Pharmacon@home startet am Sonntag |
Bequemer geht’s nicht: Die Pharmacon-Referenten kommen coronabedingt noch einmal online zu den Apothekern nach Hause statt nach Schladming, um über die neuesten Entwicklungen im Kampf gegen die Pandemie zu berichten. / Foto: Adobe Stock/contrastwerkstatt
An sechs Abenden jeweils um 20:00 Uhr informieren hochkarätige Referenten in interaktiven Live-Webinaren über verschiedene Aspekte rund um Covid-19. Nach einer kurzen Begrüßung durch BAK-Präsident Thomas Benkert startet am Sonntagabend PZ-Senior-Editor Professor Dr. Theo Dingermann mit einem Update zu den SARS-CoV-2-Tests und -Impfstoffen.
Am Montag spricht der Präsident des Paul-Ehrlich-Instituts, Professor Dr. Klaus Cichutek, über die Verfahren der Impfstoffzulassung in Zeiten von Corona und allgemein. Am Dienstag folgt die Infektiologin Professor Dr. Petra Gastmeier von der Berliner Charité mit ihrem Vortrag »Sinn und Unsinn von Hygienemaßnahmen zur Prophylaxe von Infektionskrankheiten, Schwerpunkt Covid-19«. Am Mittwoch bewertet der Infektiologe und Leiter des Gesundheitsamts in Frankfurt am Main, Professor Dr. René Gottschalk, die Maßnahmen zur Einschränkung der Corona-Pandemie kritisch.
Am Donnerstag erläutern der Apothekeninhaber Dr. Christian Ude und der Frankfurter Pharmazieprofessor Dr. Manfred Schubert-Zsilavecz gemeinsam die Pharmakotherapie sowie praxisrelevante Aspekte für die Apotheke rund um die Covid-19-Erkrankung.
Einen Einblick in die klinische Praxis gewährt dann am Freitag der Oberarzt und Infektiologe Privatdozent Dr. Christoph Spinner vom Klinikum rechts der Isar an der TU München. Er spricht über Covid-19 als eine komplexe Systemerkrankung und deren mögliche Spätfolgen.
Alle Interessierten können sich einmalig für alle Vorträge unter www.pharmacon.de anmelden; die Teilnahme ist kostenlos. Es sind ausreichend Kapazitäten für mehrere tausend Teilnehmer vorhanden. Die Fortbildung ist von der Bundesapothekerkammer mit maximal zwölf Punkten im Rahmen des Fortbildungszertifikats anerkannt. Pro Teilnahme an einem Live-Online-Vortrag gibt es zwei Fortbildungspunkte. Die Vorträge werden darüber hinaus im Nachgang jeweils nach der Veranstaltung für 14 Tage auf www.pharmacon.de zur Verfügung stehen.
Das Virus SARS-CoV-2 hat unsere Welt verändert. Seit Ende 2019 verbreitet sich der Erreger von Covid-19 und stellt die Wissenschaft vor enorme Herausforderungen. Sie hat sie angenommen und rasch Tests und Impfungen, auch für Kinder, entwickelt. Eine Übersicht über unsere Berichterstattung finden Sie auf der Themenseite Coronavirus.