PTA-Forum
PZ-Akademie
Pharmastellen.jobs
DAC/NRF
PZ-Markt
Newsletter
Pharmazie
alle Beiträge
Krankenhauspharmazie
Wochenübersicht
Politik & Wirtschaft
alle Beiträge
Wochenübersicht
Medizin
alle Beiträge
Wochenübersicht
Sense & Science
alle Beiträge
Wochenübersicht
Arzneistoffe
Wirkstoff
Präparat
Jahrgang
Indikation
Zielstruktur
Häufig verordnet
Veranstaltungen
alle Beiträge
Expopharm
Deutscher Apothekertag
ADKA-Kongress
Pharmacon Meran
Pharmacon Schladming
PZ-Management-Kongress
DAV-Wirtschaftsforum
Podcast
Mehr
Wir über uns
AMK
Themen
Neue Produkte
Service
Meine PZ
Pharmazie
Krankenhauspharmazie
Wochenübersicht
Politik & Wirtschaft
Wochenübersicht
Medizin
Wochenübersicht
Sense & Science
Wochenübersicht
Arzneistoffe
Wirkstoff
Präparat
Jahrgang
Indikation
Zielstruktur
Häufig verordnet
AMK
Veranstaltungen
Expopharm
Deutscher Apothekertag
ADKA-Kongress
Pharmacon Meran
Pharmacon Schladming
PZ-Management-Kongress
DAV-Wirtschaftsforum
Podcast
Wir über uns
Themen
Neue Produkte
Service
Termine
Fachinfos
Giftinfo
PZ-Markt
Artikelsuche
PTA-Forum
Meine PZ
Newsletter
Abonnement-Service
Abonnement-Shop
Ausgaben
RSS-Feed
Themen-E-Mail
Weitere Angebote der PZ
PTA-Forum
Pharmastellen.jobs
PZ-Markt
PZ-Akademie
DAC/NRF
Instagram
Facebook
Bluesky
LinkedIn
Xing
© 2025 Avoxa - Mediengruppe Deutscher Apotheker GmbH
Start
/
Suche
6.908 Ergebnisse für "Sorge"
OK
Sortieren
Datum
Relevanz
Filtern
Alle Bereiche
Pharmazie
Politik & Wirtschaft
Medizin
Sense & Science
Arzneistoffe
Neue Produkte
AMK Nachrichten
Sonderveröffentlichungen
nur aus Pharmazeutischer Zeitung
exakte Suche
Datum
Von
Bis
Delta versus Omikron
Long-Covid-Risiko nach Omikron-Infektion geringer
Bei geimpften Personen ist das Risiko für ein Long-Covid-Syndrom nach Infektionen mit der SARS-CoV-2-Variante Omikron laut einer britischen Studie nur halb so hoch wie nach Delta-Infektionen.
Theo Dingermann
20.06.2022 13.00 Uhr
Interview Marcel Weigand (UPD)
»Die EGK wäre die beste Lösung für das E-Rezept«
Wie kommentieren eigentlich Patientenvertreter die Entwicklungen rund um die E-Rezept-Einführung? Die PZ sprach mit Digital-Experte Marcel Weigand von der Unabhängigen Patientenberatung Deutschland (UPD).
Benjamin Rohrer
17.06.2022 18.00 Uhr
Sonnencreme
Worauf man der Umwelt zuliebe beim Baden achten sollte
Zig Tonnen Sonnencreme landen jährlich in Gewässern – das hat Folgen für die Lebewesen dort, wie Untersuchungen zeigen. In einigen Ländern gibt es inzwischen Verbote für bestimmte Inhaltsstoffe. Abhilfe können aber vor allem die Nutzer selbst schaffen.
dpa
17.06.2022 12.30 Uhr
Schleswig-Holstein
Ärzte im Norden sehen Apotheken-Dienstleistungen gelassen
Das Getöse mancher Ärzteverbände gegen das Impfen in der Apotheke und die pharmazeutischen Dienstleistungen kann Schleswig-Holsteins Ärztekammerpräsident Professor Dr. Henrik Herrmann nicht nachvollziehen. Es gebe genug Probleme, die man besser gemeinsam angehen sollte.
Daniela Hüttemann
16.06.2022 15.45 Uhr
Apothekerkammer Nordrhein
»Wir müssen Apotheke erlebbar machen«
Um die Vor-Ort-Apotheken für die Zukunft zu rüsten, ist es essentiell, ihren Mehrwert für die Bevölkerung deutlich sichtbar zu machen – und den pharmazeutischen Nachwuchs zu fördern.
Laura Rudolph
16.06.2022 12.26 Uhr
Virusausbruch
WHO setzt Notfallausschuss wegen Affenpocken ein
Seit einigen Wochen werden Affenpocken in etlichen Ländern nachgewiesen, in denen die Virusinfektion zuvor keine Rolle gespielt hatte. Nun beruft die Weltgesundheitsorganisation einen Notfallausschuss ein. Epizentrum des Ausbruchs ist Europa.
dpa
15.06.2022 17.30 Uhr
GKV-Bericht liegt vor
Wie geht es weiter mit der Importförderklausel?
