Die aktuelle Entwicklungslandschaft für Covid-19-Impfstoffe |
Theo Dingermann |
11.04.2020 10:40 Uhr |
Derzeit befinden sich 115 Impfstoffkandidaten gegen Covid-19 in der Entwicklung. / Foto: Getty Images/simon2579
Mit der Veröffentlichung der genetischen Sequenz des SARS-CoV-2-Virus am 11. Januar 2020 und einer Korrektur am 18. März 2020 begannen weltweit intensive Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten zur Herstellung eines Impfstoffs.
Die immer offensichtlicher werdenden katastrophalen Auswirkungen der Pandemie verdeutlichen, wie wichtig es wäre, möglichst zeitnah einen Impfstoff verfügbar zu machen. Früher als gedacht wurde dann tatsächlich auch am 16. März 2020 die klinische Erprobung am Menschen für den ersten Covid-19-Impfstoffkandidaten gestartet.
In einem Beitrag der Reihe »From the Analyst’s Couch« der Fachzeitschrift »Nature Reviews Drug Discovery« geben Tung Thanh Le und Kollegen unter dem Titel »The Covid-19 vaccine development landscape« einen interessanten Überblick über den aktuellen Entwicklungsstand. Unterstützt werden die unterschiedlichen Entwicklungsprojekte für einen SARS-CoV-2-Impfstoff von der »Coalition for Epidemic Preparedness Innovations (CEPI)«, die alle Aktivitäten in enger Abstimmung mit globalen Gesundheitsbehörden und Impfstoffentwicklern bündelt.
Dazu analysiert die CEPI seit Februar 2020 die Covid-19-Impfstoffkandidaten-Landschaft unter Verwendung interner und externer Datenquellen, darunter
Von den 78 verifizierten aktiven Projekten befinden sich derzeit 73 in einem exploratorischen oder präklinischen Entwicklungsstadium. Für fünf Projekte hat kürzlich das klinische Entwicklungsprogramm begonnen.
Bei diesen Projekten handelt es sich um den
Zahlreiche andere Impfstoffentwickler haben angekündigt, im Jahr 2020 mit Tests am Menschen zu beginnen.
Das Virus SARS-CoV-2 hat unsere Welt verändert. Seit Ende 2019 verbreitet sich der Erreger von Covid-19 und stellt die Wissenschaft vor enorme Herausforderungen. Sie hat sie angenommen und rasch Tests und Impfungen, auch für Kinder, entwickelt. Eine Übersicht über unsere Berichterstattung finden Sie auf der Themenseite Coronavirus.