PTA-Forum
PZ-Akademie
Pharmastellen.jobs
DAC/NRF
PZ-Markt
Newsletter
Pharmazie
alle Beiträge
Krankenhauspharmazie
Wochenübersicht
Politik & Wirtschaft
alle Beiträge
Wochenübersicht
Medizin
alle Beiträge
Wochenübersicht
Sense & Science
alle Beiträge
Wochenübersicht
Arzneistoffe
Wirkstoff
Präparat
Jahrgang
Indikation
Zielstruktur
Häufig verordnet
Veranstaltungen
alle Beiträge
Expopharm
Deutscher Apothekertag
ADKA-Kongress
Pharmacon Meran
Pharmacon Schladming
PZ-Management-Kongress
DAV-Wirtschaftsforum
Podcast
Mehr
Wir über uns
AMK
Themen
Neue Produkte
Service
Meine PZ
Pharmazie
Krankenhauspharmazie
Wochenübersicht
Politik & Wirtschaft
Wochenübersicht
Medizin
Wochenübersicht
Sense & Science
Wochenübersicht
Arzneistoffe
Wirkstoff
Präparat
Jahrgang
Indikation
Zielstruktur
Häufig verordnet
AMK
Veranstaltungen
Expopharm
Deutscher Apothekertag
ADKA-Kongress
Pharmacon Meran
Pharmacon Schladming
PZ-Management-Kongress
DAV-Wirtschaftsforum
Podcast
Wir über uns
Themen
Neue Produkte
Service
Termine
Fachinfos
Giftinfo
PZ-Markt
Artikelsuche
PTA-Forum
Meine PZ
Newsletter
Abonnement-Service
Abonnement-Shop
Ausgaben
RSS-Feed
Themen-E-Mail
Weitere Angebote der PZ
PTA-Forum
Pharmastellen.jobs
PZ-Markt
PZ-Akademie
DAC/NRF
Instagram
Facebook
Bluesky
LinkedIn
Xing
© 2025 Avoxa - Mediengruppe Deutscher Apotheker GmbH
Start
/
Suche
7.033 Ergebnisse für "Sorge"
OK
Sortieren
Datum
Relevanz
Filtern
Alle Bereiche
Pharmazie
Politik & Wirtschaft
Medizin
Sense & Science
Arzneistoffe
Neue Produkte
AMK Nachrichten
Sonderveröffentlichungen
nur aus Pharmazeutischer Zeitung
exakte Suche
Datum
Von
Bis
Pharmagesetz
100 Millionen Euro für Apotheken
Von Ev Tebroke / Jetzt ist es offiziell: Die Apotheken sollen mehr Geld für die Abgabe von Rezepturen und Betäubungsmitteln (BtM) bekommen. Laut Referentenentwurf zum neuen Pharmagesetz, der seit Dienstag vorliegt, ist für die Apotheken ein Vergütungsplus von jährlich rund 100 Millionen Euro...
27.07.2016 09.17 Uhr
Depressive in der Regel nicht gewalttätig
Von Cornelia Dölger / Nach den jüngsten Terroranschlägen und Amokläufen werden Depressionen oft voreilig und undifferenziert als Ursache für die Gewalttaten eingestuft. Zu dieser Auffassung kommt die Deutsche Depressionsliga und macht in einer Mitteilung darauf aufmerksam, dass der in den...
26.07.2016 12.08 Uhr
Nahrungsergänzungsmittel
Synephrin lässt das Fett schmelzen
Von Annette Mende / Die in einigen Nahrungsergänzungs- und Schlankheitsmitteln enthaltene Substanz Synephrin kann laut einer kleinen Studie die Fettverbrennung ankurbeln und so Abnehmwilligen helfen, Körperfett abzubauen. Das Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) warnt jedoch vor übermäßigem...
26.07.2016 12.08 Uhr
Depression
Problemlösungen in der Pharmakotherapie
Von Sebastian Lenhart / Die Therapie einer Depression ist langwierig und nicht immer erfolgreich – trotz einer Vielzahl von Antidepressiva aus verschiedenen Substanzklassen. Was tun, wenn Patienten auf einen Wirkstoff nicht ansprechen oder diesen nicht vertragen? Oder wenn sie ein Rezidiv erleiden?...
