Deutschland spendete bislang 11 Millionen Covid-19-Impfdosen |
Auch in den Sudan liefert Covax Covid-19-Impfstoffe aus, die unter anderem ursprünglich für Deutschland vorgesehen waren. / Foto: picture alliance / AA | Mahmoud Hjaj
Die Mehrheit der gespendeten Impfdosen wurden dabei bislang bilateral an andere Länder ausgeliefert (rund 7,3 Millionen). Am 21. August 2021 erreichten die Ukraine 1,5 Millionen Dosen, am 22. September erhielt Namibia 200.000 Dosen und Ägypten 1,5 Millionen Dosen. Vier Tage später lieferte Deutschland zudem 2,6 Millionen Dosen nach Vietnam und 1,5 Millionen Dosen nach Ghana.
Knapp 4 Millionen der Impfdosen sind zudem über die Initiative Covax verteilt worden. Durch Covax werden insbesondere afrikanische Staaten, wie beispielsweise Mauretanien, Äthiopien, Malawi, Togo, Sudan oder Botswana aber auch Tadschikistan oder Usbekistan mit den deutschen Impfstoffen beliefert. Die Empfängerstaaten werden durch Covax ausgewählt. Entscheidend sei laut dem Auswärtigen Amt, dass sie einen besonders dringenden Bedarf haben und die Vakzine in ihren Impfkampagnen direkt einsetzen könnten. Weiter befinden sich derzeit rund 6,15 Millionen Dosen in der Auslieferung über Covax, informierte das Auswärtige Amt auf seiner Website. Die Auslieferdaten haben den Stand 29. September 2021. Insgesamt will Deutschland bis Ende dieses Jahres 30 Millionen Covid-19-Impfdosen spenden.
Zu den gespendeten Impfstoffen zählen auch alle Astra-Zeneca-Bestände, die der Bund zwar bestellt hatte, aber hierzulande nicht mehr verimpft werden. Seit Ende Juli werden diese Lieferungen direkt ab dem Herstellerwerk an Covax weitergegeben, erklärt die Bundesregierung in einer Antwort auf eine Kleine Anfrage der Linksfraktion im Bundestag. Dies werde aber auch für Impfstoffe anderer Hersteller umgesetzt. Unter den gespendeten Impfstoffdosen sind ebenfalls mehr als 5 Millionen Impfdosen, die der Bund vom pharmazeutischen Großhandel und den Bundesländern im August wieder eingesammelt hatte, da sie in Deutschland nicht mehr verimpft wurden. Liegengebliebene Impfdosen aus den Arztpraxen konnten jedoch nicht zurückgegeben werden. Insgesamt befänden sich demnach keine Bestände des Vektorimpfstoffs mehr in den Reserven des Bundes, so die Bundesregierung. »Die Bundesregierung beabsichtigt, alle nicht für den nationalen Bedarf benötigten, pharmazeutisch einwandfreien und noch versandfähigen Impfdosen an Drittstaaten zu spenden«, erklärt die Regierung.
Zum Vergleich: Nach Deutschland sind laut Impfdashboard des Bundesgesundheitsministeriums bis zum 10. Oktober rund 131 Millionen Impfdosen geliefert worden. Davon wurden zum Stand 12. Oktober 83,4 Prozent verimpft (rund 110 Millionen Dosen), 65,4 Prozent der Bevölkerung sind damit vollständig geimpft. Mehr als eine Million Menschen haben zudem bereits eine Auffrischimpfung erhalten. In vielen afrikanischen Staaten lag die Impfquote Ende September laut WHO-Informationen allerdings erst bei rund 2 Prozent.
Das Virus SARS-CoV-2 hat unsere Welt verändert. Seit Ende 2019 verbreitet sich der Erreger von Covid-19 und stellt die Wissenschaft vor enorme Herausforderungen. Sie hat sie angenommen und rasch Tests und Impfungen, auch für Kinder, entwickelt. Eine Übersicht über unsere Berichterstattung finden Sie auf der Themenseite Coronavirus.