PTA-Forum
PZ-Akademie
Pharmastellen.jobs
DAC/NRF
PZ-Markt
Newsletter
Pharmazie
alle Beiträge
Krankenhauspharmazie
Wochenübersicht
Politik & Wirtschaft
alle Beiträge
Wochenübersicht
Medizin
alle Beiträge
Wochenübersicht
Sense & Science
alle Beiträge
Wochenübersicht
Arzneistoffe
Wirkstoff
Präparat
Jahrgang
Indikation
Zielstruktur
Häufig verordnet
Veranstaltungen
alle Beiträge
Expopharm
Deutscher Apothekertag
ADKA-Kongress
Pharmacon Meran
Pharmacon Schladming
PZ-Management-Kongress
DAV-Wirtschaftsforum
Podcast
Mehr
Wir über uns
AMK
Themen
Neue Produkte
Service
Meine PZ
Pharmazie
Krankenhauspharmazie
Wochenübersicht
Politik & Wirtschaft
Wochenübersicht
Medizin
Wochenübersicht
Sense & Science
Wochenübersicht
Arzneistoffe
Wirkstoff
Präparat
Jahrgang
Indikation
Zielstruktur
Häufig verordnet
AMK
Veranstaltungen
Expopharm
Deutscher Apothekertag
ADKA-Kongress
Pharmacon Meran
Pharmacon Schladming
PZ-Management-Kongress
DAV-Wirtschaftsforum
Podcast
Wir über uns
Themen
Neue Produkte
Service
Termine
Fachinfos
Giftinfo
PZ-Markt
Artikelsuche
PTA-Forum
Meine PZ
Newsletter
Abonnement-Service
Abonnement-Shop
Ausgaben
RSS-Feed
Themen-E-Mail
Weitere Angebote der PZ
PTA-Forum
Pharmastellen.jobs
PZ-Markt
PZ-Akademie
DAC/NRF
Instagram
Facebook
Bluesky
LinkedIn
Xing
© 2025 Avoxa - Mediengruppe Deutscher Apotheker GmbH
Start
/
Suche
7.036 Ergebnisse für "Sorge"
OK
Sortieren
Datum
Relevanz
Filtern
Alle Bereiche
Pharmazie
Politik & Wirtschaft
Medizin
Sense & Science
Arzneistoffe
Neue Produkte
AMK Nachrichten
Sonderveröffentlichungen
nur aus Pharmazeutischer Zeitung
exakte Suche
Datum
Von
Bis
Influenza-Impfstoffe
Auf die richtigen Viren setzen
Von Nicole Schuster / Die beste Zeit für eine Grippe-Impfung sind der Oktober und der November. Die Zusammensetzung der Influenza-Vakzine passen Wissenschaftler jährlich an die aktuelle epidemiologische Lage an. Wie gut die tri- und tetravalenten Präparate wirken, zeigt sich aber erst während...
15.11.2017 10.35 Uhr
DGB: Arbeitnehmer im Gesundheitswesen am unzufriedensten
...für nicht in Ordnung. 54 Prozent sind im «hohen» oder gar «sehr hohen» Maß zufrieden mit ihrem Einkommen. Zugleich gehen die allermeisten Befragten (82 Prozent) davon aus, dass ihre Alterssicherung kaum oder nicht ausreichen wird. Nur drei Prozent können sagen: «Ich werde sehr gut davon leben können.» Offenbar
sorgt
...
15.11.2017 08.52 Uhr
Lieferengpässe
Knappe Arzneimittel
Von Caroline Wendt, München / Lieferengpässe bei gängigen Medikamenten gehören in Apotheken und Krankenhausapotheken inzwischen zum Alltag. Was vor zehn Jahren noch unvorstellbar war, ist inzwischen ein Problem, für das es keine Lösung zu geben scheint. Freitag, 21. Juli 2017: Rudolf Bernard,...
14.11.2017 10.52 Uhr
Mundtrockenheit
Wenn die Spucke wegbleibt
Von Elke Wolf / Alles spannt, die Zunge ist pelzig, jeder Bissen macht Mühe beim Schlucken. Bei Mundtrockenheit fehlt die feuchtmachende Wirkung des Speichels an allen Ecken und Enden. Was die Speicheldrüsen lahm legt und welche Maßnahmen Abhilfe schaffen, fasst der Artikel zusammen. Menschen...