21.07.2016 12.24 Uhr
Großbritannien
Ungewisse Zukunft für Apotheker
Von Jennifer Evans / Wegen des überraschenden Rücktritts des britischen Gesundheitsministers Alistair Burt sind die Apotheker in
Sorge
. Gerade hatten sie mit einer Petition an die Regierung Kritik an Budget-Kürzungen im Gesundheitssektor und der somit drohenden Schließung von 3000 Apotheken geübt....
13.07.2016 09.02 Uhr
Gallensäuren
Viel mehr als nur Lösungsvermittler
Von Daniel Merk, Julius Pollinger und Manfred Schubert-Zsilavecz / Gallensäuren galten lange nur als Lösungsvermittler für Fette und fettlösliche Vitamine. Heute weiß man, dass sie auch als Signalmoleküle agieren und über nukleäre Rezeptoren wirken. Zudem sind sie entscheidend an der Regulation...
11.07.2016 13.20 Uhr
Cannabis
Politik macht Dampf
Von Annette Mende / Cannabis auf Rezept zulasten der Krankenkasse: Das soll künftig unter bestimmten Voraussetzungen möglich sein. Das öffentliche Interesse daran ist groß, denn viele Patienten haben auf diese Möglichkeit jahrelang gewartet. Wer zu große Erwartungen hat, wird jedoch enttäuscht...
06.07.2016 09.54 Uhr
DAC/NRF-Ergänzung 2016/1
Von Cannabis bis Sotalol
Von Antje Lein / Die erste DAC/NRF-Ergänzungslieferung dieses Jahres ist erschienen. Sie enthält neben neuen DAC-Monographien Verfahren zur Herstellung und Prüfung eines altbekannten Kapselfüllmittels in geänderter Zusammensetzung und eine neue Rezepturvorschrift für die Pädiatrie. Zudem wurden...
05.07.2016 16.26 Uhr
Verdünnter Apfelsaft statt Elektrolytlösung
Von Annette van Gessel / Bislang rieten Ärzte Eltern davon ab, bei akutem Brechdurchfall den Flüssigkeitsverlust ihrer Kinder mit süßen Säften auszugleichen. Nun gelangen kanadische Ärzte um Stephen B. Freedman von der Universität in Calgary zu einer anderen Einschätzung: Die
Sorge
sei unbegründet,...
04.07.2016 13.34 Uhr
DAC/NRF-Ergänzung 2016/1
Von Cannabis bis Sotalol
Von Antje Lein / Neben neuen DAC-Monographien enthält die DAC/NRF-Ergänzungslieferung Verfahren zur Herstellung und Prüfung eines bekannten Kapselfüllmittels in geänderter Zusammensetzung und eine neue Rezepturvorschrift für die Pädiatrie. Zudem wurden die Tabellen für die Rezeptur optisch...
04.07.2016 13.34 Uhr
Vaginalhygiene
Allzu viel ist ungesund
Bei der Genital- und Vaginalhygiene ist das rechte Maß entscheidend. Nicht selten tun Frauen zuviel des Guten, und das ist ebenso abträglich wie ein Zuwenig an Hygiene. Vaginalhygiene ist ein sensibles Thema. Viele Frauen sind unsicher, was adäquate Genital- und Vaginalhygiene...
04.07.2016 13.34 Uhr
Verhütung
Die Qual der Wahl
Von Nicole Schuster / Verhütung ist nach wie vor weitgehend Frauensache. Für welche Methode sie sich letztlich entscheiden, hängt von individuellen Vorlieben und gesundheitlichen Risikofaktoren ab. Vor der beliebten Pille warnten Kritiker wegen der erhöhten Thrombosegefahr. Frauen, denen diese...
04.07.2016 13.34 Uhr
Trisomie X
Ein einziges Chromosom zu viel
Die Keimzellen (Gameten) sind die einzigen Zellen im Körper mit einem haploiden – also einfachen, statt doppelten – Chromosomensatz. Während der vorgeburtlichen Gametogenese teilt sich das Erbgut in der Meiose je zur Hälfte auf die beiden Tochtergameten auf. Verschmelzen bei der Befruchtung zwei...
