PTA-Forum
PZ-Akademie
Pharmastellen.jobs
DAC/NRF
PZ-Markt
Newsletter
Pharmazie
alle Beiträge
Krankenhauspharmazie
Wochenübersicht
Politik & Wirtschaft
alle Beiträge
Wochenübersicht
Medizin
alle Beiträge
Wochenübersicht
Sense & Science
alle Beiträge
Wochenübersicht
Arzneistoffe
Wirkstoff
Präparat
Jahrgang
Indikation
Zielstruktur
Häufig verordnet
Veranstaltungen
alle Beiträge
Expopharm
Deutscher Apothekertag
ADKA-Kongress
Pharmacon Meran
Pharmacon Schladming
PZ-Management-Kongress
DAV-Wirtschaftsforum
Podcast
Mehr
Wir über uns
AMK
Themen
Neue Produkte
Service
Meine PZ
Pharmazie
Krankenhauspharmazie
Wochenübersicht
Politik & Wirtschaft
Wochenübersicht
Medizin
Wochenübersicht
Sense & Science
Wochenübersicht
Arzneistoffe
Wirkstoff
Präparat
Jahrgang
Indikation
Zielstruktur
Häufig verordnet
AMK
Veranstaltungen
Expopharm
Deutscher Apothekertag
ADKA-Kongress
Pharmacon Meran
Pharmacon Schladming
PZ-Management-Kongress
DAV-Wirtschaftsforum
Podcast
Wir über uns
Themen
Neue Produkte
Service
Termine
Fachinfos
Giftinfo
PZ-Markt
Artikelsuche
PTA-Forum
Meine PZ
Newsletter
Abonnement-Service
Abonnement-Shop
Ausgaben
RSS-Feed
Themen-E-Mail
Weitere Angebote der PZ
PTA-Forum
Pharmastellen.jobs
PZ-Markt
PZ-Akademie
DAC/NRF
Instagram
Facebook
Bluesky
LinkedIn
Xing
© 2025 Avoxa - Mediengruppe Deutscher Apotheker GmbH
Start
/
Suche
6.899 Ergebnisse für "Sorge"
OK
Sortieren
Datum
Relevanz
Filtern
Alle Bereiche
Pharmazie
Politik & Wirtschaft
Medizin
Sense & Science
Arzneistoffe
Neue Produkte
AMK Nachrichten
Sonderveröffentlichungen
nur aus Pharmazeutischer Zeitung
exakte Suche
Datum
Von
Bis
Studie zu Generika
Wertschöpfung versus Kostendruck
Von Ev Tebroke, Berlin / Generika können mehr als nur Kosten sparen. Sie ermöglichen mehr Patienten den Zugang zu innovativen Arzneimitteln, verbessern die Gesundheitsversorgung und Therapietreue. Das geht aus einer Studie des IGES-Instituts hervor, die im Auftrag des europäischen Generika- und...
18.11.2015 09.36 Uhr
Todtraurig
Die unipolare Depression ist eine stark unterschätzte und immer noch massiv untertherapierte Erkrankung. Gemessen an ihrer Häufigkeit und der Beeinträchtigung für Betroffene und ihr Umfeld, erfährt sie deutlich zu wenig Aufmerksamkeit. Laut Daten der Weltgesundheitsorganisation WHO sind weltweit...
18.11.2015 09.36 Uhr
DPhG
»Wir brauchen mehr Nachwuchsforscher«
Von Kerstin A. Gräfe und Daniel Rücker / Professor Dr. Stefan Laufer steht ab Januar 2016 an der Spitze der Deutschen Pharmazeutischen Gesellschaft (DPhG). Der Tübinger Professor für Pharmazeutische Chemie will sich in seiner Amtszeit dafür einsetzen, dass mehr junge Pharmazeuten eine wissenschaftliche...
18.11.2015 09.36 Uhr
Vitamin C im Tierversuch wirksam gegen Darmkrebs
Von Annette Mende / Darmtumoren, die aufgrund einer Mutation im KRAS- oder BRAF-Gen besonders aggressiv und schwierig zu behandeln sind, ist womöglich mit einem einfachen Mittel beizukommen: Vitamin C in hohen Dosen. Zumindest bei Mäusen konnten Forscher um Dr. Jihye Yun vom Weill Cornell Medical...
