Pharmazeutische Zeitung online
Verbändeportal

Testende Apotheken einfacher finden

Die Nachfrage nach Schnelltests zieht momentan mit dem Anstieg der Infektionszahlen stark an. Viele Personen, die sich testen lassen wollen, suchen ihre Apotheke vor Ort auf. Doch nicht alle Apotheken bieten die Tests an. Eine Website des Deutschen Apothekerverbands («Apothekenmanager«) soll an diesem Mittwoch online gehen. Per Suchfunktion sollen alle testenden Apotheke in der Nähe anzeigt werden. Apotheken können sich bereits anmelden.
Charlotte Kurz
15.03.2021  10:30 Uhr

Seit einer Woche sollen die sogenannten Bürgertests in Deutschland angeboten werden. Ziel ist es, jeder Person, die in Deutschland wohnt, mindestens einmal pro Woche einen kostenlosen Schnelltest zu ermöglichen. Auch die Apotheken werden entweder allgemein beauftragt oder können sich bei ihrem zuständigen Gesundheitsamt melden, um die Tests anzubieten. Die Kosten übernimmt der Bund. Darüber hinaus bieten viele Apotheken in Deutschland auch Schnelltests als Selbstzahlerleistung an.

Um nun einen besseren Überblick, insbesondere für testwillige Personen zu schaffen, möchte der DAV ein entsprechendes Portal («mein-apothekenmanager.de«) ins Leben rufen. Dort sollen die Kunden per Suchfunktion ihre Postleitzahl oder Stadt eingeben können, um testende Apotheken in der Nähe finden. Diese Patienten-Website »mein-apothekenmanager.de« ist noch nicht zugänglich, soll diesen Mittwoch laut DAV-Information aber freigeschaltet werden.

Apotheken, die Schnelltests anbieten, können sich jedoch bereits registrieren, um in der Übersicht gelistet zu werden. Die Anmeldung erfolgt über die Website mein-apothekenportal.de. Für die Registrierung auf dem Portal des DAV ist ein individueller 16-stelliger Registrierungscode nötig. Dieser Code wurde über die Landesapothekerverbände Mitte Dezember 2020 an alle Apothekeninhaber versendet. Mit der Einrichtung des Schnelltest-Portals soll dies auch noch nicht angemeldeten Apotheken »Anlass sein, sich in dem Verbändeportal zu registrieren«, so die ABDA in einer Mitteilung.

Die beiden Portale des DAV, apothekenseitig das Apothekenportal und patientenseitig der Apothekenmanager, baut der DAV derzeit mit Blick auf die Einführung des E-Rezeptes auf. Der DAV hatte das Apotheken-Portal Ende vergangenen Jahres gelauncht. Darin sollen die Apothekeninhaber die Möglichkeit erhalten, ihrer Apotheken wichtige Informationen wie Adresse, Öffnungszeiten, gesprochene Sprachen, aber auch Leistungsschwerpunkte hinzufügen. Diese Informationen sollen unter anderem in der Apothekenliste der geplanten, staatlichen E-Rezept-App der Gematik einsehbar sein. Im Interview mit der PZ erklärte Sören Friedrich, IT-Experte der ABDA, welche Funktionen das Portal darüber hinaus haben soll.

Mehr von Avoxa