Pharmazeutische Zeitung online
pharmacon@home

Digitale Live-Vorträge anstelle des Pharmacon Meran

Der diesjährige Pharmacon Meran ist aufgrund der Corona-Pandemie abgesagt worden. Nun bietet die Bundesapothekerkammer in der ursprünglich geplanten Kongresswoche ein digitales Fortbildungsprogramm an, das aktueller kaum sein könnte: An fünf Abenden berichten hochkarätige Referenten live um 20 Uhr über die Pandemie, Covid-19 und neue Arzneistoffe.
PZ
25.05.2020  10:02 Uhr

Der Wissenschaftliche Beirat der Bundesapothekerkammer hat das attraktive Online-Programm als »Ersatz« für den abgesagten Kongress zusammengestellt. Der Name des neuen Veranstaltungsformats: pharmacon@home. »Wir wollen die Tradition des Pharmacon Meran nicht abbrechen lassen und haben einen neuen Weg gesucht – und gefunden! Dieses Jahr fahren die Apothekerinnen und Apotheker nicht nach Meran, sondern der Pharmacon kommt zu ihnen«, erklärt Professor Dr. Ulrike Holzgrabe, Sprecherin des Wissenschaftlichen Beirats. »Wir freuen uns sehr, dass es mit vereinten Kräften gelungen ist, in kurzer Zeit ein attraktives Programm in gewohnter Qualität zusammenzustellen.«

Wie immer beim Pharmacon geht es darum, wissenschaftlich fundierte Informationen zu vermitteln und die Apotheker damit in der täglichen Beratung zu unterstützen. Viele Menschen sind von den zahlreichen und zum Teil widersprüchlichen Meldungen zur Pandemie verunsichert und suchen Rat in der Apotheke. Gerade die sogenannten Risikogruppen, wie alte Menschen und Menschen mit chronischen Erkrankungen und/oder eingeschränktem Immunsystem, vertrauen auf die pharmazeutische Beratung. Die Forschung über das neuartige Coronavirus läuft derweil auf Hochtouren. Die Flut an Ergebnissen wird selbst für Fachleute bisweilen unübersichtlich. Apotheker haben bei ihrer aktuellen Beanspruchung kaum noch Zeit, selbst nach wissenschaftlichen Informationen zu recherchieren. Bei pharmacon@home nehmen erstklassige Fachleute ihnen diese Arbeit ab und präsentieren den aktuellen Wissensstand.

Konkret wird es darum gehen, das Pandemiegeschehen aus epidemiologischer Sicht zu betrachten und die verschiedenen Testsysteme zu bewerten. Auch die Erkrankung selbst wird in ihren vielen Facetten erläutert. In einem weiteren Vortrag wird über Studien mit den möglichen Impfstoffen berichtet. Und wie sieht es mit potenziellen Arzneistoffen gegen Covid-19 aus? Neben Remdesivir, einem Wirkstoff, der ursprünglich zur Behandlung einer Ebola-Infektion entwickelt wurde, werden derzeit Wirkstoffe aus der HIV- und Malaria-Therapie getestet.

Wie es langjährige Tradition des Pharmacon Meran ist, erwartet die Teilnehmer zudem ein Vortrag über die wichtigsten neu zugelassenen Arzneistoffe des vergangenen Jahres. Denn Covid-19 ist nicht die einzige Erkrankung, mit der sich die Arzneimittelforschung intensiv beschäftigt.

Bereits mehr als 500 Anmeldungen

»Wir wissen, dass viele Kolleginnen und Kollegen gerne nach Meran gekommen wären. Auf den persönlich-kollegialen Austausch müssen wir dieses Jahr leider verzichten, auf hochwertige Fortbildung aber nicht«, erklärt Dr. Andreas Kiefer, Präsident der Bundesapothekerkammer. »Die bisherige Resonanz auf unser Online-Angebot ist riesig. Bereits wenige Tage nach der Veröffentlichung haben sich bis zu 500 Teilnehmer bei einzelnen Veranstaltungen angemeldet. Dieses hervorragende Angebot at home sollte sich kein Pharmazeut entgehen lassen.«

Die Teilnahme an pharmacon@home ist kostenlos. Jeder kann bequem von zu Hause aus an den Vorträgen und der anschließenden Diskussion teilnehmen. Die Anmeldung erfolgt über www.pharmacon.de für jeden gewünschten Vortrag separat. Wer dies wünscht, erhält eine Teilnahmebescheinigung mit Fortbildungspunkten.

Die Durchführung von pharmacon@home liegt bei der Avoxa Mediengruppe Deutscher Apotheker. Die Avoxa-Tochter pharma4u, Betreiberin einer der größten deutschen Webplattformen für pharmazeutische Fachkräfte, übernimmt die technische Realisation.

pharmacon@home läuft

Das attraktive Rahmenprogramm des Pharmacon Meran ist nicht digital abzubilden. Auf den beliebten traditionellen Lauftreff braucht dennoch niemand zu verzichten. Er wird – unter veränderten Voraussetzungen – stattfinden! Alle Teilnehmer von pharmacon@home sind herzlich eingeladen, sich in der Veranstaltungswoche besonders sportlich zu betätigen. Und das Mitmachen wird belohnt, denn am Ende werden unter allen Teilnehmern attraktive Preise verlost. Neben Joggen und Walken sind auch andere sportliche Disziplinen möglich. Das Gemeinschaftsgefühl steht im Vordergrund – nicht der Wettbewerb. Weitere Informationen gibt es unter www.pharmacon.de.

Die Pharmacon-Kongresse der Bundesapothekerkammer gehören zu den bedeutendsten pharmazeutischen Fortbildungsveranstaltungen im deutschsprachigen Raum. Seit rund 50 Jahren kommen alljährlich Apotheker im Frühsommer nach Meran, um sich über neue Erkenntnisse der pharmazeutischen Wissenschaft zu informieren. In den letzten Jahren zählte der Pharmacon Meran jeweils rund 900 Teilnehmer – darunter viele Studierende und Berufsstarter.

Mehr von Avoxa