PTA-Forum
PZ-Akademie
Pharmastellen.jobs
DAC/NRF
PZ-Markt
Newsletter
Pharmazie
alle Beiträge
Krankenhauspharmazie
Wochenübersicht
Politik & Wirtschaft
alle Beiträge
Wochenübersicht
Medizin
alle Beiträge
Wochenübersicht
Sense & Science
alle Beiträge
Wochenübersicht
Arzneistoffe
Wirkstoff
Präparat
Jahrgang
Indikation
Zielstruktur
Häufig verordnet
Veranstaltungen
alle Beiträge
Expopharm
Deutscher Apothekertag
ADKA-Kongress
Pharmacon Meran
Pharmacon Schladming
PZ-Management-Kongress
DAV-Wirtschaftsforum
Podcast
Mehr
Wir über uns
AMK
Themen
Neue Produkte
Service
Meine PZ
Pharmazie
Krankenhauspharmazie
Wochenübersicht
Politik & Wirtschaft
Wochenübersicht
Medizin
Wochenübersicht
Sense & Science
Wochenübersicht
Arzneistoffe
Wirkstoff
Präparat
Jahrgang
Indikation
Zielstruktur
Häufig verordnet
AMK
Veranstaltungen
Expopharm
Deutscher Apothekertag
ADKA-Kongress
Pharmacon Meran
Pharmacon Schladming
PZ-Management-Kongress
DAV-Wirtschaftsforum
Podcast
Wir über uns
Themen
Neue Produkte
Service
Termine
Fachinfos
Giftinfo
PZ-Markt
Artikelsuche
PTA-Forum
Meine PZ
Newsletter
Abonnement-Service
Abonnement-Shop
Ausgaben
RSS-Feed
Themen-E-Mail
Weitere Angebote der PZ
PTA-Forum
Pharmastellen.jobs
PZ-Markt
PZ-Akademie
DAC/NRF
Instagram
Facebook
Bluesky
LinkedIn
Xing
© 2025 Avoxa - Mediengruppe Deutscher Apotheker GmbH
Start
/
Suche
7.032 Ergebnisse für "Sorge"
OK
Sortieren
Datum
Relevanz
Filtern
Alle Bereiche
Pharmazie
Politik & Wirtschaft
Medizin
Sense & Science
Arzneistoffe
Neue Produkte
AMK Nachrichten
Sonderveröffentlichungen
nur aus Pharmazeutischer Zeitung
exakte Suche
Datum
Von
Bis
EU-Kommission
Arzneimittel im Gesundheitsressort
Von Daniel Rücker / In der EU-Kommission wird die Zuständigkeit für Arzneimittel und Medizinprodukte doch nicht neu geregelt. Verantwortlich bleibt die Generaldirektion Gesundheit. Im Vorfeld hatten sich unter anderem die Verbände der Apotheker, Ärzte und Pharmahersteller gegen eine Verschiebung...
22.10.2014 07.36 Uhr
Mikrobiom-Forschung
Das andere Genom
Von Iris Hinneburg, Leipzig / Jeder Mensch trägt mehr als ein Kilogramm fremder Biomasse mit sich herum: das Mikrobiom. Diese Lebewesen beeinflussen die Funktionen des menschlichen Organismus in beträchtlichem Ausmaß und haben auch medizinische Bedeutung. Der Mensch teilt seinen Körper mit verschiedenen...
22.10.2014 07.36 Uhr
Elektrolytstörungen
Kaliumhaushalt im Blick
Von Iris Hinneburg / Wenn Arzneimittel den Kaliumhaushalt stören, können schwere gesundheitliche Folgen entstehen. Die Beratung in der Apotheke hilft, mögliche Risiken für eine Elektrolytentgleisung zeitnah zu erkennen. Frau Wagner löst in der Apotheke ein Rezept ein, auf dem der Arzt –...
14.10.2014 10.37 Uhr
Sie bewegen sich
Die Sensation fehlt leider in dieser Woche, der ganz große Skandal fällt zum Glück ebenfalls aus. Dennoch passieren bemerkenswerte Dinge im Pharmamarkt. Die Europäische Arzneimittelagentur EMA wird ab dem kommenden Jahr endlich die Ergebnisse klinischer Studien auf ihrer Website veröffentlichen....
