Shop Apotheke gewinnt massiv durch Coronavirus-Krise |
Große Nachfrage: Der niederländische Versender Shop Apotheke freut sich über ein deutliches Umsatzwachstum im ersten Halbjahr 2020. / Foto: Shop Apotheke Europe
Im Zuge der Coronakrise sind viele Kunden für ihre Arzneimittelversorgung auf den Versandhandel ausgewichen. Die Shop Apotheke Europe mit Sitz im niederländischen Venlo konnte dadurch beim Umsatz stark zulegen. Das belegt das Halbjahresergebnis 2020, das das Unternehmen heute veröffentlicht hat. Demnach ist die Nachfrage in allen Segmenten deutlich gestiegen. Auf Konzernebene legte der Umsatz im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 37 Prozent auf 464,7 Millionen Euro zu, im ersten Halbjahr 2019 hatte das Unternehmen noch 338,3 Millionen Euro umgesetzt. Auch bescherte die Pandemie dem Unternehmen einen Rekord bei der Neukundengewinnung: Allein im zweiten Quartal bezogen Konzernangaben zufolge 500.000 Personen erstmals bei dem Versender ihre Medikamente. Im Vergleich zum Vorjahreszeitraum meldet der Versender einen Kundenzuwachs um 31 Prozent von 1,3 Millionen auf nun 5,5 Millionen aktive Kunden.
Mit dem deutlichen Wachstum aufgrund der hohen Nachfrage in der Coronakrise fährt der Versender nun erstmals einen operativen Gewinn ein. So stieg das bereinigte Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (Ebitda) auf 6,3 Millionen Euro. Im Vergleichszeitraum 2019 verbuchte der Versender an dieser Stelle noch einen operativen Verlust von rund 500.000 Euro. Zwar ist das Unternehmen unterm Strich nach wie vor noch im Minus, mit 3,1 Millionen Euro (bereinigtes Ergebnis nach Steuern), der Fehlbetrag ist aber deutlich kleiner geworden. 2019 stand hier unter dem Strich noch ein Minus von 19,9 Millionen Euro.
Satte 31,3 Prozent Umsatzsteigerung verzeichnet der Versender demnach in seinem umsatzstärksten sogenannten DACH-Segment, den Ländern Deutschland, Österreich und der der Schweiz. Der Umsatz stieg in den ersten sechs Monaten dieses Jahres demnach auf rund 391 Millionen Euro nach 298 Millionen Euro im ersten Halbjahr 2019. Dabei stieg der Bruttogewinn um 48,9 Prozent gegenüber dem Vorjahr von 57,2 Millionen Euro auf 85,2 Millionen Euro.
Das Virus SARS-CoV-2 hat unsere Welt verändert. Seit Ende 2019 verbreitet sich der Erreger von Covid-19 und stellt die Wissenschaft vor enorme Herausforderungen. Sie hat sie angenommen und rasch Tests und Impfungen, auch für Kinder, entwickelt. Eine Übersicht über unsere Berichterstattung finden Sie auf der Themenseite Coronavirus.