NNF-Portal zur Grippeimpfstoff-Meldung geöffnet |
Die Kosten für Grippeimpfstoffe, die vergangenen Herbst und Winter nicht verimpft wurden, können Apotheken nun wiederbekommen. / Foto: Adobe Stock/hedgehog94
Ab dem heutigen Mittwoch können Apotheken, die auf Grippe-Impfstoffen der vergangenen Saison sitzengeblieben sind, die Kostenerstattung beantragen. Das Portal des Nacht- und Notdienstfonds (NNF) des Deutschen Apothekerverbands (DAV) ist ab sofort freigeschaltet und bis zum 30. November 2021 für die Kostenerstattung geöffnet. Wie die Abrechnung genau erfolgen soll, hat die PZ bereits erläutert.
Die Anträge sollen dabei online gestellt werden, informiert der DAV. Dies sei einfach und schnell und würde die Verwaltungskosten niedrig halten. Denn: Der Bund stellt insgesamt 16 Millionen Euro für die Rückerstattung der liegengebliebenen Grippe-Impfstoffe zur Verfügung. Dies ist in der Anfang Oktober in Kraft getretenen Verordnung zur Rückabwicklung der Impfstoffe geregelt. Von den eingeplanten 16 Millionen Euro müssten aber auch die Verwaltungskosten zur Erstattung bezahlt werden, so der DAV.
In einer Online-Maske könne Apotheken alle aus der Impfsaison 2020/2021 übrig gebliebenen Grippeimpfstoffe plus dem Netto-Einkaufspreis angeben. Rabatte oder andere Erstattungen müssen aber vorher abgezogen werden. Es gilt damit der Betrag der Rechnung. Nach der Eingabe in die Online-Maske und der abgeschickten Antragsstellung erhalten die Apotheken eine Eingangsbestätigung per E-Mail mit der Antragskopie. Diese Unterlagen müssen bis zum 31. Dezember 2024 aufbewahrt werden, informiert der DAV.
Nach Ende der Frist am 30. November wird der NNF die Anträge auf Plausibilität hin überprüfen. Die Ansprüche werden ermittelt und eine Sammelrechnung ans Bundesamt für Soziale Sicherung (BAS) gestellt. Die gute Nachricht: Der DAV geht davon aus, dass die Auszahlung der Erstattungsbeträge voraussichtlich noch in diesem Jahr erfolgt. Laut Schätzungen sollen rund 1 Millionen Grippeimpfstoff-Dosen im Wert von etwa 10 Millionen Euro in den Apotheken lagern.
Bei Rückfragen können Apotheken das Kundenmanagement-Team des NNF unter der Telefonnummer 030 340 44 90 -18 erreichen.