PTA-Forum
PZ-Akademie
Pharmastellen.jobs
DAC/NRF
PZ-Markt
Newsletter
Pharmazie
alle Beiträge
Krankenhauspharmazie
Wochenübersicht
Politik & Wirtschaft
alle Beiträge
Wochenübersicht
Medizin
alle Beiträge
Wochenübersicht
Sense & Science
alle Beiträge
Wochenübersicht
Arzneistoffe
Wirkstoff
Präparat
Jahrgang
Indikation
Zielstruktur
Häufig verordnet
Veranstaltungen
alle Beiträge
Expopharm
Deutscher Apothekertag
ADKA-Kongress
Pharmacon Meran
Pharmacon Schladming
PZ-Management-Kongress
DAV-Wirtschaftsforum
Podcast
Mehr
Wir über uns
AMK
Themen
Neue Produkte
Service
Meine PZ
Pharmazie
Krankenhauspharmazie
Wochenübersicht
Politik & Wirtschaft
Wochenübersicht
Medizin
Wochenübersicht
Sense & Science
Wochenübersicht
Arzneistoffe
Wirkstoff
Präparat
Jahrgang
Indikation
Zielstruktur
Häufig verordnet
AMK
Veranstaltungen
Expopharm
Deutscher Apothekertag
ADKA-Kongress
Pharmacon Meran
Pharmacon Schladming
PZ-Management-Kongress
DAV-Wirtschaftsforum
Podcast
Wir über uns
Themen
Neue Produkte
Service
Termine
Fachinfos
Giftinfo
PZ-Markt
Artikelsuche
PTA-Forum
Meine PZ
Newsletter
Abonnement-Service
Abonnement-Shop
Ausgaben
RSS-Feed
Themen-E-Mail
Weitere Angebote der PZ
PTA-Forum
Pharmastellen.jobs
PZ-Markt
PZ-Akademie
DAC/NRF
Instagram
Facebook
Bluesky
LinkedIn
Xing
© 2025 Avoxa - Mediengruppe Deutscher Apotheker GmbH
Start
/
Suche
2.016 Ergebnisse für "Lauterbach"
OK
Sortieren
Datum
Relevanz
Filtern
Alle Bereiche
Pharmazie
Politik & Wirtschaft
Medizin
Sense & Science
Arzneistoffe
Neue Produkte
AMK Nachrichten
Sonderveröffentlichungen
nur aus Pharmazeutischer Zeitung
exakte Suche
Datum
Von
Bis
Karl
Lauterbach
Versandhandel verbessert die Versorgung
Die SPD begrüßt die Reformpläne von Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) für den Apothekenmarkt. Für die Apotheker gab es Kritik.
Jennifer Evans
30.01.2019 16.56 Uhr
Feinstaub und Stickoxide
Debatte um Grenzwerte neu entfacht
Sind Autoabgase wirklich so gefährlich wie gedacht? Einige Ärzte äußern Zweifel und befeuern damit den alten Streit um Grenzwerte und Diesel-Fahrverbote. Auch in der Koalition gehen die Meinungen auseinander.
PZ/dpa
24.01.2019 10.14 Uhr
Patientenvertreter
Mehr Tempo bei Entscheidung über Medizin
Oft dauert es Jahre, bis entschieden ist, ob Kassenpatienten Untersuchungen und Therapien bezahlt bekommen. Für einen Vorstoß dagegen erntete der Bundesgesundheitsminister viel Kritik. Doch auch andere halten schnellere Entscheidungen für nötig.
dpa
21.01.2019 11.52 Uhr
WHO
Impfmüdigkeit bedroht globale Gesundheit
Masern und andere Erkrankungen treten wieder häufiger auf, obwohl es wirksame Impfstoffe gibt. Die WHO hat die Impfmüdigkeit zu einem ihrer zehn wichtigsten Themen 2019 erklärt. Der SPD-Gesundheitspolitiker Karl
Lauterbach
will nun eine neue Diskussion um eine Impfpflicht anstoßen.
