PZ-Markt
Newsletter
Pharmazie
alle Beiträge
Krankenhauspharmazie
Wochenübersicht
Politik & Wirtschaft
alle Beiträge
Wochenübersicht
Medizin
alle Beiträge
Wochenübersicht
Sense & Science
alle Beiträge
Wochenübersicht
Arzneistoffe
Wirkstoff
Präparat
Jahrgang
Indikation
Zielstruktur
Häufig verordnet
Veranstaltungen
alle Beiträge
Expopharm
Deutscher Apothekertag
ADKA-Kongress
Pharmacon Meran
Pharmacon Schladming
PZ-Management-Kongress
DAV-Wirtschaftsforum
Podcast
Mehr
Wir über uns
AMK
Themen
Neue Produkte
Service
Meine PZ
Pharmazie
Krankenhauspharmazie
Wochenübersicht
Politik & Wirtschaft
Wochenübersicht
Medizin
Wochenübersicht
Sense & Science
Wochenübersicht
Arzneistoffe
Wirkstoff
Präparat
Jahrgang
Indikation
Zielstruktur
Häufig verordnet
AMK
Veranstaltungen
Expopharm
Deutscher Apothekertag
ADKA-Kongress
Pharmacon Meran
Pharmacon Schladming
PZ-Management-Kongress
DAV-Wirtschaftsforum
Podcast
Wir über uns
Themen
Neue Produkte
Service
Termine
Fachinfos
Giftinfo
PZ-Markt
Artikelsuche
PTA-Forum
Meine PZ
Newsletter
Abonnement-Service
Abonnement-Shop
Ausgaben
RSS-Feed
Themen-E-Mail
Weitere Angebote der PZ
PTA-Forum
Pharmastellen.jobs
PZ-Markt
PZ-Akademie
DAC/NRF
Instagram
Facebook
Bluesky
LinkedIn
Xing
© 2025 Avoxa - Mediengruppe Deutscher Apotheker GmbH
Start
/
Suche
6.908 Ergebnisse für "Sorge"
OK
Sortieren
Datum
Relevanz
Filtern
Alle Bereiche
Pharmazie
Politik & Wirtschaft
Medizin
Sense & Science
Arzneistoffe
Neue Produkte
AMK Nachrichten
Sonderveröffentlichungen
nur aus Pharmazeutischer Zeitung
exakte Suche
Datum
Von
Bis
2 Euro Eigenbeteiligung
Verbände warnen Apotheker vor Masken-Rabatten
Die Standesvertretung appelliert an die Apotheker die in der Verordnung vorgesehene Eigenbeteiligung nicht als Wettbewerbsinstrument zu nutzen. Aber lässt sich diese Regelung durchsetzen?
Benjamin Rohrer
11.01.2021 11.00 Uhr
Impfbereitschaft erhöhen
Noventi startet Kampagne mit Impfstoff-Herstellern
Der Apotheken-Dienstleister Noventi startet gemeinsam mit den Impfstoff-Herstellern Biontech, Curevac, IDT und Artes eine Aufklärungskampagne zu den Coronavirus-Impfungen. Apotheken spielen dabei eine wichtige Rolle.
Benjamin Rohrer
11.01.2021 08.30 Uhr
Coronavirus-Varianten
Darauf müssen wir uns einstellen
Gleich zwei neue Varianten des Coronavirus SARS-CoV-2 verbreiten sich in verschiedenen Teilen der Welt derzeit stark. Mutiert der Erreger doch häufiger als gedacht? Und was bedeutet das für die laufenden Impfungen?
Christina Hohmann-Jeddi
08.01.2021 18.02 Uhr
Neue Arzneistoffe
Was bringt das Jahr 2021?
Nicht immer nur SARS-Cov-2: Im Jahr 2020 kamen besonders viele Sprunginnovationen für diverse Indikationen auf den Arzneimittelmarkt. Dieser erfreuliche Trend könnte sich im Jahr 2021 fortsetzen. Eine Übersicht.
Sven Siebenand
08.01.2021 18.00 Uhr
Erweiterung der Kapazitäten
BMG bittet Hersteller um Hilfe bei Impfstoff-Produktion
Das Bundesgesundheitsministerium will die Produktionskapazitäten von Coronavirus-Impfstoffen erhöhen und bittet nun die Hersteller-Verbände um ihre Mithilfe.
Benjamin Rohrer
08.01.2021 17.00 Uhr
Coronavirus
Berlin fordert freie Abgabe von Schnelltests
Im Kampf gegen die Pandemie wächst der Druck auf das Bundesgesundheitsministerium (BMG), den Verkauf von Coronavirus-Schnelltests an Laien zu erlauben. Jetzt will auch der Berliner Senat für eine solche Freigabe plädieren.
Stephanie Schersch
08.01.2021 14.00 Uhr
Engagiert durch 2020
Viele Fragen, viele Mitglieder
Wie ist es der Apothekengewerkschaft Adexa im vergangenen Jahr ergangen, und was wünscht man sich dort für 2021? Der erste Vorsitzende, Andreas May, und die zweite Vorsitzende, Tanja Kratt, im Gespräch mit PTA-Forum.
