PTA-Forum
PZ-Akademie
Pharmastellen.jobs
DAC/NRF
PZ-Markt
Newsletter
Pharmazie
alle Beiträge
Krankenhauspharmazie
Wochenübersicht
Politik & Wirtschaft
alle Beiträge
Wochenübersicht
Medizin
alle Beiträge
Wochenübersicht
Sense & Science
alle Beiträge
Wochenübersicht
Arzneistoffe
Wirkstoff
Präparat
Jahrgang
Indikation
Zielstruktur
Häufig verordnet
Veranstaltungen
alle Beiträge
Expopharm
Deutscher Apothekertag
ADKA-Kongress
Pharmacon Meran
Pharmacon Schladming
PZ-Management-Kongress
DAV-Wirtschaftsforum
Podcast
Mehr
Wir über uns
AMK
Themen
Neue Produkte
Service
Meine PZ
Pharmazie
Krankenhauspharmazie
Wochenübersicht
Politik & Wirtschaft
Wochenübersicht
Medizin
Wochenübersicht
Sense & Science
Wochenübersicht
Arzneistoffe
Wirkstoff
Präparat
Jahrgang
Indikation
Zielstruktur
Häufig verordnet
AMK
Veranstaltungen
Expopharm
Deutscher Apothekertag
ADKA-Kongress
Pharmacon Meran
Pharmacon Schladming
PZ-Management-Kongress
DAV-Wirtschaftsforum
Podcast
Wir über uns
Themen
Neue Produkte
Service
Termine
Fachinfos
Giftinfo
PZ-Markt
Artikelsuche
PTA-Forum
Meine PZ
Newsletter
Abonnement-Service
Abonnement-Shop
Ausgaben
RSS-Feed
Themen-E-Mail
Weitere Angebote der PZ
PTA-Forum
Pharmastellen.jobs
PZ-Markt
PZ-Akademie
DAC/NRF
Instagram
Facebook
Bluesky
LinkedIn
Xing
© 2025 Avoxa - Mediengruppe Deutscher Apotheker GmbH
Start
/
Suche
7.041 Ergebnisse für "Sorge"
OK
Sortieren
Datum
Relevanz
Filtern
Alle Bereiche
Pharmazie
Politik & Wirtschaft
Medizin
Sense & Science
Arzneistoffe
Neue Produkte
AMK Nachrichten
Sonderveröffentlichungen
nur aus Pharmazeutischer Zeitung
exakte Suche
Datum
Von
Bis
Ergänzungslieferung 2021/1
Neuigkeiten bei DAC/NRF
Die erste DAC/NRF-Ergänzungslieferung dieses Jahr enthält unter anderem zwei neue pädiatrische Zubereitungen, die Identitätsprüfung von Sotalolhydrochlorid ohne instrumentelle Geräte sowie eine neue DAC-Monographie.
Christian Diaz Flores
Jalil Djahani
18.08.2021 07.00 Uhr
Covid-19-Impfstoff
Impfmüdigkeit
sorgt
für Einbruch der Bestellzahlen
Der Covid-19-Impfstoff war einst selten und begehrt, doch bundesweit macht sich die Impfmüdigkeit breit. Inzwischen liegt das Angebot weit über der Nachfrage. Das zeigt auch ein Blick in die Bestellungen von Arztpraxen und Impfzentren.
Stephanie Schersch
17.08.2021 09.00 Uhr
Kardiotoxizität
Wenn Arzneimittel das Herz angreifen
Zu den unerwünschten Arzneimittelwirkungen, die zunehmend Beachtung finden, gehören Schäden am Herz-Kreislauf-System. Diese können schon nach kurzer Zeit, aber auch erst Jahre nach Therapieende auftreten.
