PTA-Forum
PZ-Akademie
Pharmastellen.jobs
DAC/NRF
PZ-Markt
Newsletter
Pharmazie
alle Beiträge
Krankenhauspharmazie
Wochenübersicht
Politik & Wirtschaft
alle Beiträge
Wochenübersicht
Medizin
alle Beiträge
Wochenübersicht
Sense & Science
alle Beiträge
Wochenübersicht
Arzneistoffe
Wirkstoff
Präparat
Jahrgang
Indikation
Zielstruktur
Häufig verordnet
Veranstaltungen
alle Beiträge
Expopharm
Deutscher Apothekertag
ADKA-Kongress
Pharmacon Meran
Pharmacon Schladming
PZ-Management-Kongress
DAV-Wirtschaftsforum
Podcast
Mehr
Wir über uns
AMK
Themen
Neue Produkte
Service
Meine PZ
Pharmazie
Krankenhauspharmazie
Wochenübersicht
Politik & Wirtschaft
Wochenübersicht
Medizin
Wochenübersicht
Sense & Science
Wochenübersicht
Arzneistoffe
Wirkstoff
Präparat
Jahrgang
Indikation
Zielstruktur
Häufig verordnet
AMK
Veranstaltungen
Expopharm
Deutscher Apothekertag
ADKA-Kongress
Pharmacon Meran
Pharmacon Schladming
PZ-Management-Kongress
DAV-Wirtschaftsforum
Podcast
Wir über uns
Themen
Neue Produkte
Service
Termine
Fachinfos
Giftinfo
PZ-Markt
Artikelsuche
PTA-Forum
Meine PZ
Newsletter
Abonnement-Service
Abonnement-Shop
Ausgaben
RSS-Feed
Themen-E-Mail
Weitere Angebote der PZ
PTA-Forum
Pharmastellen.jobs
PZ-Markt
PZ-Akademie
DAC/NRF
Instagram
Facebook
Bluesky
LinkedIn
Xing
© 2025 Avoxa - Mediengruppe Deutscher Apotheker GmbH
Start
/
Suche
7.041 Ergebnisse für "Sorge"
OK
Sortieren
Datum
Relevanz
Filtern
Alle Bereiche
Pharmazie
Politik & Wirtschaft
Medizin
Sense & Science
Arzneistoffe
Neue Produkte
AMK Nachrichten
Sonderveröffentlichungen
nur aus Pharmazeutischer Zeitung
exakte Suche
Datum
Von
Bis
Gebärmutterhalskrebs
HPV-Infektion zunächst kein Grund zur
Sorge
Seit einiger Zeit haben Frauen Anspruch auf eine verbesserte Früherkennung auf Gebärmutterhalskrebs. Dadurch steigt die Zahl der festgestellten HPV-Infektionen, aber auch die Verunsicherung der Betroffenen, was in einem solchen Fall zu tun ist.
Christiane Berg
17.03.2021 14.30 Uhr
Münster
Erste Professur für individualisierte Pharmakotherapie kommt
Die Apothekerkammer Westfalen-Lippe hat mit der Westfälischen Wilhelms-Universität (WWU) eine Fördervereinbarung für eine Stiftungsprofessur in der Pharmazie abgeschlossen. Damit verbunden sind zehn neue Studienplätze.
PZ
17.03.2021 13.36 Uhr
Astra-Zeneca ausgesetzt
Wie geht es mit dem Impfen weiter?
Der Druck ist hoch, dass die Corona-Impfungen in Deutschland bald schneller vorankommen. Und nun das: Einer der drei verfügbaren Impfstoffe wird vorläufig nicht gespritzt. Was bedeutet das?
dpa/PTA-Forum
16.03.2021 12.15 Uhr
Grippesaison
Wann kommen die Grippe-Impfstoffe in den Markt?
Die
Sorge
vor Problemen in der neuen Grippesaison wächst. Die PZ hat bei den Herstellern nachgefragt, mit welchen Lieferfristen sie planen. Vor allem Sanofi muss in diesem Herbst eine große Anzahl Impfdosen stemmen.
Stephanie Schersch
15.03.2021 15.30 Uhr
Landgericht Hamburg
Gericht untersagt Apotheke die Abgabe von Opiumtinktur
Das Landgericht Hamburg hat mit einem Urteil nun eine Entscheidung aus 2020 bekräftigt: Eine Hamburger Apotheke darf keine Opiumtinktur ohne Veränderung der Wirksubstanz als Rezepturarznei abgeben.
Charlotte Kurz
15.03.2021 14.30 Uhr
Glücklich trotz Corona-Pandemie
Strategien zum Durchhalten
Die Pandemie schränkt die persönliche Freiheit ein und kann das Wohlbefinden beeinträchtigen. Manche versinken gar in Ängsten oder Einsamkeit. Doch die Glückshormone im Gehirn lassen sich aktivieren – dazu gibt es Forschern zufolge verschiedene Wege.
dpa
15.03.2021 14.00 Uhr
Digitalisierung
Gematik erklärt Heilberuflern die »TI 2.0«
Mit der »TI 2.0« plant die Gematik größere Umstellungen an der Telematikinfrastruktur, über die sich Ärzte und Apotheker zuletzt aufgeregt hatten. Gegenüber ausgewählten Heilberuflern erklärte die Gematik nun ihre Pläne. Die PZ hat nachgefragt.
