PTA-Forum
PZ-Akademie
Pharmastellen.jobs
DAC/NRF
PZ-Markt
Newsletter
Pharmazie
alle Beiträge
Krankenhauspharmazie
Wochenübersicht
Politik & Wirtschaft
alle Beiträge
Wochenübersicht
Medizin
alle Beiträge
Wochenübersicht
Sense & Science
alle Beiträge
Wochenübersicht
Arzneistoffe
Wirkstoff
Präparat
Jahrgang
Indikation
Zielstruktur
Häufig verordnet
Veranstaltungen
alle Beiträge
Expopharm
Deutscher Apothekertag
ADKA-Kongress
Pharmacon Meran
Pharmacon Schladming
PZ-Management-Kongress
DAV-Wirtschaftsforum
Podcast
Mehr
Wir über uns
AMK
Themen
Neue Produkte
Service
Meine PZ
Pharmazie
Krankenhauspharmazie
Wochenübersicht
Politik & Wirtschaft
Wochenübersicht
Medizin
Wochenübersicht
Sense & Science
Wochenübersicht
Arzneistoffe
Wirkstoff
Präparat
Jahrgang
Indikation
Zielstruktur
Häufig verordnet
AMK
Veranstaltungen
Expopharm
Deutscher Apothekertag
ADKA-Kongress
Pharmacon Meran
Pharmacon Schladming
PZ-Management-Kongress
DAV-Wirtschaftsforum
Podcast
Wir über uns
Themen
Neue Produkte
Service
Termine
Fachinfos
Giftinfo
PZ-Markt
Artikelsuche
PTA-Forum
Meine PZ
Newsletter
Abonnement-Service
Abonnement-Shop
Ausgaben
RSS-Feed
Themen-E-Mail
Weitere Angebote der PZ
PTA-Forum
Pharmastellen.jobs
PZ-Markt
PZ-Akademie
DAC/NRF
Instagram
Facebook
Bluesky
LinkedIn
Xing
© 2025 Avoxa - Mediengruppe Deutscher Apotheker GmbH
Start
/
Suche
6.905 Ergebnisse für "Sorge"
OK
Sortieren
Datum
Relevanz
Filtern
Alle Bereiche
Pharmazie
Politik & Wirtschaft
Medizin
Sense & Science
Arzneistoffe
Neue Produkte
AMK Nachrichten
Sonderveröffentlichungen
nur aus Pharmazeutischer Zeitung
exakte Suche
Datum
Von
Bis
Heimbewohner
Mögliche Alternativen zu Psychopharmaka
Die Gabe von Psychopharmaka an Bewohner von Alten- und Pflegeheimen ist weit verbreitet. Welche nicht-medikamentösen Möglichkeiten gibt es, um Agitation und nächtliche Unruhe zu reduzieren und die psychische Stimmung zu verbessern?
Renate Wittig
14.11.2019 14.00 Uhr
Übelkeit und Erbrechen
Genau nachfragen
Lebensmittelvergiftung, Reisekrankheit, Schwangerschaft, Migräne, Medikamente, Stress – die Reihe möglicher Ursachen von Erbrechen ist lang. Wenn Betroffene Rat in der Apotheke suchen, müssen PTA und Apotheker klären, ob eine Selbstbehandlung vertretbar ist.
Annette Immel-Sehr
14.11.2019 09.30 Uhr
BfArM-Bilanz
Klinische Studien in Deutschland sind sicher
In den vergangenen 15 Jahren wurden in Deutschland rund 13.000 klinische Prüfungen mit mehr als einer Million Probanden durchgeführt – ohne einen einzigen schwerwiegenden Zwischenfall. Das BfArM führt dies auf die hohen Standards hierzulande zurück und warnt zugleich vor einer Auslagerung in Schwellenländer.
