PTA-Forum
PZ-Akademie
Pharmastellen.jobs
DAC/NRF
PZ-Markt
Newsletter
Pharmazie
alle Beiträge
Krankenhauspharmazie
Wochenübersicht
Politik & Wirtschaft
alle Beiträge
Wochenübersicht
Medizin
alle Beiträge
Wochenübersicht
Sense & Science
alle Beiträge
Wochenübersicht
Arzneistoffe
Wirkstoff
Präparat
Jahrgang
Indikation
Zielstruktur
Häufig verordnet
Veranstaltungen
alle Beiträge
Expopharm
Deutscher Apothekertag
ADKA-Kongress
Pharmacon Meran
Pharmacon Schladming
PZ-Management-Kongress
DAV-Wirtschaftsforum
Podcast
Mehr
Wir über uns
AMK
Themen
Neue Produkte
Service
Meine PZ
Pharmazie
Krankenhauspharmazie
Wochenübersicht
Politik & Wirtschaft
Wochenübersicht
Medizin
Wochenübersicht
Sense & Science
Wochenübersicht
Arzneistoffe
Wirkstoff
Präparat
Jahrgang
Indikation
Zielstruktur
Häufig verordnet
AMK
Veranstaltungen
Expopharm
Deutscher Apothekertag
ADKA-Kongress
Pharmacon Meran
Pharmacon Schladming
PZ-Management-Kongress
DAV-Wirtschaftsforum
Podcast
Wir über uns
Themen
Neue Produkte
Service
Termine
Fachinfos
Giftinfo
PZ-Markt
Artikelsuche
PTA-Forum
Meine PZ
Newsletter
Abonnement-Service
Abonnement-Shop
Ausgaben
RSS-Feed
Themen-E-Mail
Weitere Angebote der PZ
PTA-Forum
Pharmastellen.jobs
PZ-Markt
PZ-Akademie
DAC/NRF
Instagram
Facebook
Bluesky
LinkedIn
Xing
© 2025 Avoxa - Mediengruppe Deutscher Apotheker GmbH
Start
/
Suche
6.908 Ergebnisse für "Sorge"
OK
Sortieren
Datum
Relevanz
Filtern
Alle Bereiche
Pharmazie
Politik & Wirtschaft
Medizin
Sense & Science
Arzneistoffe
Neue Produkte
AMK Nachrichten
Sonderveröffentlichungen
nur aus Pharmazeutischer Zeitung
exakte Suche
Datum
Von
Bis
BVVA-Jahrestagung
Versorgungsapotheker unzufrieden mit Teilen der Ampel-Koalition
Der Bundesverband der Versorgungsapotheker (BVVA) ist unzufrieden mit der bisherigen Zusammenarbeit mit der Ampel-Koalition. Nicht alle Koalitionspolitikerinnen und -politiker hätten ein Gehör für wichtige pharmazeutische Belange, so eine auf der BVVA-Jahrestagung geäußerte Kritik.
Theo Dingermann
11.05.2022 10.30 Uhr
Gesetzesvorhaben
Ampel-Koalition will »Gesundheitskioske« einführen
Dass es mit einer Ampel-Koalition auch strukturelle Änderungen im Gesundheitswesen geben könnte, war zu erwarten. Insbesondere bei der Landversorgung haben die Parteien kreative Ideen. Die erste davon, sogenannte »Gesundheitskioske«, soll noch in diesem Jahr umgesetzt werden.
Benjamin Rohrer
11.05.2022 09.00 Uhr
Apotheker auf Station
Wie Kommunikation am Krankenbett gelingt
Krankenhausapotheker nehmen zunehmend an Visiten teil. Worauf es in der Gesprächssituation zu achten gilt, erklärte Palliativmedizinerin Dr. Susanne Tänzler beim diesjährigen ADKA-Kongress.
