»Wir wollen beim Impfen helfen, wenn Ärzte an ihre Grenzen stoßen« |
ABDA-Präsidentin Gabriele Regina Overwiening signalisiert, dass die Apotheken bereitstehen, um gegen Covid-19 zu impfen. Dafür sei aber eine saubere Rechtslage gefordert. / Foto: ABDA/Bolk
PZ: Frau Overwiening, bislang hat sich die ABDA beim Thema Coronavirus-Impfungen in Apotheken zurückgehalten. Waren die Äußerungen von Bayerns Ministerpräsident Markus Söder der entscheidende Faktor jetzt an die Öffentlichkeit zu gehen?
Overwiening: Wir haben immer gesagt: Es macht keinen Sinn, eine akademische Diskussion aufzumachen, solange es Engpässe bei den Impfstoffen und nicht beim Impfpersonal gibt. Die Situation kann sich aber absehbar ändern. Das sieht natürlich auch die Politik. Deshalb gab es in den letzten Tagen Äußerungen verschiedener Politiker, dass auch in Apotheken geimpft werden soll. Dazu müssen wir uns doch verhalten.
PZ: Im Moment kommen Ärzte und Impfzentren ja noch einigermaßen klar mit dem Impftempo. Ganz im Gegenteil: Viele Impfzentren vergeben keine Termine, weil es an Impfstoffen fehlt. Wann wäre denn aus Ihrer Sicht ein richtiger Zeitpunkt erreicht, an dem die Apotheker in die Impfkampagne einsteigen könnten?
Overwiening: Da haben wir eine klare Position: Wir wollen dann einsteigen und helfen, wenn die Ärzte an Kapazitätsgrenzen stoßen und zusätzliche Impfstellen die Durchimpfung der Bevölkerung beschleunigen können.
PZ: Die Ärzteschaft hat sich mehrfach kritisch geäußert zu impfenden Apothekern. Kernargument der Ärzte ist, dass das Fachwissen der Apotheker nicht ausreiche, um auf mögliche Notfallsituationen (z.B. Anaphylaxien) zu reagieren. Welche Argumente hält die ABDA dem entgegen?
Overwiening: In etlichen Ländern wie Großbritannien oder den USA wird auch in Apotheken massenhaft gegen Covid-19 geimpft. Bisher gab es da keine medizinischen Zwischenfälle.
PZ: Befürchten Sie denn, dass das Verhältnis zur Ärzteschaft leiden könnte, weil die ABDA jetzt ihre Impf-Bereitschaft erklärt hat?
Overwiening: Unser Angebot ist ausdrücklich nicht konfrontativ zu verstehen. Die Therapiehoheit des Arztes ist und bleibt unbestritten. Aber wir müssen doch als Gesellschaft alle gemeinsam dazu beitragen, schnell aus der Krise zu kommen. Und dabei ist das Erreichen einer Herdenimmunität durch Impfen nun einmal der entscheidende Faktor.
Das Virus SARS-CoV-2 hat unsere Welt verändert. Seit Ende 2019 verbreitet sich der Erreger von Covid-19 und stellt die Wissenschaft vor enorme Herausforderungen. Sie hat sie angenommen und rasch Tests und Impfungen, auch für Kinder, entwickelt. Eine Übersicht über unsere Berichterstattung finden Sie auf der Themenseite Coronavirus.