Isabel Weinert
08.01.2021 12.30 Uhr
Biontech/Pfizer
Impfstoff offenbar wirksam gegen neue Variante
Der Covid-19-Impfstoff Comirnaty® (Tozinameran, BNT162b2) schützt offenbar auch vor den neuen, ansteckenderen Varianten von SARS-CoV-2 aus England und Südafrika. Das zeigen erste Labordaten von Hersteller Pfizer.
Annette Rößler
08.01.2021 10.30 Uhr
Coronavirus-Impfzentren
Diese Länder verzichten auf die Mithilfe von Apothekern und PTA
Die Arbeit in den rund 400 Impfzentren in Deutschland beginnt in diesen Tagen. Vielerorts helfen Apotheker und PTA, beispielsweise bei der Rekonstitution der Impfstoffe. Allerdings verzichten auch einige Länder auf deren Mithilfe.
Charlotte Kurz
Benjamin Rohrer
07.01.2021 17.30 Uhr
Metastasierung
Wie Krebszellen ins Gehirn gelangen
Wissenschaftler aus Heidelberg haben herausgefunden, dass im Blut zirkulierende Krebszellen aktiv die Bildung von Blutgerinnseln auslösen, um ins Gehirn zu gelangen. Bestimmte Hemmer der Blutgerinnung könnten das verhindern.
Annette Rößler
07.01.2021 12.30 Uhr
Impfzentren
Berlin berät stärkere Einbindung der Apotheker
In Berlin wählt das pharmazeutische Personal für die Impfzentren eine Zeitarbeitsfirma aus, die nach Meinung der Berliner CDU-Fraktion keinen guten Job macht. Am heutigen Donnerstag soll das Abgeordnetenhaus über das Thema beraten.
Stephanie Schersch
07.01.2021 11.00 Uhr
Risikopatienten
AV Nordrhein plädiert für Maskenabgabe auch ohne Gutschein
Noch warten die meisten Risikopatienten auf die Gutscheine für den Bezug kostenfreier Atemschutzmasken. Der Apothekerverband Nordrhein drängt nun darauf, vorerst wieder Masken ohne Vorlage eines Gutscheins auszugeben.
Stephanie Schersch
06.01.2021 15.42 Uhr
Biontech und Moderna
Deutschland erhält 130 Millionen Impfstoffdosen
Die Covid-19-Impfungen laufen langsam an. Grund sind laut Bundesgesundheitsminister Jens Spahn Produktionskapazitäten. Denn mit 130 Millionen Impfdosen (Biontech und Moderna) seien ausreichend viele bestellt.
Charlotte Kurz
06.01.2021 15.00 Uhr
Gesetze für die Apotheke
Das ANSG
Politik muss nicht öde und trocken sein. PTA-Forum stellt in dieser Serie die wichtigsten Gesetze und Verordnungen für Apotheken vor – in appetitlichen und leicht verdaulichen Häppchen. Heute: das Apothekennotdienst-Sicherstellungsgesetz (ANSG).
Anna Pannen
06.01.2021 08.00 Uhr
Krebsimmuntherapie
Doppelter Antikörper-Booster
Tiragolumab ist ein neuer Antikörper für die Krebsimmuntherapie. Seine Zielstruktur und jene von bekannten Checkpoint-Inhibitoren unterscheiden sich, was auf eine synergistische Wirkung hoffen lässt.
Sven Siebenand
05.01.2021 16.30 Uhr
Neue Virus-Variante
Was die Corona-Mutation für uns bedeuten könnte
Eine neue Variante des Coronavirus macht Experten nervös. Sie könnte es schwieriger machen, die Pandemie einzudämmen. Sind nun härtere Maßnahmen auch in Deutschland erforderlich?
dpa
05.01.2021 14.30 Uhr
Nur im Ausland verfügbar
Wie Einzelimporte funktionieren
Aus unserer Serie »Rezept in Form«: Verordnungen über ausländische Arzneimittel sind im Apothekenalltag eher ein Sonderfall und können erst einmal für Verunsicherung
sorgen
. PTA und Apotheker sollten dann wissen, was es dabei zu beachten gibt.
Michelle Haß
04.01.2021 08.30 Uhr
Fit im Alter
Muskeln ein Leben lang trainieren
Der natürliche Prozess des Alterns macht auch vor den Muskeln nicht Halt. Aufhalten lässt er sich nicht – tatenlos zusehen sollte man dem Abbau aber auf keinen Fall.
PZ
04.01.2021 07.00 Uhr
Preisverordnung aufgehoben
Freie Preise für SARS-CoV-2 Antigentests
Ab 1. Januar 2021 gibt es für die Abgabe von Antigentests keine Preisbindung mehr. Das Bundesministerium für Gesundheit (BMG) hat die seit 9. Dezember geltende Preisverordnung aufgehoben.
