PTA-Forum
PZ-Akademie
Pharmastellen.jobs
DAC/NRF
PZ-Markt
Newsletter
Pharmazie
alle Beiträge
Krankenhauspharmazie
Wochenübersicht
Politik & Wirtschaft
alle Beiträge
Wochenübersicht
Medizin
alle Beiträge
Wochenübersicht
Sense & Science
alle Beiträge
Wochenübersicht
Arzneistoffe
Wirkstoff
Präparat
Jahrgang
Indikation
Zielstruktur
Häufig verordnet
Veranstaltungen
alle Beiträge
Expopharm
Deutscher Apothekertag
ADKA-Kongress
Pharmacon Meran
Pharmacon Schladming
PZ-Management-Kongress
DAV-Wirtschaftsforum
Podcast
Mehr
Wir über uns
AMK
Themen
Neue Produkte
Service
Meine PZ
Pharmazie
Krankenhauspharmazie
Wochenübersicht
Politik & Wirtschaft
Wochenübersicht
Medizin
Wochenübersicht
Sense & Science
Wochenübersicht
Arzneistoffe
Wirkstoff
Präparat
Jahrgang
Indikation
Zielstruktur
Häufig verordnet
AMK
Veranstaltungen
Expopharm
Deutscher Apothekertag
ADKA-Kongress
Pharmacon Meran
Pharmacon Schladming
PZ-Management-Kongress
DAV-Wirtschaftsforum
Podcast
Wir über uns
Themen
Neue Produkte
Service
Termine
Fachinfos
Giftinfo
PZ-Markt
Artikelsuche
PTA-Forum
Meine PZ
Newsletter
Abonnement-Service
Abonnement-Shop
Ausgaben
RSS-Feed
Themen-E-Mail
Weitere Angebote der PZ
PTA-Forum
Pharmastellen.jobs
PZ-Markt
PZ-Akademie
DAC/NRF
Instagram
Facebook
Bluesky
LinkedIn
Xing
© 2025 Avoxa - Mediengruppe Deutscher Apotheker GmbH
Start
/
Suche
6.899 Ergebnisse für "Sorge"
OK
Sortieren
Datum
Relevanz
Filtern
Alle Bereiche
Pharmazie
Politik & Wirtschaft
Medizin
Sense & Science
Arzneistoffe
Neue Produkte
AMK Nachrichten
Sonderveröffentlichungen
nur aus Pharmazeutischer Zeitung
exakte Suche
Datum
Von
Bis
Männer und Berufstätige haben Nachholbedarf
Von Verena Arzbach / Gesund zu leben scheint in der Praxis schwieriger zu sein, als bisher angenommen. Einer repräsentativen Umfrage der Techniker Krankenkasse (TK) zufolge glauben 68 Prozent der Deutschen, dass sie mehr für ihre Gesundheit tun müssten – allen voran Männer und Berufstätige. Bewegung,...
11.11.2014 09.38 Uhr
Vitamin B12
Ein Mangel, viele Ursachen
Von Maria Pues / Zwar besitzt der Körper üblicherweise ein Vitamin-B12-Depot, das für mehrere Jahre ausreicht. Dennoch können Patienten einen Vitamin-B12-Mangel entwickeln. Auf welche Weise das Defizit entstanden ist, spielt dabei eine Rolle für die Therapie. Eigentlich dürfte es einen Vitamin-B12-Mangel...
11.11.2014 09.38 Uhr
OTC-Arzneimittel
Jugendliche sollen nicht mehr zahlen
Von Daniel Rücker, Eschborn / Seit gut 10 Jahren erstatten die Krankenkassen OTC-Arzneimittel nur noch in eng umgrenzten Ausnahmefällen. Das hat dem Image dieser Medikamente geschadet. Apotheker und Pharmahersteller wollen sich damit nicht abfinden. Der 1. Januar 2004 war ein schlechter Tag für...
11.11.2014 09.37 Uhr
Suche auf Pharmazeutische Zeitung begrenzen
Husten
Wichtige Fragen im Beratungsgespräch
Von Maria Pues / Husten kennt jeder, und viele Patienten meinen daher, alles über ihren Husten zu wissen. Doch Husten ist ein Symptom, das bei vielen Erkrankungen auftreten kann. Oft – aber nicht immer – steckt eine Erkältung hinter den Beschwerden. An manchen Tagen denken viele PTA und Apotheker,...
