Pharmazeutische Zeitung online
Erwartete Test-Welle

Jede vierte Apotheke bietet Coronatests an

Durch die rasant steigenden Coronavirus-Infektionszahlen und die in vielen Bundesländern schon geltenden 2G-Plus-Regeln wird in den kommenden Wochen eine steigende Nachfrage nach Tests vorausgesagt. Die ABDA hat nun mitgeteilt, dass derzeit rund 4400 der etwa 18.000 Apotheken für Coronatests bereitstehen.
PZ
14.01.2022  15:25 Uhr

Im Oktober 2021 hatte die Bundesregierung beschlossen, dass Coronavirus-Schnelltests nur noch in seltenen Fällen vom Bund finanziert werden. Viele Testzentren, darunter auch viele Apotheken, hatten daraufhin ihre Testaktivitäten eingestellt, die sie in den Monaten zuvor aufgebaut hatten. Inzwischen ist aber klar: Die Testkapazitäten werden händeringend benötigt. Denn mit der Omikron-Variante des Coronavirus steigen die Infektionszahlen rasant. Hinzu kommt, dass sich auch geimpfte Personen vielerorts inzwischen vor einem Gastronomie-Besuch testen lassen müssen. Denn: In diesen Tagen treten in vielen Bundesländern 2G-Plus-Regeln in Kraft.

In einer Mitteilung hat die ABDA am heutigen Freitag erklärt, dass zur Bewältigung dieser gesteigerten Test-Nachfrage jede vierte Apotheke in Deutschland, nämlich rund 4.400, Coronavirus-Schnelltests anbieten. Diese Anzahl an Betriebsstätten habe sich in dem vom Deutschen Apothekerverband (DAV) betriebenen Verbraucherportal www.mein-apothekenmanager.de registriert. Verbraucher können in dem Portal eine testende Apotheke in ihrer Nähe, beispielsweise per Postleitzahl, suchen. Die ABDA weist zudem darauf hin, dass weitere Test-Apotheken hinzukommen, die nicht in dem Portal registriert sind und somit nicht in der Statistik der Standesvertretung auftauchen.

»Die Apotheken stellen sich seit Beginn der Pandemie immer wieder auf neue Herausforderungen ein und bieten ihre Leistungen flächendeckend an. Die Bürgertests durch geschultes Fachpersonal sind ein wichtiges Mittel im Kampf gegen das Coronavirus – und das Testzertifikat ist für viele Menschen, die noch keine Auffrischungsimpfung bekommen haben, die entscheidende Eintrittskarte für das Restaurant, das Kino oder die Sporthalle. Dabei ist die Durchführung der Antigentests ein freiwilliges Angebot jeder Apotheke, aber viele Apotheken wollen eben auch aktiv zur Bekämpfung der Pandemie beitragen. Wer kein Testzertifikat benötigt und sich nur im privaten Umfeld testen will, kann natürlich auch Selbsttests in Apotheken erwerben. In der Vorweihnachtszeit war die Versorgung mit Selbsttests deutschlandweit recht schwierig, aber die Lage hat sich inzwischen zum Glück bei Verfügbarkeit und Lieferzeit wieder etwas entspannt«, so Mathias Arnold, Vizepräsident der ABDA.

Mehr von Avoxa