Pharmazeutische Zeitung online
ARZNEISTOFFE

Drospirenon|Petibelle®/Yasmin®|46|2000

STOFFGRUPPE
46 Gynäkologika
WIRKSTOFF
Drospirenon
FERTIGARZNEIMITTEL
Petibelle®/Yasmin®
HERSTELLER

Jenapharm

MARKTEINFÜHRUNG (D)
11/2000
DARREICHUNGSFORM

3 mg/30 µg Tabletten

ATC-CODE
G03AC10
ORPHAN DRUG
Nein

Indikationen

Petibelle und Yasmin sind einphasige Kombinationspräparate zur oralen Kontrazeption.

Wirkmechanismus

Drospirenon ähnelt strukturell dem Spironolacton und Canrenon. Die beiden Aldosteron-Antagonisten werden schon lange zur Behandlung von Ödemen bei Hyperaldosteronismus eingesetzt. Sie blockieren die Bindung des Mineralocorticoids Aldosteron am Rezeptor und verringern so die Natrium- und Wasserretention sowie die Kaliumausscheidung.

 

Drospirenon bindet hoch affin an Progesteron-, Mineralocorticoid- und schwächer an Androgenrezeptoren; die Affinität zu Glucocorticoidrezeptoren ist gering. Weder Progesteron noch Drospirenon binden an Estrogenrezeptoren. Drospirenon hat folglich keine estrogenen, androgenen oder (anti-)glucocorticoiden Eigenschaften, sondern wirkt wie Progesteron antiandrogen und antimineralocorticoid.

 

Die antiandrogene Wirksamkeit soll etwa ein Drittel der von Cyproteronacetat betragen und wird zwischen Chlormadinonacetat und Dienogest eingeordnet mit einem positiven Begleiteffekt bei Akne. Die Aldosteron-antagonistische Wirkung, in Verbindung mit einem kompensatorischen Anstieg von Plasma-Renin und Plasma-Aldosteron, führt zu einem leicht natriuretischen Effekt, was einer Estrogen-bedingten Wassereinlagerung im Gewebe entgegen wirkt. Der Effekt auf das Körpergewicht – in der Laienpresse hoch gelobt – ist zwar statistisch signifikant, mutet aber eher bescheiden an, wie eine randomisierte Multicenter-Studie zeigt.

Anwendungsweise und -hinweise

Wenn zuvor keine hormonalen Kontrazeptiva angewendet wurden, beginnt man mit der Einnahme am 1. Tag des natürlichen Zyklus, das heißt am ersten Tag der Menstruationsblutung. Wechselt die Anwenderin von einem kombinierten hormonalen Kontrazeptivum, einem Vaginalring oder einem transdermalen Pflaster, beginnt sie mit der Einnahme von Yasmin/Petibelle am Besten am Tag nach der Einnahme der letzten wirkstoffhaltigen Tablette beziehungsweise am Tag, an dem Vaginalring oder transdermales Pflaster entfernt wird. Hat die Anwenderin zuvor eine „Minipille“ verwendet, kann sie an jedem beliebigen Tag zu Yasmin/Petitbelle wechseln.

 

Hat die Anwenderin eine Einnahme innerhalb von 12 Stunden nach dem üblichen Einnahmezeitpunkt vergessen, sollte sie diese sofort nachholen und dann im gewohnten Turnus fortfahren. Über Maßnahmen nach Überschreiten dieses Zeitraums informiert die Fachinformation.

Wichtige Wechselwirkungen

Bei gleichzeitiger Einnahme von Arzneimitteln, die den Kaliumspiegel erhöhen, zum Beispiel AT2-Antagonisten, Kalium-sparende Diuretika müssen die Serumkaliumwerte im ersten Zyklus kontrolliert werden. Bei gleichzeitiger Anwendung von ACE-Hemmern oder oder NSAR bei nierengesunden Frauen wurden keine signifikanten Effekte auf den Kaliumspiegel beobachtet.

 

Bei Frauen, die längerfristig mit Leberenzym-induzierenden Wirkstoffen behandelt werden, wird die Anwendung einer anderen zuverlässigen, nichthormonalen Verhütungsmethode empfohlen.

Nebenwirkungen

Zu den häufig auftretenden Nebenwirkungen unter der Anwendung von Yasmin/Petibelle gehören Kopfschmerzen und Übelkeit, Migräne, Zyklusstörungen, Zwischenblutungen und Brustschmerzen sowie depressive Verstimmungen.

Kontraindikationen und Vorsichtsmaßnahmen

Die Kontraindikationen für Yasmin und Petibelle entsprechen denen anderer peroral zu applizierende kombinierter hormonaler Kontrazeptiva.

Bei Überempfindlichkeit gegen den Wirkstoff oder einen der sonstigen Inhaltsstoffe ist das Arzneimittel kontraindiziert.

Studien

887 Frauen bekamen über 26 Zyklen entweder Yasmin oder ein Präparat mit 30 µg Ethinylestradiol plus 150 ug Desogestrel (Marvelon®). Kontrazeptive Sicherheit, Zykluskontrolle und unerwünschte Wirkungen (Kopf-, Brust- und Bauchschmerzen, Übelkeit, Depression) waren vergleichbar. Das mittlere Körpergewicht lag in der Yasmin-Gruppe während der Studiendauer unter dem Ausgangswert (minus 0,11 bis 0,68 kg), in der Marvelon-Gruppe ab dem siebten Zyklus über der Basislinie (plus 0,02 bis 0,89 kg).

Hintergrundinfos

Mit viel Mediengetöse wurde Mitte November 2000 zwei Drospirenon-haltige Mikropillen eingeführt. Petibelle und Yasmin sind einphasige Kombinationspräparate zur Kontrazeption, die 30 µg Ethinylestradiol und 3 mg Drospirenon je Tablette enthalten.

Besonderheiten

Yasmin/Petitbelle sind bei Temperaturen nicht über 25 °C sowie in der Originalverpackung aufzubewahren.

Yasmin/Petitbelle sind verschreibungspflichtig.

Formeln

Drospirenon

Drospirenon

Die dreidimensionale Strukturformel können Sie mit einem kostenlosen Zusatzprogramm aus dem Internet, zum Beispiel Cortona von Parallelgraphics, ansehen (externer Link).

Drospirenon.wrl

Weitere Hinweise

Yasmin/Petitbelle sind während der Schwangerschaft nicht indiziert. Eine Anwendung während der Stillzeit wird nicht empfohlen, da Yasmin/Petitbelle die Laktation beeinflussen kann. Zudem können geringe Mengen kontrazeptiver Steroide in die Muttermilch übergehen und das Kind beeinträchtigen.

Letzte Aktualisierung: 09.06.2017