Gefahren im Badeurlaub |
Menschen mit einer eher hellen, blassen Haut, blauen Augen und roten Haaren haben in der Regel eine Eigenschutzzeit von rund 10 bis 15 Minuten. Menschen mit heller Haut und blonden Haaren haben hingegen eine Eigenschutzzeit von rund 20 Minuten und Menschen mit braunen Haaren und dunklem Hautton kommen auf rund 40Minuten.
Somit gilt: Wer einen LSF von 30 benutzt, verlängert die Eigenschutzzeit der Haut um das Dreißigfache. Menschen mit einer Eigenschutzzeit von 10 Minuten können somit 300 Minuten in die Sonne gehen, ohne einen Sonnenbrand zu bekommen. Voraussetzung ist, dass die Haut mit ausreichender Produktmenge komplett eingecremt ist. Dabei darf man »Sonnenterrassen« wie Nase, Stirn, Ohren und Füße nicht vergessen (2, 3).
Foto: Adobe Stock/FRBSIP
Auch wenn die Vorfreude auf die Tage am Wasser überwiegt, ist niemand davor gefeit, im Urlaub krank zu werden oder sich zu verletzen. Eine gut sortierte und an die individuellen Bedürfnisse der Reisenden angepasste Reiseapotheke sollte daher vor der Abreise zusammengestellt werden. Denn am Urlaubsort ist es oft schwierig oder sogar unmöglich, die richtigen Medikamente zu bekommen.
Eine Reiseapotheke gehört in jedes Gepäck. Am besten sollte man gut ein Drittel davon im Handgepäck transportieren, um im Bedarfsfall oder bei Verlust des Gepäcks noch gut ausgestattet zu sein. Der Inhalt der Reiseapotheke wird bestimmt von Reisedauer und -ziel sowie den Reisenden. Auch sportliche Aktivitäten im Urlaub wie Schwimmen, Tauchen oder intensiver Sonnenkontakt sind zu berücksichtigen.
Neben Präparaten zur oralen Rehydratation dürfen Antiemetika und Antidiarrhoika nicht fehlen. Ein Fieberthermometer und fiebersenkende, schmerzstillende Mittel sollten altersgerecht enthalten sein. Ebenso gehören Verbandmaterial, eine kleine Schere und eine Pinzette sowie Medikamente gegen Schnupfen und Husten in die Reiseapotheke. Die Ausstattung wird durch ein desinfizierendes Spray und eine antiseptische Creme/Lösung ergänzt. Jegliche Dauermedikation muss in ausreichender Menge mitgeführt werden, am besten aufgeteilt im Handgepäck und im Hauptreisekoffer.
Etwa 30 Minuten vor der Exposition und/oder dem Auftragen von Repellentien sollte das Sonnenschutzmittel auf die Haut aufgetragen werden, um einen optimalen Schutz zu erhalten. In regelmäßigen Zeitabständen, nach dem Kontakt mit Wasser oder bei starkem Schwitzen ist das Eincremen zu wiederholen. Wichtig für die Beratung:
Wenn möglich, sollten die Verbraucher Sonnenschutzmittel vor Reiseantritt in Deutschland einkaufen, damit eine nachgewiesene Qualität gewährleistet ist.