14.11.2017 10.52 Uhr
Gicht
Zu viel des Guten
Von Kornelija Franzen / Ursache der Stoffwechselerkrankung Gicht ist ein zu hoher Harnsäurespiegel im Blut, eine Hyperurikämie. Diese entsteht vor allem durch eine üppige Ernährung mit viel Fleisch und Alkohol. Früher konnten sich das nur wenige leisten, heute ist die Gicht eine typische Wohlstandserkrankung....
14.11.2017 10.52 Uhr
Die Geschichte des Taschentuchs
Die Nase-Weißen
Von Elke Wolf / Quadratisch, praktisch, gut: Die Rede ist nicht von einer Schokolade, sondern von einem Taschentuch. Als Empfänger von Tränen und weniger appetitlichen Sekreten, als Liebespfand und Statussymbol und ständiger Begleiter hat das kleine Tuch Geschichte geschrieben. Als Oskar Rosenfelder...
14.11.2017 10.51 Uhr
Winterblues und -depression
Licht vertreibt dunkle Gedanken
Von Judith Schmitz / Trübe Gedanken plagen in der tristen Jahreszeit viele Menschen. Das muss nicht sein. Experten berichten in PTA-Forum, was gegen Winterblues und Winterdepression hilft. Wenn die Sonnenstunden im Herbst kürzer werden und sich der Himmel vor allem in Grau zeigt, leidet jeder...
14.11.2017 10.51 Uhr
Vaginalhygiene
Mikroflora im Gleichgewicht
Von Kornelija Franzen / Übliche Hautreinigungsprodukte eignen sich nicht für die tägliche Intimpflege. Eingestellt auf einen pH-Wert von 5,5, sind sie für das saure Milieu der Vaginalschleimhaut mit Werten unter 4,5 zu alkalisch. Langfristig stören sie das Gleichgewicht der Scheidenflora und begünstigen...
14.11.2017 10.51 Uhr
Tiergesundheit
Therapie von Nierenerkrankungen
Von Verena Arzbach, Offenbach / Haustiere leiden im Alter häufig an einer chronischen Nierenerkrankung. Wird sie diagnostiziert, ist meist schon ein großer Teil des Nierengewebes geschädigt. Bestimmte Therapiemaßnahmen können dann aber das Fortschreiten der Erkrankung bremsen und dem Tier ein weitgehend...
14.11.2017 10.51 Uhr
Haarpflege im Alter
Grau braucht Schutz
Es ist nicht nur die Haut, die mit zunehmenden Jahren ein Mehr an Pflege verlangt. Auch an den Haaren geht das Alter nicht spurlos vorüber. Was die reichhaltige Anti- Aging-Creme für die Haut, ist eine gewissenhafte Pflege mit aufbauenden Inhaltsstoffen für das Haar.
14.11.2017 10.51 Uhr
Small Talk
Kleines Gespräch, große Wirkung
Von Britta Odenthal / Eine vertrauensvolle Beziehung zum Kunden erleichtert den Kontakt und die Beratung. Wer die Kunst des Small Talks beherrscht, kann seine Kunden über die Sachebene hinaus auch persönlich kennenlernen und so eine Beziehung aufbauen und verfestigen. Der Begriff Small Talk, das...
14.11.2017 10.51 Uhr
Rechtzeitig planen
Stressfrei durch die Adventszeit
Von Andreas Nagel / Jedes Jahr freuen sich die Menschen auf eine besinnliche Advents- und Weihnachtszeit. Angesichts einer Vielzahl von Aufgaben und Verpflichtungen sind die Wochen vor Heiligabend aber meistens von Stress und Hektik geprägt. Mit einer vorausschauenden Planung und Vorbereitung können...
14.11.2017 10.51 Uhr
Patientenschützer: Organspende muss neu geregelt werden
...Gesundheit. An die 10.000 Menschen stünden auf der Warteliste, sagte Brysch weiter. Die Bereitschaft der Bevölkerung zur Organspende müsse wieder gefördert werden. «Für die Öffentlichkeit und die Patienten ist das ganze System weiter undurchsichtig. Die neue Bundesregierung muss endlich für Klarheit
sorgen
...