11.11.2014 09.37 Uhr
Halsschmerzen
Für jeden das passende Mittel
Von Eva-Maria Hierl / Akute Halsschmerzen sind oft die ersten Symptome einer Erkältung. Suchen Betroffene Rat in der Apotheke, steht PTA und Apotheker eine Reihe verschiedener Präparate zur Verfügung, die die Beschwerden rasch lindern. Fast immer treten bei einer Erkältung oder einem grippalen Infekt...
11.11.2014 09.37 Uhr
Benzodiazepine
Abhängigkeit im Alter
Von Maria Pues / Bei einem konkreten Anlass und für einen kurzen Zeitraum verordnet sind Benzodiazepine und Z-Substanzen sichere Schlaf- oder Beruhigungsmittel. Aber die Wirkstoffe haben auch ein Abhängigkeitspotenzial: Schätzungsweise 1,2 Millionen Menschen in Deutschland gelten als Benzodiazepin-abhängig,...
11.11.2014 09.37 Uhr
Ebola-Fieber
Deutschland ist gut vorbereitet
Von Verena Arzbach / Die Angst vor Ebola steigt in der deutschen Bevölkerung. Dass Reisende Ebola-Fieber aus betroffenen Staaten in Afrika mit nach Deutschland bringen, ist jedoch relativ unwahrscheinlich. Damit PTA und Apotheker auf besorgte Nachfragen in der Apotheke fachlich kompetent Auskunft geben...
11.11.2014 09.35 Uhr
Präventionsgesetz
Mehr Vorsorge in Kitas und Betrieben
Von Stephanie Schersch / Nach dem Willen der Großen Koalition sollen die Krankenkassen ihre Ausgaben für Prävention ab 2016 verdoppeln. Das geht aus dem Referentenentwurf für das Präventionsgesetz hervor, den das Bundesministerium für Gesundheit erstellt hat. Union und SPD wollen Apotheker...
05.11.2014 09.48 Uhr
OTC-Markt
»Switches sind ein Wachstumsmotor«
Von Daniel Rücker, Darmstadt / Seit Jahren stagniert das Geschäft im OTC-Bereich. Der Bundesverband der Arzneimittelhersteller (BAH) setzt auf altbewährte und neue Strategien, um das zu ändern. BAH-Chef Jörg Wieczorek will über den Switch ganzer Indikationen in die Selbstmedikation und die Erstattung...
05.11.2014 09.48 Uhr
Ebola
Strategien gegen die Epidemie
Von Annette Mende, Wien / Erstmals seit Beginn des Ebola- Ausbruchs in Westafrika meldete Liberia sinkende Fallzahlen. Das ist jedoch nur scheinbar der Anfang vom Ende der Epidemie. Bei einer Konferenz in Wien waren sich die Experten einig, dass auf die offiziellen Daten kein Verlass ist. Um Ebola...
05.11.2014 09.48 Uhr
Medizintechnik
Schicht für Schicht
Von Ulrike Abel-Wanek, Mannheim / Diese Ausstellung geht im wahrsten Sinne unter die Haut. Im Technoseum in Mannheim geht es um 400 Jahre Medizingeschichte, schlaue Pflaster und die Frage: Bringt die High-Tech-Medizin ausschließlich Segnungen oder sollte man sie auch mit
Sorge
betrachten? Die Operation...
05.11.2014 09.48 Uhr
Arzneimittelausgaben
Sonderregeln für Sovaldi
Von Stephanie Schersch / Die jüngsten Fortschritte in der Behandlung von Hepatitis C treiben die Ausgaben für Arzneimittel in die Höhe. Ärzte und Krankenkassen haben nun besondere Ausgabenkontingente für die entsprechenden Medikamente vereinbart. Jedes Jahr im Herbst verhandeln die Kassenärztliche...
