Pharmazeutische Zeitung online
EU-Arzneimittelversand

Shop Apotheke erhöht Umsatzprognose für 2020

Der niederländische Versender Shop Apotheke korrigiert seine Umsatzprognose für 2020 deutlich nach oben: Die erhöhte Nachfrage im Zuge der Coronavirus-Krise treibt die Zahlen in die Höhe. Auch strategisch legt das Unternehmen bei der Kundengewinnung weiter nach.
Ev Tebroke
05.11.2020  13:28 Uhr
Shop Apotheke erhöht Umsatzprognose für 2020

Im Zuge der Coronavirus-Pandemie wählen viele Kunden den Online-Versand, wie die heute präsentierten ausführlichen Quartalszahlen von Shop Apotheke verdeutlichen. Demnach konnte der Online-Arzneimittelhändler mit Sitz im niederländischen Venlo bei seinem Umsatz gegenüber dem Vorjahresquartal um knapp 40 Prozent zulegen. Der Gesamtumsatz für Januar bis Oktober beläuft sich damit auf gut 703 Millionen Euro, das sind knapp 38 Prozent mehr als in den ersten neun Monaten 2019. Insgesamt korrigiert das Unternehmen nun für das Jahr 2020 seine Prognose für das Umsatzwachstum deutlich nach oben,  von mindestens 30 auf nun mehr mindestens 35 Prozent.

Den größten Umsatz macht der Versender laut Geschäftsbericht in den Ländern Deutschland, Österreich und der Schweiz, dem sogenannten DACH-Segment. In den ersten neun Monaten stieg er von knapp 448 Millionen Euro im Vergleichszeitraum 2019 auf nun fast 592 Millionen Euro, ein Anstieg von gut 32 Prozent. Das Geschäft mit rezeptpflichtigen Arzneimitteln wuchs um gut 17 Prozent auf bald 160 Millionen Euro. Das bedeutet einen Anstieg des Bruttogewinns um rund 53 Prozent von rund 84 Millionen Euro auf fast 129 Millionen Euro. Der bereinigte Gewinn vor Steuern, Zinsen und Abschreibungen (Ebitda) betrug für die ersten neun Monate 2020 rund 25 Millionen Euro. Im Vorjahreszeitraum waren es lediglich rund 2 Millionen Euro gewesen.

Auch in den Ländern Belgien, Frankreich, Italien und den Niederlanden, dem Segment International, stehen die Zeichen auf Wachstum. Demnach stieg der Umsatz dort in den ersten neun Monaten Unternehmensangaben zufolge »überproportional« um gut 82 Prozent auf knapp 112 Millionen Euro gegenüber dem Vorjahreswert von rund 61 Millionen Euro. Beim bereinigten Ebitda meldet das Unternehmen aber nach wie vor ein Minus von 9,6 Millionen, gegenüber Minus 9,9 Millionen im Vorjahr.

Insgesamt konnte das Unternehmen im Zuge der erhöhten Nachfrage in Pandemie-Zeiten auch im dritten Quartal in Folge einen operativen Gewinn einfahren: Das bereinigte Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen beläuft sich auf 4,2 Millionen Euro. Im Vorjahreszeitraum hatte Shop Apotheke noch einen operativen Verlust von 2,1 Millionen Euro gemeldet. In den ersten neun Monaten liegt der operative Gewinn damit bei 15,5 Millionen Euro, im Vergleich zu einem Minus von 11,7 Millionen im Vergleichszeitraum 2019.

Seite12>

Mehr von Avoxa