PTA-Forum
PZ-Akademie
Pharmastellen.jobs
DAC/NRF
PZ-Markt
Newsletter
Pharmazie
alle Beiträge
Krankenhauspharmazie
Wochenübersicht
Politik & Wirtschaft
alle Beiträge
Wochenübersicht
Medizin
alle Beiträge
Wochenübersicht
Sense & Science
alle Beiträge
Wochenübersicht
Arzneistoffe
Wirkstoff
Präparat
Jahrgang
Indikation
Zielstruktur
Häufig verordnet
Veranstaltungen
alle Beiträge
Expopharm
Deutscher Apothekertag
ADKA-Kongress
Pharmacon Meran
Pharmacon Schladming
PZ-Management-Kongress
DAV-Wirtschaftsforum
Podcast
Mehr
Wir über uns
AMK
Themen
Neue Produkte
Service
Meine PZ
Pharmazie
Krankenhauspharmazie
Wochenübersicht
Politik & Wirtschaft
Wochenübersicht
Medizin
Wochenübersicht
Sense & Science
Wochenübersicht
Arzneistoffe
Wirkstoff
Präparat
Jahrgang
Indikation
Zielstruktur
Häufig verordnet
AMK
Veranstaltungen
Expopharm
Deutscher Apothekertag
ADKA-Kongress
Pharmacon Meran
Pharmacon Schladming
PZ-Management-Kongress
DAV-Wirtschaftsforum
Podcast
Wir über uns
Themen
Neue Produkte
Service
Termine
Fachinfos
Giftinfo
PZ-Markt
Artikelsuche
PTA-Forum
Meine PZ
Newsletter
Abonnement-Service
Abonnement-Shop
Ausgaben
RSS-Feed
Themen-E-Mail
Weitere Angebote der PZ
PTA-Forum
Pharmastellen.jobs
PZ-Markt
PZ-Akademie
DAC/NRF
Instagram
Facebook
Bluesky
LinkedIn
Xing
© 2025 Avoxa - Mediengruppe Deutscher Apotheker GmbH
Start
/
Suche
6.905 Ergebnisse für "Sorge"
OK
Sortieren
Datum
Relevanz
Filtern
Alle Bereiche
Pharmazie
Politik & Wirtschaft
Medizin
Sense & Science
Arzneistoffe
Neue Produkte
AMK Nachrichten
Sonderveröffentlichungen
nur aus Pharmazeutischer Zeitung
exakte Suche
Datum
Von
Bis
Zukunftskongress Nordrhein
Versandverbot im Fokus
Keine Diskussion ohne das Rx-Versandverbot: Auch beim Zukunftskongress des Apothekerverbands Nordrhein ging es um mögliche Lösungen im Streit um die Boni ausländischer Versender. Mehr als 400 Apotheker nahmen an der Veranstaltung teil.
Daniel Rücker
19.02.2019 11.52 Uhr
Giftnotruf
Arzneimittel, Chemikalien und Pflanzen sind die Top 3
Giftige Pilze, zu viel verschluckte Tabletten oder ein Schluck aus der Waschmittelflasche: Die Anrufe im Giftinformationszentrum in Freiburg nehmen von Jahr zu Jahr zu. In jedem zweiten Fall geht es um Kinder und Jugendliche – manchmal rufen aber auch Haustierbesitzer an.
PZ/dpa
18.02.2019 08.00 Uhr
Therapie der allergischen Rhinitis
Optionen nutzen, Grenzen erkennen
Pollen, Hausstaubmilben, Tierhaare oder Schimmelpilze: Allergene, die die klassischen Symptome an Augen, Nase und Atemtrakt hervorrufen, gibt es viele. Welches Medikament ist bei welchen Symptomen geeignet? Ein Überblick.
Elke Wolf
15.02.2019 14.00 Uhr
Diabetes Distress
Emotionales Leiden am Diabetes
Depressivität und Diabetes Distress sind häufige Begleiterscheinungen bei Menschen mit Diabetes mellitus. Patienten, die an beiden Störungen leiden, haben oft eine schlechte Blutzuckereinstellung und Lebensqualität.
Brigitte M. Gensthaler
15.02.2019 13.28 Uhr
Hypotonie
Nicht immer harmlos
Wenn es plötzlich vor den Augen schwarz wird und die Welt wankt, könnte ein zu niedriger Blutdruck die Ursache sein. Eine Hypotonie ist zwar unangenehm, doch meist kein Grund zur
Sorge
. Einfache Tipps für den Alltag können dem Betroffenen oft helfen, den Blutdruck anzukurbeln.
Annette Immel-Sehr
15.02.2019 10.28 Uhr
Versorgung mangelhaft
Allergie-Alarm
Die Allergieforschung hat in den vergangenen Jahren erhebliche Fortschritte sowohl für die Diagnostik als auch für die spezialisierte Immuntherapie gebracht. Doch die Besserungen kommen bei den Patienten nicht an; nur ein Bruchteil wird adäquat behandelt.
