PTA-Forum
PZ-Akademie
Pharmastellen.jobs
DAC/NRF
PZ-Markt
Newsletter
Pharmazie
alle Beiträge
Krankenhauspharmazie
Wochenübersicht
Politik & Wirtschaft
alle Beiträge
Wochenübersicht
Medizin
alle Beiträge
Wochenübersicht
Sense & Science
alle Beiträge
Wochenübersicht
Arzneistoffe
Wirkstoff
Präparat
Jahrgang
Indikation
Zielstruktur
Häufig verordnet
Veranstaltungen
alle Beiträge
Expopharm
Deutscher Apothekertag
ADKA-Kongress
Pharmacon Meran
Pharmacon Schladming
PZ-Management-Kongress
DAV-Wirtschaftsforum
Podcast
Mehr
Wir über uns
AMK
Themen
Neue Produkte
Service
Meine PZ
Pharmazie
Krankenhauspharmazie
Wochenübersicht
Politik & Wirtschaft
Wochenübersicht
Medizin
Wochenübersicht
Sense & Science
Wochenübersicht
Arzneistoffe
Wirkstoff
Präparat
Jahrgang
Indikation
Zielstruktur
Häufig verordnet
AMK
Veranstaltungen
Expopharm
Deutscher Apothekertag
ADKA-Kongress
Pharmacon Meran
Pharmacon Schladming
PZ-Management-Kongress
DAV-Wirtschaftsforum
Podcast
Wir über uns
Themen
Neue Produkte
Service
Termine
Fachinfos
Giftinfo
PZ-Markt
Artikelsuche
PTA-Forum
Meine PZ
Newsletter
Abonnement-Service
Abonnement-Shop
Ausgaben
RSS-Feed
Themen-E-Mail
Weitere Angebote der PZ
PTA-Forum
Pharmastellen.jobs
PZ-Markt
PZ-Akademie
DAC/NRF
Instagram
Facebook
Bluesky
LinkedIn
Xing
© 2025 Avoxa - Mediengruppe Deutscher Apotheker GmbH
Start
/
Suche
7.032 Ergebnisse für "Sorge"
OK
Sortieren
Datum
Relevanz
Filtern
Alle Bereiche
Pharmazie
Politik & Wirtschaft
Medizin
Sense & Science
Arzneistoffe
Neue Produkte
AMK Nachrichten
Sonderveröffentlichungen
nur aus Pharmazeutischer Zeitung
exakte Suche
Datum
Von
Bis
Nicht übertreiben
Intimhygiene: Das richtige Maß will gelernt sein
Erwachsene übertreiben gerne einmal bei der Intimhygiene, wenn sie sich waschen oder Sprays und Spülungen benutzen. Bei ihren Kindern sind sie dagegen manchmal zu nachlässig. Gesunde Intimhygiene besteht aus drei Säulen: waschen, schützen, pflegen. Die wichtigsten Regeln sollten...
Carina Steyer
22.05.2015 11.39 Uhr
Tag der Apotheke
Aufmerksamkeit nutzen
Von Annette Immel-Sehr / Bald ist es wieder so weit: Am 18. Juni 2015 findet der diesjährige Tag der Apotheke statt. Eine umfangreiche begleitende Pressearbeit wird dafür
sorgen
, dass die »Institution Apotheke« wieder einmal in den Mittelpunkt der Aufmerksamkeit rückt. In diesem Jahr steht die...
22.05.2015 11.39 Uhr
Großbritannien
Apotheker könnten von Wahl profitieren
Von Arndt Striegler, London / Großbritannien hat gewählt. Gewinner ist der konservative Premierminister David Cameron. Die Gesundheitspolitik war bei dieser Wahl ein wichtiges Thema. Während sich die meisten Gesundheitsberufe
Sorgen
machen, prognostizieren Marktforscher den Apothekern Wachstum. Auf...
20.05.2015 10.20 Uhr
Freihandelsabkommen
Mehr Schutz für das Gesundheitswesen
Von Ev Tebroke / Die
Sorge
um eine mögliche Deregulierung des europäischen Gesundheitswesens infolge des Freihandelsabkommens TTIP hat die Vorsitzenden der Heilberufe in Deutschland zu einer gemeinsamen Erklärung veranlasst. Darin fordern sie einen besseren Schutz des Gesundheitswesens und ...