08.10.2014 10.22 Uhr
Krebsstammzellen als Target
Von Christina Hohmann-Jeddi, Heidelberg / Eine Heilung von Krebs ist nur möglich, wenn die im Tumor befindlichen Krebsstammzellen vernichtet werden. Davon zeigten sich Experten des Deutschen Krebsforschungszentrums (DKFZ) auf einer Pressekonferenz anlässlich des internationalen Kongresses »Cancer...
08.10.2014 10.22 Uhr
Konservierungsstoffe
Neue Grenzen in Kosmetika
Von Anna Hohle / Die Europäische Kommission hat die erlaubte Höchstkonzentration von zwei Konservierungsstoffen in Kosmetika begrenzt. Alle Kosmetikprodukte, die nach dem 16. April 2015 in den Handel kommen, dürfen die Ester Propylparaben und Butylparaben nur noch in einer Konzentration von maximal...
01.10.2014 09.53 Uhr
Depression und Familie
In guten wie in schlechten Zeiten
Von Annette Mende, Berlin / Wenn ein Mensch an einer Depression erkrankt, betrifft das den Ehepartner und andere enge Familienangehörige unmittelbar. Familiäre Bande können dabei sowohl eine Be- als auch eine Entlastung darstellen. Die besondere Rolle der Familie bei der Entstehung, Früherkennung...
30.09.2014 12.16 Uhr
Arzneiverordnungsreport
Sparen mit AMNOG
Von Anna Hohle, Berlin / Das Wissenschaftliche Institut der AOK (WIdO) lobt das Arzneimittelmarkt-Neuordnungsgesetz (AMNOG) und seine Folgen. Kassen würden damit viel Geld einsparen, hieß es bei der Vorstellung des diesjährigen Arzneiverordnungsreports am Dienstag in Berlin. Um die Kosten weiter...
23.09.2014 17.19 Uhr
Austausch-Verbotsliste
Sieben Wirkstoffe stehen fest
Von Anna Hohle und Stephanie Schersch / Der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) hat in der vergangenen Woche erstmals Arzneimittel festgelegt, die von der Substitution grundsätzlich ausgeschlossen sein sollen. Den Zeitplan der Bundesregierung hat das Gremium somit eingehalten. Im April hatte die...
23.09.2014 17.19 Uhr
Lieferengpässe
Suche nach Auswegen
Ob Schilddrüsenpräparate, Antibiotika oder zuletzt auch Codein-Tropfen: Lieferengpässe bei wichtigen Medikamenten gehören mittlerweile zum Alltag in deutschen Apotheken. Im Rahmen der Pharma World informierten der DAV-Vorsitzende Fritz Becker und der Geschäftsführer von Pro Generika, Bork Bretthauer,...
23.09.2014 17.00 Uhr
Checkpoint-Inhibitoren
Schranke hoch für neue Krebsmittel
Von Elke Wolf, Frankfurt am Main / Die Dermatoonkologie war bislang keine Disziplin, die mit großen Fortschritten in der Behandlung aufwarten konnte. Doch nun scheint die Therapie des malignen Melanoms gar eine Vorreiterrolle in der Onkologie zu übernehmen. Die Einführung moderner Immuntherapien,...
23.09.2014 16.59 Uhr
Legionellen
Warmwasserfreunde
Von Brigitte M. Gensthaler / »Legionellen-Alarm«, »Lungenentzündung aus der Dusche« oder »Warstein im Bann der Legionellen«: Solche Schlagzeilen
sorgen
vor allem im Sommer und Herbst immer wieder für Aufregung. Wie gefährlich sind die Bakterien wirklich, und wie lässt sich vorsorgen? Manche...
23.09.2014 16.30 Uhr
Perspektivpapier
Ein klares Ja zum Leitbild
Nach einem Jahr voller Diskussionen hat der Deutsche Apothekertag das Perspektivpapier »Apotheke 2030« angenommen. Nun geht es um Strategien, die gesteckten Ziele zu verwirklichen. Bei nur fünf Gegenstimmen und zwölf Enthaltungen segneten die Delegierten das Leitbild mit großer Mehrheit ab. ABDA-Vize...
