PTA-Forum
PZ-Akademie
Pharmastellen.jobs
DAC/NRF
PZ-Markt
Newsletter
Pharmazie
alle Beiträge
Krankenhauspharmazie
Wochenübersicht
Politik & Wirtschaft
alle Beiträge
Wochenübersicht
Medizin
alle Beiträge
Wochenübersicht
Sense & Science
alle Beiträge
Wochenübersicht
Arzneistoffe
Wirkstoff
Präparat
Jahrgang
Indikation
Zielstruktur
Häufig verordnet
Veranstaltungen
alle Beiträge
Expopharm
Deutscher Apothekertag
ADKA-Kongress
Pharmacon Meran
Pharmacon Schladming
PZ-Management-Kongress
DAV-Wirtschaftsforum
Podcast
Mehr
Wir über uns
AMK
Themen
Neue Produkte
Service
Meine PZ
Pharmazie
Krankenhauspharmazie
Wochenübersicht
Politik & Wirtschaft
Wochenübersicht
Medizin
Wochenübersicht
Sense & Science
Wochenübersicht
Arzneistoffe
Wirkstoff
Präparat
Jahrgang
Indikation
Zielstruktur
Häufig verordnet
AMK
Veranstaltungen
Expopharm
Deutscher Apothekertag
ADKA-Kongress
Pharmacon Meran
Pharmacon Schladming
PZ-Management-Kongress
DAV-Wirtschaftsforum
Podcast
Wir über uns
Themen
Neue Produkte
Service
Termine
Fachinfos
Giftinfo
PZ-Markt
Artikelsuche
PTA-Forum
Meine PZ
Newsletter
Abonnement-Service
Abonnement-Shop
Ausgaben
RSS-Feed
Themen-E-Mail
Weitere Angebote der PZ
PTA-Forum
Pharmastellen.jobs
PZ-Markt
PZ-Akademie
DAC/NRF
Instagram
Facebook
Bluesky
LinkedIn
Xing
© 2025 Avoxa - Mediengruppe Deutscher Apotheker GmbH
Start
/
Suche
6.905 Ergebnisse für "Sorge"
OK
Sortieren
Datum
Relevanz
Filtern
Alle Bereiche
Pharmazie
Politik & Wirtschaft
Medizin
Sense & Science
Arzneistoffe
Neue Produkte
AMK Nachrichten
Sonderveröffentlichungen
nur aus Pharmazeutischer Zeitung
exakte Suche
Datum
Von
Bis
Medizinischer Fortschritt: vfa fordert gemeinsames Handeln
...er. Der gesellschaftliche Trend, den Nutzen neuer Medikamente infrage zu stellen, bereitet dem vfa-Vorsitzenden
Sorgen
. «Patienten, die mit HIV leben, die von Hepatitis C geheilt werden oder denen trotz der Diagnose Krebs noch viele gute Jahre bleiben, erleben das anders», so Steutel. Wenn der Fortschritt erst richtig...
03.04.2018 08.28 Uhr
Plötzlicher Kindstod: Seltene Genmutation prädisponiert
.... «Die Genmutation ist aber mit hoher Wahrscheinlichkeit nicht der einzige Grund für den plötzlichen Kindstod», schließen die Wissenschaftler. Eltern sollten daher in jedem Fall für eine sichere Schlafumgebung ihrer Kinder
sorgen
. (jl) DOI: 10.1016/S0140-6736(18)30021-7 29.03.2018 l PZ Foto: Fotolia/Anke Thomass...
29.03.2018 07.01 Uhr
Wissen wächst
Warum heißt Krebs überhaupt Krebs? Hat der Name der Erkrankung etwas mit den Krebstieren zu tun? Die Antwort ist Ja. Denn der Begriff »Krebs« geht auf Hippokrates zurück. Der Vater der Medizin bezeichnete Geschwulste als »Karkinos«, das ist das griechische Wort für Krebs. Der Grund dafür könnte...
28.03.2018 10.13 Uhr
Methadon bei Krebs
Zu wenig Evidenz für breiten Einsatz
Von Christina Hohmann-Jeddi, Frankfurt am Main / Seit 2016
sorgt
das Schmerzmittel Methadon wegen eines möglichen antineoplastischen Effekts für einigen Wirbel. Befürworter und Kritiker streiten um den Einsatz bei Tumorpatienten. Ein aktueller Review zeigt jetzt: Es gibt zu wenig Evidenz für einen...
