Lipidsenker zur Kardioprotektion |
Evinacumab ist indiziert zur Behandlung der homozygoten familiären Hypercholesterolämie (HoFH). Dies ist eine schwere genetische Störung des Lipidstoffwechsels, bei der LDL-Rezeptoren oder andere Mechanismen der LDL-Clearance defekt sind. Das Medikament wird additiv zu anderen lipidsenkenden Maßnahmen, zum Beispiel zu Statinen, Ezetimib, PCSK9-Hemmern oder der LDL-Apherese, eingesetzt.
Evinacumab ist ein monoklonaler Antikörper, der gezielt gegen das Protein Angiopoietin-like 3 (ANGPTL3) gerichtet ist, einen zentralen Regulator des Lipidstoffwechsels. Nach intravenöser Applikation (15 mg/kg Körpergewicht alle vier Wochen) erreicht Evinacumab seine Zielstruktur ANGPTL3 an Endothelien (Abbildung 2, rechts oben).
Das Protein ANGPTL3 hemmt im physiologischen Zustand zwei Schlüsselenzyme des Lipidabbaus: die Lipoproteinlipase und die endotheliale Lipase. Die Blockade durch Evinacumab enthemmt die Aktivität dieser Enzyme; dies führt zu erhöhtem Abbau von Triglycerid-reichen Lipoproteinen (VLDL, IDL) und verringerter Bildung von LDL. Evinacumab ist auch wirksam bei Fehlen funktionaler LDL-Rezeptoren und daher besonders relevant bei HoFH-Patienten.
▶ In der Zulassungsstudie sank das LDL bei intensiv vorbehandelten Patienten mit HoFH nach sechs Monaten um 50 Prozent. Bis dato ist Evinacumab die einzige zugelassene Therapie, die unabhängig vom LDL-Rezeptor funktioniert. Obwohl kardiovaskuläre Endpunktdaten noch begrenzt sind, deutet die massive LDL-Reduktion auf ein potenziell bedeutsames Risikomanagement für Atherosklerose und vaskuläre Komplikationen hin.
© Adobe Stock/syhin_stas
Volanesorsen ist indiziert für die Behandlung von Patienten mit familiärem Chylomikronämie-Syndrom (FCS). Die seltene, genetisch bedingte extreme Hypertriglyzeridämie geht auf Mutation der Lipoproteinlipase (oder assoziierter Gene) zurück. Bei den Patienten ist der Abbau von Chylomikronen stark gestört, was zu massiven Triglycerid-Erhöhungen führt (über 800 mg/dl) und das Risiko für eine Pankreatitis stark erhöht.
Volanesorsen ist ein synthetisches Antisense-Oligonukleotid, das gezielt die Expression von Apolipoprotein C-III (ApoC3) hemmt, einem wichtigen Inhibitor der Lipolyse. Nach subkutaner Applikation gelangt Volanesorsen über den Blutkreislauf in die Leberzellen, wo es durch Hybridisierung mit der ApoC3-mRNA die Translation dieses Proteins über RNAse-H-vermittelten mRNA-Abbau verhindert. Volanesorsen wirkt unabhängig von der Lipoproteinlipase-Aktivität. Dadurch sinkt das Risiko für eine Pankreatitis deutlich, insbesondere bei Triglycerid-Konzentrationen über 800 mg/dl. Eine wöchentliche Kontrolle der Thrombozytenzahl ist erforderlich, bei kritischem Abfall ist die Therapie zu unterbrechen.