PTA-Forum
PZ-Akademie
Pharmastellen.jobs
DAC/NRF
PZ-Markt
Newsletter
Pharmazie
alle Beiträge
Krankenhauspharmazie
Wochenübersicht
Politik & Wirtschaft
alle Beiträge
Wochenübersicht
Medizin
alle Beiträge
Wochenübersicht
Sense & Science
alle Beiträge
Wochenübersicht
Arzneistoffe
Wirkstoff
Präparat
Jahrgang
Indikation
Zielstruktur
Häufig verordnet
Veranstaltungen
alle Beiträge
Expopharm
Deutscher Apothekertag
ADKA-Kongress
Pharmacon Meran
Pharmacon Schladming
PZ-Management-Kongress
DAV-Wirtschaftsforum
Podcast
Mehr
Wir über uns
AMK
Themen
Neue Produkte
Service
Meine PZ
Pharmazie
Krankenhauspharmazie
Wochenübersicht
Politik & Wirtschaft
Wochenübersicht
Medizin
Wochenübersicht
Sense & Science
Wochenübersicht
Arzneistoffe
Wirkstoff
Präparat
Jahrgang
Indikation
Zielstruktur
Häufig verordnet
AMK
Veranstaltungen
Expopharm
Deutscher Apothekertag
ADKA-Kongress
Pharmacon Meran
Pharmacon Schladming
PZ-Management-Kongress
DAV-Wirtschaftsforum
Podcast
Wir über uns
Themen
Neue Produkte
Service
Termine
Fachinfos
Giftinfo
PZ-Markt
Artikelsuche
PTA-Forum
Meine PZ
Newsletter
Abonnement-Service
Abonnement-Shop
Ausgaben
RSS-Feed
Themen-E-Mail
Weitere Angebote der PZ
PTA-Forum
Pharmastellen.jobs
PZ-Markt
PZ-Akademie
DAC/NRF
Instagram
Facebook
Bluesky
LinkedIn
Xing
© 2025 Avoxa - Mediengruppe Deutscher Apotheker GmbH
Start
/
Suche
2.712 Ergebnisse für "fkg"
OK
Sortieren
Datum
Relevanz
Filtern
Alle Bereiche
Pharmazie
Politik & Wirtschaft
Medizin
Sense & Science
Arzneistoffe
Neue Produkte
AMK Nachrichten
Sonderveröffentlichungen
nur aus Pharmazeutischer Zeitung
exakte Suche
Datum
Von
Bis
Rote-Hand-Brief
Dapagliflozin nicht mehr bei Typ-1-Diabetes anwenden
Dapagliflozin (Forxiga®) verliert die Indikation für Typ-1-Diabetes. Der Grund ist das häufige Auftreten von diabetischen Ketoazidosen bei Typ-1-Diabetikern. Der Einsatz bei Typ-2-Diabetikern und zwei weiteren Indikationen ist dagegen weiterhin möglich.
Daniela Hüttemann
29.10.2021 13.30 Uhr
Zwischen Auflehnung und Abnabeln
Wie Teenies gesund essen
Werden die Kinder flügge, etablieren sie mehr und mehr ihre eigenen Essvorlieben – nicht immer findet das elterliche Zustimmung. Doch es gibt ein paar Kniffe, wie Teenager langfristig lernen, was gesunde Küche bedeutet.
Ulrike Becker
29.10.2021 09.00 Uhr
Inkretinmimetika
So geht Abnehmen leichter
Warum ein gesunder Lebensstil nur geringen Einfluss auf hartnäckiges Übergewicht hat und warum sich eine möglichst frühe Intervention mit Inkretinmimetika lohnt, erklärten Experten bei der Deutschen Hormonwoche Ende September.
Elke Wolf
27.10.2021 12.00 Uhr
Weniger Atemnot, mehr Fitness
Was Lungensport bewirken kann
Körperliche Betätigung ist nicht nur für COPD-Patienten ein echter Gewinn. Auch Menschen mit Asthma, Mukoviszidose oder Lungenkrebs profitieren von speziellen Übungen. Worauf kommt es dabei an?
dpa
27.10.2021 09.30 Uhr
Lungenkrank
Mit Sport gegen die Atemnot
Körperliche Betätigung ist nicht nur für COPD-Patienten ein echter Gewinn. Auch Menschen mit Asthma, Mukoviszidose oder Lungenkrebs profitieren von speziellen Übungen. Worauf kommt es dabei an?
dpa
26.10.2021 16.45 Uhr
Covid-19
Immer mehr gefälschte Corona-Impfausweise
Mehr Freiheiten ohne Impfung - um das zu erreichen, versuchen zunehmend mehr Menschen, sich digitale Impfzertikate in Apotheken zu erschleichen. Der illegale Markt boomt – sowohl analog als auch digital.
dpa
PZ
25.10.2021 13.06 Uhr
Neuer Verordnungsentwurf
Kassen dürfen weiter auf Banden und Trikots werben
Nach viel Protest von Kassen, Sport und auch Politik hat das BMG den Plan aufgegeben, den Kassen Banden- und Trikotwerbung bei Sportveranstaltungen generell zu verbieten. Künftig gelten dafür aber bestimmte Bedingungen.