20.05.2015 10.20 Uhr
Parasiten
Da steckt der Wurm drin
Von Daniela Hüttemann / Wurmerkrankungen beim Menschen waren früher auch in unseren Breiten üblich. Heute
sorgt
fast nur noch Madenwurmbefall für Beratungsbedarf in der Apotheke. Würmer könnten jedoch ein Comeback feiern – und zwar als Therapeutikum. Die Vorstellung, Würmer im Darm oder anderen...
19.05.2015 13.31 Uhr
Antibiotika
Neue Strategie gegen Resistenzen
Von Anna Hohle / Damit sich multiresistente Keime in Human- und Tiermedizin nicht weiter ausbreiten, hat die Bundesregierung die Deutsche Antibiotika-Resistenzstrategie (DART) ergänzt. Nutztierhalter, Ärzte, Patienten und auch Pharmazeuten sollen noch mehr für das Thema sensibilisiert werden. Die...
13.05.2015 10.12 Uhr
Die Nieren
Hochleistungs-Filter des Körpers
Von Maria Pues / Damit es uns gut geht, haben die Nieren alle Hände voll tun. Neben ihrer Arbeit als Klärwerk und Filter des Körpers übernehmen sie noch viele weitere Aufgaben. Wenn sie diese nicht mehr erfüllen können, leiden zahlreiche Körperfunktionen darunter. Die Leistung der Nieren wird...
11.05.2015 13.36 Uhr
Kommunikation
Beratung mit Zusatz
Von Andreas Nagel / Beim Berufsstart junger PTA in der Apotheke treten häufig Probleme bei der Beratung und beim Verkauf auf. Geringe Praxiserfahrung und Angst vor schwierigen Kunden führen zu unsicherem Verhalten im Beratungsgespräch. Aber: Den optimalen Ablauf eines Gesprächs kann man üben. So...
11.05.2015 13.36 Uhr
Kolumne
Trinken nicht vergessen!
Von Claudia Herwig / Viel trinken ist gesund – gemeint ist hier natürlich Wasser oder Tee. Im Alltag vergesse ich das oft. Mit allen möglichen Tricks versuche ich immer wieder, mich selbst daran zu erinnern – leider mit überschaubarem Erfolg. Es gibt Bedürfnisse, denen ein Mensch nachgehen...
11.05.2015 13.36 Uhr
Migräne bei Kindern
Reset im Gehirn
Von Maria Pues, Recklinghausen / Das Gehirn von Migräne- Patienten ist immer auf Empfang geschaltet. Wird es zu viel, wirkt der Migräneanfall wie eine Reset-Taste im Gehirn. Bei jüngeren Kindern sind solche Migräneattacken häufig kurz und gehen mit untypischen Beschwerden einher. Das erschwert die...
11.05.2015 13.36 Uhr
Doping mit OTC-Mitteln
Schmerzfreie Freizeitsportler
Von Daniela Hüttemann, Münster / Freizeit- und Breitensportlern, die mit OTC-Mitteln aus der Apotheke ihre sportliche Leistung steigern, fehlt häufig ein Unrechts- und Risikobewusstsein. Die Apothekerkammern Nordrhein und Westfalen-Lippe wollen für das Thema sensibilisieren. Einen Marathon zu...
06.05.2015 09.54 Uhr
Vererbtes Kriegstrauma
Generation graue Soße
Von Angela Kalisch / Der Zweite Weltkrieg endete vor 70 Jahren und ist doch immer noch nicht vorbei. Er lässt seinen langen Schatten noch auf eine Generation fallen, die Jahrzehnte später geboren ist: die Kriegsenkel. »Es hört sich bestimmt seltsam an, aber meine Mutter weiß nicht mal, was ich...
06.05.2015 09.54 Uhr
Polen
Schwarzhandel
sorgt
für Arzneiengpässe
Von Sebastian Becker / In Polen herrscht ein akuter Mangel an lebensnotwendigen Arzneien. Schwarzhändler verschieben die Medikamente illegal auch nach Deutschland, weil sie dort mehr Profit machen. Jetzt schlagen die selbstständigen Apotheker bei der polnischen Regierung Alarm. »Ein schwer kranker...