28.03.2018 10.13 Uhr
Securpharm
»Vor Februar 2019 muss keiner Angst haben«
»Das ist keine Raketenwissenschaft«, beteuerte Christian Krüger, Geschäftsführer NGDA und meint damit das deutsche Arzneimittelfälschungs-Schutzsystem Securpharm, an das sich bis Februar 2019 alle Hersteller, Apotheken...
28.03.2018 10.13 Uhr
Finanzmarkt
»Lassen Sie Ihr Geld nicht auf den Konten!«
»Jeder Tag, an dem Sie nichts machen, wird Ihr Geld weniger wert!« – dieses Fazit zog Andreas Onkelbach von der Deutschen Apotheker- und Ärztebank. Und das, obwohl wir laut Onkelbach gerade in der »besten aller Welten« leben.
28.03.2018 10.13 Uhr
Sinn oder Unsinn?
Digitalisierung in der Apotheke
»Apotheken sind sowas von analog – aber im bestverstandenen Sinne.« Wie Professor Dr. Andreas Kaapke zu diesem Schluss kommt, erklärte er in seinem unterhaltsamen Vortrag beim PZ-Managementkongress auf Mallorca.
28.03.2018 10.13 Uhr
Übergewicht: Warum Beerdigungen ins Geld gehen
...Ein Sarg in Übergröße und zusätzliche Träger: Nach dem Tod eines stark übergewichtigen Menschen können sich für Angehörige ungeahnte Probleme auftun: Ein extragroßer Sarg ist nötig sowie ein extragroßes Erdloch. Zudem sind nur die wenigsten Öfen in Krematorien breit genug für übergroße
Särge
...
28.03.2018 09.18 Uhr
Kinasehemmer
Sortieren des großen Sortiments
Von Sven Siebenand / Mehr als 500 Proteinkinasen sind beim Menschen bekannt. Ganz so umfangreich ist das Sortiment an Kinasehemmern nicht, aber immerhin sind etwa 40 Wirkstoffe in Deutschland zugelassen. Der Titelbeitrag gibt einen Überblick über das Angebot und schafft Ordnung im »Inibe-Wirrwarr«. Aufgabe...
27.03.2018 11.49 Uhr
Psychoonkologie
Viel erreicht – noch viel zu tun
Von Ulrike Abel-Wanek / Eine Tumordiagnose kommt meistens unerwartet und verändert das Leben schlagartig. Krankheit und Therapie belasten den Körper, aber auch die Seele leidet mit. Psychoonkologen können dann helfen. Die PZ sprach mit dem Oberarzt Dr. Imad Maatouk, Leiter der Psychoonkologischen...
27.03.2018 11.14 Uhr
Beruf: Weites Pendeln ist eine Gefahr für die Gesundheit
Über weite Strecken zu pendeln kostet nicht nur Zeit, sondern kann auch psychisch krank machen. Je weiter der Arbeits- vom Wohnort entfernt ist, desto höher ist die Wahrscheinlichkeit für depressive Verstimmungen, Ängste und
Sorgen
, den Alltag nicht mehr zu meistern. Zu diesem Ergebnis kommt ein...
26.03.2018 15.09 Uhr
Finanzmarkt: «Lassen Sie Ihr Geld nicht auf den Konten!»
.... «Hier muss man sich noch keine ernsthaften
Sorgen
machen», so Onkelbach, rät jedoch davon ab, nur auf Aktien, einzelne Unternehmen oder Märkte zu setzen. Egal, welche Anlagestrategie individuell verfolgt wird, eine Regel gilt laut Onkelbach immer: «Diversifizieren Sie Ihr Risiko!»(ke) Mehr zum Thema PZ-Management-Kongress 2018...
24.03.2018 09.50 Uhr
Neues Testverfahren: Viele haben Drogen an den Fingern
...diese Schwellenwerte berücksichtigt gab es keine falsch-positiven Testergebnisse unter den 50 drogenfreien Studienteilnehmern. Die Detektionsrate hingegen lag bei den Drogenkonsumenten für Kokain bei 87,5 Prozent und für Heroin bei 100 Prozent.