Laura Rudolph
09.05.2022 18.00 Uhr
Flut der schlechten Nachrichten
Vom Umgang mit der Angst
Erst die Pandemie, jetzt der Krieg – angsteinflößende Ereignisse reihen sich in jüngster Zeit aneinander. Viele Menschen sind besorgt, einige entwickeln sogar eine Angsterkrankung. Wege aus dem lähmenden Gefühl beschreibt eine Expertin.
Isabel Weinert
09.05.2022 16.00 Uhr
Landtagswahl
Wen könnten Apotheker in Schleswig-Holstein wählen?
In Schleswig-Holstein wird am kommenden Sonntag ein neuer Landtag gewählt. Welche Pläne haben die Parteien beim Thema Arzneimittelversorgung auf dem Land? Wie wollen Sie den Nachwuchs sichern? Die PZ hat nachgefragt.
Melanie Höhn
06.05.2022 18.00 Uhr
Rheinland-Pfalz
Gegenwind für mögliche Sparmaßnahmen
Auf der Mitgliederversammlung des Apothekerverbandes Rheinland-Pfalz hagelte es Kritik an den möglicherweise geplanten Sparmaßnahmen im Apothekensektor, wie beispielsweise einer Erhöhung des Kassenabschlags.
Juliane Brüggen
06.05.2022 11.15 Uhr
Pegcetacoplan|Aspaveli®|51|2022
...die beiden Peptide kovalent gebunden sind. Mit den Peptiden bindet es an den Komplementfaktor C3, der PEG-Anteil
sorgt
für eine verbesserte Löslichkeit und verlängert die Halbwertszeit. Im Gegensatz zu den C5-Inhibitoren, die bei Patienten mit PNH vor allem die intravasale Hämolyse verhindern...
06.05.2022 08.18 Uhr
Umfrage im Auftrag der PZ
Apotheken wollen nicht mit Lieferdiensten zusammenarbeiten
Zum Geschäftsprinzip von Arzneimittel-Lieferdiensten gehört die Kooperation mit Apotheken. Bei denen nachgefragt, zeigt sich, dass sie nicht gerade versessen auf eine Zusammenarbeit sind. Viele Offizinen empfinden die Dienste zudem als Bedrohung für die eigene Branche.
Cornelia Dölger
04.05.2022 16.00 Uhr
Sauer hält gesund
Was in fermentierten Lebensmitteln steckt
Bei der Fermentation wandeln Bakterien oder andere Mikroorganismen die Inhaltsstoffe eines Lebensmittels um. Viele vertraute Produkte entstehen überhaupt erst durch diesen Prozess, zum Beispiel Sauerkraut, Joghurt und Tempeh.
Franziska Horvat
04.05.2022 09.00 Uhr
Pegcetacoplan
Neuer Ansatz zur Hemmung des Komplementsystems
Die Gabe eines Komplementinhibitors ist bei der seltenen paroxysmalen nächtlichen Hämoglobinurie Standard. Seit April ist mit Pegcetacoplan ein weiterer solcher Wirkstoff verfügbar, der früher ansetzt als bisherige Alternativen.
Annette Rößler
04.05.2022 07.00 Uhr
Verbesserte Versorgungslage
Der Sonderfall Tamoxifen
Nach Informationen der PZ dürfte sich die Versorgungslage bei Tamoxifen weiter verbessern, weil Hexal außer der Reihe mehrere Millionen Tagesdosen hergestellt hat. Ein Blick auf die Details zeigt zudem, dass beim Tamoxifen-Engpass viele besondere Umstände zusammenkamen.
Benjamin Rohrer
03.05.2022 18.00 Uhr
RKI-Schätzung
Noch 7 Prozent ohne Coronavirus-Kontakt oder Impfung
Etwa 7 Prozent der Bevölkerung in Deutschland dürften laut einer Modellierung bis Ende März 2022 weder gegen SARS-CoV-2 geimpft noch mit dem Virus selbst in Kontakt gekommen sein.
dpa
03.05.2022 15.30 Uhr
Verbraucherschutz
ABDA: Wenn Cannabis-Abgabe in Apotheken, dann exklusiv
Wenn es politisch gewünscht wird, wären Apotheken bereit, Genusscannabis abzugeben. Sie gerieten damit aber in einen heilberuflichen Zielkonflikt. Falls Offizinen infrage kämen, sollten sie aber die einzigen Abgabestätten sein, fordert nun die Standesvertretung.
