PTA-Forum
PZ-Akademie
Pharmastellen.jobs
DAC/NRF
PZ-Markt
Newsletter
Pharmazie
alle Beiträge
Krankenhauspharmazie
Wochenübersicht
Politik & Wirtschaft
alle Beiträge
Wochenübersicht
Medizin
alle Beiträge
Wochenübersicht
Sense & Science
alle Beiträge
Wochenübersicht
Arzneistoffe
Wirkstoff
Präparat
Jahrgang
Indikation
Zielstruktur
Häufig verordnet
Veranstaltungen
alle Beiträge
Expopharm
Deutscher Apothekertag
ADKA-Kongress
Pharmacon Meran
Pharmacon Schladming
PZ-Management-Kongress
DAV-Wirtschaftsforum
Podcast
Mehr
Wir über uns
AMK
Themen
Neue Produkte
Service
Meine PZ
Pharmazie
Krankenhauspharmazie
Wochenübersicht
Politik & Wirtschaft
Wochenübersicht
Medizin
Wochenübersicht
Sense & Science
Wochenübersicht
Arzneistoffe
Wirkstoff
Präparat
Jahrgang
Indikation
Zielstruktur
Häufig verordnet
AMK
Veranstaltungen
Expopharm
Deutscher Apothekertag
ADKA-Kongress
Pharmacon Meran
Pharmacon Schladming
PZ-Management-Kongress
DAV-Wirtschaftsforum
Podcast
Wir über uns
Themen
Neue Produkte
Service
Termine
Fachinfos
Giftinfo
PZ-Markt
Artikelsuche
PTA-Forum
Meine PZ
Newsletter
Abonnement-Service
Abonnement-Shop
Ausgaben
RSS-Feed
Themen-E-Mail
Weitere Angebote der PZ
PTA-Forum
Pharmastellen.jobs
PZ-Markt
PZ-Akademie
DAC/NRF
Instagram
Facebook
Bluesky
LinkedIn
Xing
© 2025 Avoxa - Mediengruppe Deutscher Apotheker GmbH
Start
/
Suche
7.041 Ergebnisse für "Sorge"
OK
Sortieren
Datum
Relevanz
Filtern
Alle Bereiche
Pharmazie
Politik & Wirtschaft
Medizin
Sense & Science
Arzneistoffe
Neue Produkte
AMK Nachrichten
Sonderveröffentlichungen
nur aus Pharmazeutischer Zeitung
exakte Suche
Datum
Von
Bis
Grippeschutzimpfung
Ärzte kritisieren geplante Verstetigung der Apotheken-Impfungen
Hinsichtlich der geplanten Verstetigung der Grippe-Impfungen in Apotheken gibt es von Apothekerseite zunächst Zustimmung. Ärzteverbände kritisieren dieses Vorhaben allerdings scharf.
Charlotte Kurz
26.04.2022 11.00 Uhr
Covid-19-Arzneimittel
Leitfaden zur Anwendung von Paxlovid und Co.
Zusammenfassende Informationen: Das Bundesministerium für Gesundheit (BMG) hat für medizinische Fachkreise einen Leitfaden mit Hinweisen zur Anwendung von zentral beschafften Arzneimitteln zu Behandlung von Covid-19 erstellt.
Ev Tebroke
22.04.2022 14.30 Uhr
Superfood im Check
Rote Bete – bunt, rund und gesund
Rote Bete, auch Rote Rübe oder Randen genannt, ist kalorienarm, nährstoffreich und ein einheimisches Superfood. Das intensive Rot-Violett des Wintergemüses wird zudem als Farbstoff für Lebensmittel, Kosmetika und Arzneistoffe genutzt.
Kerstin Pohl
19.04.2022 11.30 Uhr
Apotheker Helfen
Wie die Ukraine-Hilfe funktioniert
Apotheker Helfen kümmert sich seit Kriegsbeginn um medizinisch-pharmazeutische Unterstützung in der Ukraine. AH-Geschäftsführer Dr. Andreas Wiegand berichtet über die Arbeit der Hilfsorganisation und die Situation im Land.
