PTA-Forum
PZ-Akademie
Pharmastellen.jobs
DAC/NRF
PZ-Markt
Newsletter
Pharmazie
alle Beiträge
Krankenhauspharmazie
Wochenübersicht
Politik & Wirtschaft
alle Beiträge
Wochenübersicht
Medizin
alle Beiträge
Wochenübersicht
Sense & Science
alle Beiträge
Wochenübersicht
Arzneistoffe
Wirkstoff
Präparat
Jahrgang
Indikation
Zielstruktur
Häufig verordnet
Veranstaltungen
alle Beiträge
Expopharm
Deutscher Apothekertag
ADKA-Kongress
Pharmacon Meran
Pharmacon Schladming
PZ-Management-Kongress
DAV-Wirtschaftsforum
Podcast
Mehr
Wir über uns
AMK
Themen
Neue Produkte
Service
Meine PZ
Pharmazie
Krankenhauspharmazie
Wochenübersicht
Politik & Wirtschaft
Wochenübersicht
Medizin
Wochenübersicht
Sense & Science
Wochenübersicht
Arzneistoffe
Wirkstoff
Präparat
Jahrgang
Indikation
Zielstruktur
Häufig verordnet
AMK
Veranstaltungen
Expopharm
Deutscher Apothekertag
ADKA-Kongress
Pharmacon Meran
Pharmacon Schladming
PZ-Management-Kongress
DAV-Wirtschaftsforum
Podcast
Wir über uns
Themen
Neue Produkte
Service
Termine
Fachinfos
Giftinfo
PZ-Markt
Artikelsuche
PTA-Forum
Meine PZ
Newsletter
Abonnement-Service
Abonnement-Shop
Ausgaben
RSS-Feed
Themen-E-Mail
Weitere Angebote der PZ
PTA-Forum
Pharmastellen.jobs
PZ-Markt
PZ-Akademie
DAC/NRF
Instagram
Facebook
Bluesky
LinkedIn
Xing
© 2025 Avoxa - Mediengruppe Deutscher Apotheker GmbH
Start
/
Suche
6.908 Ergebnisse für "Sorge"
OK
Sortieren
Datum
Relevanz
Filtern
Alle Bereiche
Pharmazie
Politik & Wirtschaft
Medizin
Sense & Science
Arzneistoffe
Neue Produkte
AMK Nachrichten
Sonderveröffentlichungen
nur aus Pharmazeutischer Zeitung
exakte Suche
Datum
Von
Bis
Es darf geknutscht werden!
Die Bedeutung des Küssens
Romantische Küsse dürfen in vielen Filme nicht fehlen. Auch im echten Leben ist Knutschen für Beziehungen wichtiger als Sex, meinen manche Psychologen.
dpa
06.07.2020 14.00 Uhr
Zu viel Hunger
Übergewicht durch Fehlsteuerung
Wissenschaftler kennen inzwischen einige Veränderungen auf hormoneller und metabolischer Ebene, die auf das Hunger- und Sättigungsgefühl einwirken.
Carina Steyer
06.07.2020 12.30 Uhr
Hitze, Haut und Mimik
Wenn die Maske nervt
Experten empfehlen die «Mund-Nasen-Bedeckung» als Schutz vor Corona-Infektionen. Doch gerade an warmen Tagen können Masken lästig werden. Was hilft?
dpa
03.07.2020 14.00 Uhr
Suche auf Pharmazeutische Zeitung begrenzen
Umfrage
Jeder zweite
sorgt
sich vor zweiter Welle
Jeder zweite Deutsche hat große oder sehr große
Sorgen
vor einem deutlichen Wiederanstieg der Coronavirus-Infektionen in den kommenden Wochen. Das geht aus einer Umfrage von Infratest dimap für den ARD-Deutschlandtrend hervor.
dpa
03.07.2020 12.00 Uhr
Essstörungen
Fixiert auf Nahrung und Figur
Essstörungen zeigen sich in unterschiedlichen Krankheitsbildern. Allen gemeinsam ist die starke Fixierung auf Körpergewicht und Figur. Häufig tritt solch eine Erkrankung in der Jugend auf, aber sie trifft auch Menschen im mittleren Lebensalter.
Annette Immel-Sehr
03.07.2020 09.30 Uhr
Apotheken-Stärkungsgesetz
ABDA drängt auf Lösung für die PKV
ABDA-Präsident Friedemann Schmidt ist zuversichtlich, dass die Novelle zur Stärkung der Vor-Ort-Apotheken bis Ende des Jahres beschlossene Sache ist. Die Apotheker drängen allerdings auf Nachbesserungen.