18.11.2015 09.36 Uhr
Apotheker helfen
Deutschland hat eine große Aufgabe. Rund eine Million Flüchtlinge werden bis zum Jahresende zu uns gekommen sein. Für das ganze Land ist dies eine große menschliche und logistische Herausforderung. Bundesländer, Landkreise und Kommunen sind dabei am stärksten gefordert. Apotheker, Ärzte und Zahnärzte...
11.11.2015 10.00 Uhr
Crystal Meth
Neuland für Therapeuten
Von Annette Mende, Berlin / Kristallines Methamphetamin, auch bekannt als Crystal Meth, C oder Ice, wird in Deutschland in zunehmendem Maß konsumiert. Das gilt insbesondere für die grenznahen Gebiete zu Tschechien und Polen, aber mehr und mehr auch für Großstädte außerhalb dieser Regionen. Mitarbeiter...
11.11.2015 10.00 Uhr
Bundestag billigt Klinikreform
Von Stephanie Schersch / Krankenhäusern mit schlechten Behandlungsergebnissen drohen künftig empfindliche Honorarkürzungen. Das ist ein zentraler Bestandteil der Klinikreform, die der Bundestag vergangene Woche final abgesegnet hat. Demnach soll die Qualität künftig in der Vergütung der Krankenhäuser...
11.11.2015 10.00 Uhr
Geschäftsmäßige Sterbehilfe wird verboten
Von Stephanie Schersch / Organisierte Sterbehilfe ist in Deutschland künftig verboten. Der Bundestag stimmte vergangene Woche für einen entsprechenden Gesetzentwurf, den eine Abgeordnetengruppe um Michael Brand (CDU) und Kerstin Griese (SPD) vorgelegt hatte. Treffen soll das Gesetz Sterbehilfe-Organisationen...
11.11.2015 10.00 Uhr
Diabetes mellitus
Therapie heute und morgen
Von Isabel Weinert / Noch immer liegt die Lebenserwartung von Diabetikern unter derjenigen der gesunden Durchschnittsbevölkerung. Moderne anwendungsfreundliche Therapien helfen dabei, die gegebene Lebenszeit mit einer guten Lebensqualität verbringen zu können. Laut Praxisempfehlungen...
09.11.2015 13.37 Uhr
Diabetisches Fußsyndrom
Die Füße in die Hand nehmen
Von Elke Wolf / Bei Diabetes-Patienten kann nachlässige Fußpflege dramatische Folgen haben. Doch vielen ist die Problematik des diabetischen Fußsyndroms gar nicht bewusst. Dabei könnten sie schwere Verläufe wie Geschwüre und Amputationen verhindern, wenn sie ihre Füße im wahrsten Sinne des...
09.11.2015 13.37 Uhr
Antidiabetika
Achtung, Unterzuckerung!
Von Verena Arzbach / Eine schwere akute Unterzuckerung ist der Albtraum vieler Diabetiker. Denn eine Hypoglykämie, die zum Beispiel durch eine Überdosis Insulin oder unter Einnahme insulinotroper Antidiabetika entstehen kann, hat im Extremfall schwerwiegende Folgen. Auch andere Arzneistoffe,...
09.11.2015 13.37 Uhr
Kein Cannabis bei Rheuma
Von Verena Arzbach, Mannheim / Zur Behandlung chronischer Schmerzen bei rheumatischen Erkrankungen mit Cannabis gibt es bislang keine aussagekräftigen Studien. Das ist das Ergebnis einer Übersichtsarbeit, die Dr. Winfried Häuser vom Klinikum Saarbrücken beim Deutschen Schmerzkongress in Mannheim...
09.11.2015 13.37 Uhr
Hormonelle Kontrazeptiva
Neue Gestagene in der Kritik
Von Verena Arzbach / Hormonelle Kontrazeptiva der dritten und vierten Generation stehen aufgrund ihrer möglichen Nebenwirkungen bereits seit Längerem in der Kritik. Die neueren Antibabypillen zeigen im Vergleich zu älteren Präparaten ein wesentlich höheres Risiko für Thrombosen. Das hat ein...
