Pharmazeutische Zeitung online
Pharma-Pipeline

Neue Medikamente für Herz und Lunge in Sicht

Faktor-XI-Hemmer: Besser als die DOAK?

Der dritte im Bunde innovativer Herz-Kreislauf-Medikamente soll zur Prävention thromboembolischer Ereignisse zum Einsatz kommen. Milvexian ist ein direkter Inhibitor des Faktor XI, der oral verfügbar ist. Was macht den Faktor XI so interessant? Aktiviertem Gerinnungsfaktor XI wird eine wesentliche pathogene Bedeutung an der Entstehung von Thrombosen beigemessen, aber nur eine geringe für die physiologische Hämostase. »Man verbindet mit diesem Ansatz die Hoffnung, ebenso wirksame Substanzen wie die DOAK zu haben und zugleich die Antikoagulation noch sicherer zu machen«, erklärte Schubert-Zsilavecz.

Dass die Rechnung aufgehen könnte, zeigt die Phase-II-Studie AXIOMATIC-TKR. Im Vergleich zu Enoxaparin war Milvexian bei Patienten, die sich einer Knie-Totalendoprothese unterzogen, in der Prophylaxe postoperativer venöser Thromboembolien effektiver und dies bei einem geringeren Blutungsrisiko. Mit Asundexian befinde sich laut Referent ein zweiter direkter Inhibitor des Faktor XI in der klinischen Prüfung.

Neues Target bei schwerem Asthma

Ebenfalls in der Pipeline ist ein Wirkstoff bei schwerem Asthma bronchiale: Der Antikörper Tezepelumab richtet sich gegen das Zytokin TSLP (Thymus-Stroma-Lymphopoietin). »TSLP spielt bei allen Formen von schwerem Asthma eine entscheidende Rolle und wird als Reaktion auf zahlreiche Asthma-Trigger freigesetzt«, informierte Schubert-Zsilavecz. Im Gegensatz zu anderen Antikörpern wie Dupilumab oder Benralizumab greife Tezepelumab viel früher in die Signalkaskade ein.

In den USA sei der Antikörper bereits unter dem Namen Tezspire® für Erwachsene und Kinder ab zwölf Jahren mit unkontrolliertem schweren Asthma zugelassen. Die entsprechenden Daten haben die Studien NAVIGATOR- und PATHWAY geliefert. Auch hierzulande sei mit einer baldigen Zulassung zu rechnen.

Seite<12

Mehr von Avoxa