Sorgen
vor einem positiven Drogentest müssen sich aber nur diejenigen...
23.03.2018 08.53 Uhr
Securpharm: «Vor Februar 2019 muss keiner Angst haben»
...Jahren einen neuen Scanner gekauft hat, braucht sich keine
Sorgen
zu machen. Die meisten Apotheken seien heute schon mit modernen Systemen ausgestattet, die den neuen Barcode lesen können müssten. Er empfiehlt, das vom eigenen Softwarehaus überprüfen zu lassen. Auch um die Internetverbindung müsse...
23.03.2018 08.53 Uhr
Sinn oder Unsinn? Digitalisierung in der Apotheke
...weiter. Dennoch könnten Apotheken durchaus dafür
sorgen
, dass sie auch außerhalb der Öffnungszeiten erreichbar sind – per SMS, E-Mail, Messenger-Diensten oder in den sozialen Netzwerken. Der Aliud Apothekenreport 2017 habe ergeben, dass gerade einmal ein Drittel der Apotheken digital fortschrittlich sei. Dabei...
23.03.2018 08.53 Uhr
Sektorengrenze
Notfallversorgung aus einer Hand
Von Stephanie Schersch / In der Notfallversorgung wollen niedergelassene Ärzte und Klinikmediziner künftig stärker an einem Strang ziehen. Das machten beide Seiten vergangene Woche in Berlin deutlich. »Die Probleme in der Notfallversorgung lassen sich nur gemeinsam lösen – in ärztlicher Kooperation...
21.03.2018 10.45 Uhr
»Pille danach« und Abtreibungen
Rückendeckung für Apotheker
Von Anna Pannen / Der Berufsverband der Frauenärzte (BVF) muss für seine Behauptung, mangelhafte Beratung durch Apotheker sei für Abtreibungen mitverantwortlich, nun selbst Kritik einstecken. Zwei Verbände werfen ihm vor, das Thema für eigene Zwecke zu instrumentalisieren. In die Diskussion...
21.03.2018 10.45 Uhr
Rx-Versandhandelsverbot
Eine Herzensangelegenheit
Von Stephanie Schersch, Berlin / CDU-Gesundheitsexpertin Karin Maag hat keinen Zweifel daran, dass die Große Koalition den Versandhandel mit rezeptpflichtigen Arzneimitteln verbieten wird, das machte sie am Montag in Berlin deutlich. Das Thema dürfte aber frühestens im Herbst auf der Agenda der...
21.03.2018 10.45 Uhr
EU-Nutzenbewertung
Eine Rüge an Brüssel
Von Ev Tebroke / Wird die Arzneimittelversorgung in Deutschland künftig auf EU-Ebene gesteuert? Diese
Sorge
treibt zurzeit die Große Koalition um. Ein aktuelles Gesetzesvorhaben der EU greift ihrer Meinung nach in unzulässiger Weise in das nationale Gesundheitssystem ein. Der Bundestag dürfte...
21.03.2018 10.45 Uhr
Rx-Versandverbot: Den Ländern sei Dank
...hatte Experten zum Gespräch über gesundheitspolitische Themen der neuen Legislaturperiode geladen. Zunächst ging es um das besagte Rx-Versandhandelsverbot. Die politische Opposition ist bis auf die Linken klar dagegen. Zwar müsse man dafür
sorgen
, dass es den Offizin-Apotheken besser geht, erklärte der FDP...
20.03.2018 08.29 Uhr
Tuberkulose: Europa muss mehr tun
...aber kann sie tödlich sein. «Wir müssen das politische Engagement auf allen Ebenen neu ausrichten, um greifbare und unmittelbare Ergebnisse zu erzielen, die das Leben all der Menschen verändern und retten, die heute an TB leiden, und um für eine TB-freie Welt für unsere Kinder zu
sorgen
», forderte WHO...
19.03.2018 12.05 Uhr
Gesundheitspolitik: An diese Themen muss die Groko jetzt ran
...Milliarden Euro stattdessen für Investitionen ausgegeben – ein Posten, der eigentlich in die finanzielle Verantwortung der Bundesländer fällt. Die Auskopplung der Personalkosten aus den Fallpauschalen soll die Klinikvergütung transparenter machen und dafür
sorgen
, dass die Gelder wirklich den Beschäftigen...
