PTA-Forum
PZ-Akademie
Pharmastellen.jobs
DAC/NRF
PZ-Markt
Newsletter
Pharmazie
alle Beiträge
Krankenhauspharmazie
Wochenübersicht
Politik & Wirtschaft
alle Beiträge
Wochenübersicht
Medizin
alle Beiträge
Wochenübersicht
Sense & Science
alle Beiträge
Wochenübersicht
Arzneistoffe
Wirkstoff
Präparat
Jahrgang
Indikation
Zielstruktur
Häufig verordnet
Veranstaltungen
alle Beiträge
Expopharm
Deutscher Apothekertag
ADKA-Kongress
Pharmacon Meran
Pharmacon Schladming
PZ-Management-Kongress
DAV-Wirtschaftsforum
Podcast
Mehr
Wir über uns
AMK
Themen
Neue Produkte
Service
Meine PZ
Pharmazie
Krankenhauspharmazie
Wochenübersicht
Politik & Wirtschaft
Wochenübersicht
Medizin
Wochenübersicht
Sense & Science
Wochenübersicht
Arzneistoffe
Wirkstoff
Präparat
Jahrgang
Indikation
Zielstruktur
Häufig verordnet
AMK
Veranstaltungen
Expopharm
Deutscher Apothekertag
ADKA-Kongress
Pharmacon Meran
Pharmacon Schladming
PZ-Management-Kongress
DAV-Wirtschaftsforum
Podcast
Wir über uns
Themen
Neue Produkte
Service
Termine
Fachinfos
Giftinfo
PZ-Markt
Artikelsuche
PTA-Forum
Meine PZ
Newsletter
Abonnement-Service
Abonnement-Shop
Ausgaben
RSS-Feed
Themen-E-Mail
Weitere Angebote der PZ
PTA-Forum
Pharmastellen.jobs
PZ-Markt
PZ-Akademie
DAC/NRF
Instagram
Facebook
Bluesky
LinkedIn
Xing
© 2025 Avoxa - Mediengruppe Deutscher Apotheker GmbH
Start
/
Suche
6.906 Ergebnisse für "Sorge"
OK
Sortieren
Datum
Relevanz
Filtern
Alle Bereiche
Pharmazie
Politik & Wirtschaft
Medizin
Sense & Science
Arzneistoffe
Neue Produkte
AMK Nachrichten
Sonderveröffentlichungen
nur aus Pharmazeutischer Zeitung
exakte Suche
Datum
Von
Bis
Vegan und Leistungssportler
Entscheidend ist der Mix – und die Vitamin-B12-Substitution
Vegane Ernährung ist längst im Mainstream angekommen. Mittlerweile verzichten auch einige Leistungssportler auf tierische Produkte. Passt extreme körperliche Belastung mit der rein pflanzlichen Nahrung zusammen?
PZ/dpa
09.12.2019 13.16 Uhr
Schmerztherapie
Opioide: Wirksame Medikamente, gefährliche Suchtmittel
Bei der Therapie starker Schmerzen gelten verschreibungspflichtige Opioide oft als unverzichtbar. Falsch eingesetzt steigt jedoch das Suchtpotenzial der Substanzen. Eine strenge Indikationsstellung und sorgfältige Aufklärung sind unerlässlich.
Nicole Schuster
06.12.2019 16.00 Uhr
WHO-Bericht
Masern sind nicht tot zu kriegen
Nach großen Erfolgen bei der Bekämpfung der Masern breiten sie sich derzeit wieder weltweit aus. Vor allem in Afrika infizieren sich viele Menschen mit der hoch ansteckenden Krankheit. Die Zahl der Todesfälle steigt – und Besserung ist nicht in Sicht.
dpa
06.12.2019 08.00 Uhr
Rhythmus im Blut
Fit und glücklich durch Tanzen
Tanzen liegt im Trend: Tanzfilme und -shows im Kino und TV locken die Menschen in Tanzschulen und Fitnessstudios. Denn Tanzen macht nicht nur richtig Spaß, sondern nebenbei auch schlank und fit.
