DAC/NRF feiern 50-jähriges Jubiläum |
Annette Rößler |
30.06.2022 18:00 Uhr |
Eine Geburtstagstorte gab es zwar nicht für DAC/NRF, dafür aber eine Festveranstaltung mit vielen Gratulanten. / Foto: Adobe Stock/Inga
Streng genommen war es aber zunächst nur der DAC, der im Herbst 1972 als zweiteiliges Werk herausgegeben wurde. Teil 1 enthielt verschiedene Tabellen und Verzeichnisse sowie eine vergleichende Aufstellung über sieben verschiedene Arzneibücher, Teil 2 Monographien von Arzneistoffen, Drogen und Hilfsstoffen zur Arzneimittelherstellung. »Aus unserer heutigen Sicht mutet uns das alles zwar bekannt an, aber auch ein wenig anrührend altertümlich«, sagte Dr. Jens-Andreas Münch, Vorsitzender der DAC/NRF-Kommission, bei der Festveranstaltung zum Jubiläum im Apothekerhaus in Berlin. »Aber das war eben damals der Stand der Wissenschaft und man kann mit Fug und Recht behaupten, dass DAC/NRF über die Jahre hinweg diesem nicht nur entsprochen hat, sondern auch selbst Maßstäbe gesetzt hat.«
Dabei sei es stets gelungen, Methoden zu entwickeln, die bei der Herstellung von Rezepturarzneimitteln in der Apotheke dieselbe hohe Qualität sicherstellen, wie sie von industriellen Arzneimitteln gefordert ist. »Richtig rund« sei der DAC dann 1983 geworden, als das von der Arzneimittelkommission der Deutschen Apotheker herausgegebene NRF mit aufgenommen wurde. »Dieses ersetzte die weitgehend obsoleten Deutschen Rezepturformeln und mit der Integration der gebräuchlicher Rezepturformeln der bis 1990 in der DDR offizinellen Standardrezepturen wurde dann gewissermaßen auch auf fachlichem Gebiet eine Wiedervereinigung vollzogen«, erinnerte Münch.
Apotheker Dr. Jens-Andreas Münch ist Vorsitzender der DAC/NRF-Kommission. / Foto: LAK Sachsen-Anhalt (Archivbild)
Heute sei DAC/NRF das Standardwerk für die Herstellung – und es sei mit der Zeit gegangen. Als wichtige Neuerungen nannte Münch die Einrichtung der DAC/NRF-Informationsstelle, die Herausgabe von DAC/NRF auf CD-ROM und online mit den Rezepturhinweisen, dem Rezepturfinder, Rechenhilfen und Arbeitsunterlagen. »Passend zum Jubiläum wurde die Website nun gerade einem Relaunch unterzogen.«
Auch ABDA-Präsidentin Gabriele Regina Overwiening betonte in ihrem Grußwort: »50 Jahre DAC/NRF ist wahrlich ein Anlass zum Feiern.« Das Werk habe sich von einer Ergänzung zum Arzneibuch über die Jahre zu einer »pharmazeutischen Vielzweckwaffe« entwickelt. »Darauf können wir alle stolz sein«, sagte Overwiening.