Pharmazeutische Zeitung online
Online-Bestellplattform

Pro AvO will Apotheker an Apora beteiligen

Die Initiative »Pro Apotheke vor Ort« (Pro AvO) will die Vor-Ort-Apotheker an ihrem Apotheken-Portal beteiligen. Hierzu soll eine Apotheker-Genossenschaft gegründet werden, heißt es.
Julia Endris
15.06.2020  16:02 Uhr

Die Initiative kündigt nun an, kurz bevor ihre Apotheken-Bestellpattform Apora am kommenden Mittwoch in Hamburg vorgestellt wird, Apotheker über eine Genossenschaft beteiligen zu wollen. Die Genossenschaft soll demnach als Anteilseigner in die Struktur zum Betrieb der Plattform integriert werden. So sollen sich Apotheker an der Plattform und am Erfolg von Apora beteiligen können. Mit dem Portal soll die digitale Nachfrage nach Apothekendienstleistungen und Medikamenten in die Apotheken vor Ort geleitet werden.

»Ein gemeinsames Portal wird sich nur dann durchsetzen, wenn es ein Portal aller Apotheken vor Ort ist. Deshalb muss es eine Plattform sein, die die Interessen der Apotheken dauerhaft vertritt«, sagt Pro AvO-Geschäftsführer Peter Menk. Um dies auch in der Eigentümerstruktur sicherzustellen, sollen sich demnach alle Apotheker, die das wollen, über die Genossenschaft beteiligen können. Eine Genossenschaft sei das beste Modell, um die Interessen der rund 19.000 Apotheken vor Ort zu bündeln und nachhaltig zu vertreten. »So können die Apotheker selbst aktiv den Erfolg der Plattform mitgestalten«, so Menk.

Flächendeckende Versorgung durch Vor-Ort-Apotheken

Der Erfolg von Plattformen in anderen Branchen werde oft auf Kosten der Anbieter erreicht. Booking.com oder Amazon spiegeln das wider und begründen Skepsis und Sorgen bei den Apothekern, so die Initiative. Mit einer Apotheken-Genossenschaft als Miteigentümerin des Unternehmens würden die Apotheken vor Ort jedoch am Erfolg der Plattform beteiligt. So werde sichergestellt, dass der Gedanke der Gründer – die Unterstützung der Versorgung vor Ort mit zeitgemäßen Angeboten – die Wettbewerbsfähigkeit der Apotheke vor Ort dauerhaft steigere. Der Genossenschaftsgedanke »was einer alleine nicht schafft, das schaffen alle zusammen«, gelte auch für die neue Plattform der Initiative. »Als gemeinsames Netzwerk der Apotheken vor Ort können wir flächendeckend innerhalb weniger Stunden ganz Deutschland mit Medikamenten versorgen«, ist sich Menk sicher. Details zu der geplanten Genossenschaft und zu den Modalitäten der Beteiligung wurden noch nicht bekannt.

Die Initiative Pro AvO wurde mit dem Ziel ins Leben gerufen, eine digitale Bestellplattform für alle Apotheken zu entwickeln. Zu den fünf Gründungsmitgliedern gehören BD Rowa, Gehe Pharma Handel, Noventi Health, Sanacorp sowie die Wort & Bild-Verlagsgruppe. Einige Apotheken-Verbünde kooperieren bereits mit Pro AvO.

Mehr von Avoxa