Elke Wolf
14.02.2019 17.00 Uhr
Gürtelrose
Impfempfehlung für Ältere und Gefährdete
Neuerdings empfiehlt die Ständige Impfkommission (STIKO) allen Personen ab 60 Jahren die Gürtelrose-Schutzimpfung mit einem Subunit-Impfstoff als Standardimpfung. Noch ist die Impfung aber keine reguläre Kassenleistung – das kann sich Anfang März ändern.
Marion Hofmann-Aßmus
14.02.2019 14.00 Uhr
Schlafen
Schön und glücklich über Nacht
Schlechter Schlaf raubt uns nicht nur den letzten Nerv – unser Körper braucht die nächtliche Ruhepause auch, um sich zu regenerieren. PTA-Forum hat Experten gefragt, wie jeder das Beste aus der Nacht herausholen kann – für Gesundheit, Haut, Figur und Stimmung
Narimaan Nikbakht
14.02.2019 11.02 Uhr
Lagebericht zum Securpharm-System
BMG ist mit dem Start zufrieden
Das Bundesgesundheitsministerium (BMG) hat heute im Gesundheitsausschuss des Bundestags einen aktuellen Lagebericht zum Securpharm-System abgegeben. Anstoß dazu hatte die Gesundheitsexpertin der Grünen, Kordula Schulz-Asche, gegeben. Demnach läuft das System gut an, hat aber auch seine Grenzen.
Jennifer Evans
13.02.2019 17.30 Uhr
Digitale Patientendaten
Die unendliche Geschichte
Elektronische Rezepte, virtuelle Patientenakten oder Notfalldatensätze retten Menschenleben. Von der Umsetzung ist Deutschland noch weit entfernt.
Michael van den Heuvel
13.02.2019 17.08 Uhr
Kundengespräch
Umgang mit Vielrednern
Wie bremst man Kunden, die den Besuch in der Apotheke für ausufernde Gespräche nutzen, die mit der pharmazeutischen Beratung nichts zu tun haben?
Andreas Nagel
13.02.2019 16.08 Uhr
Prüfung von Cannabisblüten
Keine Erleichterung für Apotheker
Viele Apotheker klagen über den großen Aufwand bei der Prüfung von Cannabis in der Herstellung von Rezepturen. Eine Antwort der Bundesregierung zu diesem Thema macht wenig Hoffnung, dass sich daran so schnell etwas ändern könnte.
Stephanie Schersch
13.02.2019 15.12 Uhr
Brigatinib|Alunbrig®|86|2019
..., der sich unter anderem gegen das Protein anaplastische Lymphomkinase (ALK) richtet. Bei 3 bis 5 Prozent aller NSCLC-Patienten, meist jüngeren Menschen, lässt sich das Enzym nachweisen. Die Tyrosinkinase ALK ist bei den betroffenen Lungenkrebspatienten überaktiv und
sorgt
für Wachstum und Vermehrung der Krebszellen. Wichtig ist, dass...
13.02.2019 14.15 Uhr
Klostermedizin
Heilung mit Natur und Gottes Hilfe
Alternative Heilverfahren wie die Traditionelle chinesische Medizin oder indischer Ayurveda erleben in den letzten Jahrzehnten in unseren Breiten ungeahnten Zuspruch. Kaum ein Reiseveranstalter kommt an diesem Trend vorbei, der Markt für Kur- und Wellnessreisen auf diesem Gebiet boomt.
Edith Schettler
13.02.2019 13.26 Uhr
Schwimmen bei Rückenschmerzen
Die Technik entscheidet
Ob zur Prävention oder zur Therapie: Schwimmen steht auf der Liste der rückenfreundlichen Sportarten ganz oben. Damit das nasse Vergnügen auch wirklich rückenschonend ist, gibt es einiges zu beachten.
Carina Steyer
13.02.2019 11.46 Uhr
Grippewelle
40 Grad Fieber, Husten und Fatigue
Die Grippe verläuft nach Auskunft des Bayerischen Hausärzteverbands in diesem Jahr besonders schwer.
PZ/dpa
13.02.2019 11.00 Uhr
Herzrhythmusstörungen
Zurück zum Takt
Das eigene Herz rast oder stolpert: Für Patienten sind Herzrhythmusstörungen äußerst unangenehm. Besonders häufig tritt Vorhofflimmern auf. Mit den modernen Therapien leben viele Patienten wieder beschwerdefrei.