Ev Tebroke
30.12.2020 12.08 Uhr
Umweltbundesamt
Erheblicher Feinstaubrückgang an Silvester erwartet
Das bundesweite Verkaufsverbot von Silvesterfeuerwerk wird Experten zufolge für bessere Luft
sorgen
. Experten wünschen sich eine dauerhafte Lösung – der Gesundheit und der Umwelt zuliebe.
dpa
30.12.2020 12.00 Uhr
Coronajahr 2020
Von diesen Epidemien nahm die Welt kaum Notiz
Ohne Frage – die Coronavirus-Pandemie betrifft wohl alle 7,6 Milliarden Erdenbürger. Doch es wüteten auch andere Epidemien auf der Welt. Daran erinnerte kürzlich die WHO.
PZ
dpa
29.12.2020 15.00 Uhr
Diskussion um Vertragsfreiheit
Dürfen Privatunternehmen Geimpfte bevorzugen?
Nach dem Beginn der Coronavirus-Impfungen wird zunehmend über denkbare Bevorzugungen Geimpfter diskutiert – etwa auf Veranstaltungen, in Restaurants oder bei Flugreisen. In Spanien sollen Impfverweigerer registriert werden.
dpa
PZ
29.12.2020 10.50 Uhr
Zukunftsforscher
Corona-Krise bedeutet Achterbahn der Gefühle
Weniger Kontakte zu Freunden, kein Spaß am Shoppen, keine Fernreisen: Die Corona-Krise lässt die Menschen eine Achterbahn der Gefühle erleben. Die Hälfte der Befragten sei pessimistisch, die andere Hälfte vorsichtig optimistisch, sagt der Hamburger Zukunftsforscher Professor Dr. Horst Opaschowski.
dpa
Brigitte M. Gensthaler
29.12.2020 07.00 Uhr
Corona-Mutation aus England
Neue Virusvariante 56 Prozent ansteckender
Die neue SARS-CoV-2-Variante aus England scheint deutlich ansteckender zu sein als die bisherigen Formen. Das könnte noch drastischere Eindämmungsmaßnahmen wie längere Schulschließungen erforderlich machen. Auch müsste das Impfen deutlich schneller gehen.
Theo Dingermann
28.12.2020 16.30 Uhr
Covax-Initiative
Impfstoffe auch für ärmere Länder?
Mit den ersten Impfungen wächst die Hoffnung auf ein Ende der Coronavirus-Pandemie. Damit auch ärmere Länder Impfdosen abbekommen, will die Europäische Union helfen. Trotzdem fehlen noch Gelder.
dpa
PZ
28.12.2020 11.00 Uhr
Lebensraum und Pandemie
Welche Auswirkungen die Corona-Krise auf die Architektur hat
Die Zeit, die wir zu Hause verbringen, hat während der Coronavirus-Pandemie enorm zugenommen. Architekten und Städteplaner erwarten dadurch langfristige Veränderungen – von der Raum- und Wohnviertelgestaltung bis hin zu mehr Energieeffizienz.
Jennifer Evans
26.12.2020 14.00 Uhr
Medizinisches Cannabis
Cannabis – Made in Germany
In wenigen Monaten wird es in Apotheken das erste Cannabis aus Deutschland geben. Doch wo kommt das Cannabis – Made in Germany her, wie wird es angebaut und wie wird aus einer Pflanze ein Arzneimittel? Ein Rundgang.
Charlotte Kurz
26.12.2020 09.00 Uhr
Update Corona-Mutationen
Doch gefährlicher als gedacht?
Wie schnell sich die Einschätzung zur Gefährlichkeit der britischen SARS-CoV-2-Mutante ändern kann, zeigt der heutige Vormittag. Offensichtlich machen die Mutationen die neue Variante doch leichter übertragbar, wie ein neuer Bericht nahelegt.
Theo Dingermann
22.12.2020 14.58 Uhr
Entwicklungszusammenarbeit
Pharmazeutische Aufgaben weltweit
Weltweit setzen sich PTA und Apotheker für eine gute Arzneimittelversorgung von Patienten ein. Was leisten sie in der Entwicklungszusammenarbeit vor allem in Zeiten der Pandemie? Erfahrungen aus der langjährigen Arbeit von »Apotheker Helfen e.V.«
Brigitte M. Gensthaler
22.12.2020 09.00 Uhr
EU-Kommission
Biontech/Pfizer-Impfstoff in der EU zugelassen
Die Europäische Kommission hat den Covid-19-Impfstoff Tozinameran (BNT162b2) von Biontech und Pfizer zugelassen. Comirnaty® lautet der Handelsname. Am 27. Dezember starten in Deutschland die ersten Impfungen.
Annette Rößler
21.12.2020 21.15 Uhr
Ergebnisseite 102 von 231
<
1
...
100
101
102
103
104
...
231
>
Unsere Newsletter halten Sie immer auf dem Laufenden.
JETZT ABONNIEREN
JETZT ABONNIEREN