Der GKV-Spitzenverband hat einen Bericht zu den Arzneimittel-Importen vorgelegt. Doch das Bundesgesundheitsministerium hält das Papier noch unter Verschluss.
Benjamin Rohrer
15.06.2022 14.30 Uhr
Finanzierung
Heftige Debatte über Krankenkassen-Defizit
Fehlen den Krankenkassen im kommenden Jahr 17 Milliarden Euro - oder sind es sogar 25 Milliarden? Noch liegen die Prognosen weit auseinander. Umso heftiger wird darüber diskutiert, was getan werden soll.
dpa
15.06.2022 11.50 Uhr
Arzneimittelabhängigkeit
Wege aus der »stillen Sucht«
Schätzungsweise 1,5 bis 1,9 Millionen Menschen in Deutschland sind medikamentenabhängig. Im Interview mit der PZ erklärt der Psychologe und Suchtberater Martin Meding, wie der Ausstieg aus der Sucht gelingt und wie man Betroffene und Angehörige dabei unterstützen kann.
Laura Rudolph
15.06.2022 07.00 Uhr
Omikron BA.5
Kommt jetzt die Sommerwelle?
Mit steigenden Fallzahlen rechnen viele erst im Herbst oder Winter. Eine Corona-Untervariante könnte aber schon eher für mehr Infektionen
sorgen
. Was sagen Fachleute dazu?
dpa
14.06.2022 16.00 Uhr
Evaluation aus Niedersachsen
Grippeimpfungen in Apotheken kommen sehr gut an
Mehr als 1000 Menschen haben sich im Rahmen eines Modellprojekts in einer Apotheke in Niedersachsen impfen lassen und waren damit sehr zufrieden – 20 Prozent davon haben sich sogar erstmals eine Influenza-Impfung geholt.
Daniela Hüttemann
13.06.2022 17.00 Uhr
Apotheken-Services
Ärzte laufen Sturm gegen pharmazeutische Dienstleistungen
Die Ärzteschaft ist über den Start der pharmazeutischen Dienstleistungen in den Apotheken verärgert. Andreas Gassen, Chef der Kassenärztlichen Bundesvereinigung (KBV), nennt die Dienstleistungen »inhaltlich fragwürdig und teuer«. Die KBV will nun eine Honorarerhöhung.
Benjamin Rohrer
13.06.2022 12.32 Uhr
Mayd, First A und Co.
Aufsichtsbehörde bemängelt Verträge von Lieferdiensten
Arzneimittel-Lieferdienste boomen seit einiger Zeit. Bislang ist aber unklar, ob die externen Boten apothekenrechtlich erlaubt sind. Die Aufsichtsbehörde in Berlin hat hinsichtlich der Vertragsausgestaltung nun Bedenken geäußert: Derzeit läuft ein Verwaltungsverfahren.
Ev Tebroke
13.06.2022 10.30 Uhr
Konzentriert arbeiten
Fokus aufs Wesentliche
Auf die Kunden konzentrieren und auch bei Routinearbeiten nicht zu oft abschweifen – das ist gar nicht so einfach in Zeiten des Informationsüberflusses. Ein paar Tricks können helfen, den Fokus aufs Wesentliche zu richten.
Isabel Weinert
13.06.2022 09.00 Uhr
Mit guter Vorbereitung
Reisen trotz Herzkrankheit
Menschen mit einer Herzerkrankung sollten Reisen – egal ob per Auto, Flugzeug oder Schiff - besonders gut planen, um ihre Gesundheit nicht weiter zu gefährden und auch auf Ausnahmesituationen gut vorbereitet zu sein.
Christiane Berg
10.06.2022 15.00 Uhr
Von einfach bis komplex
Das sind die pharmazeutischen Dienstleistungen
Die ersten fünf pharmazeutischen Dienstleistungen, die Apotheken anbieten dürfen und vergütet bekommen, sind Blutdruckmessen, Betreuung von Patienten nach Organtransplantation sowie unter oraler Antitumortherapie, Schulungen zu Inhalativa und eine Beratung bei Polymedikation.
Daniela Hüttemann
10.06.2022 14.02 Uhr
Pharmazie und Umwelt
Alte Medikamente nicht in den Abfluss
Reste von Arzneimitteln belasten die Umwelt. Obwohl Deutschland flächendeckend seinen Müll trennt, gibt es doch kein einheitliches System zur Sammlung von Altmedikamenten. wichtig ist, dass der Abfall nicht im Abfluss landet.
Edith Schettler
10.06.2022 11.30 Uhr
Für die Kleinsten
Flüssige Peroralia
Ist ein Säugling oder Kleinkind erkrankt, so gibt es nicht immer ein zugelassenes Arzneimittel für diese Altersgruppe. Dann ist die Herstellung niedrig dosierter flüssiger Zubereitungen zur Einnahme gefragt.
Ingrid Ewering
10.06.2022 08.30 Uhr
Nagelpilz-Therapie
Die Anwendung muss zum Patienten passen
Eine Nagelpilz-Therapie ist eine langwierige Angelegenheit und strapaziert nicht selten die Geduld der Betroffenen. Konsequenz und Durchhaltevermögen sind für das Gelingen der Behandlung eine wichtige Voraussetzung.