Cornelia Dölger
29.04.2022 15.00 Uhr
Elektrostatische Aufladung
KBV zahlt Aufsätze für fehlerhafte Kartenterminals
Für die Ärzte stand von Anfang an fest: Die Kosten für eine Lösung der störanfälligen Kartenterminals der Firma Worldline Healthcare tragen sie nicht. Das müssen sie nun auch nicht. Die KBV zahlt einen pauschalen Zuschlag.
Jennifer Evans
29.04.2022 10.24 Uhr
Adenoviren im Verdacht
Neue Fakten zu Hepatitisfällen bei Kindern
Die genauen Ursachen für die schweren Hepatitisfälle bei Kindern, die zuletzt aus mehreren Ländern berichtet wurden, sind nach wie vor unklar. In Großbritannien, wo die meisten Kinder erkrankt sind, erhärtet sich der Verdacht, ein bestimmtes Adenovirus könnte dahinterstecken.
Theo Dingermann
27.04.2022 15.00 Uhr
Herz und Psyche
Krach macht krank
Lärm ist belästigend, kann die Konzentration stören – und, wenn er anhält und jede Erholung ausschließt, auch krankmachen.
Katja Egermeier/dpa
27.04.2022 14.30 Uhr
Lieferprobleme
Wie kam es zum Tamoxifen-Engpass?
Im Rahmen einer Diskussion der Deutschen Krebsgesellschaft, erläuterte Bork Bretthauer, Geschäftsführer von Pro Generika, wie es zu den Lieferproblemen bei Tamoxifen kam. Zudem erklärte er, wie solche Engpässe künftig bekämpft werden sollten.
Charlotte Kurz
27.04.2022 11.00 Uhr
Grippeschutzimpfung
Ärzte kritisieren geplante Verstetigung der Apotheken-Impfungen
Hinsichtlich der geplanten Verstetigung der Grippe-Impfungen in Apotheken gibt es von Apothekerseite zunächst Zustimmung. Ärzteverbände kritisieren dieses Vorhaben allerdings scharf.
Charlotte Kurz
26.04.2022 11.00 Uhr
Covid-19-Arzneimittel
Leitfaden zur Anwendung von Paxlovid und Co.
Zusammenfassende Informationen: Das Bundesministerium für Gesundheit (BMG) hat für medizinische Fachkreise einen Leitfaden mit Hinweisen zur Anwendung von zentral beschafften Arzneimitteln zu Behandlung von Covid-19 erstellt.
Ev Tebroke
22.04.2022 14.30 Uhr
Superfood im Check
Rote Bete – bunt, rund und gesund
Rote Bete, auch Rote Rübe oder Randen genannt, ist kalorienarm, nährstoffreich und ein einheimisches Superfood. Das intensive Rot-Violett des Wintergemüses wird zudem als Farbstoff für Lebensmittel, Kosmetika und Arzneistoffe genutzt.
Kerstin Pohl
19.04.2022 11.30 Uhr
Apotheker Helfen
Wie die Ukraine-Hilfe funktioniert
Apotheker Helfen kümmert sich seit Kriegsbeginn um medizinisch-pharmazeutische Unterstützung in der Ukraine. AH-Geschäftsführer Dr. Andreas Wiegand berichtet über die Arbeit der Hilfsorganisation und die Situation im Land.
Brigitte M. Gensthaler
14.04.2022 18.00 Uhr
Gebärmutterhalskrebs
HPV-Impfschutz schon nach einer Dosis
Schon eine einzelne Impfung gegen Humane Papillomaviren (HPV) erzeugt einen ähnlich soliden Schutz wie die aktuell empfohlenen zwei oder drei Impfdosen. Das hat nun ein Expertengremium der WHO ermittelt.
