Tocilizumab bei schwerem Covid-19 zugelassen |
Sven Siebenand |
07.12.2021 11:16 Uhr |
Roactemra® ist nun auch bei Covid-19 zugelassen. / Foto: Roche
Der Interleukin-6-Rezeptorantagonist Tocilizumab ist vor allem als Mittel bei rheumatoider Arthritis bekannt, hat mittlerweile aber einige weitere Indikationen. Seit heute ist er in der EU bei Covid-19 zugelassen. Er darf bei beatmeten Patienten, die auch systemische Corticoide erhalten, zum Einsatz kommen.
Das Interleukin-6 spielt bei Covid-19 offenbar eine wichtige Rolle im Krankheitsgeschehen. Schon sehr früh im Laufe der Coronavirus-Pandemie kam die Idee auf, mit einem Interleukin-6-Rezeptorblocker einem potenziellen Zytokinstum bei Covid-19 entgegenzuwirken. Tocilizumab hat nun die EU-Zulassung in der Tasche. Außerhalb der EU wurde das Biologikum in Australien vorläufig zur Covid-19-Behandlung zugelassen, in den USA ist es für den Notfallgebrauch zugelassen. Auch die Weltgesundheitsorganisation (WHO) empfiehlt den Wirkstoff zur Behandlung bei bestimmten Covid-19-Patienten.
Der Ausschuss für Humanarzneimittel (CHMP) der europäischen Zulassungsbehörde EMA hatte unter anderem die Daten einer Hauptstudie mit mehr als 4000 hospitalisierten Erwachsenen mit schwerem Covid-19 ausgewertet. Sie alle hatten zusätzlichen Sauerstoff oder eine mechanische Beatmung benötigt und wiesen hohe Konzentrationen an C-reaktivem Protein im Blut auf, was auf eine Entzündung hinweist.
Die Studie zeigte, dass die Behandlung mit Tocilizumab, die zusätzlich zur Standardbehandlung als Infusion verabreicht wurde, das Sterberisiko im Vergleich zur alleinigen Standardbehandlung verringerte. Insgesamt starben 31 Prozent der mit Tocilizumab plus Standardbehandlung behandelten Patienten (621 von 2022) innerhalb von 28 Tagen, verglichen mit 35 Prozent der Patienten, die nur die Standardbehandlung erhalten hatten (729 von 2094). Darüber hinaus konnten 57 Prozent der Patienten (1150 von 2022), die Tocilizumab erhielten, das Krankenhaus innerhalb von 28 Tagen verlassen, verglichen mit 50 Prozent der Patienten (1044 von 2094) in der Kontrollgruppe.
Die EMA weist darauf hin, dass die Studie auch zeigte, dass ein Anstieg der Mortalität bei der Anwendung von Tocilizumab bei Patienten, die keine systemischen Corticoide erhalten, nicht ausgeschlossen werden könne.
Die Nachfrage nach dem Interleukin-6-Rezeptorblocker ist bei Hersteller Roche bereits in den vergangenen Wochen gestiegen. Das Pharmaunternehmen bittet Apotheken, Bestellungen und Anfragen ausschließlich an die E-Mail grenzach.kundenberatung@roche.com zu schicken. Medizinische Fragen sollen möglichst an grenzach.medical_information@roche.com gerichtet werden.
Das Virus SARS-CoV-2 hat unsere Welt verändert. Seit Ende 2019 verbreitet sich der Erreger von Covid-19 und stellt die Wissenschaft vor enorme Herausforderungen. Sie hat sie angenommen und rasch Tests und Impfungen, auch für Kinder, entwickelt. Eine Übersicht über unsere Berichterstattung finden Sie auf der Themenseite Coronavirus.