14.11.2017 08.45 Uhr
Sorge
vor Reaktorunfall: Jod für 14.000 Aachener Haushalte
Fast 14.000 Haushalte in der Stadt Aachen haben bis kurz vor Fristablauf am 15. November Jodtabletten bei der Stadt beantragt. Das gab die Stadt in einer Pressemitteilung zur Zahl der bis gestern Mittag beantragten Bezugscheine bekannt. Bis einschließlich morgen können Bewohner der Städteregion A...
14.11.2017 08.45 Uhr
Welt-COPD-Tag: Wenn die Luft wegbleibt
...auch das Leben von Partner und Familie: «COPD bedeutet 24 Stunden am Tag und sieben Tage die Woche
Sorgen
», sagt Knöpfle, deren Mann betroffen ist. Gemeinsam hat das Paar die Selbsthilfegruppe in Kassel ins Leben gerufen. «Es ist kein normaler Alltag möglich. Sie können keine Pläne schmieden.» Jederzeit könne...
14.11.2017 08.45 Uhr
Zyto-Skandal: Anwälte greifen vor Gericht Ermittler an
...zu haben. So sei zum Beispiel der Bestand an Medikamenten nicht berücksichtigt worden. Auch die sichergestellten Proben, in denen laut Anklage wenig oder keine Wirkstoffe nachgewiesen wurden, hätten keine Aussagekraft, da die Analyseverfahren noch nicht ausgereift seien. «Wir haben Verständnis für die
Sorgen
...
14.11.2017 08.45 Uhr
Digitale Medizin: Wie weit wollen wir gehen?
...Patienten
sorgen
. «Bei den wenigen unterstützenden Apps, zu denen man Studien gemacht hat, ist der Nutzen meist nicht nachweisbar oder marginal.» Auch das Thema Datensicherheit
sorgt
in diesem Zusammenhang für Diskussionen. Bei dem Sensor-Handschuh zur Epilepsie-Diagnostik beispielsweise liefen...
13.11.2017 09.54 Uhr
Männergesundheit: Warum echte Kerle leichter krank werden
...- und Grippeviren angegriffen als Frauen? Forscher erklären jetzt: Die
Sorgen
der Männer sind nicht ganz unbegründet. Professor Dr. Beatrix Grubeck-Loebenstein, Immunologin an der Universität Innsbruck, untersucht seit Langem, wie sich die Immunsysteme von Frauen und Männern unterscheiden. Ihre Ergebnisse geben...
13.11.2017 09.18 Uhr
Mammographie-Einladung: Künftig mit Pro und Kontra
...oder unnötige Brustkrebs-Diagnose. Das heißt, entweder stellt sich nach einigen Wochen heraus, dass der auffällige Befund doch kein Krebs und die
Sorge
umsonst war. Oder es handelt sich um eine Überdiagnose – gefundener Krebs wird also operiert beziehungsweise bestrahlt, obwohl er der Patientin nie Probleme...
09.11.2017 08.27 Uhr
Gelbsuchttherapie
Lichtpyjama behandelt Neugeborene
Von Christina Hohmann-Jeddi / Einen Pyjama aus lichtleitendem Gewebe zur Therapie von Neugeborenen-Gelbsucht haben Forscher der Eidgenössischen Materialprüfungs- und Forschungsanstalt (EMPA) in der Schweiz entwickelt. Das Tragen des Pyjamas kann die Therapie im Brutkasten ersetzen, berichten...
08.11.2017 10.18 Uhr
G7 wollen Menschen vor Folgen des Klimawandels schützen
G7 wollen Menschen vor Folgen des Klimawandels schützen Von Anna Pannen / Die sieben führenden Industriestaaten (G7) wollen mehr gegen die gesundheitlichen Folgen des Klimawandels tun – also verhindern, dass er Menschen krank macht oder ihr Leben gefährdet. Das haben die Gesundheitsminister der...
