Ist das vom Tier? |
Kirsten Anschütz |
30.04.2023 08:00 Uhr |
Neben Arzneistoffen gibt es auch viele Hilfsstoffe tierischen Ursprungs. Dies betrifft auch die Rezeptur und Defektur in der Apotheke.
Einer der gängigsten Hilfsstoffe tierischen Ursprungs in der Apotheke ist der Milchzucker beziehungsweise die Lactose. Viele Tabletten, aber zum Teil auch Kapseln und andere Arzneiformen enthalten Lactose als Füllstoff. Wie der Name schon sagt, kann dieser Stoff aus Kuhmilch gewonnen werden und ist somit nicht vegan. Es gibt zwar einen Syntheseweg, der aber aufwendiger ist und daher großtechnisch keine große Rolle spielt (6). Zu beachten gilt: Auch wenn der Name es vermuten lässt, wird Milchsäure heutzutage ausschließlich auf dem Syntheseweg hergestellt, sodass die Säure und ihre Salze (Lactate) nicht mehr tierischen Ursprungs sind.
Im Apothekenlabor sind einige Substanzen tierischen Ursprungs zu finden. Ein Beispiel ist die Salbengrundlage Lanolin. / Foto: Getty Images/Westend61
Auch Gelatine findet sich als inerter Hilfsstoff in sehr vielen Arzneimitteln, etwa in Hart- und Weichgelatinekapseln oder Tablettenüberzügen. Gelatine wird aus unlöslichen Bindegewebsanteilen von Wirbeltieren gewonnen, vor allem von Schweinen und Rindern, aber auch von Geflügel und Fischen, ist also nie vegan. Seit der BSE-Krise im Jahr 2000 setzen viele Firmen vermehrt auf Schweinegelatine, um Bestandteile aus Rindern zu vermeiden. Inzwischen ist aber auf vielen Produkten angegeben, von welchem Tier die verwendete Gelatine stammt. Einige Firmen ersetzen die klassischen Hartgelatinesteckkapseln inzwischen durch Steckkapseln aus Cellulose-Derivaten, die etwas spröder sind.
Ein Einsatzbereich von Gelatine, der auch pharmazeutisch eine Rolle spielt, sind Weichgummis, die etwa als leicht einzunehmende Arzneiform angeboten werden. Die Verwendung von Gelatine muss auf der Verpackung angegeben werden. Produkte ohne Gelatine setzen hier auf Stärke oder Apfelpektin. Sind diese Weichgummis mit Bienenwachs überzogen, sind sie als vegetarisch deklariert. Bei manchen veganen Produkten wird Bienenwachs durch rein pflanzliches Carnauba-Wachs ersetzt, das aus der Carnauba-Palme (Copernicia prunifera) gewonnen wird.
Hilfsstoff | Tierischer Ursprung | Pflanzliche Alternativen |
---|---|---|
Gelatine | Schwein, Geflügel(Bindegewebe) | Hydroxypropylmethylcellulose (HPMC) und andere Cellulose-Derivate für Hartkapseln, Carageen für Weichkapseln |
Lactose | Kuhmilch | andere inerte Hilfsstoffe |
Karmin | Cochenille-Schildlaus | andere rote Farbstoffe |
Schellack | Lack-Schildlaus | andere Überzugs- und Trennmittel |
Bienenwachs | Honigbiene | Carnaubawachs aus der Carnaubapalme |
Bienenhonig | Honigbiene | andere Süßungsmittel oder Mittel zur Wundheilung |
Xanthan | zur Herstellung wird Hühnereiweiß benötigt | andere Bindemittel |
Magnesiumstearat | Rindertalg, Schweineschmalz oder Milchfett | Raps-, Soja- oder Maiskeimöl |