Maria Pues
09.06.2022 18.00 Uhr
Zur Jahresmitte
Zwei Neulinge am Start
Anfang Juni kamen zwei Medikamente mit neuen Wirkstoffen in den deutschen Handel. Eines davon kommt bei Blasenkrebs zum Einsatz, das andere ist ein Appetitzügler, der allerdings nur in sehr seltenen Fällen indiziert ist.
Sven Siebenand
09.06.2022 11.30 Uhr
Kammer Sachsen-Anhalt
»Die Belastungsgrenze ist erreicht!«
Auch mit Blick auf die pharmazeutischen Dienstleistungen
sorgen
sich die Apotheker um die Personallage in den Apotheken. Bei der Versammlung der Landesapothekerkammer Sachsen-Anhalt zeichneten einige Delegierte ein düsteres Bild. Es ging um Bürokratie, Vergütung und Nachwuchs.
08.06.2022 16.30 Uhr
PTA in Thüringen
Schulgeldfreie Ausbildung soll weiter ermöglicht werden
Seit August 2021 mussten Auszubildende in Gesundheitsfachberufen in Thüringen kein oder weniger Schulgeld bezahlen. Dass sollte nun wieder geändert werden, was für Wirbel
sorgte
. Nun steht zumindest ein Kompromiss zugunster der Azubis im Raum.
PTA-Forum/dpa
08.06.2022 14.45 Uhr
Schulgeld in Thüringen
Landesregierung zahlt wohl doch weiter für PTA-Azubis
Die Schulgeldfreiheit für Gesundheitsberufe wie PTA, Physiotherapeuten oder Logopäden gibt es in Thüringen erst seit einem Jahr. Für viel Wirbel
sorgte
, dass sie schon wieder abgeschafft werden soll. Nun rückt ein Kompromiss im Interesse der Azubis in greifbare Nähe.
Katja Egermeier
dpa
08.06.2022 14.30 Uhr
Covid-19-Impfstoff
Myokarditis durch Nuvaxovid?
Die US-Arzneimittelbehörde FDA ist wegen eines mögliches Myokarditis-Risikos durch den Corona-Spaltimpfstoff Nuvaxovid® des US-Unternehmens Novavax besorgt. Dennoch empfahl ein Beratergremium das Präparat für eine Notfallzulassung.
Christina Hohmann-Jeddi
08.06.2022 14.00 Uhr
Zusammenhang mit über 100 Krankheiten
Körpergröße hat Einfluss auf die Gesundheit
Dieser Zusammenhang wird oft übersehen: Das Risiko eines Menschen für etliche Erkrankungen hängt auch von der Körpergröße ab. Eine neue große Analyse zeigt, worauf große und kleine Menschen achten sollten.
dpa
08.06.2022 12.00 Uhr
Schulgeld
Müssen PTA-Azubis in Thüringen doch wieder zahlen?
Im August 2021 wurde in Thüringen das Schulgeld für Ausbildungen in Gesundheitsfachberufen – darunter auch zur oder zum PTA – nach einer Entscheidung der Landesregierung deutlich gesenkt oder ganz ausgesetzt. Das soll nun wieder rückgängig gemacht werden.
Katja Egermeier/dpa
08.06.2022 11.15 Uhr
Thromboserisiko
Blutgerinnsel nach Covid-19 häufiger
Auch noch Monate nach einer Corona-Infektion haben Patienten ein erhöhtes Thromboserisiko. Folgen wie Herzinfarkt, Schlaganfall oder Lungenembolie können tödlich verlaufen. Wissenschaftler suchen nach den Ursachen.
Nicole Schuster
07.06.2022 16.00 Uhr
Thrombosen, Diabetes, Herz-Kreislauf
Körpergröße beeinflusst Risiko für viele verschiedene Erkrankungen
Dieser Zusammenhang wird oft übersehen: Das Risiko eines Menschen für etliche Erkrankungen hängt auch von der Körpergröße ab. Eine neue große Analyse zeigt, worauf große und kleine Menschen achten sollten.
dpa
07.06.2022 12.30 Uhr
Gute Vorbereitung entscheidend
Was Reisende mit Herzkrankheit beachten sollten
Herzpatienten sollten vor ihrem Urlaub einen Check-up machen lassen. Was noch für die Reisevorbereitung und zum Beispiel beim Fliegen wichtig ist, erklärt die Deutsche Herzstiftung.
Christiane Berg
07.06.2022 09.00 Uhr
Nachhaltigkeit
Wie können Apotheken klimafreundlicher werden?
Wie wichtig es ist, dass das Thema Nachhaltigkeit mehr Beachtung in den Apotheken bekommt, wurde bei einer Diskussion beim Bundesverband Deutscher Versandapotheken deutlich.
Melanie Höhn
03.06.2022 16.00 Uhr
Ergebnisseite 76 von 231
<
1
...
74
75
76
77
78
...
231
>
Unsere Newsletter halten Sie immer auf dem Laufenden.
JETZT ABONNIEREN
JETZT ABONNIEREN