PZ/dpa
21.01.2019 09.34 Uhr
Organspende-Debatte
Viel Unterstützung für Neuregelung
Hirntote Klinikpatienten sollen in Deutschland verstärkt zu Organspendern werden. Im Bundestag zeichnete sich heute breite Unterstützung für Pläne von Gesundheitsminister Jens Spahn (CDU) zur Gewinnung von mehr Spenderorganen ab. Debattiert wurde eine Änderung des Transplantationsgesetzes.
dpa
17.01.2019 13.36 Uhr
Pflegefinanzierung
Spahn will Grundsatzdebatte
Bundesgesundheitsminister Jens Spahn will wegen der absehbar steigenden Kosten der Pflege eine Grundsatzdebatte über die künftige Finanzierung. »Wir müssen noch mal ganz neu austarieren, was die Familien selbst leisten können und wo sie Unterstützung brauchen«, sagte der CDU-Politiker der »Bild«-Zeitung.
dpa
17.01.2019 09.24 Uhr
Antrag zu Kassenleistungen
Spahn brüskiert G-BA
Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) will offenbar künftig selbst entscheiden, wann eine Krankenkasse neue Untersuchungs- und Behandlungsmethoden bezahlt. So zumindest heißt es in einem Änderungsantrag für das geplante Terminservice- und Versorgungsgesetz (TSVG). Als Beispiel nannte Spahn der »Frankfurter Allgemeinen Zeitung« das Fettabsaugen bei Lipödemen. Widerspruch kommt auch aus der Koalition.
Cornelia Dölger
Jennifer Evans
11.01.2019 16.50 Uhr
Organspenden
Kein Ende der Debatte
In Deutschland gibt es zu wenig Spenderorgane. Deswegen sollen im kommenden Jahr die Regeln für Spender geändert werden. Die Diskussion sorgt für Zündstoff im Bundestag – über die Fraktionsgrenzen hinweg.
dpa
27.12.2018 11.12 Uhr
Notfallversorgung
Grüne machen Druck
Seit Längerem wird in Politik und Gesundheitswesen über eine Verbesserung der Notfallversorgung von Patienten diskutiert. Die Fraktion von Bündnis90/Die Grünen hat dem Thema nun mit einem Antrag politisch Nachdruck verliehen.
Ev Tebroke
29.11.2018 16.42 Uhr
Risiken bei Organspenden
Gerichtsstreit um mangelnde Aufklärung
Zwei Organspender streiten am heutigen Dienstag vor dem Bundesgerichtshof (BGH) um Schmerzensgeld und Schadenersatz wegen gesundheitlicher Beeinträchtigungen seit den Eingriffen.
dpa
PZ
13.11.2018 09.14 Uhr
Organspende
Antrag zur Neuregelung bis Jahresende
Gesundheitsminister Jens Spahn (CDU) und der SPD-Gesundheitsexperte Karl
Lauterbach
wollen bis Jahresende einen gemeinsamen Antrag zur Neuregelung von Organspenden vorlegen.
dpa
06.11.2018 16.42 Uhr
Pflege zu Hause
Koalition will Familien entlasten
Um die angespannte Situation in der Pflege zu verbessern, setzt die Bundesregierung auf mehr Personal in Heimen und Kliniken. Für Pflegebedürftige und ihre Familien sollen nach Plänen der großen Koalition weitere Erleichterungen kommen – bei Taxifahrten und Kuren.
dpa
24.10.2018 16.52 Uhr
Geburtshilfe
Koalition diskutiert Studium für Hebammen
Die große Koalition diskutiert über die geplante Reform der Ausbildung von Hebammen. Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) sagte den Zeitungen der Funke-Mediengruppe: »Künftig sollen sie in einem dualen Studium auf ihre anspruchsvolle Aufgabe vorbereitet werden.«
dpa
17.10.2018 11.50 Uhr
SPD pro Zuckersteuer
Preisaufschlag auf Süßes
Mit einer Zuckersteuer will die SPD Übergewicht bei Kindern entgegenwirken. SPD-Gesundheitsexperte Karl
Lauterbach
hat sich für eine solche gezielte Abgabe auf Lebensmittel ausgesprochen, die vor allem Kinder dick machen.
