Das E-Rezept in der Datenschutz-Falle |
Benjamin Rohrer |
07.10.2022 18:00 Uhr |
Mit der elektronischen Gesundheitskarte (EGK) hatte die Gematik endlich ein digitales Verfahren gefunden, mit dem das E-Rezept auf digitalem Weg zügig eingeführt werden kann. Doch der Bundesdatenschutzbeauftragte Ulrich Kelber und das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) machen der Gematik einen Strich durch die Rechnung: Aus Sicht der Datenschützer ist die EGK als Einlöse-Medium zu unsicher – bei Verlust der EGK könnten Unbefugte alle verfügbaren E-Rezepte einsehen, so die Sorge. Und auch in den Apotheken könnten die Apothekenteams zum Einfallstor für Datenkriminalität werden, so die Datenschützer.
In der neuen Folge des PZ-Podcasts »PZ Nachgefragt« erklärt PZ-Chefredakteur Benjamin Rohrer im Gespräch mit Senior Editor Professor Theo Dingermann, warum der neuerliche Rückschlag nun die gesamte Einführung gefährden könnte und was die Ärzte damit zu tun haben.
PZ-Podcast 30 Jahre Botulinumtoxin-Therapie
| Podcast Wichtiges zu Influenza-Impfstoffen
| PZ-Podcast 6 aus 49 neuen Arzneistoffen
| PZ-Podcast Neues zum Thema Impfen
| PZ-Podcast Wie gefährlich ist XBB.1.5?
| Podcast Ist die Pandemie vorbei?
| PZ-Podcast Das ändert sich 2023 für PTA
| PZ-Podcast Schützt Paxlovid vor Post-Covid?
| ZUR ÜBERSICHT "Alle Podcast-Folgen" |