06.05.2015 09.54 Uhr
Teure Gerinnungshemmer
Regierung will nicht eingreifen
Von Anna Hohle / Die Linke hatte kürzlich die Verschreibungshäufigkeit von neuen oralen Gerinnungshemmern (NOAK) bemängelt. Die Präparate seien nicht besser als ältere Medikamente, dabei aber sehr viel teurer, so die Partei. Die Bundesregierung hat nun jedoch klargestellt, dass es Sache des...
06.05.2015 09.54 Uhr
Substitution
Möglichst wenig Verbote
Von Stephanie Schersch, Berlin / Ausgerechnet bei der umstrittenen Austausch-Verbotsliste sind sich Apotheker und Krankenkassen in einem Punkt plötzlich sehr einig: Beide Seiten wollen den Umfang der Aufstellung möglichst gering halten. Das machten der Vorsitzende des Deutschen Apothekerverbands...
29.04.2015 10.27 Uhr
Edoxaban
Der Vierte im Bunde
Von Annette Mende / Der Ausschuss für Humanarzneimittel CHMP der Europäischen Arzneimittelagentur (EMA) hat die Zulassung des Faktor-Xa-Inhibitors Edoxaban empfohlen. Er ist der vierte Wirkstoff im Bunde der neuen oralen Antikoagulanzien (NOAK). Außerdem sprach sich der CHMP dafür aus, Nivolumab...
28.04.2015 16.32 Uhr
Atropin & Co.
Alkaloide, die ins Auge gehen
Von Edith Schettler / Zu früheren Zeiten bestanden Augenarzneien zumeist aus ausgepressten oder abgekochten Pflanzen. Viele hoch wirksame Giftpflanzen waren in der Volksmedizin eng verbunden mit Magie und Hexerei. Doch manches Arzneikraut wurde auf dem Labortisch eines Forschers entzaubert. So isolierten...
27.04.2015 13.58 Uhr
AMD und Glaukom
Erkennen, behandeln, Sehkraft retten
Von Brigitte M. Gensthaler / Glaukom und altersbedingte Makuladegeneration (AMD) gehören zu den häufigsten Augenerkrankungen älterer Menschen. Ein Glaukom zerstört langfristig den Sehnerv, die AMD die Stelle des schärfsten Sehens. Die Folgen sind fatal: Das Sehvermögen lässt immer mehr nach,...
27.04.2015 13.58 Uhr
Babys erstes Jahr
Die Anfänge der Neurodermitis
Von Daniela Hüttemann / Sie gehört zu den häufigsten Erkrankungen kleiner Kinder und erzeugt einen hohen Leidensdruck: die Neurodermitis. Betroffene Eltern sind für jeden Tipp dankbar. Entscheidend sind eine gute Basispflege der Haut und eine Strategie für den akuten Schub. Leichte Formen mit eingerechnet...
27.04.2015 13.58 Uhr
Apobank
Wachstum mit Anlagen
Von Daniel Rücker, Frankfurt am Main / Krise? Das war einmal. Nach den schwierigen Jahren 2007 bis 2009 steht die Deutsche Apotheker- und Ärztebank wieder sehr gut da. Ergebnis, Kundenzahl und Rücklagen wachsen deutlich. »Wir machen reichlich Ernte«, fasste Apobank-Chef Herbert Pfennig bei...
22.04.2015 11.01 Uhr
Drogen
Mehr Händler, mehr Konsumenten, mehr Tote
Von Anna Hohle / In Deutschland gibt es wieder mehr Drogenkriminalität, Drogenkonsumenten und Drogentote. Das gab die Drogenbeauftragte der Bundesregierung Marlene Mortler (CSU) am Dienstag bekannt. Demnach ist die Zahl der polizeilich erfassten Fälle von Rauschgiftkriminalität 2014 im Vergleich...