23.09.2014 15.49 Uhr
Statistik
Mehr Frauen und Angestellte
Nach wie vor ist in den 20 662 deutschen Apotheken (einschließlich 4001 Filialen) der inzwischen auf 70,5 Prozent gestiegene Frauenanteil sehr hoch. Das wurde allerdings bei der Zahl der Delegierten zum traditionell im Frühherbst im Wechsel zwischen München und Düsseldorf stattfindenden Deutschen...
23.09.2014 15.49 Uhr
Politische Diskussion
Aufschlag auf den Zuschlag
Von Daniel Rücker, Stephanie Schersch und Ev Tebroke / Viele Themen standen auf der Agenda der Podiumsdiskussion. Die Union stellte eine Überprüfung der Rabattverträge in Aussicht und ausreichend Geld für den Nacht- und Notdienstfonds. Die Apotheker hatten eine ganze Reihe von Anliegen auf ihrer...
23.09.2014 14.23 Uhr
Raucherhusten
Keine Bagatelle
Von Ulrike Viegener / Morgens aufstehen und erst einmal ausgiebig husten: Das kennen viele Raucher. Es gibt Gründe, diesen Husten sehr ernst zu nehmen. Denn im Gefolge eines Raucherhustens können sich COPD, Lungenhochdruck, aber auch Diabetes, Osteoporose und Depressionen entwickeln. Das hört...
15.09.2014 16.32 Uhr
OTC-Arzneimittel
Evidenzbasiert gut beraten
Von Jochen Pfeifer / Der Apotheker als freier Heilberufler steht in einer besonderen Verantwortung dem Patienten gegenüber – gerade im OTC-Sektor. Unterliegt dieser Anspruch gegenüber kommerziellen Interessen, gefährdet dies die Heilberuflichkeit und die Apothekenpflicht. Die evidenzbasierte Pharmazie...
15.09.2014 13.11 Uhr
Obinutuzumab|Gazyvaro®|86|2014
.... Obinutuzumab ist ein humanisierter monoklonaler Typ-II-anti-CD20-Antikörper der IgG1-Subklasse. Der rekombinante monoklonale humanisierte Antikörper Obinutuzumab greift am CD20-Protein auf der Oberfläche von B-Lymphozyten an und
sorgt
dafür, dass diese vom Immunsystem erkannt und abgetötet werden. Sowohl...
10.09.2014 13.47 Uhr
Drei Neuzugänge im August
Von Kerstin A. Gräfe, Annette Mende und Sven Siebenand / Das Orphan Drug Cabozantinib ist einer von drei neuen Arzneistoffen, die im August auf den deutschen Markt kamen. Eingesetzt werden darf es bei einer seltenen Krebsform der Schilddrüse. Nummer zwei ist das Diabetes-Medikament Empagliflozin,...
01.09.2014 17.33 Uhr
Prävention
Gesund trotz Bildschirmarbeit
Von Annette Immel-Sehr / Die Arbeit am Bildschirm ist im Vergleich zu manchen anderen Berufstätigkeiten relativ ungefährlich. Gesundheitliche Risiken birgt sie trotzdem. Typische Beschwerden betreffen Augen und Muskulatur. Ursache sind meist Überbeanspruchung, Bewegungsmangel, falsches Sitzen...
01.09.2014 13.35 Uhr
Reisen
Urlaub mit Pflegepatienten
Von Anna Hohle / Für Pflegepatienten und ihre Angehörigen ist Urlaub häufig ein Fremdwort. Zu beschwerlich erscheint eine Reise für den Kranken, zu unsicher die Versorgung vor Ort. Reist der Angehörige allein, hat er jedoch oft das schlechte Gewissen mit im Gepäck und
sorgt
sich um den Zurückgelassenen....
27.08.2014 09.43 Uhr
Arzneimittel
Abgabemengen wie im Vorjahr
Von Daniela Biermann / Der Trend zu Großpackungen setzt sich fort: Nach Angaben des Analysten Insight Health stieg zwar die Zahl der abgegebenen Einzeldosen im ersten Halbjahr 2014 auf 22,9 Milliarden weiter an. Die Zahl der abgegebenen Medikamentenpackungen blieb im Vergleich zum Vorjahreszeitraum...