Brigitte M. Gensthaler
14.04.2022 18.00 Uhr
Gebärmutterhalskrebs
HPV-Impfschutz schon nach einer Dosis
Schon eine einzelne Impfung gegen Humane Papillomaviren (HPV) erzeugt einen ähnlich soliden Schutz wie die aktuell empfohlenen zwei oder drei Impfdosen. Das hat nun ein Expertengremium der WHO ermittelt.
Katja Egermeier
14.04.2022 11.30 Uhr
Diagnostika-Industrie 2021
Sonderkonjunktur bei Testherstellern
Die Diagnostika-Industrie verbucht pandemiebedingt für 2021 eine Verdopplung des Marktvolumens gegenüber 2020. Die Stimmung der Branche ist entsprechend gut. Doch die ab Mai geltende neue EU-Verordnung für In-vitro-Diagnostika bereitet
Sorgen
.
Ev Tebroke
13.04.2022 15.38 Uhr
Orangenhaut loswerden
Was hilft bei Cellulite?
Kleine Dellen an Po und Oberschenkeln empfinden Betroffene oft als Makel. Dabei ist Cellulite ganz normal. Wer sich nicht damit anfreunden mag, kann das Bindegewebe auf verschiedenen Wegen stärken.
dpa
12.04.2022 16.00 Uhr
Telepharmazie
»Eröffnen Sie eine digitale Filiale Ihrer Apotheke vor Ort«
In der Pandemie hat sich die Videosprechstunde beim Arzt etabliert – die Apotheken vor Ort sollten hier schnell folgen und Telepharmazie als zusätzliche Beratungsmöglichkeit anbieten, meint Apomondo-Mitgründerin und Apothekeninhaberin Margit Schlenk.
Daniela Hüttemann
12.04.2022 12.30 Uhr
PZ nachgefragt
Zufriedene Mitarbeiter – eine Frage des Gehalts?
Gute Mitarbeiter sind schwer zu bekommen – umso wichtiger ist es, die eigenen zu halten. Wie dies gelingen kann, schilderten Simon Nattler aus Inhabersicht und Nadine Hoffmann aus Perspektive einer Vertretungsapothekerin beim PZ-Management-Kongress und im Videointerview.
Daniela Hüttemann
12.04.2022 07.00 Uhr
Magersucht bei Kindern und Jugendlichen
Mehr Fälle in der Coronapandemie
Die Zahl der an Magersucht erkrankten Kinder und Jugendlichen ist Fachleuten zufolge während der Coronapandemie gestiegen. Und es ist ein weiterer besorgniserregender Trend zu beobachten: Die Betroffenen werden jünger.
dpa
PZ
11.04.2022 16.08 Uhr
Apobank
Krisenstimmung im Kapitalmarkt
Coronavirus-Pandemie, Zinswende, Ukraine-Krieg – Krisen wie diese machen der Apobank zu schaffen. Prognosen fallen derzeit schwer, wie die Betriebswirte beim PZ-Managementkongress hervorheben. Kritische Fragen der Apotheker gab es zu den Themen Bargeld und Verwahrentgelt.
Jennifer Evans
11.04.2022 10.30 Uhr
Glaukomtherapie
Sehnervenschäden aufhalten
Das Glaukom ist nach dem Katarakt weltweit die zweithäufigste Erblindungsursache. Das Tückische daran: Die meisten Betroffenen nehmen die typischen Gesichtsfeldausfälle erst wahr, wenn bereits große Teile des Sehnervs zerstört sind.