Cornelia Dölger
22.10.2021 11.00 Uhr
Deutsche Gesellschaft für Ernährung
High-Protein-Produkte haben keinen Nutzen
Produkte mit einer Extraportion Eiweiß sind im Trend: Sie werden mit Zusätzen wie »High Protein« oder »Proteinquelle« beworben. Doch: »Aus ernährungsphysiologischer Sicht sind High-Protein-Produkte überflüssig«, sagt Antje Gahl, Pressesprecherin der Deutschen Gesellschaft für Ernährung (DGE).
Verena Schmidt
20.10.2021 12.00 Uhr
Ernährung
DGE stuft High-Protein-Produkte als überflüssig ein
Lebensmittel »reich an Protein« liegen seit Jahren im Trend. Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung (DGE) sieht jedoch keinen gesundheitlichen Nutzen bei Produkten mit einer Extraportion Eiweiß, vor allem wenn sie hoch verarbeitet sind. Sie rät stattdessen zu einer ausgewogenen Ernährung.
PZ
19.10.2021 14.00 Uhr
Sacituzumab-Govitecan
Zulassungsempfehlung für neues Brustkrebsmittel
Sacituzumab-Govitecan heißt ein neues Antikörper-Wirkstoff-Konjugat, das wahrscheinlich bald auch in der EU zugelassen wird. Es wird die Therapieoptionen für Frauen mit dreifach negativem Brustkrebs erweitern.
Annette Rößler
18.10.2021 07.00 Uhr
Vitiligo
Harmlos, aber sehr belastend
Vitiligo ist eine weit verbreitete, chronische Hauterkrankung, die vor allem junge Menschen betrifft. Die auffälligen weißen Flecken können für die Betroffenen sehr belastend sein. Nun gibt es erstmals eine S1-Leitlinie zur »Weißfleckenkrankheit« für den deutschsprachigen Raum.
Marion Hofmann-Aßmus
17.10.2021 08.00 Uhr
Biologicals
Hightech-Arzneimittel bei Rheuma
Biologicals haben durch ihre enorme Wirksamkeit einen wichtigen Stellenwert in der Therapie der rheumatoiden Arthritis. Was können diese hochspezialisierten Arzneimittel?
Ilse Zündorf
15.10.2021 16.00 Uhr
Individuelle Unterschiede
Bei wem künstliche Süßungsmittel den Appetit anregen
Um Kalorien zu sparen, greifen einige Menschen auf künstliche Süßungsmittel anstelle von Zucker zurück. Doch das könnte vor allem bei Frauen und adipösen Menschen einen gegenteiligen Effekt bewirken, lässt eine US-amerikanische Studie vermuten.
Carolin Lang
11.10.2021 10.00 Uhr
Bipolare Erkrankungen
Therapie von Manie und Depression
Marylin Monroe, Kurt Cobain, Catherine Zeta-Jones, Sinéad O’Connor, Mariah Carey oder Kanye West: Dies klingt wie eine Aufzählung der Stars auf dem »Walk of Fame«. Allen gemeinsam ist, dass sie an einer bipolar affektiven Erkrankung leiden.
Martina Hahn
Sibylle C. Roll
10.10.2021 08.00 Uhr
Achondroplasie
Zielgerichtete Therapie bei Kleinwuchs
Dysproportionierter Kleinwuchs, die sogenannte Achondroplasie, ist vor allem durch stark verkürzte Extremitäten im Vergleich zum Rumpf gekennzeichnet. Mit Vosoritid (Voxzogo®, Biomarin) steht nun erstmals eine zielgerichtete Therapie auf dem deutschen Markt zur Verfügung.
Sven Siebenand
08.10.2021 15.20 Uhr
OTC-Beratungscheck
Pentoxyverin
In der Serie »OTC-Beratungscheck« fasst PTA-Forum die wichtigsten Hinweise zu ausgewählten OTC-Präparaten für die Beratung übersichtlich zusammen. Diesmal: Pentoxyverin
Caroline Wendt
04.10.2021 08.30 Uhr
Thromboserisiko beachten
Erneuter Rote-Hand-Brief zu Antibabypillen
Das BfArM weist erneut darauf hin, dass kombinierte hormonale Kontrazeptiva mit Levonorgestrel, Norethisteron oder Norgestimat das geringste Risiko für venöse Thromboembolien haben und daher bevorzugt verordnet werden sollen. Offenbar achten Ärzte noch nicht genug darauf.
Daniela Hüttemann
30.09.2021 13.30 Uhr
Tafasitamab|Minjuvi®|86|2021
...zellulärer Phagozytose. Minjuvi wird über bis zu 12 Zyklen von je 28 Tagen zusammen mit Lenalidomid verabreicht, danach wird der Antikörper als Monotherapie gegeben. Tafasitamab wird intravenös infundiert. Die empfohlene Dosis sind 12 mg pro
kg
Körpergewicht. Im ersten Zyklus wird es an den Tagen 1, 4, 8, 15...
