Wen könnten Apotheker am Sonntag wählen? |
Melanie Höhn |
07.10.2022 16:30 Uhr |
Derzeit regieren SPD und CDU unter Ministerpräsident Stephan Weil (SPD) in einer großen Koalition. / Foto: IMAGO/Kirchner-Media
Am Sonntag wird es spannend in Niedersachsen: Laut neuester Wahlumfragen liegt die SPD mit 32,5 Prozent knapp vor der CDU mit 27,9 Prozentpunkten. Die Grünen stehen derzeit bei 16,7 Prozent, die AfD bei 11 Prozent. Die FDP bangt mit 5 Prozentpunkten um den Verbleib im Landtag. Nach derzeitigen Prognosen verpasst die Linkspartei mit 4 Prozent den Einzug in das Parlament. Zuletzt war die Partei 2008 im Niedersächsischen Landtag vertreten.
Derzeit regieren SPD und CDU unter Ministerpräsident Stephan Weil (SPD) in einer großen Koalition. Außerdem sind aktuell die Grünen und die FDP im Niedersächsischen Landtag vertreten. Die AfD verlor ihren Fraktionsstatus im Jahr 2020, nachdem es Streitigkeiten und mehrere Austritte gab. Stephan Weil, der seit 2013 als Ministerpräsident amtiert, hofft auf seine dritte Amtszeit. Schafft er das, wird er der am längsten amtierende Landesvater in Niedersachsen. Laut Medienberichten ist eine weitere große Koalition unwahrscheinlich. Das Wunschergebnis des amtierenden Ministerpräsidenten sei eine Neuauflage der rot-grünen Koalition, die derzeit eine knappe Mehrheit hätte.
Weils Herausforderer, der derzeitige stellvertretende Ministerpräsident Althusmann, ist auch amtierender Wirtschaftsminister. Die Grünen gehen mit der Doppelspitze Julia Willie Hamburg, die seit 2020 Fraktionsvorsitzende ist, und Christian Meyer an den Start. Meyer war im Kabinett Weil I Minister für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz. Spitzenkandidat für die FDP ist Landes- und Fraktionschef Stefan Birkner, der zum dritten Mal in Folge seine Partei in den Wahlkampf führt. Stefan Marzischewski-Drewes, der Stadtrat und Kreistagsmitglied in Gifhorn ist, tritt für die AfD an.
Die PZ hatte bereits vorab die Wahlprogramme der großen Parteien durchleuchtet und auf die Pläne für Apotheken hin überprüft. Oberste Priorität hat für die Parteien die Sicherstellung einer wohnortnahen und sicheren Grundversorgung. Wie genau wollen die Parteien die Arzneimittelversorgung, insbesondere in den ländlichen Regionen, aufrechterhalten? Welche Ideen gibt es, den Nachwuchs in den Apotheken sicherzustellen? Die PZ hat bei den sechs Parteien nachgefragt – hier sind die Antworten.