Edith Schettler
04.07.2016 13.34 Uhr
Plausibilitätsprüfung
Zinkoxid, Triamcinolonacetonid und Clotrimazol
Von Andreas Melhorn / Ob Wirkstoffe in einer Individualrezeptur chemisch stabil bleiben, hängt auch vom pH-Wert des fertigen Arzneimittels ab. Bei der Plausibilitätsprüfung gilt es daher zu berücksichtigen, wie die einzelnen Bestandteile den pH-Wert der Rezeptur beeinflussen. Die PTA nimmt ein Rezept...
04.07.2016 13.34 Uhr
Brexit
Pharmaverbände fordern EMA-Umzug
Von Cornelia Dölger und Daniel Rücker / Die pharmazeutische Industrie rechnet mit negativen Konsequenzen nach dem Votum der Briten, aus der Europäischen Union auszutreten. Viele deutsche Verbände fordern einen Umzug der Europäischen Arzneimittel-Agentur (EMA). »Wir sind heute in tiefer
Sorge
...
29.06.2016 10.16 Uhr
In-vitro-Freisetzungsstudie
Unterschiedliche Lösungsraten bei Ibu-Lysin-Präparaten
Von Birgit Weuffel / Ibuprofen ist der am häufigsten verkaufte Wirkstoff in der Selbstmedikation bei Schmerzen. Damit sich Ibuprofen schneller auflöst, kann es mit Lysin-Salz kombiniert werden. Mittlerweile sind verschiedene Präparate mit dieser Kombination im Handel. Dass die Galenik einen Einfluss...
28.06.2016 15.10 Uhr
3-D-Technik
Tabletten drucken statt pressen
Von Annette Mende / Die in den USA verfügbare Levetiracetam-Tablette Spritam® hat eine Besonderheit. Sie ist die erste zugelassene Arzneiform aus dem 3-D-Drucker. Die Technik ermöglicht in diesem Fall ein schnelles Zerfallen der porösen Tabletten im Mund. Sie kann aber noch viel mehr. Eine...
22.06.2016 08.49 Uhr
150 Jahre Schwabe
Zwischen Tradition und Innovation
Von Christina Müller, Karlsruhe / Zwei Weltkriege, den Börsencrash von 1929 und den Kalten Krieg hat die Unternehmensgruppe Schwabe überstanden. Heute ist der Phytopharmaka-Hersteller stärker denn je – und stellt sich 150 Jahre nach der Unternehmensgründung für die Zukunft strategisch...
22.06.2016 08.43 Uhr
Bundesrat zu Cannabis als Medizin
Den Wirkstoffgehalt standardisieren
Von Ev Tebroke / Schwerkranke sollen künftig auch Cannabis in Form von getrockneten Blüten und Extrakten auf Rezept erhalten und von den Kassen erstattet bekommen können. Das sieht das geplante sogenannte Gesetz zur Änderung betäubungsmittelrechtlicher und anderer Vorschriften vor. Der Bundesrat...
22.06.2016 08.43 Uhr
Cannabis-Gesetz
Apotheker sehen Präzisionsbedarf
Von Annette Mende, Berlin / Die Bundesapothekerkammer (BAK) begrüßt prinzipiell die geplante Gesetzesänderung, die unter bestimmten Voraussetzungen eine Verordnung von Cannabis auf BtM-Rezept zulasten der Gesetzlichen Krankenversicherung ermöglichen soll. Bei einem Symposium in Berlin meldete...
22.06.2016 08.43 Uhr
Arzneimittelpreise
Kassen begrüßen EU-Position
Von Jennifer Evans / Die Gesundheitsminister der EU-Mitgliedstaaten sehen die Preisgestaltung für neue Arzneimittel kritisch. Das geht aus dem vergangene Woche veröffentlichten Positionspapier des Gremiums hervor. Der Brüssler Standpunkt bestätigt die
Sorgen
des Spitzenverbands der Gesetzlichen...
22.06.2016 08.43 Uhr
Fußpilz
Behandeln statt abwarten
Von Claudia Timmermann / Jeder dritte Erwachsene leidet unter Fußpilz. Darüber sprechen möchte allerdings niemand gerne. Die Pilzerkrankung zählt jedoch zu den häufigsten Hautinfektionen und ist hoch ansteckend. Rechtzeitig erkannt lässt sie sich gut behandeln. Bittet ein Kunde in der Offizin...
