Pharmazeutische Zeitung online
Apothekenportal 

Pro AvO startet Plattform »Apora« am 17. Juni

Der Termin ist wohl kein Zufall: Am ehemaligen Tag der deutschen Einheit will die Initiative Pro Apotheke vor Ort (AvO) ihre digitale Apotheken-Plattform präsentieren und möglichst alle 19.000 deutschen Offizinen einen.
Julia Endris
22.05.2020  14:52 Uhr

Der Startschuss für die Plattform soll am 17. Juni in der Hansestadt Hamburg fallen, teilt die Initiative mit. Dem Vernehmen nach wird sie »Apora« heißen. Eine Recherche beim Deutschen Marken- und Patentamt  zeigt, dass sich der Wort und Bild Verlag den Namen bereits 2018 gesichert hatte. Erst vergangene Woche wurden die Markenrechte auf Pro AvO übertragen. 

Seit Dezember 2018 arbeitet die Initiative an ihrer digitalen Branchenlösung, die Kunden und das E-Rezept in die Vor-Ort-Apotheken bringen soll. Nun sei die Zeit gekommen, die mit dem Portal in den Markt gehen und die Marke multimedial aufzubauen, heißt es seitens der Gründungsmitglieder BD Rowa, Gehe Pharma Handel, Noventi, Sanacorp sowie die Verlagsgruppe Wort und Bild.

Der Zuspruch könnte groß werden. Wie eine aktuelle Umfrage der Unternehmensberatung bench-breaking.com kürzlich zeigte, würde sich nämlich die große Mehrheit der Apotheker einer digitalen Bestellplattform anschließen (85 Prozent). Als Hauptgrund nennen sie die Sicherung des Vor-Ort-Umsatzes, vor allem um erfolgreich gegen Versandapotheken konkurrieren zu können (87 Prozent).

Mehr von Avoxa