Hannelore Gießen
15.08.2021 08.00 Uhr
Selbstmedikation
Stressfrei mal drei
Arzneiliche Unterstützung gegen Stress soll schnell wirken und darf gerne pflanzlich sein. Zumindest die Frage nach einem Phytopharmakon lässt sich rasch mit einem Ja beantworten. Doch ist Beratung erforderlich. Drei Beispiele.
Maria Pues
13.08.2021 07.00 Uhr
Abrechnungsverfahren
E-Rezept: Apotheken drohen neue Versicherungskosten
Bei der Einführung des E-Rezepts zeichnet sich ein bislang nicht diskutiertes Problem ab: Die Versicherung elektronischer Datensätze ist viel komplexer als die von Papierrezepten. Experten vermuten neue Versicherungskosten für Apotheker.
Benjamin Rohrer
12.08.2021 18.00 Uhr
Gesundheitsökonomie
So viel kostet die Entwicklung eines neuen Medikaments
Jedem neuen Arzneimittel geht ein langer, teurer und riskanter Entwicklungsprozess voraus. In welchem Verhältnis stehen die Kosten dazu? Dieser Frage ist nun ein Team aus dem Deutschen Krebsforschungszentrum (DKFZ) nachgegangen.
Jennifer Evans
12.08.2021 16.00 Uhr
Beliebte Schalenfrucht
Cashewkerne – mehr als nur Knabberspaß
Cashewkerne machen sich rundherum gut, in Speisen aller Art, in verarbeiteter Form, aber auch mit ihrem gesundheitlichen Wert. Allerdings müssen sie eine für das Klima schädliche Reise zurücklegen, bevor sie hier in den Regalen der Supermärkten angeboten werden.
Ulrike Becker
10.08.2021 12.00 Uhr
Covid-19 Impfauffrischung
Aller guten Dinge sind drei?
Befürchtungen über nachlassenden Impfschutz, eine ansteckendere Virusvariante und Menschen mit schwachem Immunsystem: Mit Auffrischimpfungen vor dem Herbst will die Politik Risiken minimieren. Es gibt aber auch Gegenargumente.
dpa
09.08.2021 16.00 Uhr
Essstörungen
Magersucht nicht immer sichtbar
Bilder von jungen Menschen, die an Magersucht erkrankt sind, hat wohl jeder hat schon einmal gesehen. Ihr ausgemergelter Körper ist für viele der Innbegriff von Magersucht. Doch die Krankheit ist vielgestaltig und tritt in unterschiedlichen Ausprägungen aus. Untergewicht ist dabei nicht obligatorisch.
Annette Immel-Sehr
09.08.2021 12.00 Uhr
Keineswegs eingebildet
Funktionelle Beschwerden
Ist alles nur Einbildung bei Menschen, die unter körperlichen Beschwerden leiden, die weder der Hausarzt noch Fachärzte erklären können? Nein, die Beschwerden sind real, auch wenn die moderne Diagnostik keine Deutung dafür bietet.
Annette Immel-Sehr
09.08.2021 09.00 Uhr
Arzneimittelbehörde
Keine Menstruationsbeschwerden durch Coronaimpfung
Der Pharmakovigilanzausschuss der EU-Arzneimittelbehörde EMA hat sich mit Meldungen von Menstruationsbeschwerden nach einer Covid-19-Impfung beschäftigt. Er sieht vorerst keinen kausalen Zusammenhang.
Daniela Hüttemann
06.08.2021 18.00 Uhr
Ursachen und Behandlung
Starkes Schwitzen – was steckt dahinter?
Starkes Schwitzen kann zur Belastung werden oder auf Krankheiten hinweisen. Was gegen die übermäßige Schweißentwicklung und Schweißgeruch hilft und bei welchen Symptomen ein Arzt aufgesucht werden sollte.
Katja Egermeier
06.08.2021 15.30 Uhr
Covid-19-Nachweis
Genesenen-Zertifikate über Rechenzentren abrechnen
Digitale Covid-19-Genesenennachweise gibt es derzeit noch nicht in Apotheken. Das Bundesgesundheitsministerium (BMG)
sorgt
jedoch vor und will per Verordnung festlegen, dass die Zertifikate über die Apotheken-Rechenzentren abgerechnet werden.