20.06.2016 10.28 Uhr
Gewicht halten dank Kaffee
Von Annette Immel-Sehr / Eine aktuelle Untersuchung zur Wirkung von Coffein auf das Körpergewicht zeigt, dass Kaffeetrinker einen geringeren Body-Mass-Index (BMI) aufweisen als Menschen, die keinen Kaffee trinken. Kaffeekonsumenten scheinen auch langfristig ihr Gewicht besser halten zu können. Die...
20.06.2016 10.28 Uhr
Wurminfektionen
Parasiten im Darm
Von Kornelija Franzen / Weltweit zählen Wurminfektionen zu den häufigsten parasitären Erkrankungen. In Europa und den USA
sorgen
hohe Hygienestandards und sauberes Trinkwasser dafür, dass nur ein geringes Infektionsrisiko besteht. In Deutschland tritt am häufigsten ein Befall mit Madenwürmern...
20.06.2016 10.28 Uhr
Krebsimmuntherapie
Ein Schritt in Richtung Universalimpfstoff
Von Henriette Müller / Einen mRNA-Impfstoff, der das Immunsystem auf Krebszellen richtet, haben Forscher der Universität Mainz entwickelt. Erste Tests an Modellmäusen und an Patienten mit schwarzem Hautkrebs verliefen erfolgreich, berichtet das Team um Professor Dr. Ugur Sahin im Fachjournal »Nature«...
15.06.2016 09.09 Uhr
Spinalkanalstenose
Schmerzhafte Enge
Von Christina Hohmann-Jeddi / Im Wirbelkanal verläuft das Rückenmark. Wenn sich im Alter der Kanal verengt, kann das zu Rücken- und Beinschmerzen, Gehschwierigkeiten und Lähmungssymptomen führen. Häufig reicht eine konservative Therapie, in schweren Fällen muss operiert werden. Die Wirbelsäule...
15.06.2016 09.09 Uhr
Aliud Pharma wird 30
»Wir waren der Exot«
Von Daniel Rücker, Bad Vilbel / Die heutige Stada-Tochter Aliud Pharma wurde vor 30 Jahren im baden-württembergischen Laichingen gegründet. Zunächst kaum wahrgenommen, hat sich das Unternehmen als Stada-Tochter im Markt behauptet. Die Geschäftsführer Ingrid Blumenthal und Tom Douglas sind ...
15.06.2016 09.00 Uhr
Interview
Dem Bandscheibenvorfall lebenslang vorbeugen
Von Nicole Schuster / Wie man Schäden an den Bandscheiben vorbeugen kann, erklärt Professor Dr. Bernd Kladny, Chefarzt der Abteilung Orthopädie und Unfallchirurgie an der m&i-Fachklinik Herzogenaurach und stellvertretender Generalsekretär der Deutschen Gesellschaft für Orthopädie und Unfallchirurgie...
13.06.2016 14.47 Uhr
AMNOG
»Das System lernt zu langsam«
Von Daniel Rücker, Straubing / Seit fünf Jahren gibt es das Arzneimittelmarkt-Neuordnungsgesetz (AMNOG). Von Beginn an war es umstritten. Vor allem die frühe Nutzenbewertung
sorgt
für Dissens. Auch Hartmut Morck, Professor an der Universität Marburg, hält nicht viel von dem Gesetz. Das AMNOG...
08.06.2016 09.26 Uhr
Tierhaltung
EMA will Colistin-Einsatz beschränken
Von Annette Mende / Die Europäische Arzneimittelagentur (EMA) will dafür
sorgen
, dass der veterinärmedizinische Einsatz des Antibiotikums Colistin in Europa drastisch zurückgefahren wird. Damit soll einer Ausbreitung von Resistenzen gegen das Polymyxin vorgebeugt werden. Ein Expertengremium der...
07.06.2016 15.52 Uhr
Ergebnisseite 165 von 235
<
1
...
163
164
165
166
167
...
235
>
Unsere Newsletter halten Sie immer auf dem Laufenden.
JETZT ABONNIEREN
JETZT ABONNIEREN