Hilft es oder hilft es nicht? |
Daniela Hüttemann |
21.01.2021 14:12 Uhr |
Tocilizumab wird Covid-19-Patienten als Einmaldosis per Infusion verabreicht. / Foto: Getty Images/digicomphoto
Der monoklonale Antikörper Tocilizumab (RoActemra® von Roche) kam 2009 in Deutschland auf den Markt und ist zugelassen zur Behandlung schwerer, aktiver und progressiver rheumatoider Arthritis (RA). Er bindet spezifisch sowohl an lösliche als auch an membrangebundene IL-6-Rezeptoren. Hierdurch wird die entzündungsfördernde Wirkung von Interleukin-6 (IL-6) gehemmt. Bereits seit Beginn der Coronavirus-Pandemie wird er auch bei schwer kranken Covid-19-Patienten im Rahmen klinischer Studien eingesetzt, um schwere Immunreaktionen zu unterdrücken.
Anfang Januar wurden nun neue Daten zur REMAP-CAP-Studie auf dem Preprint-Server »medRxiv« veröffentlicht. In der Studie werden verschiedene Therapeutika bei ambulant erworbenen Lungenentzündungen durch verschiedene Erreger getestet. In einem Studienarm mit schwer kranken Covid-19-Patienten konnte Tocilizumab das Sterberisiko senken. Anders sah es in der TOCIBRAS-Studie aus, deren Ergebnisse am Mittwoch im »British Medical Journal« erschienen sind. Dort verbesserten sich die klinischen Outcomes innerhalb von 15 Tage nicht und die Sterblichkeit war unter Tocilizumab sogar erhöht gegenüber alleiniger Standardbehandlung. Damit bleibt der Nutzen der Tocilizumab-Therapie weiterhin unklar.
Von der REMAP-CAP-Studie wurden nun Daten von 803 kritisch erkrankten Patienten ausgewertet (NCT02735707). 353 hatten innerhalb von 24 Stunden nach Beginn organ-supportiver Maßnahmen 8 mg Tocilizumab pro Kilogramm Körpergewicht bekommen und 48 den Antikörper Sarilumab (400 mg), ebenfalls ein IL-6-Rezeptorantagonist. 402 Patienten dienten als Kontrolle mit Standardbehandlung (ohne Placebo).
»Wir haben festgestellt, dass bei kritisch kranken erwachsenen Patienten, die auf der Intensivstation Atemunterstützung erhalten, die Behandlung mit diesen Medikamenten ihre Überlebenschancen und Genesungschancen verbessern kann«, resümiert Studienleiter Professor Dr. Anthony Gordon vom Imperial College London. So konnten die beiden Immunmodulatoren die Mortalität um 8,5 Prozent senken. Die Medikamente verkürzten darüber hinaus die Behandlungsdauer auf der Intensivstation um eine Woche. Gordon sprach von einem bedeutenden Befund, der unmittelbare Auswirkungen auf die am schwersten erkrankten Patienten mit Covid-19 haben könnte.
Das Virus SARS-CoV-2 hat unsere Welt verändert. Seit Ende 2019 verbreitet sich der Erreger von Covid-19 und stellt die Wissenschaft vor enorme Herausforderungen. Sie hat sie angenommen und rasch Tests und Impfungen, auch für Kinder, entwickelt. Eine Übersicht über unsere Berichterstattung finden Sie auf der Themenseite Coronavirus.