PZ
13.11.2019 12.32 Uhr
Für Haut und Atemwege
Winterzeit ist Badezeit
Ein Bad in der Wanne ist mehr als Körperreinigung, es ist quasi Pflege und Therapie in einem. Es kann helfen, die Seele baumeln zu lassen, die Haut winterfest und die Atemwege frei zu machen. Die gewählten Badezusätze bestimmen die Wirkung.
Elke Wolf
12.11.2019 08.00 Uhr
Influenza-Vakzinen
Ein Impfstoff-Update
Was hat man aus den zurückliegenden Influenzasaisons, in denen die vornehmlich geimpften Vakzinen nur leidlich gegen die zirkulierenden Viren geschützt haben, gelernt? Der Artikel gibt einen Überblick über die diesjährigen Impfstoffe.
Elke Wolf
10.11.2019 09.00 Uhr
In guten Händen
Exotische Massagen zum Entspannen
Eine exotische Massage wirkt wie ein kleiner Urlaub. Die Auswahl verschiedener Techniken ist groß: Welche Knetkuren sollen entspannen, stärken oder seelisch ausgleichen?
Narimaan Nikbakht
08.11.2019 16.00 Uhr
Digitale Versorgung
Bundestag beschließt Apps auf Rezept
Der Deutsche Bundestag hat heute das Digitale-Versorgung-Gesetz (DVG) verabschiedet. Der Verband der Ersatzkassen (vdek) kündigte umgehend an, die neuen digitalen Möglichkeiten konsequent nutzen zu wollen.
Christina Müller
07.11.2019 17.32 Uhr
Neue Daten
E-Zigaretten könnten das Herz schädigen
«Das ist das Risiko einfach nicht wert.» Zu diesem Ergebnis kommen Forscher bei einer neuen Analyse zu E-Zigaretten. Wer davor nicht geraucht habe, solle mit dem Dampfen besser gar nicht erst anfangen. Vor allem Jugendlichen sei das wohl nicht ausreichend klar.
dpa
07.11.2019 14.58 Uhr
Mikrobiom-Modulator
Neues Alzheimer-Medikament in China zugelassen
In China ist ein neues Medikament zur Behandlung von Patienten mit Morbus Alzheimer zugelassen worden, das über eine Modulation des Darm-Mikrobioms wirken soll. Eine wissenschaftliche Publikation, die das belegt, gibt es aber noch nicht.
Annette Mende
06.11.2019 17.00 Uhr
Drogen- und Suchtbericht
S3-Leitlinie zu Medikamentensucht soll Anfang 2020 kommen
Der neue Drogen- und Suchtbericht der Bundesregierung thematisiert auch wieder die Abhängigkeit von Medikamenten. Neben Schmerz- und Beruhigungsmitteln sind es die hohen Psychopharmaka-Raten bei Älteren, die den Autoren
Sorgen
machen.
Daniela Hüttemann
06.11.2019 14.16 Uhr
Maximal befriedigend
Erkältungsbäder im Test
Ist eine Erkältung im Anmarsch, soll ein warmes Bad Wunder wirken. Erkältungsbäder enthalten ätherische Öle, die die Atemwege befreien sollen. Lässt sich mit solchen Badezusätzen tatsächlich eine Erkältung aufhalten?
Verena Schmidt
05.11.2019 12.30 Uhr
Sondenkost
Prinzipien der enteralen Ernährung
Bei unzureichender Nahrungsaufnahme kann die Gabe kommerzieller Kost eine Mangelernährung verhindern oder kompensieren. Die enterale Ernährung sollte gegenüber der intravenösen parenteralen Ernährung bevorzugt werden.
Egid Strehl
05.11.2019 10.00 Uhr
Interessengemeinschaft der Heilberufe
Warnung vor zunehmender Kommerzialisierung
Der diesjährige Thementag der Interessengemeinschaft der Heilberufe (IDH) mit Repräsentanten der Politik, der Behörden, der Kostenträger sowie der Ärzte- und Apothekerschaft war dem Schutz der Freiberuflichkeit vor Kapitaleinfluss gewidmet.