Narimaan Nikbakht
05.12.2019 16.30 Uhr
Lieferengpässe
Märchenstunde mit der AOK
Exklusive Rabattverträge bei Arzneimitteln werden aus der Sicht von AOK-Chefverhandler Christopher Hermann völlig zu Unrecht verdächtigt, Lieferengpässe zu verursachen. Gleich drei Märchen dazu räumte er bei einem Pressegespräch aus der Welt.
Christina Müller
05.12.2019 13.10 Uhr
Therapie am Auge
Bindehautentzündung: Ursache bestimmen, dann behandeln
Eine Keratokonjunktivitis ist die häufigste Augenerkrankung. Neben Viren und Bakterien sind es exogene Reize wie Wind oder Chlorwasser sowie Pollen, die die Bindehaut irritieren.
Elke Wolf
04.12.2019 16.00 Uhr
Die Säure allein macht nicht das Gift
Gesund durch basische Ernährung?
Eine Ernährung mit vielen basenbildenden Lebensmitteln soll einer latenten Azidose vorbeugen beziehungsweise sie behandeln. Was ist dran am Konzept der basischen Ernährung?
Judith Schmitz
03.12.2019 14.00 Uhr
Stenosierende Laryngitis
Pseudokrupp: Atemlos in der Nacht
Nach ein paar Stunden Schlaf erwacht das Kind mit bellendem Husten. Beim Einatmen gibt es rasselnde, ziehende Geräusche von sich. Es ringt nach Luft. Panik steigt auf. Pseudokrupp bereitet vielen Eltern und Kindern in den Wintermonaten schlaflose Nächte.
Elke Wolf
03.12.2019 09.00 Uhr
Winterspeck
Schlank und gesund durch die Weihnachtszeit
Die Adventszeit ist die Zeit der Gemütlichkeit, der verlockenden Düfte – und vieler kalorienreicher Verführungen. Studien zeigen, dass die Deutschen während diesen Wochen im Durchschnitt rund 800 Gramm an Gewicht zulegen. Vorbeugen hilft.
Andrea Pütz
02.12.2019 12.30 Uhr
Abhängigkeit
Suchtprävention: Je früher, umso wirkungsvoller
Abhängigkeitserkrankungen und missbräuchlicher Konsum von Suchtmitteln schaden der Gesundheit und sind für viele vorzeitige Todesfälle verantwortlich. Gezielte Präventionsmaßnahmen sollen zu einem verantwortungsvollen Umgang mit Drogen führen.
Carina Steyer
02.12.2019 09.00 Uhr
Spielzeug
Gefährliche Geschenke
Weichmacher, Toxine, Kleinteile: Zum Beginn der Vorweihnachtszeit warnen Umwelt- und Verbraucherschützer vor gefährlichem Kinderspielzeug.
dpa
29.11.2019 08.00 Uhr
Völlig verstrahlt?
Deutsche beurteilen Strahlenrisiken falsch
Handy, Kernkraft oder Radon: Viele Deutsche wissen nicht, welches die wichtigsten Quellen für Strahlung im Alltag sind und was für sie gefährlich sein könnte. Das ist das Ergebnis einer repräsentativen Umfrage.
dpa/PTA-Forum
27.11.2019 16.30 Uhr
Notfälle
Erste Hilfe bei Babys und Kindern
Stürze, akute Vergiftungen, lebensbedrohliche Unfälle: Geraten Säuglinge oder Kinder in Not, wollen Erwachsene gern helfen. Häufig sind sie jedoch unsicher, ob falsches Handeln eventuell mehr schadet als nützt. Doch rasche Hilfe kann Leben retten.