Stephanie Schersch
02.07.2020 12.04 Uhr
Schweinegrippe
Forscher finden weiteres Virus mit Pandemie-Potential
Wissenschaftler haben in China eine Variante des Schweinegrippe-Virus identifiziert, die das Potenzial für eine Pandemie unter Menschen entwickeln könnte.
dpa
02.07.2020 11.00 Uhr
Wenn die Spucke wegbleibt
Mittel gegen Mundtrockenheit
Ein trockener Mund kann sich zu einer echten Belastung entwickeln. In vielen Fällen müssen sich die Betroffenen mit dem Defizit arrangieren.
Annette Immel-Sehr
02.07.2020 09.30 Uhr
Covid 19
Welche Rolle spielt Vitamin D?
Viele Menschen, vor allem ältere, haben einen Vitamin D-Mangel. Dies könnte im Falle von Covid-19 ein Indikator für einen schweren Verlauf und eine höhere Sterberate sein.
Isabel Weinert
01.07.2020 16.00 Uhr
Covid-19
USA sichert Remdesivir-Vorrat
Die USA erwerben in den nächsten Monaten eine große Menge des Medikaments Remdesivir. Die deutsche Bundesregierung sieht jedoch keinen Grund zur
Sorge
, hierzulande beläuft sich der Bestand auf einige Hundert Behandlungen.
dpa
PZ
01.07.2020 15.36 Uhr
Schweinegrippe
Neues Virus mit pandemischem Potenzial in China
Ein neues H1N1-Influenzavirus mit der Bezeichnung G4 breitet sich in China zunehmend unter Schweinen aus. Es kann Menschen infizieren und hat offenbar pandemisches Potenzial.
Christina Hohmann-Jeddi
01.07.2020 14.00 Uhr
Neuer BPhD-Präsident
»Apotheker werden auch in Zukunft gebraucht«
Zum 1. Juli wird Thorben Kurzbach neuer BPhD-Präsident. Vor seinem Amtsantritt sprach die PZ mit dem Berliner Studenten über seine Ziele an der BPhD-Spitze, die Schwächen des Studiums und die Zukunft des Apothekerberufs.
Michelle Haß
01.07.2020 11.00 Uhr
Metastasierter Brustkrebs
Länger überleben mit Talazoparib
Für bestimmte Patienten mit fortgeschrittenem Brustkrebs sind PARP-Inhibitoren eine Option. Nach Olaparib ist mit Talazoparib seit Juni ein weiterer Vertreter dieser Stoffgruppe für Brustkrebs-Patienten auf dem Markt.
Brigitte M. Gensthaler
01.07.2020 08.00 Uhr
Traumurlaub Zuhause
Die besten Tipps für erholsame Tage
Urlaub zuhause scheint erst einmal keine erste Wahl. Viele bevorzugen ihn jedoch in diesem Jahr wegen der Pandemie. So erholen Sie sich gut während der Auszeit in heimischen Gefilden.
Andreas Nagel
30.06.2020 12.30 Uhr
Mehrwertsteuer-Senkung
Herstellern drohen 40 Millionen Euro Einbußen
Die Senkung der Mehrwertsteuer ist eigentlich beschlossene Sache. Nun drängen die Generika-Hersteller darauf, die Regelung noch einmal auf den Prüfstand zu stellen. Demnach drohen den Unternehmen massive Einbußen.
Stephanie Schersch
29.06.2020 16.34 Uhr
Apotheker in Hessen
E-Rezept muss Vorteile für Patienten bringen
Angesichts der für morgen erwarteten Spezifikation für das E-Rezept in der Telematik-Infrastruktur (TI) pocht der Hessische Apothekerverband auf eine sichere Umsetzung der elektronischen Verordnung.
PZ
29.06.2020 16.26 Uhr
Talazoparib|Talzenna®|86|2020
...nicht indiziert ist. Talazoparib ist ein Inhibitor der humanen Poly-ADP-Ribose-Polymerasen PARP-1 und -2. Diese Enzyme
sorgen
für die Reparatur von DNA-Einzelstrangbrüchen. Da ein alternativer DNA-Reparaturweg in Krebszellen mit mutierten BRCA-Genen nicht mehr richtig funktioniert, werden DNA-Reparatur...
29.06.2020 14.26 Uhr
Coronavirus-Pandemie
Tests und andere Eindämmungs-Strategien
In Deutschland geht Bayern bei der Testung auf Covid-19 neue Wege, Thüringen beim Einreise- und Beherbergungsverbot von Urlaubern aus sogenannten Coronavirus-Hotspots und Kanzlerin Merkel mahnt weiterhin zur Vorsicht und zur Einhaltung der Regeln.
dpa
PZ
29.06.2020 13.30 Uhr
MwSt-Senkung
Keine Sonderregeln für Apotheken
Ab Mittwoch sinkt die Mehrwertsteuer von 19 auf 16 Prozent. Das hat der Bundestag soeben beschlossen. Eine Regelung, die einen mit der Absenkung verbundenen Verlust bei den Apotheken abfedern würde, wird es nicht geben.