Christiane Berg
04.11.2019 15.14 Uhr
Chronisch-entzündliche Darmerkrankungen
Gut leben mit Morbus Crohn oder Colitis ulcerosa
Zum Schwerpunkt Darm: Die Zahl der Patienten mit chronisch-entzündlichen Darmerkrankungen wie Morbus Crohn und Colitis ulcerosa nimmt seit Jahrzehnten weltweit zu. In Deutschland sind aktuell circa 400.000 Menschen betroffen.
Christiane Berg
04.11.2019 12.30 Uhr
Sanfte Ernährung
Ruhe für Reizmagen und -darm
Reizmagen- und Reizdarmsyndrom können die Lebensqualität der Betroffenen stark einschränken. Eine multimodale, symptomorientierte Therapie und eine angepasste Ernährung
sorgen
wieder für Ruhe in Magen und Darm.
Andrea Pütz
29.10.2019 09.30 Uhr
Behandlungsvielfalt
Diabetes-Therapie: Individuell und mit Zusatznutzen
In den letzten Jahren hat die Diabetes-Therapie an Vielfalt gewonnen – dank neuer Arzneistoffe und Insuline. Sowohl Typ-1- als auch Typ-2-Diabetiker profitieren davon, brauchen jedoch auch eine gute Beratung...
Isabel Weinert
25.10.2019 16.00 Uhr
Mecklenburg-Vorpommern
Axel Pudimat will Zukunftssicherung der Apotheke vor Ort
Personalmangel, überbordende Bürokratie, Lieferschwierigkeiten: Der Vorsitzende des Landesapothekerverbands Mecklenburg-Vorpommern, Axel Pudimat, weiß um die vielen Baustellen im Apothekenmarkt. Dennoch mahnt er zu Zuversicht.
Christiane Berg
24.10.2019 15.40 Uhr
Der Streit geht weiter
Anhörung zur PTA-Reform
Die Hauptdiskussionspunkte der heutigen Anhörung im Gesundheitsausschuss des Bundestags zum PTA-Reformgesetz waren wenig überraschend...
Jennifer Evans
24.10.2019 14.00 Uhr
Anhörung zur PTA-Reform
Der Streit geht weiter
Die Hauptdiskussionspunkte der heutigen Anhörung im Gesundheitsausschuss des Bundestags zum PTA-Reformgesetz waren wenig überraschend: Soll die Ausbildungszeit zum pharmazeutisch-technischen Assistenten (PTA) verlängert werden und darf die Aufsichtspflicht durch den Apotheker unter bestimmten Voraussetzungen entfallen?
Jennifer Evans
23.10.2019 17.34 Uhr
Faktencheck
Fünf Wahrheiten zu Schlaf und Zeitumstellung
Der Schlaf-Wach-Rhythmus des Menschen funktioniert ziemlich gut. Für viele gerät diese innere Uhr durch die Zeitumstellung für längere Zeit aus dem Takt. Doch wie stark beeinflusst sie uns tatsächlich?
Katja Egermeier/dpa
21.10.2019 16.30 Uhr
Kopfsache
Den Haarausfall stoppen
Schon seit jeher haben Haare für den Menschen eine große Bedeutung. Eine volle Haarpracht wird oft gleichgesetzt mit Attraktivität, Schönheit, Vitalität und Jugend. Umso mehr belastet es, wenn die Haare ausfallen.
Annette Immel-Sehr
21.10.2019 12.00 Uhr
Zikavirus
Vermutlich erste Übertragung innerhalb Europas
In Frankreich soll sich ein Patient lokal mit dem Zikavirus infiziert haben. Eine weitere Ausbreitung des Virus hält die europäische Gesundheitsbehörde ECDC aber für unwahrscheinlich.
