Pharmazeutische Zeitung online
Webinare

Der Pharmacon kommt nach Hause

Aufgrund der Coronavirus-Pandemie muss der Pharmacon Meran, eine der größten Fortbildungsveranstaltungen für Apotheker, in diesem Jahr als Präsenzveranstaltung ausfallen. Ganz verzichten müssen die Apotheker aber nicht auf den beliebten Kongress: pharmacon@home bietet kostenlos hochkarätige Online-Fortbildung.
PZ
15.05.2020  11:26 Uhr

»Besondere Zeiten erfordern besondere Maßnahmen!«, verkündet der Präsident der  Bundesapothekerkammer, Dr. Andreas Kiefer, auf der Website des Kongresses. In der ursprünglichen Pharmacon-Woche, in diesem Jahr vom 7. bis 12. Juni, bietet die Bundesapothekerkammer in Zusammenarbeit mit der Avoxa – Mediengruppe Deutscher Apotheker und Pharma4u jeden Abend einen Live-Vortrag online an. 

Statt der ursprünglichen Themen Blut, Stoffwechsel und Geriatrie stehen die neuesten Aspekte der Coronavirus-Pandemie für die Apothekenpraxis im Vordergrund, sorgfältig kuratiert vom Wissenschaftlichen Beirat der BAK und vorgetragen von hochkarätigen Referenten. Im Live-Chat besteht die Möglichkeit, Fragen zu stellen. Fortbildungsinteressierte können sich ab sofort über die Pharmacon-Website  kostenlos anmelden. Den Auftakt am 7. Juni machen PZ-Chefredakteur Professor Dr. Theo Dingermann und die Pharmazeutische Biologin Dr. Ilse Zündorf von der Goethe-Universität Frankfurt am Main über die Immunologie von Covid-19 und potenzielle Impfstoffe. Es folgt PZ-Chefredakteur Sven Siebenand mit seinem bundesweit beliebten Vortrag »Neue Arzneistoffe des Jahres 2019«.

Am 9. Juni referiert der Anästhesist und Notfallmediziner Dr. Holger Neb vom Uniklinikum Frankfurt am Main über Covid-19 als Multisysteminfektion. Daraufhin berichtet die Epidemiologin Professor Dr. Eva Grill von der LMU München über Pandemiekontrolle, Herdenimmunität und Testsysteme. Am 12. Juni schließlich gibt der Pharmazeutische Chemiker Professor Dr. Manfred Schubert-Zsilavecz von der Goethe-Uni einen Überblick über die Arzneistoffkandidaten in der Covid-19-Pipeline. Auch er ist Mitglied der PZ-Chefredaktion.

Mehr von Avoxa