Barbara Staufenbiel
24.11.2019 08.00 Uhr
»Der Mensch ist eine Uhr«
Gut schlafen, gesünder Leben
Zum Schwerpunkt »Schlaf«: Nicht nur Lärm, Hetze und Stress durch zunehmenden Leistungs- und Termindruck, auch übermäßiger Medienkonsum durch Laptop, Handy, Tablet & Co lassen den Menschen nicht mehr zur Ruhe kommen. Schlafforscher schlagen Alarm.
Christiane Berg
22.11.2019 16.30 Uhr
Apothekerkammer Schleswig-Holstein
Botendienst als Standortsicherung auf dem Land
Bei der Kammerversammlung in Kiel begrüßte Schleswig-Holsteins Kammerpräsident Kai Christiansen grundsätzlich die im Apotheken-Stärkungsgesetz vorgesehene Erweiterung des Botendienstes. Auch das E-Rezept sieht er als Chance für Apotheken auf dem Land.
Daniela Hüttemann
22.11.2019 12.40 Uhr
Süd- und Mittelamerika
Schwerster Ausbruch von Dengue-Fieber bislang
Süd- und Mittelamerika erleben derzeit den schwersten Ausbruch des Dengue-Fiebers seit Beginn der systematischen Erfassung im Jahr 1980. Bislang wurden im laufenden Jahr mehr als 2,7 Millionen Fälle registriert, 13 Prozent mehr als bei der bislang stärksten Dengue-Epidemie in der Region 2015, wie die Pan-Amerikanische Gesundheitsorganisation (PAHO) zuletzt mitteilte.
dpa
21.11.2019 14.26 Uhr
Influenza bei Senioren
Anders krank
Menschen über 60 Jahre zeigen nicht immer die Influenza-typischen Symptome, sondern reagieren eher unspezifisch. Grund ist die nachlassende Leistungsfähigkeit des Immunsystems. Das kann die Diagnose verschleppen und damit die Prognose verschlechtern.
Elke Wolf
21.11.2019 11.00 Uhr
Preisbindung für Privatpatienten
Studenten fordern Regierung zum Handeln auf
Der Bundesverband der Pharmaziestudierenden in Deutschland (BPhD) hat auf seiner Verbandstagung in Erlangen gleich mehrere Positionspapiere verabschiedet. Unter anderem geht es um pharmazeutische Dienstleistungen und das Apotheken-Stärkungsgesetz (VOASG).
Christina Müller
21.11.2019 09.40 Uhr
Apothekerkammer Saarland
Bürokratisierung 4.0
Enttäuschend, so das Fazit von Manfred Saar, dem Präsidenten der Apothekerkammer des Saarlandes, zum Deutschen Apothekertag 2019. Bei der Vertreterversammlung in Saarbrücken kritisierte Saar auch die politischen Entwicklungen.
Caroline Wendt
20.11.2019 14.40 Uhr
Neue Studie
Keine Gedächtnisprobleme unter Statinen
Vor einigen Jahren gerieten Statine unter Verdacht, Gedächtnisprobleme auszulösen. Australische Wissenschaftler fanden jedoch in einer kürzlich veröffentlichten Studie keine Hinweise auf Veränderungen im Gehirn oder Gedächtnisstörungen bei der Einnahme von Statinen. Die Leistungsfähigkeit war sogar höher.
PZ/Aponet (zou)
20.11.2019 14.00 Uhr
Cathrin Burs
»Lieber Chancen nutzen als zurückblicken«
Wohin geht die berufspolitische Reise für die Apotheker? Das ist momentan angesichts der sich in der Schwebe befindenden Apothekenreform relativ unklar. Cathrin Burs, Präsidentin der Apothekerkammer Niedersachsen, warb in der Kammerversammlung dafür, den Prozess aktiv mitzugestalten.