19.03.2018 12.05 Uhr
Lieferengpass: Erneut Aspirin i.v. betroffen
...Gesellschaft Interdisziplinäre Notfall- und Akutmedizin betont, Grund zur
Sorge
bestehe nicht. Das Medikament könne auch als Tablette verabreicht werden. Diese Methode habe in den allermeisten Fällen keine Nachteile gegenüber einer Injektion. Lesen Sie dazu auch Bayer: Lieferengpass bei Aspirin i.v., Meldung...
19.03.2018 08.43 Uhr
Häufiger FSME, weniger Zecken
Fast 500 FSME-Fälle wurden 2017 an das Robert-Koch-Institut gemeldet. Das ist die zweithöchste jemals registrierte Zahl, erklärte Privatdozent Dr. Gerhard Dobler, Leiter des Deutschen Konsiliarlabors für Frühsommer-Meningoenzephalitis (FSME), vor Beginn des Süddeutschen Zeckenkongresses...
16.03.2018 14.34 Uhr
Beratung
Einfach gut kommunizieren
Von Katja Renner / Erfolgreiche Beratung in der Apotheke basiert auf fachlicher Kompetenz und empathischer Kommunikation. Wer beides zusammenführt, kann seine Patienten überzeugend informieren und sie langfristig an die Apotheke binden. Ein altes chinesisches Sprichwort sagt: »Wer nicht lächeln...
16.03.2018 14.34 Uhr
Verlängerung der Ausbildungszeit
Von Michaela Freudenfeld / Soll es eine Novellierung der PTA-Ausbildung geben und wenn ja, was soll verändert werden? Damit befasst sich die jüngste Umfrage von Adexa unter PTA in Ausbildung und Beruf. Die Antworten von über 900 Befragten sind eindeutig: 77 Prozent wünschen sich, dass die PTA-Ausbildung...
16.03.2018 14.34 Uhr
Online-Marketing für einsteiger
Homepage und soziale Medien
Von Andreas Nagel / Online-Marketing ist für viele Apotheken ein wichtiges Instrument zur Kundengewinnung und -bindung. Die Homepage oder der Auftritt in den sozialen Medien sind heute oft die erste Anlaufstelle für potenzielle Neukunden. Für einen erfolgreichen Internetauftritt sollte das Apothekenteam...
16.03.2018 14.34 Uhr
Selbstbräuner
Sonne aus der Tube
Von Elke Wolf / Bis eine gesunde Sommerbräune für einen frischen Teint
sorgt
, dauert es noch etwas. Selbstbräuner können diese Zeit verkürzen. Sie färben Beine, Arme und Gesicht und überdecken blasse Winterhaut. Immer mal wieder auftauchende Medienberichte über Schadstoffe in den Präparaten...
16.03.2018 14.34 Uhr
Datenklau-Prozess: Keine offenen Rechnungen
...parallel ein
Sorgerechtsstreit
um das gemeinsame Kind mit H. lief. Erinnern konnte sich der BMG-Referatsleiter allerdings nicht mehr, an wen die sensiblen Daten damals weitergeleitet werden sollten. Damals hatte er jedoch bei der Polizei zu Protokoll gegeben, dass der Anrufer den Namen Bellartz...
16.03.2018 08.42 Uhr
Neuer Pflege-Beauftragter: Was will Westerfellhaus erreichen?
...die Angehörigen stärken, und wir müssen dafür
sorgen
, dass es genügend Professionelle in der Pflege gibt», sagte Westerfellhaus. «Das erwartet die Gesellschaft.» Die Ausbildung müsse gestärkt, Bürokratie abgebaut, politische Rahmenbedingungen weiter verbessert werden, sagte Westerfellhaus. «Bei den Menschen gibt...
16.03.2018 08.42 Uhr
Ergebnisseite 145 von 231
<
1
...
143
144
145
146
147
...
231
>
Unsere Newsletter halten Sie immer auf dem Laufenden.
JETZT ABONNIEREN
JETZT ABONNIEREN