Benjamin Rohrer
15.03.2021 11.00 Uhr
Landtagswahl Rheinland-Pfalz
SPD bleibt stärkste Kraft, CDU sackt ab
In Rheinland-Pfalz bleibt die SPD mit Ministerpräsidentin Malu Dreyer laut Hochrechnungen stärkste Kraft im Landtag. Die CDU verliert deutlich. Die Grünen freuen sich über deutliche Gewinne. Eine Fortsetzung der Ampel-Koalition ist möglich.
Benjamin Rohrer
14.03.2021 18.05 Uhr
Magenkarzinom
Oft spät erkannt
Das Magenkarzinom gehört zu den zehn häufigsten Tumorarten in Deutschland. Oft bleibt es lange unbemerkt. Erfolgt die Diagnose in einem fortgeschrittenen Stadium, sind die langfristigen Überlebenschancen gering. Für eine bessere Prognose ist eine frühe Erkennung wichtig.
Marion Hofmann-Aßmus
14.03.2021 08.00 Uhr
Südafrikanische Mutante
Schutz vor B.1.351 schützt auch vor anderen Varianten
Wer eine Infektion mit der Coronavirus-Variante B.1.351 durchgemacht hat, scheint auch vor anderen Varianten geschützt zu sein, zeigt eine neue Studie. Zudem ist das Pandemievirus wohl doch nicht so wandelbar wie zwischenzeitlich vermutet.
Christina Hohmann-Jeddi
12.03.2021 16.30 Uhr
Astra-Zeneca-Impfstopp
PEI sieht keine Hinweise auf Kausalzusammenhang
Trotz einiger Fälle von Gerinnungsstörungen nach der Impfung mit dem Covid-19-Impfstoff von Astra-Zeneca, darunter vier Todesfälle in Deutschland, zweifelt das Paul-Ehrlich-Institut nicht an der Sicherheit des Präparats.
Christina Hohmann-Jeddi
12.03.2021 10.38 Uhr
Bilanz 2020
Stada: Zukäufe festigen Wachstum im Corona-Jahr
Das Coronavirus hat die Geschäfte des Generikaherstellers Stada aufgemischt. Erst kamen die Hamsterkäufe und dann die ausgebliebene Erkältungssaison. Im PZ-Interview äußert sich Deutschland-Chef Eelco Ockers zur Entwicklung des Unternehmens.
Cornelia Dölger
11.03.2021 16.30 Uhr
Risiko Zeckenstich
Wann und für wen eine FSME-Impfung sinnvoll ist
Zecken können die gefährliche Krankheit Frühsommer-Meningoenzephalitis (FSME) übertragen. Dagegen helfen keine Medikamente – aber eine Impfung. Wer im Frühsommer geschützt sein will, sollte sich zeitnah darum kümmern.
dpa
11.03.2021 15.45 Uhr
Corona-Regeln
Warum wir immer nachlässiger werden
Über ein Jahr
sorgt
die Pandemie nun schon für einschneidende Veränderungen in unserem Alltag. Und so langsam lässt die Motivation, die Corona-Regeln zu befolgen, nach. Wo kommt das her und was kommt damit auf uns zu?
dpa
11.03.2021 15.15 Uhr
Typ-2-Diabetes
Gute Werte durch die Nahrung
Die Ernährung spielt für den Verlauf eines Diabetes eine entscheidende Rolle. Taugt sie, den Blutzucker möglichst konstant zu halten, kann das die Prognose für den Patienten verbessern.
Franziska Horvat
11.03.2021 12.30 Uhr
Impfstoffe weltweit
»Tödliche Verzögerung«
Obwohl bald theoretisch genügend Impfstoffe gegen Covid-19 für alle Menschen weltweit produziert sein werden, müssen arme Länder auf die Immunisierung ihrer Bevölkerung weiterhin warten.
Ulrike Abel-Wanek
11.03.2021 09.00 Uhr
Online-Sucht
Offline ist nicht out
Mit anderen Menschen bleibt man in der Pandemie vielfach über soziale Medien in Kontakt, zur Entspannung gibt es Online-Spiele. Doch was tun, wenn die Nutzung außer Kontrolle gerät?
Nicole Schuster
11.03.2021 08.30 Uhr
Säureblocker
Weniger PPI-Rezepte, aber mehr Dosen pro Patient
»Bei der Verordnung von Magensäureblockern ist nach den massiven Anstiegen über viele Jahre hinweg eine Trendwende erreicht«, berichtet die Barmer. Aus ihrer Sicht werden jedoch immer noch zu viele PPI verschrieben.
Daniela Hüttemann
10.03.2021 15.48 Uhr
Die richtigen Worte finden
Umgang mit depressiven Menschen
Mit dem Aufruf #FacetheDepression und Fotos, auf denen sie auf den ersten Blick einen glücklichen Eindruck machen, obwohl sie sich in einer psychischen Krise befanden, machen zahlreiche Twitterer zur Zeit auf das Thema Depressionen aufmerksam. Wie man eine solche Erkrankung bei anderen erkennt und damit umgeht.