Annette Mende
20.11.2019 13.10 Uhr
Von Verstopfung bis Kulturgut
Fakten rund ums stille Örtchen
Das Klo, der Lokus, der Abort – für die Toilette finden sich in der deutschen Sprache zahlreiche Begriffe und Synonyme. Ein eigenes WC ist für die meisten Menschen in Deutschland selbstverständlich, weltweit betrachtet sieht das anders aus.
dpa/Katja Egermeier
19.11.2019 09.00 Uhr
Plausibilitätsprüfung
Naphazolin-haltige Nasencreme
Aus der Serie »Rezeptur«: Wenn Substanzen »außer Handel« gehen oder aus anderen Gründen nicht zu bekommen sind, muss Ersatz gesucht werden, nicht immer eine leichte Aufgabe.
Andreas Melhorn
18.11.2019 15.30 Uhr
Baldrian, Hopfen & Co.
Wirksame Phytopharmaka zum Ruhe finden
Kunden, die schlecht schlafen oder sich nervös fühlen, fragen in der Apotheke häufig gezielt nach »etwas Pflanzlichem«. Einige gut untersuchte Arzneipflanzen können helfen.
Annette Immel-Sehr
18.11.2019 12.00 Uhr
Finanztransaktionssteuer
Versorgungswerke unter Druck
Die Versorgungswerke der Apotheker sind solide aufgestellt. Sollte die seit Langem angedachte Finanztransaktionssteuer nun jedoch tatsächlich kommen, könnte sich das negativ auf das künftige Rentenniveau auswirken.
Christina Müller
18.11.2019 10.56 Uhr
Vorhofflimmern
Diagnostikum Apple Watch
Die Apple Watch kann einen unregelmäßigen Puls erkennen und ihren Träger auf den Verdacht auf Vorhofflimmern hinweisen. Wie korrekt sie dabei ist, haben Forscher der Stanford University jetzt untersucht.
Theo Dingermann
18.11.2019 10.00 Uhr
Schwanger und erkältet
Selbstmedikation mit Augenmaß
Dem Ungeborenen zuliebe halten viele Schwangere Halsschmerzen, Husten und Schnupfen ohne Medikamente aus. Dabei gibt es Haus- und Arzneimittel, die Erkältungsbeschwerden lindern, ohne das Baby zu gefährden. Was kann der Apotheker empfehlen?
Elke Wolf
18.11.2019 08.00 Uhr
Klimawandel
Heilpflanzen geraten unter Stress
Erst kürzlich warnte eine Gruppe internationaler Wissenschaftler erneut vor den gesundheitlichen Auswirkungen der aktuellen Klima-Entwicklung. Dass der Klimawandel auch für Heilpflanzen bedenkliche Konsequenzen erwarten lässt, darauf weisen Wissenschaftler in einer aktuellen Arbeit des Fachjournals »Planta Medica« hin.
Theo Dingermann
15.11.2019 17.00 Uhr
USA
35.000 Tote durch antibiotikaresistente Keime
In den USA sterben jährlich etwa 35.000 Menschen durch antibiotikaresistente Keime. Insgesamt gebe es 2,8 Millionen Infektionen durch Erreger, die selbst mit modernen Antibiotika nicht abgetötet werden können, teilte die US-Gesundheitsbehörde CDC am Mittwoch mit.
dpa
15.11.2019 11.00 Uhr
Hamburger Apothekerverein
Kritik an ordnungspolitischer Orientierungslosigkeit
Bei der turnusmäßigen Vorstandswahl des Hamburger Apothekervereins (HAV) wurde Jörn Graue für weitere vier Jahre in seinem Amt bestätigt. Im Rahmen der Mitgliederversammlung kritisierte der HAV-Chef die ordnungspolitische Orientierungslosigkeit der Bundesregierung scharf.
Christiane Berg
15.11.2019 10.32 Uhr
Ergebnisseite 122 von 231
<
1
...
120
121
122
123
124
...
231
>
Unsere Newsletter halten Sie immer auf dem Laufenden.
JETZT ABONNIEREN
JETZT ABONNIEREN