Stephanie Schersch
29.06.2020 12.32 Uhr
UV-Filter
Sonnenschutz mit Risiko?
Einige UV-Filter in Sonnencremes sind in die Kritik geraten. Das Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) gibt aber Entwarnung: Zugelassene Kosmetikinhaltsstoffe in der EU seien sicher.
Nicole Schuster
27.06.2020 08.00 Uhr
Covid-19-Geberkonferenz
Ärzte ohne Grenzen fordern faire Impfstoff-Verteilung
Keine Zweiklassengesellschaft beim Zugang zu Impfstoffen gegen Covid-19, das fordert die Hilfsorganisation Ärzte ohne Grenzen anlässlich der Geberkonferenz der EU-Kommission am 27. Juni.
Ev Tebroke
25.06.2020 17.54 Uhr
Diabetes mellitus
Wenn der Blutzucker in der Pubertät entgleist
Jedes Jahr erkranken immer mehr Kinder an Diabetes mellitus Typ 1. Meist liegt die Ursache in einer immunologisch bedingten Zerstörung der Inselzellen der Bauchspeicheldrüse und dem damit einhergehendem absoluten Insulinmangel.
Christiane Berg
25.06.2020 17.30 Uhr
Dissonanzen im Orchester
Funktionellen Beschwerden auf den Grund gehen
Erschöpfung, Schwindel, Kopf- und Rückenschmerzen, Verdauungs-, Gleichgewichts- oder Schlafstörungen: Rund ein Drittel aller Arztbesuche ist auf Beschwerden funktioneller Natur zurückzuführen.
Christiane Berg
25.06.2020 16.30 Uhr
Sechsfachimpfung
STIKO vereinfacht Impfschema für Säuglinge
Aus 3+1 wird 2+1: Nach den heute veröffentlichen neuen Empfehlungen der Ständigen Impfkommission sollen Säuglinge den Sechsfach-Impfstoff zur Grundimmunisierung nur noch dreimal erhalten. Damit entfällt in Zukunft ein Impftermin im ersten Lebensjahr.
PZ
25.06.2020 14.22 Uhr
SARS-CoV-2
Virusmutation bislang kein Anlass zur
Sorge
Eine Analyse aus den USA lässt aufhorchen: SARS-CoV-2 könnte zu einer noch gefährlicheren Variante mutiert sein, heißt es da. Experten haben daran große Zweifel. So wirklich nötig habe das Coronavirus Veränderungen auch gar nicht – es sei schon ziemlich gut angepasst.
dpa
24.06.2020 15.34 Uhr
Apothekerkammer Hessen
Sieben Tipps, um gut durch die Sommerhitze zu kommen
So schön das hochsommerliche und warme Wetter auf den ersten Blick auch ist: Die Hitze macht vielen Menschen zu schaffen. Die Landesapothekerkammer Hessen hat aufgelistet, wie Jung und Alt das nächste Sommerhoch gut zu überstehen.
PZ
23.06.2020 17.00 Uhr
Intertrigo
Sommer, Sonne, Hitzepickel
Aus unserer Serie »Dermokosmetik«: Schwitzen und Sommerhitze machen Hautfalten besonders anfällig für Ausschläge und Entzündungen. Wie lässt sich am besten vorbeugen?
Elke Wolf
23.06.2020 16.25 Uhr
Steigende Temperaturen
Medizinische Notfälle durch Hitze
Die Anzahl der heißen Tage in Deutschland nimmt zu – und damit auch die der Menschen, die einen Sonnenstich oder gar Hitzschlag erleiden. Da beide Ereignisse lebensgefährlich sein können, ist es wichtig, schnell auf erste Anzeichen zu reagieren.
Barbara Erbe
23.06.2020 13.00 Uhr
Gesundheitskompetenz
Wenn das Küssen gefährlich werden kann
Wie steht es um die Gesundheitskompetenzen der Deutschen? Wissen sie beispielsweise, dass auch beim Küssen ein Ansteckungsrisiko für Geschlechtskrankheiten besteht? Der Stada Health Report zeigt hier durchwachsene Ergebnisse.
Charlotte Kurz
22.06.2020 13.58 Uhr
Zum Tag des Schlafes
Schlafmittel nicht zu voreilig nehmen
Schlafstörungen werden in Deutschland nach Expertenansicht häufig zu spät und unangemessen behandelt. Statt schnell zu Medikamenten zu greifen, sind eine bessere Schlafhygiene und Verhaltenstherapie gefragt. Doch es mangelt an Angeboten.
dpa
20.06.2020 12.00 Uhr
Ergebnisseite 112 von 231
<
1
...
110
111
112
113
114
...
231
>
Unsere Newsletter halten Sie immer auf dem Laufenden.
JETZT ABONNIEREN
JETZT ABONNIEREN