Charlotte Kurz
06.08.2021 11.26 Uhr
Skepsis, Faulheit, Unwissen
Warum manche noch nicht geimpft sind
Steigende Inzidenzen wecken bei vielen Menschen
Sorge
vor einer vierten Corona-Welle im Herbst – auch angesichts des sinkenden Impftempos. Was über die Impfbereitschaft der Bevölkerung bekannt ist, und wie sich die Impfquote steigern ließe.
dpa
05.08.2021 16.00 Uhr
Berichte über Resistenzen
Experten wegen Lambda-Variante nicht beunruhigt
Die Lambda-Variante des Coronavirus (C.37) wurde zuerst in Peru entdeckt und steht unter Beobachtung der Weltgesundheitsorganisation. Berichte über eine Immunresistenz der Variante sind wohl übertrieben.
dpa
05.08.2021 12.30 Uhr
Boosterungen
Wie sinnvoll sind Auffrischimpfungen gegen Covid-19?
Ab September sollen in Deutschland bestimmte Bevölkerungsgruppen Auffrischimpfungen gegen Covid-19 erhalten. Ist das nötig und sind hierfür variantenspezifische Coronaimpfstoffe besser geeignet als die derzeit verfügbaren?
Christina Hohmann-Jeddi
04.08.2021 16.35 Uhr
AOK-Auswertung
Immer noch zu viele risikoreiche Pillen für junge Frauen
35 Prozent der Mädchen und jungen Frauen bekommen hormonelle Kontrazeptiva verordnet – wieder etwas mehr als in den Vorjahren. Doch nur 48 Prozent erhalten ein Präparat der niedrigsten Risikostufe für Thrombosen, schreibt die AOK.
Daniela Hüttemann
04.08.2021 12.30 Uhr
Geteiltes Echo
Das sagen STIKO, Politiker und Ärzte zur Impfung von Kindern
Die Zahl der Infektionen steigt, während das Impftempo sinkt. Bund und Länder wollen dem Kampf gegen das Coronavirus daher mehr Schwung geben. Doch es gibt Kritik – vor allem an der geplanten Ausweitung des Impfangebots für Kinder.
dpa/PTA-Forum
03.08.2021 11.40 Uhr
Kinder-Impfempfehlung
Kinderärzte drängen STIKO zu Neubewertung
In der Debatte um breitere Corona-Impfangebote für Kinder und Jugendliche hat der Präsident des Berufsverbands der Kinder- und Jugendärzte, Thomas Fischbach, die Ständige Impfkommission zu einer Neubewertung ihrer Position aufgerufen.
dpa
03.08.2021 10.40 Uhr
Vektorimpfstoffe gegen SARS-CoV-2
Spleißen als Sicherheitslücke
Beim Spleißen der DNA, die von Vektorimpfstoffen in den Zellkern gebracht wird, können verschiedene Varianten des Impfantigens entstehen. Dies wurde bei der Entwicklung der Covid-19-Vektorimpfstoffe offenbar nur von einem der beiden Hersteller ausreichend bedacht.
Rolf Marschalek
03.08.2021 07.00 Uhr
US-Daten
Delta-Variante so ansteckend wie Windpocken
Die Delta-Variante des Coronavirus ist der US-Gesundheitsbehörde CDC zufolge extrem ansteckend und kann den Schutz von Impfungen leichter durchbrechen als andere Virusformen. Durchbruchinfektionen bei Geimpften werden noch zunehmen.