Christina Hohmann-Jeddi
18.10.2019 14.00 Uhr
Grundlagenforschung
Genetische Mechanismen des Alterns aufgeklärt
Zwei Forschergruppen haben unabhängig voneinander wichtige Regulationsmechanismen des Alterns aufgeklärt. Auf der Suche nach Möglichkeiten, das Altern zu verstehen und irgendwann einmal auch zu beeinflussen, ist man damit ein Stück weiter gekommen.
Theo Dingermann
17.10.2019 08.00 Uhr
Digitale-Versorgung-Gesetz
Evidenz kommt zu kurz
Der Versorgungsalltag hierzulande muss digitaler werden. Darin waren sich die Gesundheitsexperten bei der öffentlichen Anhörung des Gesundheitsausschusses zum Digitale-Versorgung-Gesetz (DVG) in Berlin einig. Nachbesserungsbedarf sehen sie jedoch in der Bewertung von Apps und Co. sowie in puncto Datenschutz.
Jennifer Evans
16.10.2019 19.46 Uhr
Entwicklungsschritte
Frühstarter und Spätzünder bei Babys
Im ersten Lebensjahr haben Babys enorm viele Entwicklungsschritte zu durchlaufen. Die meisten Kleinen meistern die Meilensteine des ersten Jahres mit Bravour, wenn auch in ihrem ganz eigenen Tempo.
Carina Steyer
11.10.2019 16.00 Uhr
Digitale-Versorgung-Gesetz
ABDA begrüßt Spahns Digital-Offensive
Vor der öffentlichen Anhörung am kommenden Mittwoch
sorgt
das Digitale-Versorgung-Gesetz (DVG) für viel Wirbel. Ein riesiges Paket an Änderungsanträgen hat das Bundesgesundheitsministerium dieser Tage erreicht. Auch die ABDA hat Stellung genommen und bewertet den Gesetzentwurf äußerst positiv.
Jennifer Evans
11.10.2019 14.48 Uhr
Datenschutz
Spahn und von der Leyen wollen »europäischen Weg«
Bundesgesundheitsminister Jens Spahn und die designierte Präsidentin der EU-Kommission, Ursula von der Leyen (beide CDU), entwerfen eine gemeinsame Idee für ein Modell vom Typ Soziale Marktwirtschaft für den Umgang mit Daten in Europa. Dabei haben sie vor allem das Gesundheitswesen im Visier.
Christina Müller
11.10.2019 12.14 Uhr
Bundesrat
PTA-Reformgesetz: ABDA verteidigt Forderungen
Morgen berät das Plenum des Bundesrats über das geplante PTA-Reformgesetz. Die Empfehlungen der Ausschüsse decken sich kaum mit den Forderungen der ABDA. Die Bundesvereinigung verteidigt jetzt noch einmal ihre Positionen.
Christina Müller
10.10.2019 16.00 Uhr
Rattenlungenwurm
Parasit aus Asien auf Mallorca gefunden
Ein Parasit aus Südostasien ist nun auf Mallorca aufgetaucht: der Rattenlungenwurm. Menschen erkranken daran nur unter sehr ungewöhnlichen Umständen, können jedoch in seltenen Fällen daran sterben.
PTA-Forum/dpa
10.10.2019 14.00 Uhr
PTA-Reform im Bundesrat
ABDA kontert Ausschüsse
Am morgigen Freitag berät das Plenum des Bundesrats über das geplante PTA-Reformgesetz. Die Empfehlungen der Ausschüsse decken sich kaum mit den Forderungen der ABDA. Die Bundesvereinigung verteidigt jetzt noch einmal ihre Positionen.
Christina Müller
10.10.2019 11.32 Uhr
Ergebnisseite 123 von 231
<
1
...
121
122
123
124
125
...
231
>
Unsere Newsletter halten Sie immer auf dem Laufenden.
JETZT ABONNIEREN
JETZT ABONNIEREN