Ev Tebroke
09.10.2018 14.14 Uhr
Krankenkassenbeiträge
Koalition verteidigt Entlastung der Versicherten
Die große Koalition hat die geplante Entlastung bei den Krankenkassenbeiträgen für Millionen gesetzlich Versicherte zum neuen Jahr verteidigt. Es gehe um spürbare Verbesserungen im Alltag, weil die wirtschaftliche Lage der gesetzlichen Kassen insgesamt sehr gut sei, sagte Gesundheitsminister Jens Spahn (CDU) bei der Einbringung des Gesetzentwurfs im Bundestag.
28.09.2018 08.57 Uhr
Gesundheitsetat
Koalition verspricht Trendwende bei Pflege
Union und SPD versprechen eine Trendwende gegen den Pflegenotstand in Deutschland. In den Krankenhäusern werde vom kommenden Jahr an anders als heute jede zusätzliche Pflegestelle vollständig finanziert, sagte Gesundheitsminister Jens Spahn (CDU) am Freitag bei den Haushaltsberatungen im Bundestag.
17.09.2018 14.40 Uhr
Gesundheitsetat: Koalition verspricht Trendwende bei Pflege
.... Spahns Gesundheitsetat war der letzte einzelne Bereich, der in der Haushaltswoche im Parlament beraten wurde. In einem nächsten Schritt werde die Pflege ab 2020 völlig aus dem Wettbewerb zwischen den Krankenhäusern herausgenommen, so SPD-Fraktionsvize Karl
Lauterbach
. Pflege soll künftig unabhängig...
14.09.2018 08.33 Uhr
Notfallversorgung
Portalpraxen statt Notfallgebühr
Von Stephanie Schersch, Berlin / SPD-Fraktionsvize Professor Karl
Lauterbach
möchte die Krankenhäuser als Anlaufstelle in der ambulanten Versorgung stärken. Zudem schlägt er ein Sonderbudget vor, damit neue Patienten schneller einen Termin beim Facharzt bekommen. In der Notfallversorgung muss...
25.07.2018 09.34 Uhr
Lauterbach
: Portalpraxen statt Notfallgebühr
SPD-Gesundheitsexperte Professor Karl
Lauterbach
(Foto) möchte die Krankenhäuser als Anlaufstelle in der ambulanten Versorgung stärken. Privat Versicherte könnten sich jederzeit ambulant in der Klinik behandeln lassen, sagte er heute in Berlin. «Es ist nicht richtig, gesetzlich Versicherten die...
18.07.2018 09.35 Uhr
Vorbild Elterngeld? VdK will Pflegegeld aufwerten
...auf Einkommen und müssen mit niedrigen Renten auskommen.» Nach eigenen Angaben hat der VdK knapp 1,9 Millionen Mitglieder. SPD-Gesundheitsexperte Karl
Lauterbach
nannte die Idee im Grundsatz richtig. «Es ist falsch, dass wir die Pflege von Eltern anders behandeln als die Erziehung von kleinen Kindern», sagte...
16.07.2018 09.32 Uhr
Rx-Versandverbot: Apotheker suchen Gespräch mit Politikern
...mit der neuen Bundesumweltministerin Svenja Schulze, ihrer Amtsvorgängerin Barbara Hendricks (Foto), dem neuen SPD-Landeschef Sebastian Hartmann sowie dem SPD-Gesundheitsexperten Karl
Lauterbach
. Letzterer zeigte laut Mitteilung Verständnis für die angespannte Situation der Apotheker nach dem Urteil...
05.07.2018 07.45 Uhr
Lauterbach
: Reform wird Kassenbeiträge stabil halten
Der SPD-Gesundheitsexperte Karl
Lauterbach
(Foto) rechnet damit, dass der Beitrag zur Gesetzlichen Krankenversicherung durch die Rückkehr zur paritätischen Finanzierung nicht weiter steigen wird. «Diese Entlastung wird den Beitragssatz stabil halten», sagte er der «Passauer Neuen Presse» von h...