Katja Egermeier
14.04.2022 11.30 Uhr
Diagnostika-Industrie 2021
Sonderkonjunktur bei Testherstellern
Die Diagnostika-Industrie verbucht pandemiebedingt für 2021 eine Verdopplung des Marktvolumens gegenüber 2020. Die Stimmung der Branche ist entsprechend gut. Doch die ab Mai geltende neue EU-Verordnung für In-vitro-Diagnostika bereitet
Sorgen
.
Ev Tebroke
13.04.2022 15.38 Uhr
Orangenhaut loswerden
Was hilft bei Cellulite?
Kleine Dellen an Po und Oberschenkeln empfinden Betroffene oft als Makel. Dabei ist Cellulite ganz normal. Wer sich nicht damit anfreunden mag, kann das Bindegewebe auf verschiedenen Wegen stärken.
dpa
12.04.2022 16.00 Uhr
Telepharmazie
»Eröffnen Sie eine digitale Filiale Ihrer Apotheke vor Ort«
In der Pandemie hat sich die Videosprechstunde beim Arzt etabliert – die Apotheken vor Ort sollten hier schnell folgen und Telepharmazie als zusätzliche Beratungsmöglichkeit anbieten, meint Apomondo-Mitgründerin und Apothekeninhaberin Margit Schlenk.
Daniela Hüttemann
12.04.2022 12.30 Uhr
PZ nachgefragt
Zufriedene Mitarbeiter – eine Frage des Gehalts?
Gute Mitarbeiter sind schwer zu bekommen – umso wichtiger ist es, die eigenen zu halten. Wie dies gelingen kann, schilderten Simon Nattler aus Inhabersicht und Nadine Hoffmann aus Perspektive einer Vertretungsapothekerin beim PZ-Management-Kongress und im Videointerview.
Daniela Hüttemann
12.04.2022 07.00 Uhr
Magersucht bei Kindern und Jugendlichen
Mehr Fälle in der Coronapandemie
Die Zahl der an Magersucht erkrankten Kinder und Jugendlichen ist Fachleuten zufolge während der Coronapandemie gestiegen. Und es ist ein weiterer besorgniserregender Trend zu beobachten: Die Betroffenen werden jünger.
dpa
PZ
11.04.2022 16.08 Uhr
Apobank
Krisenstimmung im Kapitalmarkt
Coronavirus-Pandemie, Zinswende, Ukraine-Krieg – Krisen wie diese machen der Apobank zu schaffen. Prognosen fallen derzeit schwer, wie die Betriebswirte beim PZ-Managementkongress hervorheben. Kritische Fragen der Apotheker gab es zu den Themen Bargeld und Verwahrentgelt.
Jennifer Evans
11.04.2022 10.30 Uhr
Glaukomtherapie
Sehnervenschäden aufhalten
Das Glaukom ist nach dem Katarakt weltweit die zweithäufigste Erblindungsursache. Das Tückische daran: Die meisten Betroffenen nehmen die typischen Gesichtsfeldausfälle erst wahr, wenn bereits große Teile des Sehnervs zerstört sind.
PZ
Clara Wildenrath
10.04.2022 08.00 Uhr
Verfallsdatum rückt näher
Bund lagert 77 Millionen Dosen Covid-19-Impfstoff
Deutschland hat nach Angaben des Bundesgesundheitsministeriums 77 Millionen Dosen Corona-Impfstoff auf Lager. Ein Sprecher des Ministeriums bestätigte am Samstag einen Bericht der «Welt am Sonntag», wonach zum 4. April diese Anzahl an Dosen im zentralen Lager des Bundes vorrätig waren.
dpa
09.04.2022 20.12 Uhr
Ergebnisseite 78 von 231
<
1
...
76
77
78
79
80
...
231
>
Unsere Newsletter halten Sie immer auf dem Laufenden.
JETZT ABONNIEREN
JETZT ABONNIEREN