Ein klares Ja zur Web-App |
Jennifer Evans |
10.05.2019 15:02 Uhr |
Einstimmiges Votum: Die Mitgliedsverbände des Deutschen Apothekerverbands geben grünes Licht für die geplante E-Rezept-Lösung des DAV. / Foto: Shutterstock/LStockStudio
Im digitalen Markt entstehen immer mehr Apps, die auf die Kommunikation zwischen Patienten und Apotheken abzielen. Nicht nur vor diesem Hintergrund, sondern auch, weil das Bundesgesundheitsministerium (BMG) in Sachen Telematik-Infrastruktur aufs Tempo drückt, haben die Apotheker ihre eigene digitale Lösung für das E-Rezept entwickelt. Die sogenannte Web-App ist eine mobile und neutrale digitale Anwendung, die so niedrigschwellig ist, dass jeder Patient diese mit jedem Endgerät nutzen können soll – ohne vorherige komplizierte Installation oder Registrierung. Und auch jede teilnehmende Apotheke soll unkompliziert Zugang zu dieser Applikation haben – unabhängig von etwa des jeweiligen Softwarehauses oder Rechenzentrums.
Heute stimmte die Mitgliederversammlung dem DAV-Konzept ohne Gegenstimme grundsätzlich zu und beauftragte gleichzeitig den Geschäftsführenden Vorstand des DAV unter Berücksichtigung bestehender Lösungen oder Modifikationen mit der entsprechenden Umsetzung.
Die Motivation dahinter ist, die Zukunft der Apotheken mitzugestalten und den Patienten auch weiterhin in den Vordergrund der digitalen Welt zu stellen. Die Web-App dient demnach nicht nur dazu, eine technische Umsetzung zu liefern, sondern auch künftig das große Vertrauen der Patienten in die Apotheke zu erhalten. Auch soll sie die freie Apothekenwahl sicherstellen. Die Web-App soll neben dem E-Rezept einen Apothekenfinder, eine Routenplanung, eine Chat-Funktion und ein Vorbestellsystem enthalten.
Wichtig im politischen Prozess ist nun zunächst die Akzeptanz der neuen Anwendung. Dazu sollten sich bald möglichst viele Apotheker auf der Plattform www.dav-app.de eintragen, damit die Apothekerschaft mit gebündelter Kraft beste Chancen für ihren Vorstoß beim BMG im Vergleich zu den anderen Wettbewerbern hat.
Das Papier-Rezept ist ein Auslaufmodell. Mit dem E-Rezept sollen alle Arzneimittel-Verordnungen über die Telematikinfrastruktur abgewickelt werden. Wir berichten über alle Entwicklungen bei der Einführung des E-Rezeptes. Eine Übersicht über unsere Berichterstattung finden Sie auf der Themenseite E-Rezept.