Michael van den Heuvel
12.02.2019 17.48 Uhr
Hamburg
Senat will Besucher von Shisha-Bars schützen
In Hamburg sollen künftig Regelungen in einem neuen Gesetz die Besucher von Shisha-Bars vor Kohlenmonoxid-Vergiftungen schützen.
dpa
12.02.2019 16.20 Uhr
Beratungskompetenz
Über Nebenwirkungen achtsam aufklären
...die Nebenwirkungsraten eher überschätzen. Diese Fehleinschätzung aufzuklären, ist eine Aufgabe von Apothekern und PTA, wenn sie im Beratungsgespräch
Sorgen
und Ängste vor möglichen Nebenwirkungen hören. Zum Beispiel mit folgender Formulierung: »Sie haben Recht, im Beipackzettel steht, dass Magenbeschwerden häufig...
Katja Renner
12.02.2019 15.12 Uhr
Neue Arzneistoffe
Das Neujahrs-Quartett
Aus unserer Serie »Neue Arzneistoffe«: Gleich zu Beginn des Jahres kommen vier neue Wirkstoffe, auf den deutschen Markt. Einer der Neulinge ist gleich in zwei neuen Medikamenten vorhanden – einem Monotherapeutikum und einer Fixkombination.
Sven Siebenand
12.02.2019 14.12 Uhr
Securpharm
Sicher abgeben trotz Alarm
Der Umgang mit dem neuen Fälschungsschutz muss sich in den Apotheken erst einspielen. ABDA und Securpharm haben dafür Informationen als eine Art Leitfaden zusammengefasst.
Stephanie Schersch
12.02.2019 13.40 Uhr
Homöopathie
Zusatzempfehlung ergänzt Therapie
Gibt es da auch etwas Homöopathisches? Manchmal wird erst im Laufe eines Beratungsgespräches deutlich, dass ein Patient Interesse an einer ergänzenden homöopathischen Medikation hat. Dann kann die PTA ein alternatives Heilmittel empfehlen.
Verena Schröer
12.02.2019 10.54 Uhr
Zusatzstoffe in Kosmetika
Weniger ist mehr
Für gewöhnlich lesen Sie in dieser Serie, welche Inhaltsstoffe dermokosmetische Zubereitungen enthalten sollten, um der Haut Gutes zu tun. Doch gibt es auch Stoffe, die der Haut schaden?
Elke Wolf
12.02.2019 10.14 Uhr
Impfstoffe im TSVG
FDP will Abschläge an Impfquoten binden
Aus Sicht der FDP sollten die von der Koalition geplanten zusätzlichen Abschläge auf Impfstoffe nur dann greifen, wenn verbindliche Impfquoten bereits erfüllt wurden.
Stephanie Schersch
11.02.2019 13.12 Uhr
Rücken
Stress geht aufs Kreuz
»Ich hab Rücken« Der Satz von Horst Schlämmer alias Hape Kerkeling ist zum stehenden Begriff geworden, wenn jemand über Schmerzen im Rücken klagt. Und das ist gar nicht selten, denn Rückenschmerzen zählen zu den häufigsten Erkrankungen.
Annette Immel-Sehr
11.02.2019 11.32 Uhr
Hämorrhoidalleiden
Über das Tabu informieren
Eine ganze Reihe von Erkrankungen kann Beschwerden in der Analregion verursachen. Betroffene sprechen dann meist von Hämorrhoiden, doch sie können sich irren.
Annette Immel-Sehr
08.02.2019 18.40 Uhr
Pflanzliche Sedativa
Gute Ruhe, gute Nacht
Innere Anspannung, Stress, aber auch psychische Beschwerden sind untrennbar mit Schlafstörungen verbunden. Im Anfangsstadium können pflanzliche Beruhigungsmittel wie Auszüge aus Baldrian, Lavendel und Johanniskraut gute Dienste leisten.
Elke Wolf
08.02.2019 18.12 Uhr
Alltagshilfen
Das geht noch allein!
Aus unserer Serie »Medizinprodukte«: Menschen mit Behinderungen sind in vielen Lebensbereichen auf Hilfe angewiesen. Speziellen Hilfsmittel können alltägliche Verrichtungen erleichtern und wieder möglich machen können.
Edith Schettler
08.02.2019 15.02 Uhr
Herzoperationen
Immer mehr Eingriffe bei Hochbetagten
In Deutschland gibt es deutlich mehr Herz-Operationen bei hochbetagten Menschen als früher. Warum ist das so?
dpa
07.02.2019 16.18 Uhr
Vor 50 Jahren
Erste Herztransplantation in Deutschland
Vor 50 Jahren nähten Ärzte erstmals in der Bundesrepublik ein Spenderherz in die Brust eines Menschen. Es schlug - aber nur für einen Tag. Heute ist die Herztransplantation ein etabliertes Verfahren. Manche Menschen leben mit neuem Herz Jahrzehnte.
dpa
07.02.2019 12.18 Uhr
Ergebnisseite 132 von 231
<
1
...
130
131
132
133
134
...
231
>
Unsere Newsletter halten Sie immer auf dem Laufenden.
JETZT ABONNIEREN
JETZT ABONNIEREN