Tocilizumab erhält Zulassungsempfehlung |
Sven Siebenand |
06.12.2021 17:00 Uhr |
Die EMA rät dazu, den Interleukin-6-Rezeptorantagonisten Tocilizumab bei schwer erkrankten Covid-19-Patienten zuzulassen. / Foto: Getty Images/Gunnar Svanberg Skuklason
Das EMA-Gremium wertete Daten einer Hauptstudie mit mehr als 4000 hospitalisierten Erwachsenen mit schwerem Covid-19 aus. Sie alle hatten zusätzlichen Sauerstoff oder eine mechanische Beatmung benötigt und wiesen hohe Konzentrationen an C-reaktivem Protein im Blut auf, was auf eine Entzündung hinweist.
Die Studie zeigte, dass die Behandlung mit dem Interleukin-6-Rezeptorantagonisten Tocilizumab, die zusätzlich zur Standardbehandlung als Infusion verabreicht wurde, das Sterberisiko im Vergleich zur alleinigen Standardbehandlung verringerte. Insgesamt starben 31 Prozent der mit Tocilizumab plus Standardbehandlung behandelten Patienten (621 von 2022) innerhalb von 28 Tagen, verglichen mit 35 Prozent der Patienten, die nur die Standardbehandlung erhalten hatten (729 von 2094). Darüber hinaus konnten 57 Prozent der Patienten (1150 von 2022), die Tocilizumab erhielten, das Krankenhaus innerhalb von 28 Tagen verlassen, verglichen mit 50 Prozent der Patienten (1044 von 2094) in der Kontrollgruppe.
Die EMA weist darauf hin, dass die Studie auch zeigte, dass ein Anstieg der Mortalität bei der Anwendung von Tocilizumab bei Patienten, die keine systemischen Corticoide erhalten, nicht ausgeschlossen werden könne.
Der Interleukin-6-Rezeptorantagonist Tocilizumab ist ein seit Jahren bekannter Arzneistoff, der sich unter anderem zur Behandlung der rheumatoiden Arthritis einen Namen gemacht hat. Schon sehr früh im Laufe der Coronavirus-Pandemie kam die Idee auf, mit einem Interleukin-6-Rezeptorblocker einem potenziellen Zytokinstum bei Covid-19 entgegenzuwirken. Nach der Zulassungsempfehlung der EMA ist es wahrscheinlich, dass die EU-Kommission zustimmt und die Zulassung – möglicherweise sehr zeitnah – erfolgen wird.
Das Virus SARS-CoV-2 hat unsere Welt verändert. Seit Ende 2019 verbreitet sich der Erreger von Covid-19 und stellt die Wissenschaft vor enorme Herausforderungen. Sie hat sie angenommen und rasch Tests und Impfungen, auch für Kinder, entwickelt. Eine Übersicht über unsere Berichterstattung finden Sie auf der Themenseite Coronavirus.