Pharmazeutische Zeitung online
Bundesverbandstagung

Treffpunkt Ostseeküste

06.06.2017  14:49 Uhr

Von Sven Siebenand / Die 122. Delegiertenversammlung des ­Bundesverbandes der Pharmaziestudierenden in Deutschland (BPhD) fand Ende Mai in Greifswald statt. 18 von 22 Fachschaften waren dort vertreten. Eine Zusammenfassung der Höhepunkte.

Wie einer Pressemitteilung des Verbandes zu entnehmen ist, hatten die Delegierten über viele Anträge zu diskutieren und mussten darüber abstimmen. Unter anderem führten sie ein neues Amt, den Beauftragten für Gesundheitspolitik, ein. Dieser soll aktuelle, gesundheitspolitische Themen im Blick haben, darüber informieren und Meinungen einholen, um zeitnah für den BPhD Stellungnahmen zu veröffentlichen. Constantin Hauser von der Uni Heidelberg wird dieses Amt als Erster bekleiden.

 

Verschiedene BPhD-Ämter wurden in Greifswald neu besetzt: Max Willie Georgi von der Uni Jena, ehemaliger Beauftragter für Lehre und Studium, ist zum neuen Präsidenten gewählt worden (lesen Sie dazu BPhD: Einige Baustellen sind zu beackern). Elisabeth Schwarz aus Halle tritt seine Nachfolge als Beauftragte für Lehre und Studium an. Johannes Kaminski aus Münster ist neuer Beauftragter für Internes und Patrick Panzer aus Heidelberg neuer Generalsekretär. Zusätzlich wurde der Ehrenausschuss neu gewählt und ist nun mit Stephan Tang aus Marburg, Karsten Wabbel aus Halle und Sophia Gassenschmidt aus Freiburg besetzt.

 

Noch freie Ämter

 

Das neu eingeführte Amt des Technikkoordinators ist noch zu besetzen. Auch Vanessa Romanowski sucht für den Posten des Kampagnenkoordinators einen Nachfolger. Genauso sucht die Kontaktperson der Deutschen Gesellschaft für Onkologische Pharmazie, Leonie Ripke, einen Nachfolger.

 

Im Laufe der Verbandstagung beschlossen die Delegierten auch eine Resolution zur Verbesserung des dritten Ausbildungsabschnittes im Rahmen der Ausbildung zum Apotheker. Diese wollen sie bald veröffentlichen. Im Rahmen einer Podiumsdiskussion zum Thema »Wie viel Naturwissenschaftler sind wir?« brachte sich aus Studentensicht die zu diesem Zeitpunkt noch amtierende BPhD-Prä­sidentin Friederike Zühl ein.

 

Parallel zu mehreren Workshops fand auch ein Beratungswettbewerb statt, das sogenannte Patient Counselling Event: Steve Gebranzig aus Halle gewann diesen. Auf dem zweiten und dritten Platz folgten Martina Marby aus Halle und Franziska Rakus aus München. Auch eine Versteigerung unter den Fachschaften fand bei der Tagung statt. Bei dieser konnten die Delegierten mehr als 1000 Euro sammeln, die sie an Apotheker ohne Grenzen spenden wollen. /

Mehr von Avoxa