PZ
Clara Wildenrath
10.04.2022 08.00 Uhr
Verfallsdatum rückt näher
Bund lagert 77 Millionen Dosen Covid-19-Impfstoff
Deutschland hat nach Angaben des Bundesgesundheitsministeriums 77 Millionen Dosen Corona-Impfstoff auf Lager. Ein Sprecher des Ministeriums bestätigte am Samstag einen Bericht der «Welt am Sonntag», wonach zum 4. April diese Anzahl an Dosen im zentralen Lager des Bundes vorrätig waren.
dpa
09.04.2022 20.12 Uhr
W&B-CEO Arntzen
Ohne Partner keine Zukunft für die Apotheken
Kein Player auf dem Markt kann ohne Partner überleben – davon ist Wort & Bild-CEO Andreas Arntzen überzeugt. Wenn es um die Existenz der Apotheken geht, plädiert er für einen gemeinsamen Weg. Eine spannende Anmerkung machte er zu einem möglichen Rückzug seines Verlags.
Jennifer Evans
09.04.2022 11.00 Uhr
RKI-Präsident Wieler
»Wir haben den Höhepunkt der aktuellen Welle überschritten«
Der Präsident des Robert-Koch-Instituts (RKI), Professor Dr. Lothar Wieler, sieht eine Verbesserung der aktuellen Coronasituation in Deutschland, aber noch immer ein Infektionsgeschehen auf hohem Niveau.
dpa
08.04.2022 15.00 Uhr
Kosmetikverordnung
Das Aus für manchen Inhaltsstoff
Inhaltsstoffe, für die neue Gesundheitsbedenken vorliegen, dürfen in kosmetischen Mitteln nicht mehr vorkommen. Denn Kosmetik darf selbstverständlich eines nicht: den Anwenderinnen und Anwendern schaden.
Nicole Schuster
08.04.2022 08.30 Uhr
Gewalt und Aggression
In Gesundheitsberufen keine Seltenheit
Aggressive Übergriffe auf Beschäftigte im Gesundheitswesen kommen häufiger vor, als man denkt, und werden als große Belastung wahrgenommen. Präventive Hilfsangebote können Betroffenen helfen, das Erlebte zu verarbeiten, und schützen den Betrieb vor Arbeitsausfall.
Ulrike Abel-Wanek
07.04.2022 09.00 Uhr
Bundestagsabstimmung
Neuer Impfpflicht-Kompromiss ab 60 Jahren
Ein aktueller Kompromiss hinsichtlich der Impfpflicht-Debatte sieht nun eine Covid-19-Impfnachweispflicht für alle Menschen ab 60 Jahren vor. Die Union will diesem Kompromiss aber nicht zustimmen.
Charlotte Kurz
06.04.2022 09.15 Uhr
Covid-19
Lauterbach zieht Freiwilligkeit bei Isolation zurück
Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) will die geplante Freiwilligkeit bei der Corona-Isolation ab 1. Mai zurückziehen. Die Isolationsdauer soll aber trotzdem auf fünf Tage verkürzt werden.
dpa
PZ
06.04.2022 08.00 Uhr
Gelungene Kommunikation
»Empathischer Tanz« mit den Patienten
Eine gute Kommunikation ist ein nicht zu unterschätzender Faktor im Umgang mit Patientinnen und Patienten in der Offizin. Mit wenig Technik und Übung lässt sich einem Experten zufolge viel erreichen. Ein Wort dürfe dabei nicht vorkommen.
Christina Hohmann-Jeddi
05.04.2022 17.32 Uhr
Vaginalia
Arzneiformen für die Frau
Vaginalia sind etwas Besonderes. Unabhängig davon, ob eine lokale oder systemische Wirkung gewünscht ist, sollte die Anwendung einfach, der Verbleib am Applikationsort gesichert und trotzdem kaum wahrnehmbar sein.
Rolf Daniels
03.04.2022 08.00 Uhr
Bakterienvielfalt
Küchenschwamm besserer Nährboden als Petrischale
Sie sind feucht, porös und voller Nährstoffe: Küchenschwämme entwickeln sich mit der Zeit zu wahren Keimschleudern. Für eine vielfältige Bakterienkolonisation bieten sie sogar bessere Bedingungen als die klassische Petrischale.
