Schutzwirkung bis zu 90 Prozent mit Vektorimpfstoff |
Theo Dingermann |
23.11.2020 13:30 Uhr |
Bei diesem Impfstoffkandidaten transportiert ein Schnupfenvirus, das normalerweise Schimpansen befällt, das ChAdOx-Adenovirus, die Erbinformation für das Coronavirus SARS-CoV-2. / Foto: Astra-Zeneca
Auf Basis von 131 Covid-19-Fällen hat heute die Firma Astra-Zeneca eine Zwischenanalyse basierend auf zwei klinischen Studie mit dem Impfstoffkandidaten AZD1222 veröffentlicht. Die Daten stammten aus der Phase II/III-Studie COV002, die in Großbritannien durchgeführt wird, und der Phase III-Studie COV003, die derzeit in Brasilien läuft. Danach erreicht der Impfstoffkandidat den primären Endpunkt leicht. Unter den Infizierten waren keine Krankenhausaufenthalte erforderlich. Generell wurden auch keine schweren Fälle der Krankheit gemeldet.
Hinsichtlich des Ausmaßes der Wirksamkeit des Impfstoffkandidaten herrschte zunächst Konfusion. Der Grund lag darin, dass eine gepoolte Analyse vorgenommen wurde. COV002 ist eine einfach verblindete, multizentrische, randomisierte, kontrollierte Phase II/III-Studie zur Beurteilung der Sicherheit, Wirksamkeit und Immunogenität von AZD1222 bei 12.390 Probanden. Die bisher getesteten Studienteilnehmer sind 18 Jahre oder älter. Sie sind gesund oder an einer gut eingestellten chronischen Krankheit erkrankt.
Diese Probanden erhielten eine oder zwei intramuskuläre Dosen einer halben Dosis (circa 2,5 x1010 Viruspartikel) oder einer vollen Dosis (circa 5 x 1010 Viruspartikel) von AZD1222. Die Kontrollgruppe wurde mit dem Meningokokken-Konjugatimpfstoff »MenACWY« geimpft.
COV003 ist eine einfach verblindete, multizentrische, randomisierte, kontrollierte Phase-III-Studie zur Beurteilung der Sicherheit, Wirksamkeit und Immunogenität von AZD1222 bei 10.300 Probanden in Brasilien. Auch hier sind die bisher getesteten Studienteilnehmer 18 Jahre oder älter und entweder gesund oder an einer gut eingestellten chronischen Krankheit erkrankt.
Diese Probanden erhielten nach dem Zufallsprinzip entweder zwei intramuskuläre Dosen einer vollen Dosis (circa 5 x 1010 Viruspartikel) von AZD1222 oder in der Kontrollgruppe den Meningokokken-Konjugatimpfstoff »MenACWY« und ein Kochsalzlösungs-Placebo als zweite Dosis.
Das Virus SARS-CoV-2 hat unsere Welt verändert. Seit Ende 2019 verbreitet sich der Erreger von Covid-19 und stellt die Wissenschaft vor enorme Herausforderungen. Sie hat sie angenommen und rasch Tests und Impfungen, auch für Kinder, entwickelt. Eine Übersicht über unsere Berichterstattung finden Sie auf der Themenseite Coronavirus.