09.11.2015 13.37 Uhr
Apothekerkammer Westfalen-Lippe
1. Wie ist Ihre Organisation/sind die Apotheker in die Flüchtlingshilfe eingebunden? Die Apothekerkammer Westfalen-Lippe engagiert sich mit Hilfestellung und Informationsbereitstellung für die Apothekerinnen und Apotheker vor Ort. Wir versuchen, die Versorgungssituation vor Ort zu unterstützen. So...
09.11.2015 11.32 Uhr
Trametinib|Mekinist®|86|2015
...wurde durch die Kombinationstherapie signifikant im Median um mehr als vier Monate verlängert (11,4 versus 7,3 Monate). Im MAPK (Mitogen-aktivierte Proteinkinasen)-Signalweg
sorgt
eine Reihe von hintereinandergeschalteten Enzymen dafür, dass extrazelluläre Signale in das Zellinnere weitergegeben...
04.11.2015 13.43 Uhr
Medikationsplan
Drei Arzneien sind zu wenig
Von Christina Müller und Stephanie Schersch / Die Apotheker bleiben hartnäckig: In einer Stellungnahme drängt die ABDA erneut auf eine stärkere Einbindung der Apotheker in das geplante E-Health-Gesetz. Zudem kritisiert sie den Plan, Patienten bereits Anspruch auf einen Medikationsplan einzuräumen,...
04.11.2015 09.41 Uhr
Eine Handvoll neuer Wirkstoffe
Von Brigitte M. Gensthaler, Kerstin A. Gräfe, Annette Mende und Sven Siebenand / Im Oktober kamen fünf neue Wirkstoffe auf den Markt. Darunter sind mit Asfotase alfa und Sebelipase alfa zwei Enzymersatztherapien zur Behandlung seltener Stoffwechselerkrankungen. Idebenon dient zur Therapie einer...
04.11.2015 09.41 Uhr
Alopezie
Von Geheimratsecken bis zur Glatze
Von Nicole Schuster / Eine volle glänzende Haarpracht steht für Jugend und Gesundheit. Umso größer das Leid, wenn Haare in Massen ausfallen. Meist ist der Verlust reversibel. Je nach Ursache können auch Medikamente helfen. Perücken, Toupets, Kopfbedeckungen oder eine absichtliche Glatze kaschieren...
02.11.2015 14.50 Uhr
Plausibilitätscheck
Ciclopirox-Clobetasol-Lösung
Von Andreas Melhorn / Zur Hilfestellung im Apothekenalltag bieten verschiedene Tabellenwerke praxisrelevante Daten für die Rezeptur. Dort steht zum Beispiel, in welchen pH-Bereichen und mit welchen Konservierungsmitteln bestimmte Wirkstoffe verarbeitet werden können. Manchmal ist allerdings ein zweiter...
26.10.2015 09.46 Uhr
Nährstoffstark
Das Comeback von Kohlgemüse
Von Ulrike Becker / Als Arme-Leute-Essen lange verpönt, erlebt Kohlgemüse derzeit eine Renaissance. Vor allem in den USA ist Grünkohl in jeglicher Form en vogue. Die Wiederentdeckung lohnt sich, denn die verschiedenen Kohlsorten
sorgen
nicht nur für Abwechslung im Speiseplan, sondern liefern vor...
26.10.2015 09.46 Uhr
First symptoms of a cold
Flu Infection
At the first symptoms of a cold, those affected ask for advice at the pharmacy and seek quick help for their complaints. PTA-Forum has compiled the most important vocabulary, questions and advice on the subject.
Annette van Gessel & Marta Campbell
26.10.2015 09.46 Uhr
Haustiere
Niesen, Husten und tränende Augen
Von Carina Steyer / Mit den ersten kalten Temperaturen im Herbst beginnt meist die neue Erkältungssaison. Das gilt nicht nur für Menschen, sondern auch für die etwa 28 Millionen Haustiere in Deutschland. Während Hunde und Katzen sich eher bei Streifzügen im Freien erkälten, liegt es bei Kaninchen...