30.09.2021 13.27 Uhr
Odevixibat|Bylvay®|29|2021
...pro
kg
Körpergewicht. Wenn das Arzneimittel nach drei Monaten nicht ausreichend wirkt, kann die Dosis auf bis zu 120 µg/
kg
Körpergewicht gesteigert werden. Bylvay Hartkapseln sollen einmal täglich morgens eingenommen werden. Sie können entweder im Ganzen geschluckt oder zusammen mit Nahrung...
30.09.2021 12.18 Uhr
Bimekizumab|Bimzelx®|51|2021
.... Zur Behandlung der Plaque-Psoriasis sind über 16 Wochen zunächst im Vierwochen-Abstand jeweils zwei Injektionen mit 160 mg Bimekizumab (insgesamt 320 mg) zu verabreichen. Danach werden die Injektionen in der Regel alle acht Wochen gegeben, bei Patienten mit einem Körpergewicht über 120
kg
unter Umständen...
30.09.2021 11.29 Uhr
Prägung vor der Geburt
Übergewicht der Schwangeren beeinflusst das Kind
Das heranwachsende Kind ist im Mutterleib gut geschützt, wird aber auch für sein späteres Leben dauerhaft geprägt. Das Gewicht und die Ernährung der Schwangeren nehmen dabei entscheidend Einfluss.
Ulrike Becker
30.09.2021 09.00 Uhr
Non-Hodgkin-Lymphom
Neuer Antikörper verfügbar
Mit Tafasitamab ist ein neuer Antikörper zur Behandlung einer bestimmten Form des Non-Hodgkin-Lymphoms auf den deutschen Markt gekommen.
Sven Siebenand
30.09.2021 07.00 Uhr
Häufige Arzneistoffe
Steckbrief Furosemid
Eines der ältesten Diuretika, die immer noch im Einsatz sind, ist Furosemid. Das Schleifendiuretikum erhöht die Harnmenge massiv und muss daher vorsichtig dosiert werden, auch um Elektrolyt-Entgleisungen zu vermeiden.
Annette Rößler
29.09.2021 18.00 Uhr
Seltene Lebererkrankung
Odevixibat ist erste zugelassene Pharmakotherapie
Die progressive familiäre intrahepatische Cholestase (PFIC) ist eine seltene und lebensbedrohliche Lebererkrankung. Seit Mitte September ist mit Odevixibat die erste medikamentöse Therapieoption im deutschen Handel.
Sven Siebenand
29.09.2021 07.00 Uhr
Neu im September
Große Bandbreite an Wirkstoffen
Mitte September kamen einige neue Wirkstoffe auf den deutschen Markt. Eingesetzt werden sie bei unterschiedlichen, teils häufigen, teils seltenen Erkrankungen.
Sven Siebenand
28.09.2021 09.00 Uhr
Bimekizumab
Duale Blockade bei Plaque-Psoriasis
Seit Mitte September ist ein neuer Antikörper zur Psoriasis-Behandlung verfügbar: Bimekizumab hemmt selektiv sowohl Interleukin (IL)-17A als auch IL-17F. Beide Zytokine sind am Entzündungsgeschehen maßgeblich beteiligt.
Kerstin A. Gräfe
28.09.2021 07.00 Uhr
Je nach Art und Region
Pilze häufig noch radioaktiv belastet
Das Bundesamt für Strahlenschutz warnt Pilzsammler vor radioaktiv belasteten Pilzen in Wäldern. Vor allem in Süddeutschland enthielten bestimmte Pilzarten stark erhöhte Mengen des radioaktiven Isotops Cäsium-137.
Katja Egermeier/dpa
20.09.2021 14.30 Uhr
Produktion und Verarbeitung
Cannabis für Europa aus Europa
Vier Jahre nach der Legalisierung von Medizinalcannabis ist die Cannabistherapie im Versorgungsalltag angekommen. Nun wird immer deutlicher, worauf bei der Qualitätssicherung zu achten ist.
Annette Rößler
15.09.2021 13.00 Uhr
Adipositas
Leichter abnehmen mit Inkretin-Mimetika
Abnehmen ist richtig mühsam. Dabei können Inkretin-Mimetika sehr wirksam helfen und sind zudem besser verträglich als Amphetamine. Noch besser als Liraglutid und Co schneiden duale Agonisten wie Tirzepatid ab.
Brigitte M. Gensthaler
14.09.2021 18.00 Uhr
Humane Papillomviren
Mehr (Impf-)Aufklärung auch in der Schule gefordert
»Die HPV-Impfung ist keine Pflicht, aber ein Muss«: Eindringlich verweisen führende Krebsgesellschaften immer wieder auf die gefährlichen Folgen der erschreckend niedrigen HPV-Impfrate in Deutschland. Schülerinnen und Schüler sollten früh genug über das Virus aufgeklärt werden.
Christiane Berg
13.09.2021 17.00 Uhr
Ergebnisseite 26 von 91
<
1
...
24
25
26
27
28
...
91
>
Unsere Newsletter halten Sie immer auf dem Laufenden.
JETZT ABONNIEREN
JETZT ABONNIEREN