29.10.2014 09.44 Uhr
Cholsäure|Orphacol®|29|2014
...verändert. Zudem binden Gallensäuresequestranten wie Colestyramin, Colestipol, Colesevelam und bestimmte Antacida wie Aluminiumhydroxid Gallensäuren und
sorgen
für deren Eliminierung. Zwischen ihrer Gabe und der Einnahme von Cholsäure sollten deshalb mindestens fünf Stunden liegen, unabhängig davon...
28.10.2014 16.32 Uhr
Fälschungen
Apotheker fordern
Von Daniel Rücker / Parallelimporte verunsichern Patienten, nerven Apotheker und PTA. Außerdem sind sie ein Einfallstor für Fälschungen, wie sich in den vergangenen Monaten gezeigt hat. Dennoch werden sie per Gesetz gefördert. Die Apotheker halten das für falsch. Wer im Sommer und Frühherbst...
27.10.2014 13.25 Uhr
Baclofen
Ist Alkoholsucht doch heilbar?
Von Inga Richter / Der französische Kardiologe Olivier Ameisen war davon überzeugt, mithilfe des Muskelrelaxans Baclofen sein Verlangen nach Alkohol erfolgreich bekämpfen zu können. Seine Erfahrungen beschrieb er in seinem Buch »Das Ende meiner Sucht«. In Frankreich erhielt das Medikament dieses...
27.10.2014 13.25 Uhr
Nalmefen
Weniger ist mehr
Von Annette Mende, Berlin / Gar nichts mehr zu trinken, wäre für Menschen mit Alkoholsucht das Beste. Für viele ist das aber ein zu großer Schritt – und sie versuchen deshalb gar nicht erst, ihren Konsum einzuschränken. Doch schon weniger zu trinken kommt ihrer Gesundheit zugute. Seit Kurzem...
27.10.2014 13.25 Uhr
Kassenbeitragssatz
Es könnte bleiben wie es ist – noch
Von Ev Tebroke / Der Schätzerkreis hat seine Prognose für die Entwicklung der Kassenfinanzen abgegeben. Der zu erwartende Zusatzbeitrag der Krankenkassen wird demnach 2015 bei durchschnittlich 0,9 Prozent liegen. Die Beitragssätze blieben dann wie gehabt – doch schon 2016 dürfte es teurer werden. Für...
22.10.2014 07.36 Uhr
EU-Kommission
Arzneimittel im Gesundheitsressort
Von Daniel Rücker / In der EU-Kommission wird die Zuständigkeit für Arzneimittel und Medizinprodukte doch nicht neu geregelt. Verantwortlich bleibt die Generaldirektion Gesundheit. Im Vorfeld hatten sich unter anderem die Verbände der Apotheker, Ärzte und Pharmahersteller gegen eine Verschiebung...
22.10.2014 07.36 Uhr
Mikrobiom-Forschung
Das andere Genom
Von Iris Hinneburg, Leipzig / Jeder Mensch trägt mehr als ein Kilogramm fremder Biomasse mit sich herum: das Mikrobiom. Diese Lebewesen beeinflussen die Funktionen des menschlichen Organismus in beträchtlichem Ausmaß und haben auch medizinische Bedeutung. Der Mensch teilt seinen Körper mit verschiedenen...
22.10.2014 07.36 Uhr
Elektrolytstörungen
Kaliumhaushalt im Blick
Von Iris Hinneburg / Wenn Arzneimittel den Kaliumhaushalt stören, können schwere gesundheitliche Folgen entstehen. Die Beratung in der Apotheke hilft, mögliche Risiken für eine Elektrolytentgleisung zeitnah zu erkennen. Frau Wagner löst in der Apotheke ein Rezept ein, auf dem der Arzt –...
14.10.2014 10.37 Uhr
Sie bewegen sich
Die Sensation fehlt leider in dieser Woche, der ganz große Skandal fällt zum Glück ebenfalls aus. Dennoch passieren bemerkenswerte Dinge im Pharmamarkt. Die Europäische Arzneimittelagentur EMA wird ab dem kommenden Jahr endlich die Ergebnisse klinischer Studien auf ihrer Website veröffentlichen....
08.10.2014 10.22 Uhr
Krebsstammzellen als Target
Von Christina Hohmann-Jeddi, Heidelberg / Eine Heilung von Krebs ist nur möglich, wenn die im Tumor befindlichen Krebsstammzellen vernichtet werden. Davon zeigten sich Experten des Deutschen Krebsforschungszentrums (DKFZ) auf einer Pressekonferenz anlässlich des internationalen Kongresses »Cancer...