26.10.2015 09.46 Uhr
Cannabis
Schwache Evidenz bei Rheuma
Von Verena Arzbach / Für die Behandlung chronischer Schmerzen bei rheumatischen Erkrankungen mit Cannabis gibt es bislang keine aussagekräftigen Studien. Das ist das Ergebnis eines systematischen Reviews, das Privatdozent Dr. Winfried Häuser vom Klinikum Saarbrücken bei einer Pressekonferenz...
21.10.2015 10.05 Uhr
Resistente Tumorzellen
Krebswachstum trotz Therapie
Von Ilse Zündorf und Theo Dingermann / Die moderne Krebstherapie kann enorme Erfolge vorweisen. Aber leider nicht immer und nicht immer dauerhaft. Tumorzellen widerstehen den Attacken der Medikamente auf vielfältige Weise. Wie entsteht Resistenz – und wie kann sie vielleicht doch überwunden...
19.10.2015 13.40 Uhr
Pharma international
Steigende Umsätze und Industrie 4.0
Von Ev Tebroke / Die internationale Pharmabranche blickt optimistisch in die Zukunft. Einer Studie der Mannheimer Unternehmensberatung Camelot zufolge erwarten die meisten Firmen steigende Umsätze. Die Möglichkeiten der Digitalisierung gewinnen allerdings nur allmählich an Relevanz. Für die Bewertung...
13.10.2015 16.39 Uhr
DNA-Reparatur
Das Chaos verhindern
Von Annette Mende / Mehrere Enzymsysteme in der menschlichen Zelle
sorgen
dafür, dass Fehler, die bei der DNA-Replikation entstehen, fortlaufend korrigiert werden. Ohne diese ständigen Reparaturen würde die Zelle rasch im Chaos versinken. Für ihre Forschung zu diesem Thema erhielten Tomas Lindahl,...
13.10.2015 16.29 Uhr
Von stationär zu ambulant
Antibiotika an der Schnittstelle
Von Edith Bennack / »Todeskeime« im Krankenhaus, MRSA in den Tierställen, Lieferausfälle bei wichtigen Antibiotika – es scheint, als ob wir dieser besorgniserregenden Entwicklung hilflos ausgeliefert seien. Mit guter Beratung von Ärzten und Patienten können Apotheker jedoch zumindest in einigen...
13.10.2015 09.49 Uhr
Atemwegsinfekte
Ambroxol mit Zusatzeffekten
Von Elke Wolf, Ingelheim / Kann Ambroxol womöglich mehr, als nur zähen, festsitzenden Bronchialschleim zu lösen? Neue Untersuchungsergebnisse sowohl aus der Grundlagenforschung als auch aus der Klinik deuten darauf hin. Dabei war Ambroxol in der Lage, den Genesungsprozess bei Kindern mit Bronchitis...
12.10.2015 10.57 Uhr
Expopharm 2015
Messe und noch viel mehr
Von Sigrid Joachimsthaler / PTA hatten in diesem Jahr auf der Expopharm in Düsseldorf die Qual der Wahl: Speziell für ihre Berufsgruppe wurden am Messesamstag in der Pharma-World diverse Vorträge angeboten. Daneben gab es in drei Hallen auch viele Neuigkeiten von Ausstellern aus dem In- und Ausland....
12.10.2015 10.57 Uhr
Tinnitus und chronische Schmerzen haben gleichen Nenner
Von Elke Wolf / Tinnitus und chronische Schmerzen haben mehr gemeinsam als ihre Fähigkeit, Millionen Menschen mit Phantom-Wahrnehmungen zu plagen. Bei beiden Erkrankungen sind die gleichen Hirnareale, die gewissermaßen als Türsteher für Reize fungieren, sowohl strukturell als auch in ihrer Funktion...
12.10.2015 10.57 Uhr
Ergebnisseite 165 von 230
<
1
...
163
164
165
166
167
...
230
>
Unsere Newsletter halten Sie immer auf dem Laufenden.
JETZT ABONNIEREN
JETZT ABONNIEREN