Grippe-Impfung als Regelleistung in zwei bis drei Jahren |
Die ABDA-Präsidentin Gabriele Regina Overwiening beantwortet in regelmäßigen Abständen Fragen von interessierten Pharmazeuten über die Online-Plattform Facebook. / Foto: PZ/Screenshot
Während Apotheken derzeit noch nicht gegen Covid-19 impfen dürfen, sind sie aber bereits oftmals Experten was das Thema Grippeimpfung angeht. Im Rahmen von Modellprojekten haben laut ABDA-Präsidentin Gabriele Regina Overwiening in der vergangenen Influenza-Saison rund 200 Apotheken ungefähr 1300 bis 1400 Grippe-Impfungen durchgeführt. Dies betonte sie im gestrigen Live-Talk auf der Online-Plattform Facebook, in dessen Rahmen sie sich regelmäßig den Fragen von Interessierten stellt.
In der kommenden Grippe-Saison werden aber noch viel mehr Apotheken die Grippeschutzimpfung anbieten, so Overwiening. So werden in Niedersachsen und im Saarland die Impfungen in der Offizin im gesamten Bundesland möglich sein. Auch im Gebiet Nordrhein seien flächendeckend Impfungen möglich. In Bayern können Apotheken in gewissen Regionen die Impfungen anbieten, so etwa in der Oberpfalz. Und auch in Westfalen-Lippe werden nochmal 700 Apotheken hinzukommen, so Overwiening. Ebenfalls soll in Baden-Württemberg ein entsprechendes Modellprojekt zum 1. September 2021 in den Modellregionen Mannheim, Esslingen, Göppingen und Ostwürttemberg starten, informierte die Landesapothekerkammer Baden-Württemberg am Dienstag. Hierfür fanden die ersten Web-Seminare bereits im vergangenen Jahr statt, pandemiebedingt folgen jetzt erst die Fortbildungen vor Ort. Insgesamt qualifizieren sich in Baden-Württemberg rund 150 Apothekerinnen und Apotheker für diese neue Aufgabe.
Auf die Frage, wann die Grippe-Impfung schlussendlich auch zu einer Regelleistung werden könnte, antwortete die ABDA-Präsidentin: »In Abhängigkeit von der neuen Regierung, die sich im Herbst bilden wird, ist die Wahrscheinlichkeit doch groß, dass wir in den nächsten zwei bis drei Jahren eine große Chance haben, in eine Regelversorgung Grippe-Impfen in den Apotheken zu kommen. Das werden wir auf jeden Fall mit aller Kraft versuchen, zu erreichen.«
Das Virus SARS-CoV-2 hat unsere Welt verändert. Seit Ende 2019 verbreitet sich der Erreger von Covid-19 und stellt die Wissenschaft vor enorme Herausforderungen. Sie hat sie angenommen und rasch Tests und Impfungen, auch für Kinder, entwickelt. Eine Übersicht über unsere Berichterstattung finden Sie auf der Themenseite Coronavirus.