Katja Egermeier
10.03.2021 14.00 Uhr
Kostenlose Schnelltests
Arbeitgeber erhalten Zugang zu PoC-Antigentests
Im Kampf gegen das Coronavirus sollen die Unternehmen ihren Beschäftigten künftig regelmäßige Schnelltests anbieten. Jetzt liegt der Entwurf für eine Verordnung vor, die auch die rechtlichen Voraussetzungen dafür schafft.
Stephanie Schersch
10.03.2021 11.00 Uhr
Corona-Test für zu Hause
Wie sicher sind Schnelltests wirklich?
Inzwischen muss man nicht mehr unbedingt ins Testzentrum: Wer auf Nummer sicher gehen will, kann auch daheim einen Corona-Test machen. Doch wie aussagekräftig sind solche Tests?
dpa/Katja Egermeier
08.03.2021 14.00 Uhr
Digitalisierung
EPA-Einführung: »Kein Sprint, sondern ein Marathon«
Die Digitalisierung im Gesundheitswesen soll endlich Fahrt aufnehmen, so will es nicht nur der Bundesgesundheitsminister. Ein zentrales Projekt ist eine E-Akte für Versicherte. Deren Premiere war am Neujahrstag – und nun?
dpa
08.03.2021 12.30 Uhr
Kommentar
Jetzt droht den Apothekern das Test-Chaos
In der kommenden Woche müssen sich die Apotheker wieder auf ernüchternde Kundengespräche vorbereiten. Denn die von der Bundesregierung geplante, kostenlose Coronavirus-Testaktion wurde nicht ordentlich vorbereitet, meint PZ-Chefredakteur Benjamin Rohrer.
Benjamin Rohrer
05.03.2021 18.00 Uhr
Sachsen-Anhalt
Apotheker kritisieren unklare Gemengelage in der Pandemie
Ob Hygiene-, Desinfektions- oder Hygienemaßnahmen: Apotheken haben sich in der Pandemie von Beginn an mit großem Einsatz eingebracht. Doch fehlt es in vielerlei Hinsicht seitens der Politik an Anerkennung und Unterstützung.
Christiane Berg
05.03.2021 16.30 Uhr
Achtung Blutsauger!
Zecken-Gefahr abwehren
Niemand muss in Panik ausbrechen, wenn er eine Zecke am Körper entdeckt. Dennoch sollte man sie zügig entfernen, um eine mögliche Übertragung von Krankheitserregern zu verhindern.
Annette Immel-Sehr
05.03.2021 15.30 Uhr
AvP-Insolvenz
Hoos: »Vergleich ist wohl erstmal vom Tisch«
Eine Diskussion zu einem möglichen Vergleich für AvP-Apotheker entbrannte diese Woche im Apothekerlager. Da interne Informationen an die Öffentlichkeit geraten sind, sei ein Vergleich aber erstmal vom Tisch, so der Insolvenzverwalter Jan-Philipp Hoos.
Charlotte Kurz
05.03.2021 12.30 Uhr
Ab 8. März
Ein kostenloser Schnelltest pro Woche
Die Bund-Länder-Beratungen haben beschlossen, dass sich ab Montag jeder mindestens einmal pro Woche kostenlos testen lassen darf. Die Schnelltests sollen in Testzentren, Apotheken und Arztpraxen angeboten werden.
Charlotte Kurz
Stephanie Schersch
04.03.2021 14.30 Uhr
Antigen-Schnelltests
80 saarländische Apotheken testen Schüler
Viele Apotheken im Saarland führen Antigen-Schnelltests in Schulen durch. Eine Vereinbarung mit dem Ministerium für Bildung und Kultur legt fest, wie Organisation, Dokumentation und Abrechnung ablaufen.
Jennifer Evans
04.03.2021 11.30 Uhr
Bund-Länder-Konferenz
Ab 8. März: Ein kostenloser Schnelltest pro Woche
Die Ergebnisse der Bund-Länder-Beratungen stehen fest: Ab Montag darf sich jeder mindestens einmal pro Woche kostenlos testen zu lassen. Die Schnelltests sollen etwa in Testzentren, Apotheken und Arztpraxen angeboten werden.
Charlotte Kurz
Stephanie Schersch
04.03.2021 09.22 Uhr
Grippeschutz
Ärzte müssen Efluelda nicht wählen
Eigentlich sollen Senioren in diesem Herbst erstmals nur mit einer Hochdosis-Vakzine gegen die Grippe geimpft werden können. Den entsprechenden Beschluss des G-BA will der Gesundheitsminister nun allerdings außer Kraft setzen.
Stephanie Schersch
03.03.2021 15.36 Uhr
Ergebnisseite 102 von 235
<
1
...
100
101
102
103
104
...
235
>
Unsere Newsletter halten Sie immer auf dem Laufenden.
JETZT ABONNIEREN
JETZT ABONNIEREN