Harmlos, aber sehr belastend |
Für die Ganzkörpertherapie der generalisierten Vitiligo wird heute meist die Schmalband-UVB-Bestrahlung (narrowband, NB-UVB) eingesetzt. Zur Nachhaltigkeit gibt es wenige Daten; die Rezidivraten liegen bei 43 bis 55 Prozent nach einem bis zwei Jahren. Am besten sprechen auch hier Areale im Gesicht und am Hals, weniger gut an Stamm, Armen oder Beinen an. Die Repigmentierung von Vitiligo an Händen und Füßen erwies sich bisher als weitgehend therapieresistent.
Geduld ist in jedem Fall erforderlich: Nach zwölfmonatiger NB-UVB-Therapie zeigte sich bei 35,7 Prozent der Behandelten eine ausgeprägte Repigmentierung (14). Durch die Kombination von NB-UVB mit topischen Corticoiden oder Calcineurin-Inhibitoren lässt sich der Effekt im Gesicht und Halsbereich verstärken.
Die Kombination von NB-UVB mit systemischer Therapie konnte in einigen Studien eine deutlichere Verbesserung erzielen. So ließ sich die Krankheitsaktivität bei 38 Patienten mit aktiver NSV mit einer Dreifachtherapie aus einer Dexamethason-Minipulstherapie (4 mg an zwei aufeinander folgenden Tagen/Woche), 0,05-prozentiger Clobetasolpropionat-Creme (an fünf Tagen pro Woche) und NB-UVB (dreimal wöchentlich) effektiver aufhalten als mit einer dualen Therapie aus Clobetasolpropionat-Creme und NB-UVB (1). Bei 92 versus 53 Prozent zeigte sich nach etwa drei Monaten keine Krankheitsaktivität mehr. Hinsichtlich der Repigmentierung wurde allerdings kein Unterschied beobachtet.
Auch die Kombination von Methylprednisolon (0,5 mg pro kg Körpergewicht an zwei Tagen pro Woche) und NB-UVB stoppte die Krankheitsaktivität bei Patienten mit aktiver ausgedehnter Vitiligo innerhalb von drei Monaten. Zusätzlich trat in dieser Studie bei rund 40 Prozent der Patienten eine gute oder sehr gute Repigmentierung auf (1).
In verschiedenen kleineren Untersuchungen konnte man die Repigmentierung steigern, indem man unterschiedliche Antioxidanzien (Polypodium leucotomos, α-Tocopherol sowie eine Mischung aus Liponsäure, Vitamin E, Vitamin C, ungesättigten Fettsäuren und Cystein) mit NB-UVB oder PUVA kombinierte (1).
Für die Repigmentierung einzelner Herde bei SV und nicht generalisierter NSV eignet sich die gezielte Lichttherapie mit Excimer-Laser (308 nm) oder Excimer-Lampe (308 nm) (1).