Annette Rößler
01.04.2022 15.14 Uhr
Adipositas-Therapie
Jo-Jo-Effekt vermeiden
Adipositas ist eine schwere chronische Erkrankung. Dennoch ist es für Menschen mit starkem Übergewicht mühsam und oft nicht von Erfolg gekrönt, Zugang zu einer wirklich wirksamen Therapie zu finden. Ein Experte erklärt, warum.
Isabel Weinert
01.04.2022 15.00 Uhr
Arzneimittelausgaben
Höherer Kassenabschlag wäre für AOK »dringend notwendig«
Weil die Kosten im Arzneimittelbereich steigen, will die AOK Nordwest »die Preis- und Ausgabenspirale wieder zurückdrehen«. Als Werkzeug dafür sieht sie die Sparpläne aus dem Entwurf zum GKV-Finanzstabilisierungsgesetz. Darin enthalten war etwa ein höherer Apothekenabschlag.
Cornelia Dölger
01.04.2022 14.00 Uhr
Krankheit kränkt und Kränkung macht krank
Wenn die Seele durch den Körper spricht
Ärzte müssen ihren Blick stärker auf den gesamten Menschen richten. So lautete das Fazit einer Seminarreihe zur Bedeutung psychosozialer Aspekte in der Pathogenese körperlicher Erkrankungen.
Christiane Berg
01.04.2022 13.00 Uhr
Psychologe
Aufhebung der Maskenpflicht wird für Probleme
sorgen
Der weitgehende Wegfall von Masken- und Testpflicht ab diesem Samstag wird nach Einschätzung des Marburger Sozialpsychologen Ulrich Wagner zu Konflikten führen. Die Gesellschaft werde in zwei Gruppen auseinanderfallen.
dpa
01.04.2022 12.15 Uhr
Journalistenpreis Zahnmedizin
Sonderpreis für Govi-Buch »Gesund beginnt im Mund!«
Die zahnärztliche Initiative proDente verleiht jährlich ihren Journalistenpreis »Abdruck« in verschiedenen Kategorien. Einen Sonderpreis erhielt dieses Mal der Patientenratgeber »Gesund beginnt im Mund! – Wie die richtige Zahnpflege vor Herzinfarkt & Co. schützen kann«.
PZ
31.03.2022 15.26 Uhr
Gewichtsverlust
Wenn die Haut nicht mehr passt
Die Kilos purzeln, die Kleidergröße sinkt und die Euphorie steigt. Wer erfolgreich abnimmt, kann stolz auf sich sein, doch mitunter macht sich auch Ernüchterung breit. Nicht immer passt sich die Haut dem neuen Körperumfang an.
Carina Steyer
31.03.2022 11.45 Uhr
Impfbescheinigungen
Digitales Impfzertifikat für Minderjährige länger gültig
Anders als bei Erwachsenen bleibt das digitale Covid-19-Impfzertifikat bei Minderjährigen in der EU auch ohne die Booster-Impfung uneingeschränkt gültig. Um die Vorgaben umzusetzen, müssen die Kontroll-Apps angepasst werden.
Cornelia Dölger
29.03.2022 16.00 Uhr
Peptidomimetikum
Ein TMPRSS2-Inhibitor als Mittel gegen SARS-CoV-2
SARS-CoV-2 benötigt ein Protein der Wirtszelle für den Zelleintritt: die transmembrane Serinprotease TMPRSS2. Kanadische Forscher stellen nun im Journal »Nature« einen effektiven Inhibitor des Proteins vor, der therapeutisch und prophylaktisch eingesetzt werden könnte.
Theo Dingermann
28.03.2022 18.00 Uhr
Ergebnisseite 83 von 235
<
1
...
81
82
83
84
85
...
235
>
Unsere Newsletter halten Sie immer auf dem Laufenden.
JETZT ABONNIEREN
JETZT ABONNIEREN