22.04.2015 10.11 Uhr
Phytopharmaka
Wirkung ist kein Zufall
Von Brigitte M. Gensthaler, München / Pflanzliche Fertigarzneimittel werden fast immer über die Pflanze wahrgenommen. Allerdings ist die Heilpflanze nur der Rohstoff, der je nach Zubereitung unterschiedlich wirksam sein kann. Transparenz ist nur schwer zu schaffen. Der Markt der pflanzlichen...
21.04.2015 16.31 Uhr
Argentinien
Tango farmacéutico
Von Sven Siebenand / Dr. Raúl Mascaró ist Apothekeninhaber in General Roca, einer Stadt im argentinischen Teil Patagoniens. Gleichzeitig ist er Präsident der Apothekervereinigung seines Landes. Als solcher kennt er das Tanzparkett für die Apotheken in dem großen südamerikanischen Staat ganz...
21.04.2015 16.31 Uhr
Big Data
IT, Hippokrates und Health Care
Von Christiane Berg / Die digitale (R)evolution hat ein ungeahntes Wachstum der Möglichkeiten gebracht. Das Internet ist zum öffentlichen Raum des 21. Jahrhunderts geworden. IT dominiert mehr und mehr auch das Gesundheitswesen. Health Care, Health Management, Health Monitoring, Health Education:...
20.04.2015 11.20 Uhr
Nebennieren
Über-, Unter- und Fehlfunktionen
Von Falko Strotmann / Die Nebennieren sind nicht nur Zielorgane zahlreicher Hormone. Sie produzieren auch selbst eine ganze Reihe davon und steuern so zahlreiche wichtige Körperfunktionen. Sowohl ein Ausfall der Nebennierenhormone als auch deren Überproduktion führen zu charakteristischen Krankheitsbildern. Die...
15.04.2015 10.02 Uhr
Venenbeschwerden
Alles im Fluss
Von Elke Wolf / Die Erkenntnis, dass Entzündungen eine wesentliche Rolle bei der Entstehung von Venenerkrankungen spielen, hat sich in den vergangenen Jahren durchgesetzt. Die Therapie sollte daher nicht nur die ungünstigen physikalischen Verhältnisse bei der Durchblutung der Beine bessern, sondern...
13.04.2015 12.25 Uhr
Verbrennungen
Notfall Brandverletzung
Von Manuela Kupfer / Meist geht es ganz schnell: Nur ein kurzer Moment der Unachtsamkeit beim Bügeln, Kochen oder Grillen kann zu einer Verbrennung oder Verbrühung führen. In der Regel handelt es sich um eine oberflächliche Verletzung, die von selbst heilt. In schwereren Fällen und bei Kleinkindern...
13.04.2015 12.25 Uhr
Clotrimazol bei Vaginalpilz
Trend zur Kurztherapie
Von Verena Arzbach, Düsseldorf / Eine Vaginalmykose mit Jucken und Brennen ist unangenehm und schränkt im Alltag stark ein. Viele Frauen bevorzugen bei der Therapie mit Clotrimazol inzwischen die Ein-Tages-Hochdosistherapie: Sie ist unkompliziert anzuwenden und lindert die Beschwerden schnell. »Seit...
13.04.2015 12.25 Uhr
Kolumne
Arsen und Äpfelchen
Von Claudia Herwig / In der Antike und im Mittelalter war Gift das Mittel der Wahl, um Feinde aus dem Verkehr zu ziehen. Ob aus Neid, aus Liebe oder aus Versehen: Ich nehme Sie mit auf eine Reise durch berühmte Vergiftungsfälle in Literatur und Geschichte. Keine
Sorge
. Es ist ungefährlich. In...
13.04.2015 12.25 Uhr
Humaninsulin
Festbeträge
sorgen
für Probleme
Von Stephanie Schersch / Seit 1. April gelten neue Festbeträge für zahlreiche Humaninsuline. Für Insuman® wird der neue Preis allerdings erst Mitte April in der Apotheken-Software erscheinen. Weil Patienten nun vorübergehend zuzahlen müssen, hat Sanofi-Aventis angeboten, die Kosten zu übernehmen....
08.04.2015 10.25 Uhr
Ergebnisseite 173 von 235
<
1
...
171
172
173
174
175
...
235
>
Unsere Newsletter halten Sie immer auf dem Laufenden.
JETZT ABONNIEREN
JETZT ABONNIEREN