08.11.2017 10.18 Uhr
Klimawandel: G7 wollen Menschen vor Folgen schützen
...aufrüsten. Außerdem wollen die Länder die Rechte von Frauen, Kindern und Heranwachsenden im Gesundheitswesen stärken und dafür
sorgen
, dass diese Gruppen weniger diskriminiert werden. So erklärten die G7 etwa, sich gegen sexuelle und geschlechtsspezifische Gewalt starkzumachen, genau wie gegen weibliche...
07.11.2017 08.35 Uhr
Luxemburg: Medizinisches Cannabis im 2-Jahres-Test
...und Wirkungen von «medizinischem Cannabis» zu erfahren. Die geplante Gesetzgebung solle dafür
sorgen
, dass Cannabis in standardisierter Qualität therapeutisch genutzt werden könne. Zugleich müsse die Verfügbarkeit kontrolliert werden. In Deutschland hatte der Bundestag im Januar beschlossen, Ärzten...
07.11.2017 08.35 Uhr
Klinik-Studie: Kosten beeinflussen ärztliche Entscheidungen
...gaben Ärzte und Geschäftsführer an, dass Entscheidungen über Aufnahme, Behandlungsart und Entlassung eines Patienten ohne Kostendruck häufig anders ausfallen würden. Demnach bieten Ärzte zum Beispiel eher gewinnbringende Behandlungsverfahren an. Beim Personal
sorge
die Arbeitsverdichtung...
06.11.2017 08.52 Uhr
Erkältungen bei Kindern
Harte Zeiten für besorgte Eltern
Von Ulrike Viegener / Mehr als zehn Atemwegsinfekte pro Jahr gelten bei Säuglingen und Kleinkindern als normal, bei Kindern über zwei Jahren sind es im Schnitt vier bis acht. Die vielen Infekte stellen die Geduld der Eltern auf eine harte Probe. In der Apotheke sollten sie erfahren, welche Medikamente...
01.11.2017 10.52 Uhr
Alternative Medizin
Wege zur Gesundung
Von Nicole Schuster / Viele Patienten schätzen komplementärmedizinische Methoden aus der Naturheilkunde. Die Wirkung einiger Therapien ist wissenschaftlich bestätigt, bei anderen ist der Nutzen umstritten. Ein seriöser Behandler sollte über Möglichkeiten und Grenzen aufklären. Die Apotheke...
01.11.2017 10.52 Uhr
Immune Defense
Respiratory tract infections in children
In the first years of life, our immune system step by step learns to deal with the various pathogens. Hence it is not surprising that babies and infants often suffer from a respiratory infection, some of them up to twelve times a year. In the course of the infection the nose becomes completely congested,...
Annette van Gessel & Marta Campbell
01.11.2017 10.52 Uhr
Akupunktur
Stiche gegen den Schmerz
Von Annette Immel-Sehr / Akupunktur ist eine in Deutschland beliebte alternative Heilmethode. Ihr seriöses Image mag mit darin begründet sein, dass die gesetzlichen Krankenkassen die Kosten bestimmter Akupunkturbehandlungen erstatten. Zudem gibt es anerkannte Zusatz-Weiterbildungen für Ärzte. Der...
01.11.2017 10.52 Uhr
Hypnose
Endlich rauchfrei
Von Narimaan Nikbakht / Kann Hypnose dabei helfen, für immer mit dem Rauchen aufzuhören? Die Willenskraft unserer Autorin reichte dafür bislang nicht aus. Ein Erfahrungsbericht. Manchmal musst du die Augen schließen, um klar zu sehen. Ich habe schon eine Menge versucht, um mein Verlangen nach Zigaretten...
01.11.2017 10.51 Uhr
Krankenhauslandschaft
Mehr Geld, weniger Bürokratie
Von Anna Pannen / Krankenhausärzte verlieren zu viel Zeit mit Büroarbeit, außerdem fehlen den Kliniken Geld und Personal. Das hat die Deutsche Krankenhausgesellschaft (DKG) vergangene Woche bemängelt. Sie erklärte, in welchen Bereichen die neue Regierung nachbessern sollte. Die deutschen Krankenhäuser...
30.10.2017 13.34 Uhr
Ergebnisseite 155 von 235
<
1
...
153
154
155
156
157
...
235
>
Unsere Newsletter halten Sie immer auf dem Laufenden.
JETZT ABONNIEREN
JETZT ABONNIEREN