08.10.2014 10.22 Uhr
Konservierungsstoffe
Neue Grenzen in Kosmetika
Von Anna Hohle / Die Europäische Kommission hat die erlaubte Höchstkonzentration von zwei Konservierungsstoffen in Kosmetika begrenzt. Alle Kosmetikprodukte, die nach dem 16. April 2015 in den Handel kommen, dürfen die Ester Propylparaben und Butylparaben nur noch in einer Konzentration von maximal...
01.10.2014 09.53 Uhr
Depression und Familie
In guten wie in schlechten Zeiten
Von Annette Mende, Berlin / Wenn ein Mensch an einer Depression erkrankt, betrifft das den Ehepartner und andere enge Familienangehörige unmittelbar. Familiäre Bande können dabei sowohl eine Be- als auch eine Entlastung darstellen. Die besondere Rolle der Familie bei der Entstehung, Früherkennung...
30.09.2014 12.16 Uhr
Arzneiverordnungsreport
Sparen mit AMNOG
Von Anna Hohle, Berlin / Das Wissenschaftliche Institut der AOK (WIdO) lobt das Arzneimittelmarkt-Neuordnungsgesetz (AMNOG) und seine Folgen. Kassen würden damit viel Geld einsparen, hieß es bei der Vorstellung des diesjährigen Arzneiverordnungsreports am Dienstag in Berlin. Um die Kosten weiter...
23.09.2014 17.19 Uhr
Austausch-Verbotsliste
Sieben Wirkstoffe stehen fest
Von Anna Hohle und Stephanie Schersch / Der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) hat in der vergangenen Woche erstmals Arzneimittel festgelegt, die von der Substitution grundsätzlich ausgeschlossen sein sollen. Den Zeitplan der Bundesregierung hat das Gremium somit eingehalten. Im April hatte die...
23.09.2014 17.19 Uhr
Lieferengpässe
Suche nach Auswegen
Ob Schilddrüsenpräparate, Antibiotika oder zuletzt auch Codein-Tropfen: Lieferengpässe bei wichtigen Medikamenten gehören mittlerweile zum Alltag in deutschen Apotheken. Im Rahmen der Pharma World informierten der DAV-Vorsitzende Fritz Becker und der Geschäftsführer von Pro Generika, Bork Bretthauer,...
23.09.2014 17.00 Uhr
Checkpoint-Inhibitoren
Schranke hoch für neue Krebsmittel
Von Elke Wolf, Frankfurt am Main / Die Dermatoonkologie war bislang keine Disziplin, die mit großen Fortschritten in der Behandlung aufwarten konnte. Doch nun scheint die Therapie des malignen Melanoms gar eine Vorreiterrolle in der Onkologie zu übernehmen. Die Einführung moderner Immuntherapien,...
23.09.2014 16.59 Uhr
Legionellen
Warmwasserfreunde
Von Brigitte M. Gensthaler / »Legionellen-Alarm«, »Lungenentzündung aus der Dusche« oder »Warstein im Bann der Legionellen«: Solche Schlagzeilen
sorgen
vor allem im Sommer und Herbst immer wieder für Aufregung. Wie gefährlich sind die Bakterien wirklich, und wie lässt sich vorsorgen? Manche...
23.09.2014 16.30 Uhr
Perspektivpapier
Ein klares Ja zum Leitbild
Nach einem Jahr voller Diskussionen hat der Deutsche Apothekertag das Perspektivpapier »Apotheke 2030« angenommen. Nun geht es um Strategien, die gesteckten Ziele zu verwirklichen. Bei nur fünf Gegenstimmen und zwölf Enthaltungen segneten die Delegierten das Leitbild mit großer Mehrheit ab. ABDA-Vize...
23.09.2014 15.49 Uhr
Ergebnisseite 173 von 230
<
1
...
171
172
173
174
175
...
230
>
Unsere Newsletter halten Sie immer auf dem Laufenden.
JETZT ABONNIEREN
JETZT ABONNIEREN