07.06.2018 08.13 Uhr
Organspende: Debatte um neue Regeln nimmt Fahrt auf
...auch SPD-Gesundheitspolitiker Karl
Lauterbach
. «Für mich ist das ganz klar die Lösung, die ich bevorzuge – als Politiker und als Arzt», sagte er der dpa. «Wir könnten damit so vielen Menschen den Tod ersparen oder ein besseres Leben ermöglichen.» Kritisch steht der Idee der Vorsitzende der Ärzte...
28.05.2018 09.12 Uhr
Rx-Versandverbot
Koalition hat andere Prioritäten
Von Ev Tebroke, Berlin / Für die Koalition hat das Rx-Versandverbot keine Priorität, das unterstrich SPD-Fraktionsvize Karl
Lauterbach
bei einem Pressegespräch im Bundestag. Es gibt wichtigere Themen: Eins ist das Thema Beitragsentlastung der Krankenversicherten. Dem entsprechenden Vorstoß...
08.05.2018 12.27 Uhr
Keine gute Idee
Der gesundheitspolitische Teil des Wirtschaftsforums des Deutschen Apothekerverbandes (DAV) startete mit einer manifesten Überraschung für die Apotheker. Der CDU-Gesundheitsexperte Michael Hennrich präsentierte eine von ihm entwickelte Alternative zum Rx-Versandverbot. Lesen Sie dazu Rx-Versandverbot:...
02.05.2018 10.30 Uhr
Rx-Versandverbot
Koalition hat andere Prioritäten
Von Ev Tebroke, Berlin / Für die Koalition hat das Rx-Versandverbot keine Priorität, das betonte SPD-Fraktionsvize Karl
Lauterbach
bei einem Pressegespräch vergangene Woche im Bundestag. Es gibt wichtigere Themen, etwa die Beitragsentlastung der Krankenversicherten. Dem Vorstoß der Union,...
02.05.2018 10.30 Uhr
Pflegepersonal: Spahn will aufstocken, Flüchtlinge die Lösung?
...wir Politiker wissen, was los ist, und dass wir die Kraft haben, etwas zu ändern», sagte Spahn. Im vergangenen Jahr fehlten nach früheren Angaben der Bundesregierung in der Altenpflege 14.785 Fachkräfte und 8443 Helfer. SPD-Fraktionsvize Karl
Lauterbach
mahnte, die Ankündigung, über 8000 Stellen hinaus Jobs...
30.04.2018 09.33 Uhr
Rx-Versandverbot: «Koalition hat andere Prioritäten»
Für die Koalition hat das Rx-Versandverbot keine Priorität, das verdeutlichte SPD-Vize Karl
Lauterbach
heute bei einem Pressegespräch im Bundestag. «Wir haben Pakete andiskutiert, Themen, die uns besonders wichtig sind und die schnell umgesetzt werden müssen, und das Versandverbot ist nicht dab...
26.04.2018 08.32 Uhr
Versicherten-Entlastungsgesetz
Angriff auf die Kassenreserven
Von Ev Tebroke / Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) will die Versicherten bei den Krankenkassenbeiträgen entlasten. Per Gesetz will er die Kassen zwingen, ihre Finanzpolster abzuschmelzen und die Überschüsse per Beitragssenkungen durchzureichen. Sein Vorstoß stößt auf viel Kritik. Ab...
25.04.2018 10.53 Uhr
Beitragssenkung: Arbeitgeber stärken Spahn den Rücken
..., sagte der CSU-Politiker. Der SPD-Gesundheitspolitiker Karl
Lauterbach
warf dem Gesundheitsminister gleich einen «einen «Kniefall vor der Arbeitgeberschaft» vor. Dieser ginge «zu Lasten der chronisch Kranken und der Pflege», sagte er der «Passauer Neuen Presse». Die Reserven der Krankenkassen...
24.04.2018 08.35 Uhr
Ergebnisseite 60 von 68
<
1
...
58
59
60
61
62
...
68
>
Unsere Newsletter halten Sie immer auf dem Laufenden.
JETZT ABONNIEREN
JETZT ABONNIEREN