27.08.2014 09.40 Uhr
Pharmakon
HIV-Patienten in der Apotheke
Von Nico Kraft und Erik Tenberken / Die Betreuung von HIV-Patienten ist eine anspruchsvolle und herausfordernde Aufgabe für die Apotheke. Da die meist komplexe lebenslange Arzneimitteltherapie oft mit unerwünschten Wirkungen einhergeht, ist ein wirkungsvolles Therapiemanagement sinnvoll. Ein...
26.08.2014 16.36 Uhr
Mobile Health
Der studentische Blickwinkel
Von Daniela Kolberg, Brüssel / Eine Veranstaltung der europä-ischen Vereinigung von Pharmaziestudenten (EPSA) in Brüssel stand im Fokus von mobile Health (mHealth). Zur Entwicklung eines Meinungsbildes der Pharmaziestudenten, startete EPSA eine europaweite Umfrage. Aus den 157 Antworten aus 23...
25.08.2014 11.20 Uhr
Fahrradfahren
Abtauchen und losradeln
Von Ulrike Abel-Wanek, Frankfurt am Main / Wer fit sein will, geht am besten ins Wasser. Aquasport liegt zurzeit im Trend. Das Wasser-Training mit Jogging-Gürtel, Fahrrad oder Poolnudel schont die Gelenke, hilft beim Abnehmen und
sorgt
sogar für glatte Haut. Grund genug für einen Selbstversuch. Ein...
19.08.2014 13.57 Uhr
Weniger Antibiotika-Resistenzen dank Pneumokokken-Impfung
Von Daniela Biermann / Die Pneumokokken-Impfung schützt nicht nur vor der bakteriellen Infektion. Eine hohe Durchimpfungsrate
sorgt
auch für einen geringeren Antibiotika-Gebrauch und weniger Resistenzen, berichten Forscher aus Südafrika. Dort startete 2009 ein staatliches Impfprogramm für Kleinkinder....
13.08.2014 09.46 Uhr
Serie AMTS
Interaktionen erkennen und vermeiden
Von Sven Siebenand, Eschborn / Interaktionen sind in der Apotheke das häufigste arzneimittelbezogene Problem. Dabei gibt es verschiedene Formen der Wechselwirkung und unterschiedliche Schweregrade. Was sind typische Problemarzneistoffe und wie kann ein Interaktionsmanagement in der Apotheke aussehen? Die...
12.08.2014 16.33 Uhr
Medizinprodukte
Verordnung
sorgt
für mehr Sicherheit
Von Ev Tebroke / Patienten, die Implantate bekommen, sind ab sofort besser vor Schädigungen durch fehlerhafte Medizinprodukte geschützt. Eine entsprechende Verordnung zur Optimierung der Patientensicherheit trat vergangene Woche in Kraft. Wie das Bundesministerium für Gesundheit (BMG) mitteilte,...
06.08.2014 09.40 Uhr
Neue Daten
Kaum MS-Patienten unter HIV-Infizierten
Von Annette Mende / Eine HIV-Infektion beziehungsweise deren Therapie schützt möglicherweise vor Multipler Sklerose (MS). Das belegen jetzt statistisch signifikant die Ergebnisse einer großen Kohortenstudie. Bereits Anfang des Jahres
sorgte
der australische Virologe Professor Dr. Julian Gold vom...
05.08.2014 14.50 Uhr
Bayern präsentiert Gesetz gegen Korruption im Gesundheitswesen
Von Anna Hohle / Bayern will den Kampf gegen Korruption im Gesundheitswesen offenbar schneller vorantreiben als der Bund es plant. Nachdem ein entsprechendes Gesetz gegen Ende der letzten Legislaturperiode gescheitert war, hatte das Bundesjustizministerium kürzlich zwar einen neuen Referentenentwurf...
30.07.2014 13.01 Uhr
Ergebnisseite 178 von 235
<
1
...
176
177
178
179
180
...
235
>
Unsere Newsletter halten Sie immer auf dem Laufenden.
JETZT ABONNIEREN
JETZT ABONNIEREN