Christina Hohmann-Jeddi
dpa
02.08.2021 17.00 Uhr
Aktiv im Ruhestand
Apotheker teilt sein Wissen im Ausland
Für den Apotheker Thomas Brecht aus Schwäbisch Hall stand schon lange fest, dass er im Ruhestand ehrenamtlich tätig sein wollte. Doch als er 2012 seine Offizin in Pforzheim aufgab, ahnte er noch nicht, dass ihn sein Engagement einmal rund um den Globus führen sollte. Mit der PZ sprach er über seinen Einsatz in Nepal und Bolivien.
Jennifer Evans
02.08.2021 07.00 Uhr
Durchbruchinfektionen
SARS-CoV-2-Infektionen trotz Impfung?
Trotz der hohen Wirksamkeit von Comirnaty® werden immer wieder Durchbruchsinfektionen gemeldet. Ein genauerer Blick auf diese Infektionen bei betroffenen Mitarbeitern im Gesundheitssystem in Israel deutet die Ursachen für dieses besorgniserregende Phänomen an.
Theo Dingermann
30.07.2021 17.00 Uhr
Empfehlungen
Rechenzentren geben Praxishilfen für Flut-Apotheken
Apotheken, die von der Flutkatastrophe betroffen sind, können derzeit kaum ihre üblichen Abrechnungen vornehmen. Der Bundesverband Deutscher Apothekenrechenzentren gibt im Konsens mit den Krankenkassen Handlungsempfehlungen.
Cornelia Dölger
30.07.2021 16.45 Uhr
Therapie und Hautpflege
Aus für den Teufelskreis bei Neurodermitis
Die Haut ist trocken, schuppt, im akuten Stadium quält ein massiver Juckreiz. Neben Medikamenten hilft eine konsequente Pflege, die in Schüben verlaufende Erkrankung zu kontrollieren.
Nicole Schuster
30.07.2021 16.00 Uhr
Effloreszenzen
Haut zeigt Infektion an
Viren und Bakterien können neben systemischen auch dermatologische Symptome auslösen. Die Warnsignale der Haut sollte man ernst nehmen und beim Arzt abklären lassen. Die aktuellste Hautveränderung durch Viren derzeit ist diejenige durch SARS-CoV-2.
Nicole Schuster
30.07.2021 09.00 Uhr
Marktübersicht 2020
Viele neue Biosimilars in der Pipeline
Biosimilars machen bislang nur einen kleinen Teil im GKV-Arzneimittelmarkt aus. Es befinden sich aber Dutzende neue Biosimilars in der klinischen Prüfung. Spannend wird es bei der Substitution.
Charlotte Kurz
30.07.2021 07.00 Uhr
Wassersport 2021
Eine Wellenlänge voraus
Schon im vergangenen Jahr hat die Pandemie das
sorgenfreie
Vergnügen im kühlen Nass erschwert. An einigen Orten war der Wassersport nur bedingt möglich, andere Bäder und Seen waren ganz geschlossen. Wie sieht es 2021 mit den Badefreuden aus?
Claudia Herwig
29.07.2021 16.30 Uhr
Gesichtsakne
Haut außer Kontrolle
Wenn sich mit Beginn der Pubertät die ersten Pickelchen im Gesicht zeigen, ist das oft noch kein Drama. Anders sieht es aus, wenn sich eine ausgeprägte Akne entwickelt. Für Teenager ein GAU. Selbstmedikation ist nur bei leichteren Formen möglich und sinnvoll.
Nicole Schuster
29.07.2021 09.00 Uhr
Wundinfektionen
Stiche, Schweiß und andere Sommerplagen
Die Haut steht im Sommer vermehrt unter Beschuss. Insektenstiche, Schweiß und vermehrte Outdoor-Aktivitäten erhöhen das Risiko für Verletzungen und Wundinfektionen. Ein Fall für die Selbstmedikation.
Judith Schmitz Elke Wolf
28.07.2021 07.00 Uhr
Ergebnisseite 94 von 235
<
1
...
92
93
94
95
96
...
235
>
Unsere Newsletter halten Sie immer auf dem Laufenden.
JETZT ABONNIEREN
JETZT ABONNIEREN