Es kommt auf die Indikation an |
Antipsychotika sind eine wichtige Therapieoption, auch bei älteren Menschen. Ein Medikationscheck auf Interaktionen und Kontraindikationen sowie ein Therapeutisches Drug Monitoring kann die Arzneimitteltherapiesicherheit erhöhen. Das Sterberisiko hängt von der konkreten Indikation ab: Es sinkt bei Menschen mit Schizophrenie und bei Delirpatienten durch die antipsychotische Behandlung und steigt bei Menschen mit Alzheimer-Demenz. Hier muss man die erhöhte Mortalität gegen die gewonnene Lebensqualität des einzelnen Patienten und seiner Angehörigen abwägen.
Martina Hahn ist Fachapothekerin für klinische Pharmazie und arbeitet seit vielen Jahren als klinische Pharmazeutin auf Station, wo sie gemeinsam mit Professor Sibylle Roll das Eichberger Modell© entwickelte. Seit Sommer 2020 arbeitet sie in der psychiatrischen Klinik des Uniklinikums Frankfurt und der Dr. Amelung Privatklinik in Königstein. Seit 2011 ist sie Clinical Assistant Professor an der University of Florida. Sie habilitierte sich 2020 und ist Privatdozentin an der Universität Marburg.
Sibylle C. Roll ist Fachärztin für Psychiatrie und Psychotherapie mit Zusatzbezeichnung Suchtmedizin und als Dozentin an mehreren Ausbildungsinstituten und Universitäten tätig. Sie ist Professorin für klinische Pharmazie am College of Pharmacy der Universität Florida. Professor Roll ist seit November 2020 Chefärztin am Klinikum Frankfurt-Höchst.