Überblick über die an BA.1 angepassten Impfstoffe |
Theo Dingermann |
31.08.2022 11:00 Uhr |
Bald wird es für die meisten Menschen in Deutschland wieder Zeit, die Coronaimpfung aufzufrischen. Erste an die Omikron-Variante angepasste Impfstoffe, mit denen der Booster erfolgen könnte, stehen unmittelbar vor der Zulassung. / Foto: Getty Images/Bloomberg Creative
Sowohl Modernas Covid-19-Impfstoff Spikevax® als auch Comirnaty®, der analoge Impfstoff von Biontech/Pfizer, enthalten eine synthetische, nukleosidmodifizierte Boten-RNA (mRNA), die in Lipid-Nanopartikel verkapselt ist und für das präfusionsstabilisierte Spike-Protein (S-Protein) des Wildtyps von SARS-CoV-2 (Wuhan-Hu-1-Isolat) in voller Länge kodiert. Beide Firmen haben an Omikron angepasste Impfstoffe entwickelt, deren Zulassung in der EU kurz bevorsteht. Die Anpassung erfolgte zunächst an die Omikron-Untervariante BA.1.
Es handelt sich in beiden Fällen um bivalente Vakzinen, die neben der mRNA gegen das Omikron-BA.1-S-Protein auch mRNA gegen das S-Protein des Wildtyps enthalten. Sie wurden aber teils auch als monovalente an Omikron angepasste Impfstoffe charakterisiert. Das von der Impf-mRNA abgeleitete S-Protein der Omikron-Variante enthält im Vergleich zum Wildtyp-S-Protein folgende 37 Mutationen: A67V, H69del, V70del, T95I, G142del, V143del, Y144del, Y145D, N211del, L212I, ins214EPE, G339D, S371L, S373P, S375F, K417N, N440K, G446S, S477N, T478K, E484A, Q493R, G496S, Q498R, N501Y, Y505H, T547K, D614G, H655Y, N679K, P681H, N764K, D796Y, N856K, Q954H, N969K und L981F.
Die hier zusammengefassten Charakteristika der angepassten Impfstoffe wurden Präsentationen entnommen, die Moderna und Biontech/Pfizer mit der US-amerikanischen Zulassungsbehörde FDA diskutiert hatten.
Moderna, dessen ursprünglicher Covid-19-Impfstoff den Entwicklungsnamen mRNA-1273 trägt, hat seinen BA.1-angepassten Impfstoff mRNA-1273.211 genannt. Der bivalente Impfstoff, der also mRNA-1273 plus mRNA-1273.211 enthält, heißt mRNA-1273.214. Als Booster-Dosis sind sowohl beim mono- als auch beim bivalenten Impfstoff 50 µg vorgesehen. Das bedeutet, dass eine Booster-Dosis im Fall von mRNA-1273.214 jeweils 25 µg mRNA-1273 plus mRNA-1273.211 enthält und im Fall des monovalenten Impfstoffs 50 µg mRNA-1273.211.
Biontech/Pfizers ursprünglicher Covid-19-Impfstoff BNT162b2 trägt als BA.1-angepasste Variante den Entwicklungsnamen BNT162b2 OMI (BA.1). Geboostert wird in diesem Fall mit 30 µg (monovalenter Impfstoff) beziehungsweise mit jeweils 15 µg BNT162b2 plus BNT162b2 OMI (BA.1), also insgesamt ebenfalls mit 30 µg beim bivalenten Impfstoff.
Das Virus SARS-CoV-2 hat unsere Welt verändert. Seit Ende 2019 verbreitet sich der Erreger von Covid-19 und stellt die Wissenschaft vor enorme Herausforderungen. Sie hat sie angenommen und rasch Tests und Impfungen, auch für Kinder, entwickelt. Eine Übersicht über unsere Berichterstattung finden Sie auf der Themenseite Coronavirus.